Posts by Deirdre

A new update is now available, introducing "Points of interest" and many more changes!
Latest hotfix: 0.9 (2025-11-05)

    Ich verwende die runde Kellerlampe indem ich sie in die Decke versenke. Das sieht dann aus wie Hallogenlampe. Ich benutze ebenfalls Leuchtblöcke, verwende sie wegen der Performance und weil es keine besonders schönen Lampen gibt, stelle aber dann doch fest, dass mir der Helligkeitseffekt zu gering ist und benutze wieder normale Lampen.

    Die Fackeln haben ein schönes Licht, der Rußeffekt ist nicht unbedingt schön, aber logisch. ^^ Diesen Farbton stelle ich auch bei den elektrischen Lampen als Stimmunsmacher ein.


    Die immer zu wiederholende Einstellung pro Lampe ist sehr nervig. Eine Memoryeffekt wäre gut. Blaupausen funktionieren zwar auch, aber im Endeffekt sind die Lampen schneller eingestellt, als als Blaupause gesetzt. Das Färben mit der Farbrolle funktioniert auch nicht (mehr).


    Geräusche mag ich gar nicht, auch nicht beim Kaminfeuer, ein Flacker-/ oder Flimmereffekt würde vielleicht stören. Wenn, dann ausschaltbar. Allerdings ist das Flackern einer defekten Glühbirne auch nicht im ganzen Haus zu spüren. Für meine Disko habe ich damals Glasscheiben verwendet, das ergibt einen strobiskopischen Effekt, und flackert extrem. Dazu noch Neonbeleuchtung.

    ^^

    Du kannst aber im Anmeldebildschirm sonst einfach "Kennwort vergessen" auswählen, um ein neues Kennwort zu generieren (da kannst du dann eigentlich dasselbe Kennwort erneut angeben).

    Das habe ich auch schon versucht. Hatte nicht funktioniert. Werde es gerne noch mal versuchen. Ich finde das Ganze äußerst merkwürdig. xD

    ist halt durchsicht das Glas :lol: ;)

    Zu durchsichtig.:lol: Es ist nur extrem schwierig damit zu bauen. Ich würde diese Türen gerne verwenden, es sind ja vier Stück, aber wenn ich sie nicht sehe. Ist es schwierig. Das Glas soll ja irgendwann mal änderbar sein, aber bis dahin gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit.


    Was mir beim Glas außerdem auffällt, ist, dass ich den Kirchenfenster Effekt nicht bekomme, egal was ich verwende, denn die Farbauftragung auf dem Glas ist so gut wie nicht zu sehen. Der Effekt ist wie Wasserfarbe auf Glas, obwohl er für einen sichtbaren Effekt eine plakative Farbe benötigt. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit für einen dickeren Farbauftrag, sodass man für Kirchenfenster nicht unbedingt Poster verwenden muss. Es geht hauptsächlich um das normale Glas.

    Mein Problem mit dem Anmelden auf der Homepage zwischen Handy und PC besteht immer noch.

    Ich habe alles probiert, hier mal ein paar Screenshots. Das Problem ist, ich kann mich nicht mit meinen gespeicherten Daten anmelden, ob mit Benutzernamen oder mit der E-Mail ist egal, es erscheint eine Fehlermeldung, dass mein Passwort falsch ist. Dieses ist aber korrekt, wird aber trotzdem sofort als Fehler moniert. Das einzige was funktoniert, ist dann das Anmelden über Steam.

    Ich werde quasi gezwungen mich immer über den Steam Account anzumelden.

    Da das Kennwort bemängelt wird, hat das meiner Meinung auch nichts mit den verwendeten Browsern zu tun.

    Und mit undo reißt man sich weitere Löcher rein. ;) Ich spiele im Moment nebenbei No Man's Sky und das Glättungswerzeug ist im Verhältnis zu RW bedeutend effektiver, da man mit dem Tool bequemer herumlaufen kann. Anderes Spiel halt. Mir gings hauptsächlich um die Berarbeitunggröße und das wurde beantwortet.

