Posts by Deirdre

    Oder meinst du mit einem Klick auf diese Grundfarbe soll der cursor in der Tabelle an diesen Platz gehen und von dort aus willst du dann weiter suchen?

    Ja genau, auch. Was mir aber fehlt ist das gesamte Farbspektrum einer Farbe, dieses finde ich bei Rising World zu klein, so dass man Schwierigkeiten hat bei z. B. blau zu bleiben und sich die Farbe nicht von anderen abgrenzt. Das Changieren von einem Blauton zum anderen fällt mir schwer. Ist schwierig zu erklären, ich weiß. Sagen wir mal, wir möchten einen Wert von 1-100, wenn ich aber nur 1-20 zur Auswahl habe, dann fehlen mir die restlichen 80% an Farbe. ^^

    Avanar Unten stehen die Farben die man bereits gesehen hat, brauche ich persönlich nicht., vordefefinierte Grundfarben wären mir lieber.

    Mir fehlt der Übergang zwischen weiß und schwarz, grau finde ich schwierig zu finden, Brauntöne zu finden, finde ich schwieriger, bei Rottönen komme ich eher in den pinken Bereich als in den roten. Und im allgemeinen würde ich nie etwas sagen, wenn ich mit dem Rising World Farbwähler genauso gut zurecht käme, wie mit denen von anderen Programmen. ;) Anstatt den Farbwähler benutze ich nämlich das Internet. :(

    Ich finde das Rising World Farbmodell nicht besonders praktisch, meine Meinung. ;) Die durchgeklickten Farben finde ich eher störend als hilfreich.


    Bei der Ziegel ID 316, diese hat ja eine rötliche Farbe. Wähle ich diese Ziegel in der Werkbank aus, wird mir beim Anklicken nicht die vorhandene Farbe, also ein Rotton, sondern weiß angezeigt. Ist diese Information nicht integriert?

    Es gibt schon länger den Befehl teleport (bzw. tp) und er funktioniert für Koordinaten und für Spieler. Zudem gibt es auch die Befehle mark und gotomark, mit denen man (zumindest temporär) Positionen speichern kann.

    Und? Das war für mich nicht relevant, da ich das weiß. ;) Aber wir können gerne unnötig weiter diskutieren. Für mich hat sich das Thema erledigt, da es beantwortet wurde. :D

    Gerade bei Leuchtblöcken ist es schwer , weil sich die Teile nicht mehr sichtbar einfärben lassen. Man kann zwar die Farben einstellen , aber wenn die Lampe ausgeschaltet ist hab ich nur einen weißen Block. Ziemlich uncool , wenn man Autos baut und die Rückleuchten dann weiß sind.

    Bei mir waren die Rückleuchten zwar rot, ich würde mal sagen eher pink, was nicht unbedingt meine Absicht war. ^^

    Uff, du musst wirklich gründlicher lesen. Es wurde hier doch nur die Rede von einer weiteren Teleportfunktion in Verbindung mit der Ingame-Karte, warum sollte man denn den teleport-Befehl entfernen :D ?

    Man kann nichts entfernen, was es in der Unity-Version noch gar nicht gibt. ;) Außerdem es das ein Diskussionsforum und kein "ich weiß es besser als du".

    Ich muss gestehen, mit der Rising World Farbtablle habe ich extreme Schwierigkeiten.


     


    Persönlich finde ich Modell, genannt Photoshop 1, am besten.

    Bei der Version in Rising World sehe ich nie ob die Farbe heller wird oder dunkler, ich habe auch keine Farbvorwähler wie beim Photoshop Modell, wo ich sofort meinen Farbton rechts in der Leiste auswählen kann.

