Posts by lenko

    lenko , das mit dem übertriebenen Nachfüllen von Ressourcen begreif ich nicht wie du das meinst. Das mit der Windmühle kann ich auch nicht zuordnen. Das die mit Wind oder Wasser betrieben werden kann ist mit klar.

    Nehmen wir mal an ich mach 100 Fackeln an. Inwieweit beeinflussen die das Spiel negativ. Das war eigentlich mein Gedanke bei meiner Frage.

    Da hat man dich falsch verstanden, da du von Ressourcen gesprochen hat. Die 100 Fackeln machen dem Spiel nichts. Setzt man jetzt aber in jeden zweiten Junk 100 fackeln, dürfte die Performance schon leiden.

    Sorry, ich weiß jetzt nicht wie du das meinst.

    Wie schon gesagt wurde man kann es mit dem nachfüllen von Ressourcen eben auch übertreiben. Zum Thema Fackel: du baust dir einen schönen Tunnel bis runter zur Hölle, hängst überall schön Fackeln auf, ca 300 hast du gebraucht. 3 Wochen später willst du unten was bauen, aber alle Fackeln sind aus. Das muss nicht sein.

    Bei Schmelz oder Hochöfen sollte das schon sein. Eine Windmühle kann durch Wind oder Wasser betrieben werden. Usw

    für jede Kleinigkeit würde ich jetzt auch nicht alles nachfüllen wollen. Aber bei bestimmten lastigen Dingen wie es zb Hochofen sollte das schon sein. Sonst gäbe es ja immer noch Wasser oder Windkraft, natürlich nicht für die Fackel

    bei den Screenshot ist das Immo wohl so das nur das eigentliche Spiel gezeigt wird. Auch das radial Menü wird ausgeblendet. Alle Textinformationen werden nicht im Bild angezeigt. Als ob der hud aktiv wäre

    The size of one's own element is relative and itself variable.

    You can see the size of the element when you change it, at the bottom center of the screen.

    In this way only two privot points can be seen.

    ok, ich verstehe was du meinst, lenko


    dennoch denke ich das der schlüssel in der mathematischen formel für die berechnung des radius, bzw. umfangs liegt. das ist auch nicht gerade meine stärke aber da kann man sich reindenken. mir wäre es zu umständlich diese speichen zu bauen und dann einzeln anzudocken

    Da hast du Recht. Mir wäre es auch lieber wenn ich auf solch eine Schablone verzichten könnte. Nur momentan sehe ich keine andere Möglichkeit wenn das Rad einen genauen durchmesser haben soll. Man könnte sich hier evtl auch vorstellen referenzpunkte zu haben und das Rad oder viertel rad bildet sich dann fast von selber

    Bei der Röhre ist es leider etwas schwierig, den mittleren Andockpunkt zu erwischen, da als Referenz immer die Stelle an der Oberfläche genommen wird, die du gerade ansiehst (und der mittlere Andockpunkt ja in der Luft schwebt). Hier müssen wir uns nochmal was überlegen... wenn es aber nicht unbedingt hohl sein muss, würde ich stattdessen den regulären Zylinder empfehlen

    Hier liegt wohl auch das Problem


    Ich glaube, dass ich mich etwas missverständlich ausgedrückt habe. Mein Problem ist ( Formunabhängig ) das wenn ich ein Rad mit einem Durchmesser von X haben will, mir die neue Version dieses nicht gibt. Je nach Größe der Form die ich in der Hand habe ändert sich ja auch die Gradzahl für ein sauberes Rad. Dafür müsste man in der neuen Version recht lange testen bis man die richtige Gradzahl hat. In der alten Version war dies mit einer Schablone recht einfach.

    red51 es geht ja hier wohl eher um die Andockpunkte von der Form die man in der Hand hat. Du sagtest es wäre evtl eine Möglichkeit beim Magneten noch einen Modus ( simple ) mit rein zu bringen ? Vieleicht könnte die Lösung auch sein, die Pivotpunkte auf die Form die man in der Hand hat umzuschalten also zu spiegeln. Im Video sieht man ansatzweise wie ich es meine. Das Grundproblem ist also nicht der neue Privotmodus sondern die Möglichkeit ein Rad, keine Kurve in einer bestimmten Gradzahl zu bauen.


