Posts by red51

A new update is now available, introducing "Points of interest" and many more changes!
Latest hotfix: 0.9 (2025-11-05)

    Ich kann dir leider nicht viel zu Blender sagen, da ich i.d.R. nicht damit arbeite... aber "Boolean Modifiers" dienen in Modellprogrammen üblicherweise dazu, zwei Objekte auf spezielle Weise miteinander zu verbinden, zB Objekt A von B abzuziehen oder nur die Differenz zw. A und B beizubehalten etc. Das ist in dem Fall nicht ganz das, was wir brauchen. Stattdessen ist es wichtig, alle Meshes auf ein einzelnes Mesh (oder möglichst wenige Meshes) zu reduzieren. Die Folge ist aber auch, dass alle kombinierten Meshes ein und dieselbe Textur verwenden (müssen). Das ist meistens der schwierige Teil, da das Batchen der Meshes in den meisten Programmen nur wenige Mausklicks bedarf, während das Zusammenführen aller Materials zu einem einzelnen Material bzw. zu einer einzigen Textur Handarbeit erfordert (du musst also die UV-Maps der einzelnen Modelle in eine einzige UV-Map unterbringen).


    Kurz gesagt: Im Idealfall besteht der Aufzug statt aus 60 Teilen/Objekten/Meshes nur aus einem einzigen Objekt/Mesh und verwendet nur ein einziges Material bzw. Textur - auf dieser Textur sind alle Teile des Aufzugs untergebracht, also die Kabine, die Lampen, die Knöpfe etc. Realistischer wären es wohl eher 2-4 Modelle, da die Knöpfe bzw. das Panel ein separates Modell sein würde (damit der Spieler damit interagieren kann) und i.d.R. wäre auch die Tür ein oder zwei separate Modelle (da sie sich ja unabhängig von der Kabine bewegen können muss) ;)

    Hmm... yeah that's indeed a problem. It has technical reasons, more precisely it's caused by the way how negative numbers are handled and the "rounding issues" when chunk/block positions are converted into a global position (the resulting position points to the lower right corner of a block instead to the center of a block). But of course it's very inconvenient (and it might be confusing in certain situations)... nevertheless, this issue will be sorted out with the next update :)

    Ja der Gedanke war, für einen 3D-Model Loader, um Models mit mehreren *.obj und Texturen zusammen zu halten.

    Der Grundgedanke ist auf jeden Fall nicht schlecht :thumbup:


    Ich kam bei meinem Fahrstuhl Projekt auf über 60 Teile (inkl. einzelne Knöpfe und so), in einem Archive finde ich es übersichtlicher und Fehler resistenter.

    Dem stimme ich zu, allerdings muss ich dazu sagen, dass viele kleine Modelle aus Performancesicht problematisch sein können. Die einzelnen Modelle können vom Spiel nicht zusammengefasst und müssen daher einzeln gerendert werden (oder anders gesagt, jedes einzelne Modell verursacht mind. einen zusätzlichen "draw call"). Aus Performancesicht ist es also wesentlich performanter, wenn die 60 Modelle zu einem einzelnen oder zumindest zu so wenig Modellen wie möglich zusammengefasst sind ;)


    Die Daten haben doch noch den Shebang/head (Datentype in der ersten Zeile {z.b. \u0048PNG}), geht da nicht was?

    Das funktioniert zwar grundsätzlich, insbesondere bei Bilddateien, allerdings trifft das nicht zuverlässig auf alle Dateiformate zu. Besonders bei Modell-Formaten wird die Sache komplizierter, hier fehlen die Signaturen entweder ganz, oder es gibt keine Dokumentation darüber (was die Sache erschwert, da die "magic bytes" bei den meisten Signaturen unterschiedlich sind) :/

    Im getting the same problem now

    Actually this error is not related to the original topic ;) In your case, the audio output device could not be initialized. Usually this happens if a wrong audio device is set up in Windows, or if there is a driver issue. Sometimes this issue also happens if there is no audio device (speaker/headset) connected to the computer.


    Please try this: rightclick on the small speaker icon in the lower right corner of your screen and select "Playback devices" (if this does not exist, click on "Sounds", then go to the "Playback" tab). Now disable all unused audio devices (rightclick on the device -> Disable), and set the correct audio device as default device (rightclick -> Set as default device).


    Now try to run the game again. If it still does not work, I'd recommend to download and install the latest audio driver from the homepage of your mainboard manufacturer. This seems to be the driver you need ("Realtek high definition audio driver" for Windows 10 64 bit): http://www.asrock.com/MB/Intel/H77M/index.asp#Download

    Du könntest ggf. einmal den angehängten Treiber ausprobieren ;) Entpacke das ZIP-Archiv dafür einfach in den "lib" Ordner des Servers und ersetze die existierende Datei damit. Funktioniert es dann?

