Posts by red51

    Schade, das wirkte einigermaßen aussichtsreich... :| Ich könnte mir sonst noch vorstellen, dass dein Routing zum Server evtl. Probleme macht. Du könntest evtl. mal die Eingabeaufforderung unter Windows öffnen (Windowstaste + R drücken → "cmd" eingeben) und dort tracert <serverip> eingeben (also "<serverip>" durch die IP des Servers ersetzen). Anschließend werden die einzelnen Hops angeben (dauert ein kleines bisschen). Vll kannst du das Ergebnis hier einmal posten (entweder kopieren oder Screenshot)?


    Um zu prüfen, ob es evtl. am Routing liegt, könntest du auch vll einmal einen VPN Dienst ausprobieren - das sorgt i.d.R. für ein anderes Routing. Du könntest Cyberghost probieren (davon gibts zumindest eine kostenlose Testversion) oder einen anderen VPN Dienst. Wenn damit keine Probleme mehr auftreten, dann wird es höchstwahrscheinlich am Routing liegen. Was die Sache aber nicht unbedingt einfacher macht: Denn hier kann typischerweise nur der Provider was ändern, und erfahrungsgemäß kann ich leider sagen, dass jedes Problem, das über einfachste Sachverhältnisse hinaus geht, bei vielen ISPs Zeit und Nerven kostet :dizzy:

    Hatte ein wenig den Eindruck das du etwas genervt bist (:

    So sollte das wirklich nicht rüberkommen, sorry ^^ Ich hatte lediglich meine Bedenken zu Mini-Updates (also zB nur ein Tisch etc) kurz zuvor geäußert, es dort aber etwas zurückhaltender formuliert, darum habe ich anschließend etwas deutlichere Worte gewählt (sollte aber echt nicht negativ rüberkommen).


    Wenn es keine Umstände macht, wäre es trotzdem ein Versuch wert.

    Wir machen uns dazu mal Gedanken, ob und wie man sowas am sinnvollsten umsetzen könnte :thinking: Ich finde die Zeiteinschätzung da etwas schwierig, wie gesagt, den Fortschritt können wir nur schwer als Prozentangabe darstellen (was dann eher zu etwas willkürlichen Angaben führen kann). Für das jetzige Update möchten wir das aber nicht mehr einrichten, da dies eh schon auf der Zielgeraden ist.

    Aber dennoch wäre es bestimmt eine gute Idee in Zukunft am Spinnrad oder Webstuhl solche Säcke herstellen zu können 8)

    Wir haben so ein Sack-Objekt tatsächlich schonmal vorbereitet ^^ Ich denke, dass wir das bald schon einbauen können. Das könnte dann generell als Stauraum benutzt werden (in Skyrim waren ja zB in solchen Säcken häufig Obst und Gemüse zu finden)

    Ich habe deinen Beitrag mal in einen neuen Thread verschoben, da er an sich nicht viel mit dem ursprünglichen Thread (über die Felsbrocken) zutun hatte ^^


    Es klingt ein wenig so, als wenn du dich auf die alte Version beziehst (also das Standardspiel)? Oder meinst du die neue Version? In der alten Java-Version können Blöcke leider nicht gedreht werden (lediglich manche Blockformen - zB Treppen - können in vordefinierten 90° Schritten gedreht werden).

    Hier können stattdessen aber Holzplanken benutzt werden, die - anders als Blöcke - frei gedreht und platziert werden können. Über einen Konsolenbefehl sind diese auch mit allen beliebigen Texturen verfügbar: Öffne die Konsole einfach mit einem Druck auf die Taste ^ und gib dort "item woodplank 64 <id>" ein (ersetze "<id>" mit der gewünschten Textur ID).


    In der neuen Version hingegen gibt es diese Einschränkungen nicht mehr. Dort können alle Blöcke frei gedreht werden und sind auch direkt mit allen Texturen herstellbar ;) Die neue Version ist aber leider noch in einem frühen Stadium, d.h. viele Features der Java Version fehlen noch...

