Posts by Deirdre

    Test erscheint auch in dem Verzeichniss wo die Rein kopierten Blaupausen sind. Was mache ich falsch das mir die
    rein kopierten nicht angezeigt werden????

    Müsste sein Steam oder Steam Library bei anderer Festplatte > steamapps > common > Rising World > Blueprints


    Du sagtest ja, du siehst sie in deinem Verzeichnis der Blaupausen.
    Dann ist das wohl ein selten auftretender Fall, dass die kopierten Blaupausen erst nach zweimaligem Spiel Neustart im Spiel-Journal erscheinen.
    (Kam bei mir auch schon vor). ^^

    Worin besteht dein Problem? Steigung über 15% oder hängt es mit der Rundung zusammen? Ich habe bisher vor sehr langer Zeit nur eine Tiefgarage gebaut, kann da leider
    nicht mitreden. Beim Prinzip Wendeltreppe wird das Ganze, um eine ansprechende Steigung zu gewährleisten, wohl doch sehr groß.

    So schön Riesenbäume auch sein mögen, das Szenario muss auch stimmen. In einer europäischen Stadt sehen sie seltsam aus und im Mittelalter auch. Außerdem sieht man von unten, ohne die Distanz zu erhöhen, das obere Ende gar nicht. Einmal ein Baumhaus gebaut, wenn überhaupt, eine weitere Verwendung kann ich mir persönlich nicht vorstellen. Einheimische Arten wie Eiche oder Buche gibt es busher auch nicht. Ob sich ein Ast im Wind bewegt, ist mir persönlich auch nicht so wichtig, oder wogendes Gras. Dies sieht in freier Natur sicherlich gut aus, aber mir ist eine gute Performance lieber.

    Das sieht mir nach Drehen aus. Ab einem gewissen Grad bzw. einer gedrehten Position hatte ich das auch. Manchmal hilft neu anfangen, um dem
    Spiel Zeit zur Berechnung zu geben, allerdings hilft das nicht immer.

    Aktuell geht es nicht einzelne Bäume zu einem dicken stamm zusammen zu Pflanzen. Das ist schade, da man so riesige Bäume selbst bauen könnte

    Es funktioniert mit einem Script, allerdings nur in der Breite und auch nicht bei allen Bäumen da sich die Stämme dann auseinander stehen.
    Dazu werden mehrere Bäume ineinander gesetzt. Manchmal muss ein wenig herumprobiert werden.
    Hier mal ein paar Beispiele. Ich nutze das Script um Büsche zu verdoppeln und tiefer zu setzen, auch um dickere Bäume zu erhalten.
    Die Ahornbäume sind gut geeignet, die Akazien und die kleinen Tannen sind der Traum jedes Weihnachtsmarktes. ^^

    Mit "setnpcinvincible 1" ist der Npc unverwundbar.
    Mit "setnpcinvincible 0" wird die Unverwundbarkeit aufgehoben.


    "Der Befehl müsste dann also zB lauten deleteallnpcs dummy 100 (für einen Radius von 100 Blöcken)
    Um sämtliche NPCs zu löschen, musst du deleteallnpcs CONFIRM eingeben. Das ist dann aber nicht mehr rückgängig zu machen."
    (Zitat red51)

    Da es gerade um Riesenbäume geht, kleine Varianten wären auch vonnöten. Zimmerbäume und Bäumchen die nicht den ganzen Vorgarten und auch noch das Haus verdecken.


    Wie auf den Bildern zu sehen ist, brauchen wir eindeutig mehr Minischweinvarianten. ^^ Wie wäre es denn mit Möpsen/Pugs? Die sind ja auch klein. :D

    Die menschlichen Npcs hören nicht auf, Dauergeräusche zu erzeugen. Es ist schlimmer als zur Zeit des Hähnekrähens oder Elefantentrompetens, da sich diese Töne nicht sekündlich auftraten.
    Es gibt keinen Knopf zum Abschalten, habe alles versucht. Mittlerweile spiele ich ohne Ton, da ich meine Npcs nicht töten will, da sie alle verschiedene Kleidung tragen und das Umziehen etliche Zeit dauert.


    Bitte beheben. Es nervt :(:(:(

    Schwer zu sagen... über die API könnten wir sowas grundsätzlich anbieten. Wir könnten das für die neue Version auch mal im Hinterkopf behalten, wäre evtl. ganz praktisch :thumbup: Bei der Java Version hingegen werden wir dafür wohl keine richtige Integration mehr bieten können, aber vll einen Konsolenbefehl, womit der nächste Lösch-Befehl auf eine ID begrenzt wird

    Dann bitte auch eine Färbung auf eine Id. Da der Blueprint Editor nicht mehr funktioniert, ist eine Umfärbung in manchen Fällen immer noch praktischer als Neubau. Das Färben mit editc texture x, kann aber bei vielen Teilen zum Horrorszenario mutieren. Wenn es eine Möglichkeit gäbe, mehrere Teile durchgehend anzuklicken und diese dann auf einmal zu färben, wäre das ein großer Vorteil.

    @Lavendarjosh Du kannst dich ja langsam ans "mit Holzbauen" herantasten. Es ist mit ein wenig Übung auch nicht besonders aufwendig. Ich benutze im Mittelalterstil auch beides in Kombination. Da zu dieser Zeit die Wände sowieso dicker waren, passen Blöcke ganz gut. Für die Innenwände nutze ich Balken, so wird ein Raum geräumiger. Ich denke, wenn du einmal mit Holz angefangen hast, wirst du es nicht mehr missen wollen. Außerdem kannst du dem Holz von vornherein jede beliebige Textur verpassen und die Länge/Breite beliebig anpassen. :)