Das Abbauen von Bäumen im Kreativmodus und die Reste der Bäumen sehen seltsam aus.
Die Teile verschwinden anscheinend erst wenn das Spiel verlassen wird.
Das Abbauen von Bäumen im Kreativmodus und die Reste der Bäumen sehen seltsam aus.
Die Teile verschwinden anscheinend erst wenn das Spiel verlassen wird.
Size-Befehl funktioniert nicht mehr, Fehler ist ja bekannt, aber der Baum 🌳 lässt sich größenmäßig des öfteren nicht mehr verkleinern. Das erfordert immer einen Neustart.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünsche ich euch und vor allen Dingen Gesundheit.
Der Charakter in der Java-Version war ca. 1,6 m groß, etwas klein, das stimmt. Die Möbel z. B. Küchenmöbel waren etwas zu groß, das hat mich immer extrem gestört. Jetzt kann man die Größen selbst festlegen, ein tolles Feature. Allerdings sollten die Möbel gleich eine reale Größe haben, so dass man nicht mehr ändern muss. Eine Tür ist jetzt 2 x 1 m, also 4 Blöcke hoch, 2 Blöcke breit. Das war in der alten Version auch so. Jetzt kann die Tür als Innentür auf 0.80 m verkleinert werden. Das finde ich toll, mir waren die Innentüren immer zu breit.
Ich gehe von einer Einheitsgröße 1 Block = 0.5 m aus, warum sollte sich das geändert haben. Beispiel Tür, das passt doch rein rechnerisch perfekt.
Ich bin immer noch für ein Metermaß, Zollstock. Für Fenster bin ich am Kästchen zählen und das ist extrem nervig.
Wir verwenden seit Jahren 1 Block als 0.5 m. Das hat bisher mit originalen architektonischen Grundrissen und Blaupausen wunderbar hingehauen. Für mich macht es keinen Unterschied ob der Block jetzt 1 m oder 0.5 m groß ist. Das einzige was mir dazu einfällt ist, dass eine Innenwand normalerweise 0.12 m dick ist, mit der 0.5 m Blockgröße hier aber der Einfachheit halber 0 125 m dick wird. Die Umrechnung der Grundrisse ist mit diesen Maßen eigentlich sehr einfach. Du kannst dich sicherlich erinnern, dass auf Deutschland Spielt viele Original 1zu1 Architektenhäuser gebaut sind. Die Blockgröße hat sich in der Unity-Version nicht geändert. 1m sind 2 Blöcke.
Red hat irgendwann mal erwähnt, dass ein Block tatsächlich ca. 0.6 m groß ist, dass es aber rechnerisch einfacher ist, 0.5 m als Maßeinheit vorauszusetzen.
Ich könnte mir vorstellen, dass der 0.5 m große Block besser mit der Metrik des Rastersystems übereinstimmt. Wenn ich meine o. g. Größen auf den Block anwende, lässt sich dieser wunderbar mit fem Raster teilen. Ich baue nur mit Raster, für mich ist das Maßsystem perfekt so.
Wenn mein Bauplan Inches und Zoll beinhaltet, muss ich das für unser Metersystem auch umrechnen.
Ein Admin sollte alles können, ohne Einschränkungen, oder es gibt die Gruppe Serverowner, aber Tätigkeiten wie Serverneustart oder Änderungen in der Datenbank, haben eigentlich nichts mit der Admin Gruppe zu tun.
Ich sehe keinen Unterschied zwischen Admin im Singleplayer auf einer eigenen Welt oder im Multiplayer. Sollte die Tätigkeit eingeschränkt werden, sollte diese als Moderator oder sonst irgendwie bezeichnet werden, aber nicht als Admin.
Die Einstellungen no hunger / thirst werden eigentlich durch Teamabsprache in der Serverconfig geändert und sollten im Spiel selbst nicht willkürlich an oder ausgestellt werden können. Admin gut und schön, aber wäre nicht mein Vorschlag, das zu erlauben. Das könnte ja für einzelne Gruppen grändert werden. Bisher ,in der Java-Version, konnte dies nur über die Serverconfig geändert werden.
Wie wäre es wenn man das Licht mit einer schaltuhr belegt so könnte es zum Abend angehen und am morgen wieder aus.