    Leider bringen Aussagen wie, das Update käme noch diesen Monat, nur wieder unbequeme Nachfragen. Trotzdem wäre ein kleineres Update irgendwie, mag es ein Tropfen auf den heißen Stein sein, recht hilfreich. Die Nachfragen, warum dies und nicht jenes implementiert wurde, kommen so oder so, egal an welcher Stelle man den Wurm anpackt.

    Ja, das stimmt allerdings... aber andererseits fühle ich mich unwohl, wenn ich mich dauerhaft nur auf ein "das Update kommt wenn es fertig ist" beschränken würde :saint:


    Das Blaupausen-Update wird aber deutlich zügiger kommen, und vor der Weltgenerierung wird es voraussichtlich auch noch ein kleineres Zwischenupdate geben.


    Das update kommt eh wieder genau zum Ende meines Urlaubs so wie immer 🤣✌️

    Das darf doch nicht wahr sein :saint: Ich versichere dir, dass wir die Updates nicht bewusst so planen, dass sie immer nur zum Ende deines Urlaubs erscheinen :D


    Nichts für Ungut mein Freund, sollte kein Angriff sein. Nur eine Möglichkeit, die Updates kommen so wie Ihr es schafft

    Keine Sorge, ich habe das eigentlich nicht als Angriff aufgefasst (sorry, falls mein Post diesen Eindruck vermittelt hat) :saint:


    Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit eines Statusbalkens, immer von dem aktuellen Update an dem gearbeitet wird. Dies würde dann evtl auch eine Fragen mit "wann kommt das Ubdate den" zum Teil erledigen. Sonst wäre ich aber auch nicht dafür das ua Trello komplett zugeballert wird mit Informationen.

    Sowas wurde ja tatsächlich schonmal gewünscht. Ist auch an sich keine verkehrte Idee, aber vmtl. wäre der auch recht inakkurat... wahrscheinlich wird es dann so laufen, dass der Balken nach 3 Wochen bei 90% steht, und dann 12 Wochen für die restlichen 10% benötigt :drunk: Eben weil unerwartete Dinge dazwischen kommen, oder die Implementierung mancher Aspekte deutlich länger als erwartet dauert...

    Danke für die Logs Gorr Cabal und Artak ! Leider ist zwar darin kein direkter Hinweis zu finden, was da los ist... der Verbindungsverlust tritt laut Log wirklich zufällig auf, auch die Dauer, wann das auftritt, ist immer etwas unterschiedlich. Das Spiel versucht zwar neu zu connecten, doch das scheint in der Situation nicht mehr möglich zu sein. Es ist scheinbar ein clientseitiges Problem.


    Auffällig ist allerdings, dass der Verbindungsverlust immer nur die Channel 4257 und 4258 betrifft (das Spiel verwendet standardmäßig die Channel 4255-4258) :thinking:


    Es wäre vielleicht einen Versuch wert, dem Server mal einen anderen Port zuzuweisen, sofern möglich: Wie gesagt, es ist scheinbar kein serverseitiges Problem, aber wenn das Problem mit anderen Ports nicht auftritt, dann wüsste man zumindest, dass diese Ports auf Clientseite wirklich Ärger machen (zB ein anderes Programm, was dazwischen funkt o.ä). Der Port kann in der "server.properties" geändert werden (server_port), dort idealerweise irgendeinen ganz anderen Port angeben (zB 4200, 4300, 12000 o.ä). Wichtig ist, dass der Bereich "Serverport-1" bis "Serverport+4" frei sein muss (UDP und TCP).

