Posts by Deirdre

A new update is now available, introducing "Points of interest" and many more changes!
Latest hotfix: 0.9 (2025-11-05)

    Die Leute die kein Forum nutzen, wissen wirklich nichts Neues. Ich informiere meistens über Neuerungen, aber das kann und möchte ich nicht bei jedem machen. Zuletzt habe ich gehört: "Ich habe RW deinstalliert, da passiert ja nichts, bis da mal ein Update kommt". :(Das finde ich dann sehr traurig. Wer sich im Forum oder Steam informiert, weiß mehr, wer das nicht tut, bleibt auf der Strecke. Die Information im Hauptfenster ist gut, aber dazu muss der Spieler das Spiel erstmal in die Hände nehmen und es überhaupt spielen wollen.


    Das Forum und auch die möglichem Infos im Spiel sind gut, aber eine Information über Updates auf Steam sind 1000 mal besser. Vielleicht noch ein kurzer Eintrag. ... das Entwicklerteam wünscht ein frohes neues Jahr 2022, Happy Valentine usw. . Auf so etwas stehen die Leute, ist zwar kein Update aber ein Push-Up. :D

    Wünsche ich mir schon seit Jahren, genauso wie ein Metermaß. :love: Ich weiß allerdings nicht, ob eine Anzeige des "setr" nicht besser wäre.

    Bei Bögen finde ich den Winkel schnell wieder, da ich da weiß wie ich gebaut habe, aber bei Treppengeländern, die nicht dem Standard entsprechen, dauert das Herausfinden des Winkels seine Zeit.

    Eine Information über Fortschritte im Hauptmenü wäre wirklich gut, bedeutet natürlich für red51 wieder mehr Arbeit. Allerdings beruht sehr viel Info auf Hörensagen und wenn der Freund oder der Kollege sagt, das Spiel ist nur eine Demo und man kann noch nicht viel machen, dann spielen diese Spieler es erst gar nicht. Ich habe mich mit Meinungen wie, die neue Version gibts schon lange, passiert ist aber nichts, ich habe Kupfer, warum kann ich das nicht abbauen, warum kann ich kein Eisen abbauen. :/ Solche Spieler lesen auch die Infos nicht und nutzen kein Forum.


    Wie wäre es denn wenigstens mit einem Link auf Trello? Bilder oder Diagramme sagen mitunter viel mehr aus als viel Text. Und eine Verlinkung bedeutet weniger Arbeit. Allerdings sollte solch ein Hinweis, egal wie, in beiden Versionen angezeigt werden.

    Wenn man jetzt ein Gebäude baut und diesen Blueprint in die alte Version setzt stimmt das Größenverhälltnis nicht.

    Woher weißt du das? Es gibt doch noch gar keine Blaupausen für die neue Version.

    Warum sollte die Größe denn nicht mehr stimmen? Die Größe der Blöcke hat sich nicht verändert. Wenn das Größverhältnis nicht stimm, dann nur weil der Spieler sich nicht an irgendwelche Größen gehalten hat, und nur darauf losgebaut hat. Ich habe einige Bauten gesehen, die sind riesig, oder Autos die fast 10 m lang sind, das liegt aber am eigenen Baustil nicht an Rising World. ^^


    red51 Was mir bei dem Thema Größe einfällt, dass es bei irgendeinem Update die Größe des Spielers? angepasst wurde und sich dieser ab dato bücken musste, um Treppen herunter zu laufen, die vorher ohne Probleme begehbar waren. Ich habe leider auch ein paar mittelalterliche Häuser, wo mich so etwas sehr stört, da ich die Höhe verändern müsste. Wenn das nicht die Spielergröße war, könnte man diese Veränderung zurücknehmen, dann wären solche Gebäude in der Unitiy-Version, wo der Spieler größer sein soll, besser und ohne Umbau nutzbar?

    vielleicht etwas unpassend aber wäre es in Zukunft hier nicht möglich der Tür durch das Menü zu sagen in welche Richtung sie sich öffnen lässt.

    Finde ich gut. :thumbup:


    Hier dachte ich das die Funktionen wenn sie da sind, auch wenn nicht immer logisch, im Menü dann auf alle Türen bedienbar wären. Zum Schluss will ich dann noch die Drehtüren wie in Kaufhäusern am Eingang mit einbringen.