Auch wir RW-ler denken nachhaltig
Ich setzte noch einen drauf.
Mit Dimmer und Farbwähler und Scenewähler. Steckdosen für Homematic-Betrieb. Oder einen Roboter der das Licht ein-/ und ausschaltet und die Rolläden hochzieht.
Es war unter D:\Programme\Rising World.
Hab des nun in D:\Rising World verschoben. Es funktioniert jetzt normal.
An alles Windows-Benutzer mit Standalone: Das Spiel nicht in den "Programme"-Ordner installieren. Dort funktioniert das Spiel nicht.
Ich habe keine Standalone, aber D ist normalerweise nicht die Standard Festplatte, sondern C. Es könnte ja auch daran liegen.
Ich habe nämlich auch Programme, die auf anderen Festplatten, außer C, Probleme machen.
Ich bin mit der Glastür ehrlich gesagt nicht ganz zufrieden, die Optik gefällt mir nicht besonders, ein paar schönere Modelle wären ganz gut. Ebenfalls moderne Türen
und welche fürs Mittelalter.
Hier nur ein paar Beispiele auf die Schnelle, die meisten Türen, die ich für Mittelalter gefunden habe, war3en oben gerundet.
Bei der Rundung oberhalb der Tür ist die Farbe des Holzes immer eine andere als die Tür selbst hat. Das verlangt langes Suchen für eine Übereinstimmung.
Es wäre eigentlich viel einfacher einen Türtextur anzubieten, so dass wenigstens Farbe und Textur gleich sind. Es gibt auch Türen, bei denen die Tür gleich komplett im Rahmen zu öffnen ist.
Die Türen aus der Java-Version waren nicht schlecht, bis auf die Tapeten-Spanplattentür, habe die nie gebraucht (zu hässlich).
Beim Starten der Unitiy-Version wird immer zuerst für einen kurzen Moment mein 2. Monitor angewählt. Das Spiel startet danach aber auf dem 1. Monitor.
Das war meines Erachtens vor dem letzten Update nicht so.
Der Name der Welt kann im Nachhinein im Ordner geändert werden, direkt bei Erstellen einer neuen Karte allerdings noch nicht.
Ich frage mich ob das Ändern eines Namens, wie in der Java-Version, schon ohne Probleme möglich ist.
Der Unity-Server ist unter "Deutschland Spielt Rising World" zu erreichen und benötigt kein Passwort.
rising-world.net/attachment/30304/
Der Weihnachtsmarkt auf dem Java-Server ist wie alle Jahre geöffnet und unter der //tp 96 zu erreichen. Einfach //tp 96 in den Chat eingeben und staunen.
red51 Mir leuchtet das mit der Türblockierung natürlich ein, allerdings können die die Türen ja auch anders, als Deko, benutzt werden. Selbstverständlich ist es unlogisch wenn eine Tür in einen Stein eingebaut, noch aufgeht. Für meine Bauweise im Kreativmodus wäre mir eine Funktionalität wichtiger, egal ob eingebaut, oder ob blockiert. Ich denke der Spieler ist dann eher damit beschäftigt die Blockade zu entfernen, bzw. sie zu suchen. Ich habe sie nicht gefunden.
Ich hoffe auf das nächste Update.
Da ich den anderen Weg gar nicht kannte stimme ich dir zu. Ist vermutlich wirklich Gewohnheitssache
Nee, ist furchtbar. Was ich bemängele, ist ja, dass das Ganze senkrecht ohne Probleme und ohne STRG funktioniert.
Es wäre gut, wenn bei HUD-Einstellung das Raster auch unsichtbar wäre.
Unitiy-Server Übersicht
Gibt man im Multiplayer Suchfeld den Servernamen oder die IP ein, ist diese schwarz, d. h. fast nicht mehr lesbar.
Eine weiße Schrift wäre besser zu erkennen.
Display MoreDa es zwar wohl noch etwas dauern wird bis die Bilder und Poster im Spiel eingefügt werden, möchte ich trotzdem diesen Vorschlag mal bringen,
Man sollte die Möglichkeit haben Bilder oder Poster nur Temporär zu nutzen.
