Posts by Nebeltrinker

A new update is now available, introducing "Points of interest" and many more changes!
Latest hotfix: 0.9 (2025-11-05)

    Nein, ich wollte es gerade deshalb umgestalten und es gibt auch noch keinen Reward. Es sind 4 Levels. Zwar bin ich jede Passage abgesprungen, aber immer nur um zu schauen ob der Sprung möglich ist. Einen guten Jumpcourse zu bauen ist ja schon etwas anspruchsvoller, vor allem mit Wegen zum Levelstart wenn nicht einfach alles in der Luft fliegen soll.


    Als ich in deiner Abwesenheit das takeshi's castle für Schweine untersucht habe wollte ich sie da raus holen, aber hatte keine Permission. :wat:

    Die Texte in der Galerie sind generiert.


    Wenn ich an das Bild denke, tut sich ein Knoten an Gedanken auf.

    Das Spannungsfeld zwischen Genie und Wahnsinn wird durch seine Fragilität aufrechterhalten.

    Man kann also nicht genau sagen wer genial ist, ein Genie oder sein Umfeld.

    Mein Vorschlag wäre ein Menü zur Verwaltung von Objektdateien. Eine .obj Datei im Spielverzeichnis sollte von dort aus praktischerweise direkt erkannt und platziert werden können. Ein Einklickwechsel zwischen Objekt- und Blueprint- Menü würde den Kreis schön abrunden. Vom Blueprint Menü aus geht die Objekt Datei dann rüber ins Objekt Menü.

    Objektdateien haben ja nur eine Oberfläche und es gibt sogar jetzt schon die Möglichkeit Blueprints als .obj zu speichern und zum Beispiel in 3D auszudrucken. :thumbup: Hat da mal jemand was gemacht?


    Dass sich mehrere Blöcke zu einem verbinden fände ich ansonsten nur bei Glas interessant.

    Äh, ich glaube, ich brauche 'nen Präzisionscheck. Habe ich das richtig verstanden, dass der Google Alert auf deinem Handy ausgelöst wurde, weil die eingefrorenen Rotations-Lampen irgendwie ’nen Signal in Google Maps ausgelöst hat, das dann zum Alarm führte?:wat:

    Nein, die Screenshots sind schon über ein halbes Jahr alt. Ich hatte das damals dokumentiert, weil ich eine Vorliebe für seltsame Korrelationen im Allgemeinen habe. Ich wollte das Rotationslicht als Markierung in RW setzen und habe dann gesehen, dass an der selben Stelle die ich markieren wollte in Google ein Lichtschein ist, der so aussiehtals hätte er von der Rotationslampe herrühren können. Das war im Februar.

    Mit Alarmglocke meinte ich nur mir ist direkt ein Licht aufgegangen, als ich gesehen habe dass die Rotationslichter sich nicht mehr drehen und erinnerte mich an die Screenshots, die ich Anfang des Jahres gemacht hatte. Also ich hoffe es wird klar, ich hatte mich damals schon irgendwie mit diesem Bug auseinandergesetzt, ohne dass es einer gewesen ist und war verwundert, dass ich quasi die Screenshots von damals für einen Bugreport von heute nutzen kann. :thinking:

    Anfang diesen Jahres hatte ich noch ein paar Vermessungen vorgenommen um Mapmaterial aus Google Earth in RW zu übertragen.

    Normalerweise verwende ich Zylinder als Markierung, aber in dieser Session entschied ich mich dafür mit der Rotationslampe zu spielen. ^^ Beim Präzisionscheck über die Street View-Funktion habe ich dann festgestellt, dass genau an der Stelle wo ich den Messpunkt angesetzt hatte, eine kegelförmige, rote Lichtreflexion zu sehen ist.

    Eben bin ich durch die City geflogen und da ging eine Alarmglocke an als ich sah, dass die Rotationslichter eingefroren sind.