    Files

    • MariaDB JDBC.zip

      (535.72 kB, downloaded 280 times, last: )

    Wie @lenko schon sagt, leider können derzeit einzelne Seiten von Blöcken/Bauelementen nicht individuell eingefärbt werden. Das ist auf jeden Fall geplant, dafür müssen wir aber unbedingt erst die Art und Weise, wie Blöcke gespeichert werden, ändern (denn mittelfristig sollen Blöcke genau wie Planken und Balken gehandhabt werden).

    Um welche Tasten handelt es sich genau? Die Numpad-Tasten? Standardmäßig ist die Bewegung der Spielerfigur über das übliche WASD gelöst, allerdings kann die Steuerung in den Einstellungen umgestellt werden. Dort kann die Bewegung der Spielerfigur bspw. auf Pfeiltasten oder Numpad-Tasten umbelegt werden. Wenns um das Bewegen von Bauelementen geht, kann die Steuerung unter dem "Platzieren"-Tab umgestellt werden.


    Standardmäßig muss zum Skalieren von Bauelementen die Taste Shift (rechts) gedrückt gehalten werden, anschließend kann (standardmäßig) über die Pfeiltasten das Element vergrößert/verkleinert werden.


    Leider zeigt die Hilfe (F1) nur die Standardbelegung an, das werden wir langfristig auf jeden Fall überarbeiten ;)

    Not sure what happened if it was a map De-sync, or whichever. It may be client, or it may be server.... Whichever it was my horse tilted me about 140 degrees backwards that I would then dismount tilted to the side the same degree.

    Lol... that's strange =O Did it only happen once? Is there a way to reproduce this issue?


    Alright, I'm now having fun getting various errors all of a sudden

    Do you remember when this error happened exactly? Was there a specific action (cutting a tree, flying, building etc) when the error occurred?

    Seit neuestem habe ich Probleme von Rising World aufs Desktop zu wechseln. Mauszeiger und Fadenkreuz sind gleichzeitig zu sehen.
    Eine Aktion ist nicht mehr möglich, außer über Taskmanager, Spiel beenden oder PC neu starten.

    Hmm... bedeutet "seit neuestem" seit dem letzten Update? Grundsätzlich wurde an dem Verhalten eigentlich nichts verändert... Spielst du im klassischen Vollbildmodus oder im "Undecorated" Modus? Auf welchen Wert ist game_pause_on_lost_focus in der config.properties Datei gesetzt? Evtl. könntest du versuchen, diesen Wert zu ändern (wenn er auf true ist, ändere ihn auf false, ansonsten umgekehrt)


    Außerdem ist das ID-Suchen sehr aufwändig. Gibt es da eine andere Möglichkeit?

    Der einfachste Weg wäre, die ID aus dem Steam-Profil des Users zu erhalten. Die URL zum Profil kann einfach bei https://steamidfinder.com/ eingefügt werden, die SteamID64 ist dann die benötigte ID.
    Einen verlässlichen anderen Weg gibt es leider nicht, denn der Spielername ist nicht einmalig und es wäre unsicher, wenn diese Methoden nach dem Namen gehen.


    Desweiteren kann mitunter auch ein Online-Spieler nur mit Steam-ID einem Gebiet hinzugefügt werden

    Das ist prinzipiell nur ein Workaround in der Lua API, damit das alte AreaProtection Script weiterhin kompatiblen mit der Namens/UID Änderung im Februar blieb. Grundsätzlich wird das Script nicht mehr weiterentwickelt. Bald dürfte das AP Plugin von @Miwarre soweit sein, dass es im produktiven Betrieb zum Einsatz kommt und das AP Script ablösen kann.


    Die Steam-ID sieht man über Tab, aber die
    Schrift ist da sehr klein und außer sich die ID zu screenshotten oder aufzuschreiben, wüsste ich keine andere Möglchkeit

    Vmtl. werden wir die Spielerliste unter Tab dahingehend ändern, dass beim Aufruf der Mauszeiger sichtbar wird und bei einem Rechtsklick auf die UID die Möglichkeit besteht, die ID direkt in die Zwischenablage zu kopieren ;)

    Du könntest die Texturqualität der Blöcke erhöhen, indem du in der config.properties Datei den Wert graphic_texture_quality auf 2 setzst. Das ist vor allem i.V.m. dem NoGrain-Vorschlag von @Deirdre sinnvoll. Das bringt dann bereits eine sichtbare Verbesserung.


