wie weit bist du denn mit dem Multiplayer insgesamt
Also der Multiplayer ist eigentlich spielbar. Denn was die Kernmechaniken angeht ist da alles drin. Das nächste Update wird da noch ein paar Fixes bringen (vor allem bzgl. Permissions). Es gibt zwar auch noch ein paar Multiplayer-Features, die noch fehlen, wie zB das RCON Tool, das haben wir aber generell erstmal nach hinten geschoben (und würden das vmtl. auch nicht als eigenständiges Feature rausbringen, sondern irgendwann zusammen mit einem anderen Update).
sprich Weltgeneration usw.?
Der Code für die Weltgenerierung ist weitestgehend drin. Was lediglich fehlt (und etwas zeitaufwändig ist) ist neue Vegetation (der eine Baum, den wir momentan drin haben, reicht da ja nicht), und neue Terrain-Texturen (vor allem mehr Abwechslung darin). Außerdem benötigen wir dafür zumindest auch statisches Wasser. Dieses Jahr schafft es das Weltgenerierungs-Update leider nicht mehr (zumal wir vorher noch die Blaupausen rausbringen wollen), aber wir möchten das so zügig wie möglich in 2022 an den Start bringen.
Hier frage ich mich eher was den dagegen spricht ein Update in mehrere Teile in einem Zug hinternander weg raus zu bringen
Das ist in der Praxis leider so nicht immer ganz vorteilhaft: Beim Crafting-Update bspw. gäbe es nicht viele Elemente, die man sinnvoll voneinander trennen könnte. Die Crafting-Mechanik ohne Items wäre öde (ich würde mich als Spieler fast veräppelt fühlen, wenn das Crafting-Menü komplett leer wäre). Items ohne Crafting hingegen wären aber auch nicht ganz so praktisch (man müsste sie momentan also via Command spawnen, dadurch würde das Update nicht unbedingt auf Wohlwollen stoßen).
Hinzu kommt, dass jedes Update (also jeder Release) zusätzlichen Zeitaufwand bedeutet: Nur weil bspw. unsere Development-Version (mit der wir täglich arbeiten) läuft, heißt das nicht, dass auch das fertig kompilierte Spiel laufen wird. Da das Kompilieren um die 4 Stunden dauert, vergeht schnell sehr viel Zeit, wenn in der Release-Version dann ein unerwartet Fehler auftritt und wir erneut kompilieren müssen (also ein Fehler, der in der Development-Version nicht auftritt).
Außerdem müssten wir die Tage nach dem Release erstmal mit Bugfixes etc. einplanen. Bei großen Updates sind es meist bis zu 2 Wochen, die ausschließlich für den Release (Vorbereitung usw) und nachfolgenden Bugfixes draufgehen.
Würden wir also zB das Crafting-Update in mehrere kleine Updates aufbröseln, würden wir unterm Strich deutlich länger für dieses Feature brauchen.
Was aber auch noch ein Faktor ist: Viele "kleine" Updates können sich schnell negativ auf die Stimmung der Community auswirken, auch wenn das vielleicht komisch klingt. Ich würde sogar fast behaupten, dass viele kleine Updates schädlicher sind als wenige große Updates - zumindest im aktuellen Zustand, wo noch diverse Kern-Features fehlen. Denn wenn wir über Wochen nur mininmalistische Updates als Lückenfüller bringen (à la "heute gibts einen neuen Tisch, nächste Woche kommt noch ein neuer Stuhl dazu"), wird das schnell zu Unmut in Teilen der Community führen. Seien wir mal ehrlich: Viele User möchten zwar häufigere Updates, gleichzeitig müssen das aber auch Updates sein, die "Substanz" haben. Allein mehr "Quantität" wird uns hier nicht unbedingt weiterbringen 
Ein Schwein, ein Grill und fertig ist das Schnitzel sag ich mal.
Naja, ein Schwein zu implementieren ist wesentlich umfangreicher als dies auf dem ersten Blick zu sein scheint: Denn dafür benötigen wir ja nicht nur das Modell, sondern vor allem die Grundmechanik für Tiere und NPCs im Allgemeinen (Spawnverhalten, KI usw). Zwischen "wir bauen ein Schwein ein" und "wir bauen viele neue Tiere ein" gibt es gar keinen so enorm großen Unterschied 
Sowas wäre also leider kein kleines Feature, sondern doch relativ umfangreichreich...
Einen Grill könnten wir zwar einbauen, doch ohne Fleisch und Grillmechanik wäre es nur ein Deko-Objekt, und würde damit wohl in die o.g. Kategorie der minimalistischen Updates fallen 
Bekommen wir hier evtl auch gleich die Möglichkeit, das Craftig-Rezept persönlich anzupassen ?
Leider noch nicht: Sowas ist doch relativ umfangreich, und da es dennoch in erster Linie ein Multiplayer-Feature wäre (oder zumindest in erster Linie für den MP interessant wäre), würden wir das lieber etwas nach hinten schieben. Würden wir es jetzt einbauen, würde es das Update nur noch weiter verzögern 
Hinzu kommt aber auch, dass die Crafting-Rezepte momentan unvollständig sind, da uns dennoch Grundresourcen fehlen die teilweise erst mit oder nach der Weltgenerierung kommen (zB fehlt Sand, um daraus Glas herzustellen). Ein paar Items werden daher momentan entweder kostenlos sein, oder Platzhalter-Rezepte haben.
Meine Worte 
Wie oben gesagt, ich fürchte, dass sowas eher nachteilig wäre. Wenn alle 2 oder 3 Wochen ein geiles Update rauskäme, würden wir die Leute damit sicherlich am Ball halten - aber dafür fehlen uns die Kapazitäten und die Manpower. Updates in der momentanen Phase zu beschleunigen wäre nur über 2 Wege möglich: Entweder wir bringen kleine Updates raus (das werden die o.g. minimalistischen Updates, die keine Substanz haben und wahrscheinlich im aktuellen Stadium eher für noch mehr Unmut sorgen), oder wir reduzieren die Qualität und achten nur darauf, dass ein bestimmtes Feature irgendwie läuft (was wohl nur kurzfristige Effekte hätte, denn langfristig würde sich das definitiv negativ auswirken).
Wenn die Kern-Mechaniken (dazu zählt insbesondere die Welt-Generierung) drin sind, öffnen sich eher die Tore zu mehr Möglichkeiten bzgl. kleinerer (weniger zeitaufwändiger) Updates, die gleichzeitig genügend Substanz hätten. Wenn wir bspw. Tiere bzw. NPCs implementiert haben, und danach nochmal ein Update mit ein paar neuen Tieren bringen, dann ist das für uns zwar nur überschauberer Aufwand, gleichzeitig hätte das Update aber genügend Substanz 