    Falls das nicht hilft, wäre die einzige Lösung, die mir da akut einfällt, evtl. ein zusätzlicher Andockmodus wie in der Java Version (also dass man beim Pivotmodus neben Automatik und Manuell noch "Simpel" oder "Legacy" wählen kann).

    Das die andockpunke dann kleiner sind und alles besser sichtbar würde bestimmt zum Teil helfen.

    Irgendwie habe ich kein mittiges andocken ( also wenn ich eine Röhre andocken will, dockt sie nur an den Enden der Röhre ( die ich in der Hand habe ) an. Ich bin Mal gespannt. Aber ich habe dies auch im großen versucht, um besser sehen zu können und das Ergebniss war das gleiche. Die zusätzliche simple Lösung wäre hier bestimmt ein guter Weg.


    Wie gesagt ich habe eine Schablone im Raster gebaut und an diese möchte ich nun meine Röhren mittig andocken.


    Danke für die Hilfe an alle

    und hier bitteschön, ein pizzaboden -fertig zum belegen :)


    Klasse, du hast jetzt freihändig im neuen modus recht groß das rad gemacht. wenn du aber genau einen inneren durchmesser von X haben möchstest. ist dieses system nunmehr eher schlecht anzuwenden, da du den radius nichts kennst und erstmal per viertelkreis lange testest bis es passt

    Hm. Du kannst doch nach wie vor einfach einen runden Block nehmen.


    Und dann nutzt du den mittleren andockpunkt.


    Oder denke ich gerade zu simpel?

    genau das dachte ich ja auch, aber das Rundholz dockt nicht mittig an und meist auch noch horiziontal und nicht waagerecht. das andere Problem sieht man bei den Bildern von Rüdi nur das er keine Rundhölzer angedockt hat, wo ja das problem liegt.


    das sollte es werden

    Hallo

    Ich wollte euch mal Fragen wir ihr in der neuen Version das bauen eines rundes Rades in einer bestimmten Größe macht ?


    In der Java war es eigentlich recht einfach, hier hat man sich mit brettern oder Balken im Raster eine runde Schablone erstellt. An diese konnte man die Rundhölzer einfach mit dem Magneten andocken.


    Jetzt in der Unity Version kann ich mir zwar die Schablone erstellen aber das andocken danach funktioniert nicht mehr so gut, das er dann das Rundholz mittig andockt. Mit der neuen Möglichkeit Rundungen zu erstellen, ginge dies zwar aber wenn ich recht klein baue ist es sehr schwer umzusetzen, das mittige andocken geht nicht so wie ich mir das vorstelle. Dazu ist es so wenn dieses Rad ein Durchmesser von genau 2 Blöcken haben soll, ist es sehr mühsam die richtige Gradzahl zu finden. Das Mittige andocken von dem Gegenstand den ich in der Hand habe fehlt mir. Oder ich stell mich hier etwas zu sehr gewohnt auf die Java an.


    Die Frage die ich mir hier auch stelle ist wo sind die Andockpunkte ? Ähm, klar sieht man die schönen neuen Punkte in blau und dann gelb. Aber diese Punkte sind ja an der Form an die ich mein Balken andocken will. Wie schaut es aber mit den Andockpunkten an dem Balken den ich in der Habe aus ?

    Ich finde einen Zwang zum Schlafen oder anderen Sachen etwas zu übertrieben, schließlich soll das kein Sims 5 werden ;). Ich fände es besser wenn z.B. Schlaf einen Vorteil mit sich bringt wie z.B. dass der Spieler während er schläft, die Lebensenergie sich langsam füllt. Generell finde ich Belohnungen als Anreiz bei solchen Sachen besser, als dass man Krank wird, nur weil man z.B. zu lange auf Erkundungstour gewesen ist.