    Sonst könnte es ja auch mal ein Tisch oder 2 Stühle sein, also Dinge wo schon was da ist

    Ich bin davon überzeugt, dass wenn wir zB letzten Monat ein Update mit einem neuen Tisch und 2 Stühlen rausgebracht hätten, das eine wesentlich negativere Reaktion der Community hervorgerufen hätte als wenn wir gar kein Update rausbringen :silenced: Ich persönlich mag es als Spieler ehrlich gesagt auch nicht, wenn ein Spiel viele substanzlose Updates raushaut, oder für jede noch so kleine Änderung eine eigene Ankündigung schreibt, und die wirklich interessanten Updates in einer Flut von bedeutungslosen Updates untergehen... vor allem wenn man ein Spiel nicht unbedingt aktiv verfolgt, sondern nur zwischendurch mal reinschaut...


    Vieleicht öffters mal Bilder im Forum oder dort auf Trello raus bringen. dann wissen wir zwar nicht den Updatestand, aber man hätte nicht das Gefühl das vieleicht alles still steht, da man nichts hört.

    Auf Trello herrscht ja leider nach wie vor das Problem, dass wir keine passenden Rubriken haben, um wirklich alles zu präsentieren (bspw. die oben genannten Items). Wir können Bilder präsentieren zu Features, die dort auch wirklich aufgelistet sind, aber das betrifft immer nur ausgewählte Dinge.


    Hinzu kommt, dass nicht die ganze Entwicklung durch aussagekräftige Bilder repräsentiert werden kann :/ Beispiel Schmelzofen: Der eigentliche Großteil der Arbeit dahinter ist die Logik des Schmelzens, weniger das Modell an sich. Während wir das Schmelzen implementieren, arbeiten wir aber u.U. nur mit einem Platzhaltermodell (denn das ist ja eh zweitranging) - sowas können wir aber nicht wirklich präsentieren. Auch diverse Spielmechaniken (zB der kommende "undo" Befehl) können nicht durch sinnvolle Bilder gezeigt werden... auch zum nachfolgenden Update - den Blaupausen - wird es schwierig, passende Bilder auf Trello zu präsentieren...


    Aber ansonsten versuchen wir ja auch, so viel wie möglich durch Bilder auf Trello zu zeigen: Zwar war zwischen Oktober und November leider eine große Lücke (in diesen Zeitraum fielen die Items hinein, die in keine Kategorie so richtig hineinpassten), aber ansonsten gab es ja zumindest am 1. Oktober zwei Bilder, dann am 9. November eines und am 19. November (sowie heute) ^^

    Am besten Du ( red51 )schreibst das es mitte ende 2023 soweit ist, dann können wir uns alle auf 2022 Weihnachten freuen, wenn ihr dann schon so weit fertig seit.

    Das stimmt schon, aber das Problem dabei: Wenn ich "Ende 2023" schreibe, dann wird es auch wirklich erst 2023 was, denn vorher würde ich jegliche Zeit für Feinschliff nutzen wollen :D Denn auch wenn das Spiel 2022 gut spielbar wird, gibt es immer Bereiche, die man noch verbessern oder zusätzliche Features, die man hinzupacken könnte... manchmal ist es wohl nicht verkehrt, einigermaßen engere Deadlines zu haben :drunk:


    meine im Durchmesser verstellbare und neigbare Tunnelfräse :D

    Hehe, irgendwie hätte ich mir das ja denken können :lol: Leider ist das eines der wenigen Features, zu denen ich in diesem Stadium keine Prognose treffen kann :saint:

    Hmm... leider ist es schwer zu sagen, was das Problem in diesem Fall genau verursacht :thinking: Wenn es exakt (also wirklich auf die Sekunde genau) nach 10 Minuten auftreten würde, dann könnte das auf ein seltenes bekanntes Phänomen hindeuten, was bislang ausschließlich bei Kabel-Internet auftrat (Blockierung eines Teils des Traffics durch den Provider nach genau 10 Min)... aber das ist bislang noch nie bei DSL vorgekommen, daher halte ich das auch in diesem Fall für eher unwahrscheinlich...


    Ist dein Computer denn direkt mit dem Router verbunden, oder verwendest du WLAN oder sowas wie DLAN?