    Wer diese Drehtüren zuerst auf dem Server hat, dürfte sich über einen immensen Andrang zum Testen nicht wundern. :wow::lol:

    Das Problem ist, dass je monotoner die Grundtextur ist, desto mehr tritt das Phänomen auf, welches du beschreibst... leider ist es schwierig, da eine allgemeingültige Lösung zu finden, die für alle Blocktexturen gleichermaßen funktioniert...


    Du hast aber beim Malen mit dem Pinsel (statt dem Farbroller) etwas mehr Kontrolle über die Farbintensität. Falls du mit dem "edit color" Befehl arbeitest, dann kannst du den "Alpha" Wert mitangeben: Standardmäßig gibt man dort ja eine Farbe als Hexadezimalzahl an (nach dem Muster #RRGGBB, zB #FF0000 für knalliges rot). Hinten dran kannst du noch zwei Ziffern (auch hexadezimal) für den Alpha-Wert angeben (also zB #FF000080 für einen halb eingefärbten knallroten Block [80 hex ist 128 dezimal, was genau 50% entspricht], oder "#FF0000C8" für einen überwiegend eingefärbten Block etc). Wenn der Alpha-Wert nämlich nicht angegeben wird, dann setzt das Spiel automatisch ein "FF" hinten dran (also maximale Einfärbung).

    Danke für die genaue Erklärung, das hilft ungemein. :love:

    Ich verwende RGB-Farbcodes, mit Pinsel oder Farbrolle färbe ich nicht.



    Es gibt einige Texturen die doppelt sind: ID 215, 216, bzw. diese haben nur eine andere Farbgebung, (bei 225 kann ich auch keinen Texturenunterschied festellen), dann ID 227, 228, nur andere Farbe.

    Wird es die alten Texturen aus der Java noch geben, bzw. einige davon waren extrem schön.

    Es könnte sein, dass die "Despawnzeit für Items" in den Einstellungen da eine Rolle spielt

    Das dachte ich mir auch schon, aber das seltsame Stapeln nach oben müsste nicht sein. ^^


    Was mir beim Anmalen von Blöcken auffällt, ist, dass sich manche Blöcke sehr gut farblich verändern lassen, andere dagegen sehen aus, wie lackiert.

    Diese nehmen die Farbe zwar an, aber wirklich schön ist das nicht, da der Farbauftrag zu krass ausfällt. (Was heißt schön, kommt natürlich auf den

    Verwendungszweck an). Eine Möglichkeit zur Einstellung der Farbintensität, halte ich da für sehr praktisch.

    Links im Bild ist die ID 260, rechts die ID 266. Unten sind die Originale, oben die eingefärbten Blöcke.

    Der Charakter in der Java-Version war ca. 1,6 m groß, etwas klein, das stimmt. Die Möbel z. B. Küchenmöbel waren etwas zu groß, das hat mich immer extrem gestört. Jetzt kann man die Größen selbst festlegen, ein tolles Feature. Allerdings sollten die Möbel gleich eine reale Größe haben, so dass man nicht mehr ändern muss. Eine Tür ist jetzt 2 x 1 m, also 4 Blöcke hoch, 2 Blöcke breit. Das war in der alten Version auch so. Jetzt kann die Tür als Innentür auf 0.80 m verkleinert werden. Das finde ich toll, mir waren die Innentüren immer zu breit.

    Ich gehe von einer Einheitsgröße 1 Block = 0.5 m aus, warum sollte sich das geändert haben. Beispiel Tür, das passt doch rein rechnerisch perfekt. :thumbup:


    Ich bin immer noch für ein Metermaß, Zollstock. Für Fenster bin ich am Kästchen zählen und das ist extrem nervig.

    Wir verwenden seit Jahren 1 Block als 0.5 m. Das hat bisher mit originalen architektonischen Grundrissen und Blaupausen wunderbar hingehauen. Für mich macht es keinen Unterschied ob der Block jetzt 1 m oder 0.5 m groß ist. Das einzige was mir dazu einfällt ist, dass eine Innenwand normalerweise 0.12 m dick ist, mit der 0.5 m Blockgröße hier aber der Einfachheit halber 0 125 m dick wird. Die Umrechnung der Grundrisse ist mit diesen Maßen eigentlich sehr einfach. Du kannst dich sicherlich erinnern, dass auf Deutschland Spielt viele Original 1zu1 Architektenhäuser gebaut sind. Die Blockgröße hat sich in der Unity-Version nicht geändert. 1m sind 2 Blöcke.


    Red hat irgendwann mal erwähnt, dass ein Block tatsächlich ca. 0.6 m groß ist, dass es aber rechnerisch einfacher ist, 0.5 m als Maßeinheit vorauszusetzen.