    Ich werde mich besser raushalten, das wird mir von einigen zu persönlich. Ich möchte mich nicht wie in einem Gespräch mit einer Hotline fühlen, wo alle paar Sekunden mein eigener Name wiederholt wird. ;)

    red51 Das Hängenbleiben kommt bei diesen riesigen bearbeiteten Flächen vor.

    Dass du zuerst mal andere Prioritäten hast ist mir klar. ^^


    Avanar Es kommt auf die Größe des zu bearbeitenden Gebiets an. Wie du auf den Bildern sehen kannst habe ich auch flache Gebiets Blaupausen verwendet. Ich nutze jede Möglichkeit. Ich bin auch nicht die einzige der Probleme mit dem Terraformen hat, nur die einzige die diesbezüglich etwas schreibt. 😞

    Die Möglichkeit das Terrain zu bearbeiten und gleichzeitig auch sämtliche Pflanzen, Gemüse und Bäume, Felsen dabei zu entfernen, wäre sehr hilfreich.

    Terrain und Pflanzen sind zwei unterschiedliche Kategorien, ich weiß, aber wenn das Ganze trotzdem möglich wäre, wäre es gut. ^^

    Zudem ist es doch gar kein Problem Pflanzen, etc zu entfernen. Einfach mit dem Entfernen-Tool den Bereich markieren und ENTF drücken? Wobei das eh nicht notwendig ist wenn du auf dem Meer baust.

    Es ist kein Problem nach dem Terraforming Pflanzen zu entfernen? Pflanzen bleiben beim Terraformen in der Luft hängen und bei einem großen Gebiet ist F7 so langsam, dass die Pflanzen am besten manuell entfernt werden. Die Felsen bleiben ebenfalls übrig und da nützt F7 überhaupt nichts, da diese Felsbrocken verteilt über große Flächen übrig bleiben.

    Ich habe auch im Grunde nicht vor meine Bauten aufs Meer zu stellen, sondern bei Platzmangel eher das Gebiet aufs Meer auszuweiten.

    So wie es aussieht, wird in Bezug auf Weltenanpassung erst einmal nicht viel geschehen.


    Mein Ratschläge wäre, auf der Karte einen großen See oder eine große Bucht zu finden und dann beim Platzierungstool (F5 1) die Höhenfixierung (Enter) einzuschalten und über der Wasseroberfläche anfangen zu "malen". Damit habe ich unter 3 Minuten eine große, flache Fläche hinbekommen. Hilfreich ist auch die Formänderung des Werkzeugs vom Kreis zum Quadrat über die Taste G.

    Alles schon gemacht, auch das Blaupausen von Terrain. Allerdings ist das Terrainblaupausen nicht ganz so praktisch, wie aufmalen, da die Terrainschicht auch mit der umgebenden Oberfläche stimmig sein sollte.


    Ich mache das Ganze ja auch nicht zum ersten Mal.

    Bei der Safarilodge musste ich ein Gebirge entfernen und alle Millionen Bäume und Pflanzen entfernen. Die Fläche beim Mittelalter hat sogar Tage gedauert.

    Bei Santorin war mir die Einbeziehung der vorhandenen Felsen wichtig, sonst wirkt das einfach nicht.

    Ausrichtung des kirchlichen Altarraumes gegen Osten und dann noch eine schöne Umgebung zu finden. ^^

    Auf dem einen Bild sieht man sogar ganz viele Felsen, die definitiv nicht in einem Häufchen zu entfernen sind.

    Du hast zwar recht aber man muss bedenken dass sich auch die Weltgenerierung in den Kinderschuhen befindet. Ich gehe davon aus dass wir in Zukunft abwechlungsreicheres Terrain bekommen inkl. flache Flächen. :)

    Das beinhaltet aber nicht automatisch eine bessere Terrainbearbeitung. Schön wärs ja.