Viele der genutzten Poster werden nur als Vorlage im Spiel zum bauen genutzt und nach dem Bau wieder vom Spieler weg gehauen. Aber das Bild ist zB auf dem
Server abgelegt. Auf unserem Java-Server über 2000 Bilder mit der Zeit abgespeichert, doch wie viele davon galten nur als Vorlage und nicht als Deko.
Deswegen wäre es ja toll, wenn man die Bilder auch nur temporär nutzen könnte, somit werden sie nicht gespeichert und es sparrt Speicherplatz.
Finde ich gut, allerdings weißt du ja nicht immer, ob der Spieler die Bilder als Vorlage oder als Deko benutzt hatte.
2000 Bilder sind noch wenig. Ich fände es gut im Rcon-Tool ebenfalls eine Übersicht zu haben, wer welche Bilder benutzt und diese dann expliziert löschen kann, ohne 3000 Bilder durchzusuchen.
Was ich auch sehr vermisse, ist eine Übersicht welche Poster man selbst schon hochgeladen und gespeichert hat. Eine Übersicht derselben, egal wo man sich diese ansehen kann, fände ich sehr praktisch, denn oftmals werden Poster doppelt und dreifach hochgeladen. Das habe ich im Rcon-Tool immer gesehen, 3x war noch gar nichts. Vor allem wenn man sich Screenshots aus dem Internet gezogen hat und diesen keine besondere Bezeichnung gegeben hatte, werden solche Bilder nie wieder gefunden, außer nach langerem Suchen. Oder eine Möglichkeit seine Bilder namentlich zu ändern, ohne diese nochmal hochladen zu müssen.
Es gäbe zwei Wege, um so ein Element wie auf deinem Bild zu bauen: Entweder weiterhin über den manuellen Modus - dann muss aber der aktive Pivot mit den Taste , und . geändert werden (vorzugsweise mittig auf die Oberseite deines aktiven Blocks). Oder aber - und das ist der einfachste Weg - durch das manuelle Platzieren: Mit einem kurzen Druck auf Strg Rechts das Bauteil einrasten, dann Strg Rechts nochmal drücken und gedrückt halten und dann die Pfeiltasten betätigen, um das Bauteil zu drehen. Da wird dann definitiv nichts rausspringen
Für mich macht es einen großen Unterschied ob ich beim Drehen nur eine Pfeiltaste benutzen muss, oder mir die Finger verkrampfe und dazu noch STRG halten muss, warum so umständlich? Könnte man das nicht abschalten für diejenigen die lieber die alte Art nutzen möchten? Akkurate Kreise gab es vorher auch schon, an der Genauigkeit hat sich nichts geändert, nur am Handling. Es ist mir auch nicht schlüssig warum ich senkrecht in der alten Art drehen kann u nd waagrecht nicht.
Avanar Warum ist dir dann diese Diskussion so wichtig? Ich hab das Thema schon lange abgehakt. Mir wurde nur quasti angekreidet, ich hätte den Kontext nicht verstanden, sonst wäre mir das wirklich egal gewesen.
Display MoreHallo red51 ,
kannst du in die neue API eine Funktion einbauen, damit man ein Plugin auch wieder deaktivieren kann (so, als wäre es nicht geladen worden).
Wenn das Plugin z.B. einen Fehler wirft, dann wäre es glaube ich auch für die Serverbetreiber gut, wenn das Plugin sich dann deaktiviert, damit der Fehler nicht nochmal kommt
und somit das Spiel irgendwann zum Absturz kommt. Oder wenn andere Plugins fehlen, dies es aber brauch, dann würde ich es auch deaktivieren.
Für mich wäre es auch gut, wenn man in der Konsole per Befehl nur ein bestimmtes Plugin deaktivieren bzw. aktivieren kann und nicht immer alle oder keiner.
Mir würde z.B. folgendes helfen: plugin.unloadPlugin(). Mit dieser Methode wird die onDesable() ausgeführt und der Server verhält sich so, als gäbe es das Plugin nicht.
Ich finde die Idee zwar gut, aber wozu sollte das nötig sein? Um Fehlerquellen zu finden?
Warum das Plugin nicht gleich rauswerfen?