    Ich könnte mir vorstellen, dass der 0.5 m große Block besser mit der Metrik des Rastersystems übereinstimmt. Wenn ich meine o. g. Größen auf den Block anwende, lässt sich dieser wunderbar mit fem Raster teilen. Ich baue nur mit Raster, für mich ist das Maßsystem perfekt so.


    Wenn mein Bauplan Inches und Zoll beinhaltet, muss ich das für unser Metersystem auch umrechnen.

    Ein Admin sollte alles können, ohne Einschränkungen, oder es gibt die Gruppe Serverowner, aber Tätigkeiten wie Serverneustart oder Änderungen in der Datenbank, haben eigentlich nichts mit der Admin Gruppe zu tun.

    Ich sehe keinen Unterschied zwischen Admin im Singleplayer auf einer eigenen Welt oder im Multiplayer. Sollte die Tätigkeit eingeschränkt werden, sollte diese als Moderator oder sonst irgendwie bezeichnet werden, aber nicht als Admin.


    Die Einstellungen no hunger / thirst werden eigentlich durch Teamabsprache in der Serverconfig geändert und sollten im Spiel selbst nicht willkürlich an oder ausgestellt werden können. Admin gut und schön, aber wäre nicht mein Vorschlag, das zu erlauben. Das könnte ja für einzelne Gruppen grändert werden. Bisher ,in der Java-Version, konnte dies nur über die Serverconfig geändert werden.

    Wie wäre es wenn man das Licht mit einer schaltuhr belegt so könnte es zum Abend angehen und am morgen wieder aus.

    Auch wir RW-ler denken nachhaltig :D

    Ich setzte noch einen drauf. :D

    Mit Dimmer und Farbwähler und Scenewähler. Steckdosen für Homematic-Betrieb. ;) Oder einen Roboter der das Licht ein-/ und ausschaltet und die Rolläden hochzieht. ^^

    Es war unter D:\Programme\Rising World.

    Hab des nun in D:\Rising World verschoben. Es funktioniert jetzt normal.


    :!:An alles Windows-Benutzer mit Standalone: Das Spiel nicht in den "Programme"-Ordner installieren. Dort funktioniert das Spiel nicht.

    Ich habe keine Standalone, aber D ist normalerweise nicht die Standard Festplatte, sondern C. Es könnte ja auch daran liegen.

    Ich habe nämlich auch Programme, die auf anderen Festplatten, außer C, Probleme machen.

    Ich bin mit der Glastür ehrlich gesagt nicht ganz zufrieden, die Optik gefällt mir nicht besonders, ein paar schönere Modelle wären ganz gut. Ebenfalls moderne Türen

    und welche fürs Mittelalter.

    Hier nur ein paar Beispiele auf die Schnelle, die meisten Türen, die ich für Mittelalter gefunden habe, war3en oben gerundet.

    Bei der Rundung oberhalb der Tür ist die Farbe des Holzes immer eine andere als die Tür selbst hat. Das verlangt langes Suchen für eine Übereinstimmung.

    Es wäre eigentlich viel einfacher einen Türtextur anzubieten, so dass wenigstens Farbe und Textur gleich sind. Es gibt auch Türen, bei denen die Tür gleich komplett im Rahmen zu öffnen ist.

    Die Türen aus der Java-Version waren nicht schlecht, bis auf die Tapeten-Spanplattentür, habe die nie gebraucht (zu hässlich). ^^

    Beim Starten der Unitiy-Version wird immer zuerst für einen kurzen Moment mein 2. Monitor angewählt. Das Spiel startet danach aber auf dem 1. Monitor.

    Das war meines Erachtens vor dem letzten Update nicht so.


    Der Name der Welt kann im Nachhinein im Ordner geändert werden, direkt bei Erstellen einer neuen Karte allerdings noch nicht.

    Ich frage mich ob das Ändern eines Namens, wie in der Java-Version, schon ohne Probleme möglich ist.

    red51 Mir leuchtet das mit der Türblockierung natürlich ein, allerdings können die die Türen ja auch anders, als Deko, benutzt werden. Selbstverständlich ist es unlogisch wenn eine Tür in einen Stein eingebaut, noch aufgeht. Für meine Bauweise im Kreativmodus wäre mir eine Funktionalität wichtiger, egal ob eingebaut, oder ob blockiert. Ich denke der Spieler ist dann eher damit beschäftigt die Blockade zu entfernen, bzw. sie zu suchen. Ich habe sie nicht gefunden. ;)