Ich kann dir leider nicht viel zu Blender sagen, da ich i.d.R. nicht damit arbeite... aber "Boolean Modifiers" dienen in Modellprogrammen üblicherweise dazu, zwei Objekte auf spezielle Weise miteinander zu verbinden, zB Objekt A von B abzuziehen oder nur die Differenz zw. A und B beizubehalten etc. Das ist in dem Fall nicht ganz das, was wir brauchen. Stattdessen ist es wichtig, alle Meshes auf ein einzelnes Mesh (oder möglichst wenige Meshes) zu reduzieren. Die Folge ist aber auch, dass alle kombinierten Meshes ein und dieselbe Textur verwenden (müssen). Das ist meistens der schwierige Teil, da das Batchen der Meshes in den meisten Programmen nur wenige Mausklicks bedarf, während das Zusammenführen aller Materials zu einem einzelnen Material bzw. zu einer einzigen Textur Handarbeit erfordert (du musst also die UV-Maps der einzelnen Modelle in eine einzige UV-Map unterbringen).
Kurz gesagt: Im Idealfall besteht der Aufzug statt aus 60 Teilen/Objekten/Meshes nur aus einem einzigen Objekt/Mesh und verwendet nur ein einziges Material bzw. Textur - auf dieser Textur sind alle Teile des Aufzugs untergebracht, also die Kabine, die Lampen, die Knöpfe etc. Realistischer wären es wohl eher 2-4 Modelle, da die Knöpfe bzw. das Panel ein separates Modell sein würde (damit der Spieler damit interagieren kann) und i.d.R. wäre auch die Tür ein oder zwei separate Modelle (da sie sich ja unabhängig von der Kabine bewegen können muss) ![]()