    Kann es sein, dass die Blöcke wegen dieser Funktion eine Hitbox erhalten haben oder diese nun anders dimensioniert ist? Die Maße des Blueprints gehen ja meistens über das Bauwerk hinaus, deshalb müsste das Terrain wissen wo das Bauwerk endet. Es gibt nun eine Asynchronität zwischen dem Visier von F8(1) und F4 (Hammer etc.) und ich könnte mir vorstellen, dass das zusammen hängt. Jedenfalls kann ich seit dem Update keine Blöcke mehr raushauen ohne ausversehen die Hitbox eines anderen zu treffen, falls sie zu nah aneinander sitzen. :silenced:

    Ich meinte mit Begrenzung, dass ab einer bestimmten Größe, das Aufzeichnen einer Blaupause einfach ins Leere läuft. Das sind aber wesentlich mehr als 500³.

    Nun bin ich nochmal ran und habe das Areal gesetzt, das Terrain stimmt aber nicht mit den übrigen Elementen überein.

    Ich habe die Einstellung für ''Luft mitplatzieren'' noch nicht gefunden. Sollte es aber irgendwo geben.

    Bringt natürlich nichts, wenn sich die Elemente verschieben. Wie auch immer, irgendwo muss man das Formale auch dem Gestalterischen unterordnen, also

    freunde ich mich erstmal wieder mit dem Seed an und mache das eigentliche Projekt weiter.

    Trotzdem irritiert mich die weiße Wand.

    Das sichtbare Loch ist einfach nur im Singleplayer mit dem Editor ausgestanzt, da wurde kein Bp eingefügt, die weiße Wand sehe ich in jeder neuen Welt die ich erstelle.


    Die ganze Stadt zu zerschneiden und wieder zusammen zu setzen ist mittlerweile sehr krass. Man kann ja alles neu aufsetzen und überarbeiten, aber da hätte ich lieber nachgefragt ob es in Zukunft einen Weg gibt einen Kartenteil auf einen anderen Seed zu setzen und mich ums Eingemachte kümmere. Wäre es denkbar, Karten austauschbar zu machen, ohne dass der Rest des Seeds sich verändert? Kleine Welten könnten an größere andocken.

    Moin,


    nach längerem Hin und Her, wollte ich nun meine Welt auf einen neuen Seed setzen. Erstens um Bilder neu hochzuladen und zweitens, weil der

    Seed durch seine Parameter eine klobige Map erzeugt. Zudem wollte ich nur die guten Sachen mitnehmen aber es gibt ein paar Schwierigkeiten. Ein Blueprint hat leider seine Grenzen und bei 500x500x500

    Blöcken konnte ich solange das Blueprint auspackte, noch zwischendurch Plätzchen backen. Dann fiel mir auf, dass die Blöcke/Pflanzen und Objekte versetzt zum Terrain platziert werden, also wollte ich erst das Terrain setzen

    und Blöcke etc. als Layer darüber legen. In den Patchnotes stand etwas von Luft wird bei Terrain mitgesetzt oder habe ich das geträumt? Das wollte nicht funktionieren. Ok, dann eben ein Loch ausheben um den Terrainblock hineinzusetzen, aber ab etwa 80m Tiefe aus 100m Entfernung verschwindet jeglicher Inhalt hinter einer weißen Wand. Da wollte ich nun erstmal nichts reinsetzen.

    Vorerst bleibt also nichts übrig. Ich werde das Vorhaben auf der alten Karte weiterführen und hoffe, dass ich die Bauten irgendwann auf einmal migrieren, sowie Phantombilder von alten Accounts aus der Serverdatei entfernen kann. :nerd:

    Hallo, dieses Feature habe ich mir auch schon öfter mal gewünscht.

    Ich habe undo auf einen Makroslot auf Entf auf den Numblock gelegt, so kann man schön mit dem Daumen von der Maus rüberwechseln und muss nicht immer die Konsole öffnen.

    Außerdem ist es möglich die Zahl der Undo-Schritte in den Servereinstellungen zu erhöhen. Bei linearen Prozessen funktioniert das ganz gut, auch für hunderte Schritte.


    An der Stelle möchte ich noch anmerken, dass es schön wäre wenn man die Anzahl der Makros auswählen könnte, vielleicht in einem Drop Down Menü.

    Ich denke schon länger darüber nach die Füße mit ins Spiel zu nehmen. Da gibt es schöne Pedale für mehr Körpereinsatz, aber da sind nur Fünf Makroslots. :wat: