Posts by Deirdre

A new update is now available, introducing "Points of interest" and many more changes!
Latest hotfix: 0.9 (2025-11-05)

    Eine kleines Blockhaus für Heuballen, Stroh usw.
    Das Häuschen ist komplett aus Holz und in alle Richtungen drehbar. Die Tür ist etwas im Boden versenkt um sie etwas kleiner erscheinen zu lassen.


    A small lodge for hay bale, straws etc.
    The little lodge is completely wooden and rotable in all directions. The door is slightly recessed in the floor to make it apear smaller.

    Schöne Idee. Königsmund (viel wird ja in Dubrovnik gedreht), sieht schon klasse aus. Winterfell wäre auch nett, irgendwie ist da einfach alles toll.
    Wäre schön, wenn du Leute finden würdest, die da mitbauen wollen. Und Rising World wäre richtig ideal dafür.
    Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf die neuen Folgen, ich hoffe das dauert nicht mehr so lange. :D


    Das Bild sieht toll aus. Hast du das gebaut?

    Die skizzen für die 2 Gewölbe sind nur ein Querschnitt. Bitte beachte die streben.
    Das obere ist schon ein Tonnengewölbe (bestehend aus 2 im Rechten Winkel) Das untere ist ein
    Kreuz.

    Ich meinte nur, dass das 2. ein Spitzgewölbe ist, nicht dass das 1. kein Tonnengewölbe sein soll. ;)


    In Rising World würde ich einen Bogen als Gewölbe verlängert schon als Tonnengewölbe bezeichnen.

    Ich meinte aus einem verlängerten Bogen kannst du in RW ein Tonnengewölbe bilden. Meine Bilder zeigen ja so ein Tonnengewölbe mehrfach eineinander gesetzt.
    Ist ein Rundbogen kein Spitzbogen gewesen.
    Frontal Querschnitte schaue ich mir ehrlich gesagt fast an, da ich außer bei einer alten Brücke nie darüber laufen würde. :D
    Wo baust du eigentlich? Mich interessieren eher die Vorgänge beim Bau als später. Vielleicht mal mit TS.

    Die Balken werden gegenseitig aufeinander gelegt und nicht durch sich durch geschoben. Wie soll das gehen? Und schief ist da nichts, man macht die Balken nach oben hin von Balken zu Balken etwas länger, als Träger für das Vordach.

    Bei dem Bild sah man das nicht wirklich. Das ist ein spezielles Modell für eine Blockhütte. Man kann
    Holzstämme auch verschieben, wir spielen ja Rising World und sind nicht auf dem Bau. Letztendlich baut jeder wie er will. :)

    Ich habe mal einen kleinen Bücherkarren für meinen Markplatz gebaut. Vielleicht habt ihr ja Verwendung dafür.
    Leider hat man in Rising World nicht wirklich die Auswahl an roten Farbtönen und eine Holztextur oder Steintextur fand ich da noch unpassender.
    Auch im Mittelalter wurde rot bereits verwendet. :D


    I've built a small books barrow for my market place. Maybe you have use for it.

    Unfortunately Rising World has not really much choice for red colors, however a wooden texture or stone texture was much more inappropriate for me.

    Red was alread used in the Middle Ages. :D

    @Joerg-nbg Versetzt? Aber nicht schief :D Sollte so aussehen.



    Ein einfacher Tip ist die Baumstämme an einer Blockwand im Raster auszurichten. Dadurch stehen sie absolut akkurat übereinander.
    Die nächste Seite wird dann mit dem Raster dagegen geschoben, so dass ein kleiner Überstand entsteht.
    Die Logs um die Fenster müssen auch nicht unbedingt sein.


    Die Blockhütte sieht aber fürs erste Modell sehr gut aus. :thumbsup:

    Seit neuestem kann ich leider sehr häufig mit dem Tool die Texturen mit dem Mausrad nur noch in eine Richtung wechseln. Leider muss dann immer wieder komplett durchgescrollt werden,
    um auf die gewünsche Textur zu kommen.

    In Rising World würde ich einen Bogen als Gewölbe verlängert schon als Tonnengewölbe bezeichnen. :) Das Bild Fig.49 ist ein Spitzgewölbe.
    Es gibt sehr viel Material im Internet wie man so ein Gewölbe bauen könnte, mit den derzeitigen Möglichkeiten in Rising World natürlich.
    Ich zeig mal mein Beispiel, nie weiter gebaut, da ich nie wußte für was ich das brauche. Die Struktur sah aber auch mal besser aus. ^^
    Vielleicht hilft das ja für eine Idee.

    @Herold1488
    2 Tonnengewölbe bzw. hier 2 Bögen 90° gegeneinander. Die Lücken sind wohl automatisch angedockt, eventuelle Lücken dann manuell schließen. Das Problem bei diesen Gewölben ist die Überlappung. Diese sollte so gering wie möglich gehalten werden. Allerdings wäre so etwas für ein exaktes Kreuzgewölbe ein paar Tage Rechnerei. Vll gibt es ja irgendwann im Spiel ein paar Bauverbesserungen. :) Auf deinem Bild sind, soweit ich das sehen kann, Spiegel oder Sterngewölbe. Das dürfte vielleicht für einen Bauprofi, nach sehr viel Rechnerei, machbar sein; ich bezweifle aber stark, bei dem was ich so sehe, dass sich da jemand die Mühe machen würde. ^^

    Bei mir war sagte Steam sogar Neuinstallation, aber es wurde nur Vdirect zum xxtem Mal erneuert.
    Solche Hinweise auf Neuinstallationen habe ich in letzter Zeit aber öfter mal bei anderen Steamspielen, obwohl
    ich sie weder deinstalliert oder sonst etwas damit gemacht hätte.

    Die verschiedenen Server zu besuchen, kann nie schaden. :) Hogar hatte so etwas schon vor langer Zeit in der Kaiserpfalz gebaut und Pinky in seiner Kirche. Nicht jeder postet seine Bauwerke. Schade, dass manches einfach ungesehen untergeht.

    Genauer genommen erst, wenn du sie erfolgreich ins Spiel implementiert hast. Dann hast das Spiel nämlich modifiziert.

    Ich hab dazu einen Guide erstellt, und verwende atm auch eine eigene Textur. Denke das reicht. :)


    Jeder so wie er es mag. Ein Knopf um Texturpakete zu wechseln, wäre sicherlich einfacher. Es gibt auch Spieler, die noch nie ihren Steam-Ordner geöffnet haben, weil sie nämlich gar nicht wissen, dass es den gibt und wo ihr Spiel installiert ist. ^^

    Da das andere Thema als erledigt markiert ist, habe ich es halt erneut aufgemacht.


    Die unsichtbare Wand tritt wieder auf. Ich kann nicht durchlaufen weder von der einen noch der anderen Seite.
    Es war aber ursprüngliche eine Markierungswand aus Holzbalken gezogen, die ich kurz vorher weggeschlagen hatte.
    Ich weiß nicht ob das ein Spiel oder Serverproblem ist, aber vll als Info nützlich.


    Bei den anderen Wänden im vorhergehenden Thread war keine Wand vorgesetzt und entfernt worden, das Durchqueren einer Tür war ja da auch nicht möglich.

    Hier mal mein mittelalterliches Plumpsklo. Die Klopapierrolle kann natürlich mit "F" entfernt werden, Blätter oder Sonstiges sind gerade ausgegangen. :D


    Here an medieval outhouse. The toilet paper can of course be removed with "F", leaves and other things are just empty. :D