Ist das die ergänzte Liste, die red vor längerer Zeit mal gepostet hatte? Dann kann ich meine Liste nämlich auffrischen.
Ich persönlich nutze die Namen, Id's nur bei Pflanzen. Wäre schön, wenn du die Pflanzen Id's ergänzen könntest.
Posts by Deirdre
-
-
If you're working on a roof you could try to change the rotation in the console.
There are 3 rotations; rotation world, rotation legacy and rotation local.
Maybe this could solve your problem. -
Wenn du so etwas für Shops möchtest; warum nicht eine Interaktion die direkt bzw. nur in Geschäften möglich ist? Einen Rahmen aufziehen wie mit F7 oder Blueprints und alles was man in diesen Rahmen setzt, kann mit einer Aktionstaste verkauft bzw. angeboten werden. Letzendlich sieht man ja was angeboten wird oder hängt ein Schild daneben. Mausklick auf das gewünschte Objekt, Kauf oder Abbruch mit 2 Tasten.
Das Platzieren kann nur jemand der einen bestimmten Befehl dafür weiß.Nur so eine Idee.
-
Ich hatte leider vorher die falschen Werte und auch nicht wirklich lange versucht.
Für Pfosten-Riegel-Konstruktionen ist der Size-Befehl sehr praktisch, bzw. für die moderne Bauweise,
für manche Mittelalterfenster gehts für mich aber schneller von Hand, als mit den Rahmen. -
Das wäre nicht schlecht, obwohl ich auf einem Multiplayer eigentlich ein festgesetztes Gebiet habe, jedenfalls in den meisten Fällen und
dann ganz sicher nicht den Chunk wechseln würde, nur weil es da wegen zu großer Teile lagt.
Wenn ich z. B. baue dann baue ich, der Chunk ist mir egal, zur Not blaupause ich mein Gebäude und stelle es nach Fertigstellung
wieder dahin, obwohl es dann zu Lags kommen kann.Eine Möglichkeit wäre vielleicht, wie das schon bei den Blaupausen gewünscht wurde, dass die gebauten Teile/Häuser nach Fertigstellung bzw.
nach einer gewissen Zeit heruntergerechnet werden.
Leider verursachen große Gebäude mit vielen Teilen bei manchen Spielern mit schwächeren Pcs große Probleme, obwohl an diesen Gebäude schon ewig nichts
mehr geändert wurde. -
Ich muss auch sagen, dass ich in der letzten Zeit nur Mittelalter gebaut habe und da waren die Fenster klein und ich hab
da den Size-Befehl nicht mehr genutzt.Thread kann dann verschoben werden.
-
Komisch. Ich habe gestern mehrmals verschiedene Größen ausprobiert, bei mir wurden es immer nur Balken und diese Kästen auf dem Bild. Ich war irgendwie aber auch der Meinung, dass man die Fensterrahmen vergrößern konnte.
Vielleicht habe ich die falschen Werte benutzt.Das mit Shift und Backspace wusste ich z. B. nicht. Ich tippe fast nur auf dem Handy, ich kenne das.
-
Es funktioniert bei mir nur bei Balken, Brettern, Stämmen und Glas.
Bei den Windows funktioniert der Backspace-Befehl nicht, das Fenster bleibt in der Size-Größe und
eigentlich stellt Backspace auch nur den Balken oder das Brett wieder in die Ausgangsposion zurück.Es lassen sich auch ein paar interessante Sachen mit den Fensterrahmen und size herstellen (noch).
Size 1 0.1 1 -
Komisch, hatte bei mir nicht funktioniert.
Muss ich nochmal probieren. -
Mir ist etwas kurioses aufgefallen. Hat man einen Fensterrahmen in der Hand und benutzt den Befehl "size", wird
der Rahmen in einen Holzbalken umgewandelt und es kann damit wie mit einem Holzbalken gearbeitet werden.
Allerdings bleibt die eingestellte Size-Größe auch beim Wechsel zu einem anderen Material bestehen, d. h. der Festerrahmen
behält seine Balkengröße bei und verliert diesen Effekt erst nach Neustart. -
-
Gefällt mir.
-
Hier möchte ich mal ein paar Impressionen meiner mittelalterlichen Stadt zeigen.
Ich baue sehr viel mit Balken und Brettern, allerdings sind auch einige Häuser aus Stein, und den Fußboden lege ich meistens auch mit Blöcken aus.Das Schiff und das Pferd sind nicht von mir.
Fortsetzung folgt.
rising-world.net/attachment/17425/
-
Mal vorweg Effekthascherei habe ich nicht nötig. Ich habe 1. geantwortet um zu helfen und 2. weil die meisten Spieler so etwas nie gebaut haben,
bzw. der ganze Thread etwas verwirrend ist und und die Problematik schon bekannt ist, falls man das als Problematik überhaupt
ansehen sollte.Zu Beginnm des Threads ist nicht herauszufinden, was das wirkliche Problem ist.
