Kann man nicht Lua Irgendwie als Plugin Anbieten
Ein Lua Wrapper als Plugin ist tatsächlich bereits in Arbeit, betrifft aber nur die Lua API in ihrem derzeitigen Zustand. Der Hintergrund ist der, dass dies eher aus "Kompatibilitätsgründen" vorgesehen ist, damit also für den Fall, dass einzelne Server auf bestimmte Lua Skripte zwingend angewiesen sind, diese weiterhin genutzt werden können. Einige Server haben sehr umfangreiche Lua Skripte geschrieben, welche vmtl. nicht mehr den Wechsel auf die Plugin API schaffen werden.
Dennoch ist das wirklich nur als "Notlösung" gedacht, es soll Leute keinesfalls animieren, stattdessen die Lua API weiterhin zu nutzen (auch wenn es natürlich möglich ist).
Das beweist, dass es möglich ist, auch im Spiel Programme zu erstellen und auszuführen.
Dir stehen natürlich sämtliche Werkzeuge und Fähigkeiten von Java zur Verfügung, wenn du ein Plugin erstellst
Du könntest in Java sogar ein Betriebssystem schreiben und in Form eines RW Plugins ausliefern
Genauso könntest du via Plugin das Betriebssystem anweisen, zB ein anderes Programm oder Spiel zu starten.
Natürlich muss man sich nur immer vor Augen halten, dass Plugins generell serverseitig ausgeführt werden, d.h. sofern es sich nicht um ein exklusives Singleplayer-Plugin handelt, bekommst du außerhalb der API-Methoden nur Zugriff auf den Server (entsprechende Berechtigungen vorausgesetzt, wie sich von selbst versteht), nicht aber auf den Client.
Ich frage mich, ob es in RisingWorld auch programmierbare Computer geben wird, um damit Fabriken zu steuern, Passwortgeschützte Türen, Monitoren um am Bahnhof den nächsten Zug anzeigen zu lassen oder um Werbeanzeigen anzeigen zu lassen
Jein... eine spieleigene Programmierschnittstelle (im Sinne von ComputerCraft) ist derzeit nicht geplant (wobei das nicht zwangsläufig bedeutet, dass sowas nicht doch eines Tages kommen könnte). Allerdings wird das Stromsystem sehr umfangreiche Möglichkeiten bieten, also weitaus mehr als einfach nur eine simple Verkabelung. Hier wird es möglich sein, eigene Schaltungen und Steuerungen (zB eine SPS) umzusetzen, und kombiniert mit einer Vielzahl von Steuerelementen und Sensoren wirst du eigentlich alles so steuern können, wie du möchtest.
Wenn wir an dem Punkt angekommen sind, wird es aber auch verhältnismäßig einfach sein, "programmierbare Computer" über die PluginAPI einzubinden 