    Zusätzlich kann graphic_texture_quality_players auf 3 gesetzt werden, um zumindest die Texturenqualität der Spielerfigur zu verbessern.


    Höhere Texturauflösungen haben wir momentan erstmal nicht direkt geplant. Tatsächlich wird das bei der Vielzahl an Texturen nämlich etwas problematisch, da mit einer Verdoppelung der Auflösung eine Vervierfachung des Memoryverbrauchs stattfindet... wichtiger ist uns erstmal, Effekte wie NormalMapping und ParallaxMapping umzusetzen, denn auch das wird bereits eine deutliche visuelle Verbesserung mit sich bringen ;)

    Leider können mehrere Texturenpacks nicht gleichzeitig verwendet werden. Allerdings kann der Inhalt der NoGrain.zip problemlos mit dem Inhalt eines bestehenden Texturenpacks kombiniert werden (also den "Misc" Ordner aus dem NoGrain Paket einfach in das bestehende Paket einfügen) ;)

    Also der sinnvollste Weg, dem Plugin Assets beizulegen, wäre, sie direkt in die .jar mit reinzupacken. Da die .jar bereits als Zip-Archiv fungiert, erhälst du damit bereits eine gute Komprimierung. Auf dem Wege könntest du die Assets bequem als Resource laden.


    Die Daten direkt als byte[], Buffer oder Stream zu übergeben ist ein wenig schwierig. Hier müsste trotzdem manuell angegeben werden, um welches Dateiformat es sich bei dem Asset handelt. Gibt es einen bestimmten Grund, die Assets als separate Zip auszuliefern anstatt sie in die .jar mit reinzupacken?^^

    It's just did it again, the problem is Java related I believe, there remains an instance of Java open after the server stops, with the RW server ports bound (TCPView)

    How do you restart the server exactly? If you just kill the process, it may take a few seconds (in some cases) until the ports are freed, depending on the network implementation of the OS. If you shutdown the server by using the shutdown command, it also takes a few seconds, since all connections are closed gracefully and the world is saved before the process is terminated.

    Actually the plant is not removed from the internal data structure (if this was true, the plant would be missing after reloading the world). Instead there is a clientside flag which prevents the player from picking up the plant multiple times. The intention was to prevent the client from "spamming" the server with "pickup packets" in case the server reacts slowly (caused by high ping, high server load etc).
    Unfortunately this flag does not take the API event into account, so even if you cancel the event, the flag is still there and prevents the client from picking up the plant.


    This issue will be fixed with the next update :)

    Basically the "undecorated" flag just removes the border/frame of the game window (so the game runs in a borderless window). If you also adapt the game resolution to your desktop resolution, you get an alternative fullscreen mode (other games call it "Windowed Fullscreen").


    The fullscreen mode does not have an impact on the GUI (only the actual resolution matters)

    Sorry für die späte Antwort! Ich habe den Beitrag mal in die dt. Forensektion verschoben ;)


    MariaDB wird zwar unterstützt, allerdings verwendet das Spiel momentan eine ältere Treiberversion, sodass neue Versionen der Storage Engine nicht unterstützt werden. Welche Version verwendest du genau?


    Was MySQL angeht wird derzeit nur 5.7.x unterstützt.

    Die Programmiersprache hat nichts damit zutun, ob ein Feature wie "Reservierte Slots" möglich sind oder nicht ;) Grundsätzlich ist nichts explizit unmöglich, es sei denn es stößt an technische Grenzen (Rechenleistung etc), in erster Linie also Hardwarelimitierungen.
    Etwas wie "Reservierte Slots" umzusetzen ist also selbstverständlich möglich, allerdings ist fraglich, ob sowas momentan tatsächlich notwendig ist. Es ist schon richtig, dass die meisten Server in den seltensten Fällen wirklich voll sind, und solange das nicht ansatzweise wirklich der Fall ist, würden wir unser Augenmerk vll erstmal auf ein paar dringendere Features richten. Sollten sich die Spielerzahlen im Multiplayer aber ändern und Server sind regelmäßig zumindest ansatzweise voll, würde so ein Feature auf jeden Fall sinnvoll sein :)


    Ansonsten ist sowas über ein Plugin natürlich auch realisierbar, wie @noci schon andeutet.


    es fehlt zwar noch sowas wie server.getPlayerMaxCount(), aber vordefiniert (z.B. Konfiguration) möglich.

    So eine Funktion können wir noch einbauen, allerdings kannst du generell alle Einstellungen des Servers (bis auf sensible Informationen) direkt mit "server.getOption()" auslesen, in dem Fall also zB: int maxPlayers = Integer.parseInt(server.getOption("settings_max_players")); ;)