Es geht um einen Monsterkreis und dann steht da, dass Blumen das Andocken verhindern (eigentich logisch dachte ich und wenn da in der
Umgebung viel entfernt wurde, dass man aus dem Chunk rausgehen sollte oder warten bis das Spiel das berechnet hat. DInge
die nach längerer Spielzeit logisch sind auch nicht erwähnenswert, Leichen und Baumstümpfe, Terraforming,
das hat alles Auswirkungen, das muss erst berechnet werden, kann im Multiplayer länger dauern). Fragen oder Themen kann doch ein Spieler beantworten wenn diese schon xxmal irgendwo
bereits erwähnt wurden oder etwa nicht?
Du schreibst oben, dass du einen Balken an einen anderen Balken nicht mehr andocken kannst. Ich bin von einem Kreis ausgegangen
und dem Versuch die Gerade zu verlängern und nicht davon, dass du an den Balkenseiten etwas andocken wolltest um den Kreis zu schließen,
das war nicht ersichtlich.An dem Balken, an dem ich vorne nicht andocken konnte, konnte ich trotzdem oben, unten und an den Seiten andocken.
Was wolltest du denn? Vorne verlängern? Alles andere war absolut nicht schlüssig.
Was tatsächlich geholfen hat, war einfach die Balkenlänge zu verkürzen. Dann klappte das Andocken meistens auf Anhieb, spätestens aber, nachdem ich die Länge nochmal verkürzt hatte. Manuell ansetzen war nicht nötig.
Das kann man ja durch testen herausfinden.
Die Balken docken immer in der Mitte an oder am äußeren Rand, bei Verkürzung des Balkens immer
noch in der Mitte. Mauszeiger direkt auf den Balken halten, direkt dahinter stehen, von der Seite funktioniert es nicht immer.Was soll man dazu sagen, wenn es beim einen geht, beim anderen nicht? Falsche Position? Besser ist es doch nichts zu sagen oder.
Auch sind es Hilfen zur Fehlersuche gewesen, woher soll ich wissen wie lang zu spielst und wie weit du dich mit der Materie auskennst. Einsen und Nullen hatte man auch in der Schule ohne gleich Informatiker werden zu wollen.Das Bild ist von einem damaligen Versuch den ich abgebrochen hatte, weil die Größe für ein Colosseum nicht gereicht hatte und
weil ich auch diese Andockprobleme hatte. Radius 67 Blöcke, erstellt am 07.05.2015.
@red51 hatte mir damals gesagt, dass diese Größe eigentlich nicht möglich ist bzw. dass es eine Grenze gibt. Glaube die Grenze liegt bei 37 Blöcken. Wir haben das damals sogar getestet, aber ist schon lange her.Das andere Bild ist mal ein Beispiel was in Rising World baumäßig möglich ist und dass da auch nicht alles so andockt, und durch
Berechnung eben doch möglich war. Kirche mit Sterngewölbe und korrekt gebauten Kreuzgewölbe. (Ist nicht meine Kirche, Architekt halt).
So jetzt habe ich meinen Kommentar auch abgegeben aber wünsche dir trotzdem vuek Erfolg bei deinem Projekt.
-
Fcr nutze ich schon lange nicht mehr.
-
Ich denke, dass die Magnetfunktion bei fast 90 m Andocken nicht mehr richtig funktionieren kann, bzw. dafür nie ausgelegt war.
-
Es hat schon im Hauptmenu geflackert und im Spiel bin ich nach 20 Sek schon rausgeflogen, also nein.
-
Ich meinte nicht, dass es reihenmäßig funktioniert, sondern in einem Ablauf wo sehr viele angesetzte Teile verwendet werden,
funktioniert es irgendwann halt nur noch manuell. Bei der riesigen Kreisgröße ist es eigentlich nicht verwunderlich, das Spiel muss
da sehr viel rechnen. Positionswechsel kann helfen, manchmal auch ausloggen. Das mit dem Wegschlagen hängt da anscheinend
mit der riesigen Größe und den vielen Teilen zusammen. -
Brauchst aber Invite. Eine HP kann jeder ansehen, ich finde es eher etwas ausgrenzend. Natürlich sind auch gewissen Vorteile
gegeben, naja alles subjektiv. -
Meine Frage daher, ob es daran liegen könnte? Es tritt ja nicht an jedem Balken auf und sobald einer gesetzt wurde, gehts meist auch wieder bis halt das nächste "unsichtbare" Hindernis auftaucht. Und da nur ich den Balken nicht setzen kann nur ich halt Tiere und Pflanzen entfernt hab.
Nen Cache-Problem?Du kannst zwar den Cache Ordner komplett löschen, er erstellt sich wieder neu, aber das löst dein Problem nicht.
Was du beschreibst, tritt nach einer längeren Reihe von Andocken auf. Einfach das nächste Stück manuell ansetzen, mit Grid und
Setp 1 geht das ganz fix und danach klappt das Andocken wieder. Bei gezogenen Sachen ist es das Gleiche, einfach manuell ansetzen und
dann wieder andocken lassen.
Wenn etwas im Weg liegen sollte, einfach entfernen.