Posts by Deirdre

A new update is now available, introducing "Points of interest" and many more changes!
Latest hotfix: 0.9 (2025-11-05)

    Gesetzte Lampen bleiben dunkel. Weder Chunkwechsel noch kompletter Relog hat etwas gebracht. Am besten gleich mitbehandeln. ;)
    Es handelt sich um die Lampe weiß, Material 0. Andere Modelle habe ich nicht probiert.



    Wenn ich meiner Meinung nach, mit solch einem Rechner RW spielen möchte, sollte man von größeren Blaupausen und aufwendigen Projekten mit vielen Balken und Planken die Finger lassen. Und auch das joinen auf einigen Servern bietet keinen großen Spaß, wenn es ewig dauert bis sich alles aufgebaut hat und die FPS im Keller ist. Ich persönlich denke, dass man zum einigermaßen vernuntfigen spielen, momentan mintestens 4GB allein für das Spiel braucht, heist das ein Rechner min 6-8 GB haben sollte. Durch weitere Update im performence Bereich ändert sich dies hoffendlich, so das die Minimal Voraussetzung auch wirklich zum spielen ÜBERALL ausreicht. Man kann hier immoment noch die Sichtweiten auf das minimum runter schrauben, was alles etwas verbessert.

    Die FPS Anzahl sinkt je nach Menge der gebauten Teile. Selbst bei Spielern mit sehr guten Graka werden es nur minimal mehr. Haben wir am We probiert. Viel gebaut und
    die FPS sinkt in den Keller. :(


    Wenn du das Weihnachtsevent vor 3 Jahren meinst, ^^ da waren es zwar sehr viele Spieler da, aber es gab nicht so viele gebaute Sachen. Vielen Spieler merkt man weniger, als wenn ein Gebiet vollgestopft ist mit Bauteilen.
    Es wäre wirklich schön, wenn da etwas geändert werden würde, im Grunde heißt es nämlich, ein Haus in diesem Chunk, das nächste Haus im nächsten usw. Das
    will aber sicherlich niemand haben. ;( Bei vielen Spielen ist die Anzahl der Bauteile in einem Gebiet begrenzt, d. h. es werden Dinge nicht angezeigt, bzw.
    lassen sich gar nicht erst setzen. Da Rising World ja auch aufs Bauen aufgelegt ist, wäre das tödlich.
    Die Idee Blaupausen zu einem Objekt zusammenzurechen, gab es ja schon. Vielleicht gäbe es eine Möglichkeit einen Kasten, wie mit F5 oder beim Sichern von Gebieten,
    herumzuziehen und dann eine Taste klicken, um die vielen Projektteile auf wenige Teile zusammenzurechnen. Natürlich ist dann ein weiteres Bebauen unmöglich,
    aber das wäre ja sicherlich nicht so das Problem.

    Ich halt mich da auch besser raus. Wenn man gesagt hätte, Balken wie die Rampen um 45° gedreht, wäre das verständlicher gewesen, dann Höhe und Tiefe um x ändern. Ich persönlich verstehe nicht, was gemeint ist. Vielleicht tut das ein anderer. :)

    We have an English part and a German part in the forum. A bug list would be very good, we had
    a started list in the German forum, but someone has to keep these lists up to date, thats the problem.

    @Silverridge Du musst den Winkel immer wieder anpassen. Aber das ziehen in der Schräge ist nicht unbedingt zum empfehlen, ich würde
    dann eher mit setp 100 manuell nach oben gehen. Du kannst auch mal die Rotation ändern, Rotation World ist glaube ich für Dächer besser.
    Auch im normalen Leben muss beim Dachbau immer wieder die Gradzahl angepasst werden. Ein paar Holzreihen in RW nach oben legen, dann
    Winkel verändern, damit die Bretter / Ziegel plan aufliegen. Aber ich denke, das weißt du ja.


    Was mich an deiner Pyramide irritiert, ist dass die kleinen Mittelstreben eher waagrecht und nicht geneigt nach oben gehen. Diese führen nicht wie
    die Seitenteile zur Mitte geneigt nach oben. Vielleicht baut man das ja so ^^ , sieht auf jeden Fall tolll aus.


    Was du meinst, ist die Ungenauigkeit die irgendwann entsteht, je größer, länger desto schlimmer wird es. Dem kann man leider nur durch manuelles Anpassen entgehen. Kannst dich sicherlich noch an das damalige Problem mit "je weiter vom Nullpunkt entfernt, desto mehr flackert es". Solche Bauten dürften das Spiel überfordern.
    Bei Riesenkreisen und sonstigem muss man ja auch ein bissl tricksen. :D


    @Avanar Dachsparren ohne Lücken macht wenig Sinn. ^^

    @Silverridge Meinst du, dass du Balken oder Bretter ziehst? Damit habe ich auch Schwierigkeiten. Beim senkrechten Ziehen, also nur für Zaun habe ich Lücken und muss über das letzte Stück drüber ansetzen. Das war vorher auch nicht. Never change a running system. In diesem Fall kann man das wohl laut sagen.

    Es gab schon immer das Problem beim senkrechten Drehen mit den Himmelsrichtungen, in einer Richtung springt der Balken immer raus.
    Ich habe das mal irgendwo erwähnt, welche Richtung das war. Einfach die andere Himmelrichtung nehmen.
    Beim Aufdembodendrehen passiert das nicht.



    wenn ich mit der Entertaste einen Balken andocke und dann mit Strg festsetzen will um ihn noch zu verschieben, dann springt er in seine Ursprüngliche Form

    Das gehört auch zu dem Balkenproblem.
    Hoffen wir auf ein Bugfix.

