Mal vorweg Effekthascherei habe ich nicht nötig. Ich habe 1. geantwortet um zu helfen und 2. weil die meisten Spieler so etwas nie gebaut haben,
bzw. der ganze Thread etwas verwirrend ist und und die Problematik schon bekannt ist, falls man das als Problematik überhaupt
ansehen sollte.
Zu Beginnm des Threads ist nicht herauszufinden, was das wirkliche Problem ist.
Es geht um einen Monsterkreis und dann steht da, dass Blumen das Andocken verhindern (eigentich logisch dachte ich und wenn da in der
Umgebung viel entfernt wurde, dass man aus dem Chunk rausgehen sollte oder warten bis das Spiel das berechnet hat. DInge
die nach längerer Spielzeit logisch sind auch nicht erwähnenswert, Leichen und Baumstümpfe, Terraforming,
das hat alles Auswirkungen, das muss erst berechnet werden, kann im Multiplayer länger dauern). Fragen oder Themen kann doch ein Spieler beantworten wenn diese schon xxmal irgendwo
bereits erwähnt wurden oder etwa nicht?
Du schreibst oben, dass du einen Balken an einen anderen Balken nicht mehr andocken kannst. Ich bin von einem Kreis ausgegangen
und dem Versuch die Gerade zu verlängern und nicht davon, dass du an den Balkenseiten etwas andocken wolltest um den Kreis zu schließen,
das war nicht ersichtlich.
An dem Balken, an dem ich vorne nicht andocken konnte, konnte ich trotzdem oben, unten und an den Seiten andocken.
Was wolltest du denn? Vorne verlängern? Alles andere war absolut nicht schlüssig.
Was tatsächlich geholfen hat, war einfach die Balkenlänge zu verkürzen. Dann klappte das Andocken meistens auf Anhieb, spätestens aber, nachdem ich die Länge nochmal verkürzt hatte. Manuell ansetzen war nicht nötig.
Das kann man ja durch testen herausfinden.
Die Balken docken immer in der Mitte an oder am äußeren Rand, bei Verkürzung des Balkens immer
noch in der Mitte. Mauszeiger direkt auf den Balken halten, direkt dahinter stehen, von der Seite funktioniert es nicht immer.
Was soll man dazu sagen, wenn es beim einen geht, beim anderen nicht? Falsche Position? Besser ist es doch nichts zu sagen oder.
Auch sind es Hilfen zur Fehlersuche gewesen, woher soll ich wissen wie lang zu spielst und wie weit du dich mit der Materie auskennst. Einsen und Nullen hatte man auch in der Schule ohne gleich Informatiker werden zu wollen. 
Das Bild ist von einem damaligen Versuch den ich abgebrochen hatte, weil die Größe für ein Colosseum nicht gereicht hatte und
weil ich auch diese Andockprobleme hatte. Radius 67 Blöcke, erstellt am 07.05.2015.
@red51 hatte mir damals gesagt, dass diese Größe eigentlich nicht möglich ist bzw. dass es eine Grenze gibt. Glaube die Grenze liegt bei 37 Blöcken. Wir haben das damals sogar getestet, aber ist schon lange her.
Das andere Bild ist mal ein Beispiel was in Rising World baumäßig möglich ist und dass da auch nicht alles so andockt, und durch
Berechnung eben doch möglich war. Kirche mit Sterngewölbe und korrekt gebauten Kreuzgewölbe. (Ist nicht meine Kirche, Architekt halt
).
So jetzt habe ich meinen Kommentar auch abgegeben aber wünsche dir trotzdem vuek Erfolg bei deinem Projekt. 