    Das mit dem Schlafen eine positive oder ohne eine negative Auswirkung auf den Spieler hat, ist bestimmt nett aber wie Avanar es schon schrieb, im Multiplayer kannst du das schlecht umsetzen. Klar könnten sich die Spieler zum schlafen absprechen aber um so mehr auf einem Server sind um so schwieriger ist sowas umzusetzen. Vielleicht könnte es ja eine Regenaktion für jeden Spieler geben wenn er sich hinlegte und sagen wir nach 5 min ist der Spieler wieder fit. Das aber ohne schlafen.


    Hier im Thema geht es aber um Nahrung. Dieses wurde ja von mir schon angesprochen. Bisher wie ich es sehe reicht ein Apfel für die komplette Ernährung, dies finde ich nicht gut. Warum soll ich Felder anlegen, jagen gehen wenn doch ein Apfel reicht.

    Dieser Apfel sollte das Überleben garantieren und nicht mehr. Alle Lebensmittel die man Herstellern, kochen, grillen, backen oder räuchern muss sollten unterschiedliche Auswirkungen auf unseren Avatar haben und somit es auch Sinn macht ein Feld anzulegen.


    reydelreyes spricht von adventuremaps. Ich glaube wie Rüdi das man wohl weniger von Server zu Server Joint um sich das anzuschauen. Aber, finde ich es für die zukünftige Spielentwicklung und für die Abwechslung im Spiel gut und wichtig wenn der die Spieler Aufgaben bekommen. Hier könnte man dann auch Steam Sammelkarten bekommen. Zum Schluss sollten wir aber auch eigene Aufgaben ins Spiel bringen können, da wäre dann evtl sowas wie ein Editor praktisch.

    mal wieder solche aussagen, braucht keiner, wem es nicht passt, der spielemarkt ist groß genug. kleiner tipp von mir, am besten auf Early Access Games und Spiele von kleinen Teams verzichten.

    Kann dem nur zustimmen.

    Der Hauptgrund für mich war, dass ich in Discord eine weitere Möglichkeit sehe an mehr Spielerinnen und Spieler zu kommen. Das Forum ist für mich persönlich sehr wichtig und es wäre kein Grund, nur weil es ein Discord Server gibt, dass Forum nicht mehr zu besuchen. Ich denke das was fehlt, ist eine Möglichkeit die wichtigsten Informationen schnell und einfach an den Spieler zu bringen. So wurde ja auch schon oft über eine Wikiseite gesprochen und gefordert. Eine Wikiseite, einen Discord Server sehe ich eher als eine Ergänzung, zu dem was es bisher gibt.

    Eine andere Möglichkeit wäre hier wohl auch eine App ( wenn ich es könnte, würde ich es versuchen ). Das Forum ist eine Große Plattform für Neuigkeiten und grad für Diskusionen rund um Rising World ( hier eignet sich weder ein Wiki, Discord oder eine App ), was das Forum aber noch ist und das ist das was mich disbezüglich so anstrebt auch an diesem Thema zu bleiben. Das Forum ist für viele sehr unübersichtlich und neue Spieler die aktuelle Informationen, Tipps und Tricks, kleine Problemlösungen suchen, verlieren sich im Forum schnell. Ich denke mal nur an das Thema Bugs, wenn ich glaube das ich einen gefunden habe, finde ich sehr schwer einen Eintrag über diesen. Somit schreibt man ihn nochmal auf, obwohl es vielleicht schon mehrere Einträge über diesen gibt ( dies soll nur ein Beispiel sein ), auch hier fehlt es einfach an einer einfachen strukturierten Bug und Fehlerliste woran man sieht ob diese bekannt oder gar behoben sind. Eine App wäre hier wohl auch die einfachste eine Lösung, wo dann aber evtl die Möglichkeit des eintragens oder der in- oder direkten Kommunikation mit Red oder anderen Usern fehlt.