    Was mir heute aufgefallen ist, dass es vielleicht mit der Sichtweite zu tun haben könnte. Balken verschwinden wenn man etwas weiter zurückgeht. (In meinem Fall). Die editc Färbemethode ist auch nur mit der Nase auf dem Objekt möglich. Bei einem Schritt zurück gibts bereits eine Fehlermeldung.

    Danke . ^^ Zollstock würde es ungemein erleichtern und Winkelmesser. Leider bleibt im Moment nur Blöcke und Kästchen zählen.

    In letzter Zeit baue ich vermehrt mit dem Size-Befehl. Das ist vielleicht aufwendiger als Balken nebeneinander zu setzen, braucht aber weniger Bauteile. Wenn ich in einem Haus aber eine Decke aus Balken reinziehe und mich im Erdgeschoss verklicke, ist die ganze Decke weg. Die Größe zum Neusetzen hat man dann zwar im Kopf, allerdings ist das dann doppelte Arbeit.
    Verschiedene Bauabschnitte sichern zu können, wäre da ein großer Vorteil, denn Blaupausen sind zwar praktisch, aber für solche Zwischenstände zu aufwendig, da beim Kopieren nicht unbedingt nur besagte Decke kopiert würde, sondern andere Teile auch. Oder die Möglichkeit der Bestimmung des Teiles ohne angrenzende Parts.

    Wenn, dann einen Converter in beide Richtungen. Soll es ja irgendwann mal geben, nur ist es fraglich wieviel Jahre da noch ins Land gehen. Ich persönlich warte schon sehr lange darauf

    Mehr RAM kostet mehr Geld, da ist eine Info zwar nett, aber ob deswegen gleich mehr RAM bestellt wird, ist fraglich. Ein Admin kann mit einer Warninfo auch wenig anfangen, außer es weiterzuleiten. Eine Info an den Betreiber direkt würde diesen Weg sparen.

    Meine Blaupause mit 500 000 Teilen ist schon über 2,5 Jahre alt, und war so wohl im MP als auch im SP ohne Probleme fast nicht zu setzen. Das wurde aber durch Updates verbessert, mittlerweile dürfte diese
    Blueprints für Server kein Problem mehr darstellen. Ich denke fehlende Teile haben nichts mit den Servern zu tun, sondern eher mit den Blaupausen. Durch Undo werden auch nicht alle Stücke
    entfernt, bei mir bleiben meistens Objekte übrig. Das steht wohl alles in einem Zusammenhang.



    Ich frage mich, wieviel Arbeitsspeicher mancher Server hat, der 128 Leute drauf lässt, oder überhaupt mehr als 10 ... 1 bis 2 GB und sich dann über die Performance wundern ?!

    Die Performance leidet am meisten bei sehr vielen Teilen. Wechselt man den Chunk oder das Gebiet gehen die Fps Zahlen wieder hoch. Sicherlich sind mehr Serverram besser, aber das
    ist nicht nicht alles. 1-2 GB RAM sind ja schon für Minecraft zu wenig. :)

    Ich nehme kein Pnb-Plugins, da das auf den Servern auf denen ich spiele, Probleme verursacht. Wenn du im Singleplayer spielst, hast du die Möglichkeit dir die Texturen über die Konsole zu besorgen, mache ich seit Beginn, oder das Holzteil in die Hand zu nehmen und dazu in der Konsole "id x" einzugeben. Dadurch ändert sich das Holz in die von dir gewünschte Textur. Wenn der Slot gewechselt wird, ändert sich das Holz wieder in seine ursprüngliche Farbe. Du kannst im Nachhinein auch eine vorhandene Textur mit "editc texture x" ändern. Das ist aber sehr zeitaufwendig und bei gedrehten Sachen nicht sauber machbar.


    Bei dem Video habe ich die Holzbalken am Ende nur mit Enter angedockt. Das Video ist schon etwas älter, glaube über 3 Jahre. Ich glaube sogar, dass es den Setl-Befehl um die Länge anzupassen, noch gar nicht gab. Mittlerweile kann das natürlich besser gemacht werden. Zur damaligen Zeit waren Kreise noch etwas ganz besonderes. ^^ Am besten achtest du darauf, dass die Überlappung der angedockten Stücke nicht so groß ist, denn das sieht am Ende besser aus und flackert weiniger.
    Falls aber ein Flackern bei gedrehten Teilen oder Stücken die übereinander liegen auftritt, dazu im Steam Rising World Ordner in der Config. Properties die "logarith depth buffer" auf true setzen. Dann flackert es auch nicht mehr.

    Eine Blaupause zu setzen, hat nichts mit der Sichtweite zu tun. Beim Erstellen schon, was nicht zu sehen ist, wird nicht kopiert. Einige Erfahrungen mit Monsterbauwerken wie Marienburg und Kirchen mit xxx-Teilen haben gezeigt, dass es mitunter auch auf die Anzahl der Teile ankommt. Dann muss das Bauwerk gesplittet werden. Allerdings muss es möglich sein, eine Blaupause die im Singleplayer reibungslos zu setzen ist, auch im Multiplayer ohne Fehler aufzustellen. Alles andere ist ein no go.

    Till now no. The aquarium is not close, i.e. I haven't had an eye for leaks and it's too small to fill with water . Sorry.
    This could be an idea for a new project. ^^