    Bei Rising World finde ich die richtige Farbe eher über Rpg-Suche als über die Farbwähler. Selbst beim Modell Paint kann ich die Farben besser definieren, da auch der Grad der Helligkeit angezeigt. wird. Bei allen anderen habe ich ein Kästchen wo ich die Farbe erkennen kann, beim Rising World nur ein Miniquadrat, das die Farbe nicht wirklich zeigt, sondern man diese erst am Modell probieren muss und sehr wahrscheinlich, dann wieder weitere Farben suchen muss. :(

    Könnte die Rising World Version dahingehend verbessert werden? Die untere Leiste zeigt jede Menge angeklickter Farben an, aber keine bestimmten Farbtöne zum Auswählen, theoretisch müsste sie um bestimmte Grund-Farben zur Auswahl erweitert werden.


    Natürlich habe ich bei RW auch die Möglichkeit die Helligkeit einzustellen, das kann ich aber nur am Anfang, später wird das schwierig.


    Bei der Ziegelfarbe ID 316 wird mir als Farbe #FFFFFF angezeigt, also Standard-Weiß. Die Farbe der Ziegel und auch von anderen ID's kann man so leider nicht herauslesen.

    Nach einiger Bauzeit in der neuen Version ist mir aufgefallen, dass die Transformation der Bauteile mit den Pfeiltasten (sowie Bild auf/Bild ab, +, -) nicht wirklich ergonomisch ist, da man entweder seine rechte Hand von der Maus nehmen muss oder seine linke Hand auf die andere Seite der Tastatur bewegen muss, damit man an diese Tasten herankommt. Das ist an sich kein gigantisches Problem, aber elegant ist es auch nicht und ein wenig mühsam bei längeren Baurunden.

    Was meinst du mit Transformation? Ich gehe mal vom Verkleinern, Vergrößern oder Bewegen eines Bauteiles aus.

    Warum musst du da dazu die linke Hand von der Tastatur bewegen? Wenn du die Taste Shift festhälst, bzw. nicht brauchst, dann ist es klar.

    Strg fixierung funktitoniert auch mit der rechten Hand. Ehrlich gesagt, verstehe ich dein Problem nicht. Der Unterschied zwischen Java-Version und der Unitiy-Version

    beim Bauen liegt nur an zusätzlichen Möglichkeiten und man die Bildauf / Bildabtasten bisher so nicht benutzt hatte. Die Bildauf/-ab Tasten wurde in der Java-Version fürs Drehen von Bauteilen benutzt, aber das funktioniert immer noch.


    Ich vermute mal, dass es an der Beschreibung von F1 hängt. Wer "Shift R" benutzt zum vergrößern, kann nich richtig bauen, bzw. das ist sogar fast unmöglich. ;)

    Natürlich funktioniert Shift R auch, aber vll für Linkshänder besser geeignet.


    red51 Vielleicht sollte diese Beschreibung korrigiert werden. In der Java-Version steht da auch "Shift R". Mit dieser Handhaltung verknüppelt man sich die Finger und kann nicht bauen. Sollte auf Shift L geändert werden.

    Ich baue seit langem, mit dieser Bauweise hätte ich meine Stunden sicherlich nicht erreicht. ^^

    Eine Teleportfunktion i.V.m. der Karte ist tatsächlich auf unserer Todo-Liste :) Sehr viel mehr kann ich zur Karte aber leider noch nicht sagen... ein Hauptunterschied wird noch sein, dass die Kartendaten im Multiplayer nun mit dem Server synchronisiert werden, wobei das im Singleplayer keine große Rolle spielt...

    Muss das unbedingt über die Karte funktionieren, könnte ein Tp nicht ebenfalls über die Konsole oder Chat möglich sein? Ich habe die Karte fast nie benutzt, außer auf der Suche nach einem anderen Biom. In der Java-Version haben wir das tp-script und im Sp das GPS-Plugin. Ich persönlich kann mir sehr viele Zahlen merken, wie Teleportounke auf dem Server oder die ID's zum bauen. Für mich wäre eine Teleportfunktion über eine Karte ein totaler spielerischer Rückschritt.