    Die Flächen für Städte sind einfach zu klein, zu gebirgig zu viel Wasser. Am besten ist es auf einer Wasserfläche Land aufzuschütten und dort zu bauen, da das Abtragen von Terrain nur minimalste Bearbeitungsflächen zuläßt und außerdem danach meistens noch eine Entfernung der Pflanzen mit riesigem Aufwand dazukommt. Was nützt das beste Tool, wenn die Fläche die es zu bearbeiten erlaubt, maximal 40 x 40 Blöcke sind. :thumbdown:

    F5 4 erlaubt zwar einen größeren Radius, allerdings hängt das Tool meistens, Dauerdrücken der ENTF-Taste bringt auch nichts. Daher nimmt man am besten F5 1, aber damit eine Fläche zu begradigen, dauert Jahre.

    Beim früheren world edit in der Java-Version, gab es all diese Schwierigkeiten nicht, Unity? Wenn die Fläche zu groß gewählt war, blieb das Spiel mitunter hängen, aber Tage mit einer Terrainbearbeitung verbringen, musste man eigentlich nicht. Und wer braucht dieses hügelige, unwegsame Gelände? Der Survivalspieler ist damit wohl zufrieden, aber da der Survivalaspekt bisher noch in den Kinderschuhen steckt, ist der Rest gezwungen, Terraforming zu betreiben, was für größere Städte eine enormen Zeitaufwand bedeutet. Die Flächen sind zu klein, also heißt das im Grunde, das Wasser zu entfernen und darauf zu bauen. Möglicherweise gibt es diese großen Flächen irgendwo auf der Map versteckt, aber mit der Fluggeschwindigkeit 400 ist man dann tagelang unterwegs. :(800 oder 1000 wären besser. Mir macht das absolut keinen Spaß. Die Landschaft bewunderte ich nur am Anfang nach dem Upate, jetzt kenne ich alles und letztendlich sieht alles ähnlich aus, bis auf die nicht vorhandenen geraden Flächen.

    Das stimmt, egal wo man bauen möchte, überall ist es hügelig und zwar im Übermaß. Ein großes flaches Gebiet habe ich bisher nur auf der Demomap gefunden. Ich bin zu 99% am Terraformen, um zu bauen.

    room6675 Zum Abflachen kannst du F5-2 verwenden. Dieses Tool verändert die Terrainstruktur nur allmählich und sieht noch am besten aus.

    Aber das ewige Terraforming ist auf Dauer nur noch ermüdend.

    Frage zu den Postern/Aufklebern im Multiplayer:

    Wenn ich ein Poster in der Hand halte und mit der Maustaste auf bearbeiten gehe, wird ein Ordner namens "Eigene Dateien" angezeigt, wo ich dann Bilder hochladen kann ...

    so weit, so gut ... aber jedes Mal wenn ich den Server verlassen habe und wieder betrete, ist die Vorschau der bereits hochgeladenen Bilder weg :thinking::?: .... also die Bilder selbst offensichtlich nicht;

    denn die kann ich immer noch sehen.

    Ich bekomme aber keinen Zugriff mehr auf die Bilddateien, es sei denn ich lade sie nochmal hoch .... aber dann liegen sie vermutlich doppelt und dreifach im Images Ordner der Welt !?

    Solch ein Problem hatte ich auch. Habe es aber seitdem auch nicht wieder versucht. Bei mir war es so, dass ich nur fünf Bilder angezeigt bekommen habedie gesetzten Poster habe ich weiterhin gesehen, aber ich konnte überhaupt keine neuen Bilder mehr hochladen und nur auf die 5 Bilder direkt zugreifen.

    Es ist nicht mehr möglich irgendeinen Farbcode manuell in der Farbliste einzugeben. Es kann zwar darauf herumgetippt werden, aber es ist kein Löschen und Überschreiben der Farben mehr möglich.

    Bisher war es möglich, die gewünschte Farbe mit der Farbrolle zu kopieren und die Farbe bei der Blockauswahl zu übernehmen, aber das funktioniert ebenfalls nicht mehr. Die Farbe kann zwar manuell

    auf einem Block mit edit überschrieben werden, aber beim Kopieren und Vergleichen in der Farbtabelle, stimmt der Code, mit dem was beim Kopieren angezeigt wird, nicht überein. Die Farbcodes lassen sich nur noch oben, also HSV usw. R G G ändern, der Code in der unteren Leiste lässt sich mit dem gewünschen Farbcode nicht mehr überschreiben.

    E