    Auf einem Server mit Hunderten von Teleportpunkten ein absolutes No-Go. Im Singleplayer mag das natürlich wieder anderes aussehen. Ich wäre für zwei Möglichkeiten .^^

    Wie kann man in der neuen Version Baumaterial skalieren? Ich habs mal hinbekommen, nur jetzt weis ich es nicht mehr. Bitte um Hilfe. Danke

    Wenn es dir das neue Handling zu umständlich ist, kannst du die Tastenbelegung, wie in der Java-Version gewohnt, umlegen.

    Du kannst mit dem Size-Befehl z. B. "size 1 1 1" deine Holzteile auch nach belieben skalieren.


    Nicht zu vergessen R-Shift in Kombination mit + und -, um alle Seiten gleichzeitig zu verändern

    Als Rechtshänder verknotet man sich dabei die Finger, da die beim Skalieren gleichzeitig die Pfeiltasten benutzen musst. Fixieren mit Strg rechts, da gebe ich dir recht. ^^


    F1, F2, F3 sind Hinweistasten.

    I had the same problem while I was smoothing the ground trees further away were cut down as well. Maybe this behavior will be lmproved in the future.

    If you use diffent grid, there could be a gap between them. Hold strg right and try to close the gap manually, with or without gap.

    I don't use pivot and snapping only for some special building parts.

    Erze als Bestandteil des Terrains, also als Terraintextur, werden noch kommen (das werden die Erze sein, die unterirdisch spawnen). Der jetzige Eisenerzbrocken ist davon unabhängig und ist eigentlich nur dafür gedacht, dass sowas an der Oberfläche schöner aussieht, als wenn dort am Boden einfach eine platte Erztextur wäre.

    Die unterirdischen Erze werden zusätzlich dazu spawnen. Wenn Erz also unterirdisch spawnt, dann als Terrain Textur. Wenn es an der Oberfläche spawnt, dann als separater Felsbrocken.


    Man wird Erze später auch ganz ausschalten können (quasi wie in der Java Version). Wir könnten auch eine Option einbauen, nur Erze an der Oberfläche zu deaktivieren... aber wenn die Erzbrocken stören, dann müssten eigentlich auch die normalen Felsbrocken stören? :thinking:

    Steine finde ich gut. ^^. Ich fände es nur etwas unpraktisch einen Berg abzufragen und die Überreste dann nochmal manuell zu entfernen. Möglicherweise habe ich noch Horrorvisionen von damals, als ich einen riesigen See vergrößert habe und danach überall Pflanzen in der Luft hlngen und es keine Möglichkeit zum Entfernen gab. Ich glaube ich habe bis zum heutigen Tag nicht alle entfernt. :D

    Das Extrem ein Gebirge komplett abzufragen, werden die wenigsten nutzen, aber Terrainmodellisten gibt es sicherlich auch. ^^ Im Multiplayer muss ein Spieler das ihm zugewiesene Gebiet akzeptieren, aber nicht immer ist es für ihn gleich perfekt und er hätte gerne Änderungen. Ich persönlich habe Stunden mit dem Verschönern von Spielergebieten verbracht und je mehr Luxus an Werkzeugen dafür zur Verfügung steht, desto besser.

    red51 Kann leider nicht zitieren.


    In der alten Version waren Erze aber im Terrainwerkzeug enthalten, auftragen und anmalen, übermalen. Ich gehe nicht davon aus, dass ich unbedingt sichtbare Erze auf meiner Karte brauche, eher unter der Erde, und diese beim Terrain anpassen nicht zwingend separat oder sonst irgendwie entfernen muss. Könnte man diese Funktion nicht einstellen, ausstellen, wenn sie unbedingt sein muss? Vom Anmalen spreche ich nicht, das kann für Dekozwecke sehr schön sein. Ich gehe davon aus, dass nach Erstellung einer Map die Funktion, mit Erzen, nicht wieder ausstellt werden kann. Wären oberflächliche Erze dagegen nicht sichtbar, wäre es eigentlich egal.