    Tritt der Disconnect denn immer bei den gleichen Servern auf (also auf manchen Servern gehts und bei manchen nicht), oder ist das immer unterschiedlich? Evtl. kannst du einmal einen Client-Log hochladen, öffne dazu bitte im Spielverzeichnis die "config.properties" Datei mit einem Texteditor und setze "game_debug_console" auf true, dann speichere die Datei und starte das Spiel erneut. Sobald ein DC auftrat, lade bitte den aktuellsten Log aus dem "Logs" Ordner im Spielverzeichnis hier hoch (oder sende ihn mir via PN) ;)

    Generell bin ich der Meinung von lenko, dass eine Kuh und ein Grill interessanter wäre, als Updates so lange zu verschieben. Es passiert nichts. Ob weiterhin am Spiel gearbeitet wird, ist in Steam nicht unbedingt ersichtlich.

    Wie gesagt, das klingt nach simplen Features die man irgendwo dazwischen schieben könnte, aber wie im vorherigen Beitrag erläutert hängt gerade bei diesen genannten Beispielen ein gewaltiger Rattenschwanz dran: Nur eine Kuh oder ein Schwein einbauen funktioniert leider nicht, dafür muss ja trotzdem die gesamte Logik für Tiere rein (KI, Spawnverhalten etc). Ob wir dann nur eine Kuh, oder gleich ein dutzend Tiere einbauen, macht da keinen so großen Unterschied mehr :|


    Und auch der Grill ist als reines Deko Objekt vmtl. ziemlich unbrauchbar. D.h. wir brauchen einerseits Fleisch (und damit Tiere), andererseits eine Grill-Mechanik...


    Avanar hat in seinem Beitrag schon einige sehr treffende Vergleiche geliefert.


    Was es aktuell so schwer erträglich macht ist das es sich immer noch um Basis Arbeit handelt. Einfach noch Geduld haben. Ich muß mich ja auch zügeln :)

    Das stimmt, und ich denke auch, dass dies momentan das größte Problem ist. Wenn die Features, die jetzt am dringlichsten benötigt werden (v.a. Blueprints, Weltgenerierung und evtl. auch Tiere) erstmal drin sind, wird die Lage sicherlich etwas entspannter ^^


    Wir müssen aber bedenken, dass JIW-Games wahrscheinlich auch nicht die Kapazitäten hat, um in so kurzen zeitlichen Abständen den Entwicklungsfortschritt mit einer halbwegs hohen Qualität zu dokumentieren.

    Die Sache ist tatsächlich etwas kompliziert: Trello bspw. ist leider viel zu ungenau, hier können viele Änderungen, die wir durchführen, gar nicht wirklich abgebildet werden. ZB haben wir die letzten Wochen an so vielen Items gearbeitet, aber das irgendwie auf Trello abzubilden ist schwierig. Es ist prinzipiell nur eine sehr grobe Darstellung der Entwicklung möglich, und nur größere Features können dort wirklich aufgeführt werden.

    Das Gegenteil davon ist vmtl. unsere Git-Historie (also unsere einzelnen Commits), die momentan zwar nicht öffentlich ist, aber darin sind dann auch winzige Änderungen dokumentiert - gleichzeitig für den Durchschnittsuser vmtl. aber auch eher uninteressant, da das ja überwiegend technischer Natur ist. Wir bräuchten idealerweise ein Zwischenstück, was nicht so technisch wie unsere Git-Commits ist, aber auch mehr Spielraum als Trello bietet :thinking:


    tl;dr Es wäre praktisch, wenn wichtige Fragen/Antworten zur neuen Version mehr an die Öffentlichkeit kommen, anstatt individuell behandelt zu werden, wo sie wahrscheinlicher untergehen.

    Das stimmt, es ist manchmal wirklich suboptimal, dass viele Fragen individuell behandelt werden und entsprechend schnell untergehen... bei einem FAQ wäre hingegen aber auch die Frage, wie das genau aussehen würde bzw. welche Fragen und Antworten dort wirklich aufgeführt werden sollten. Wenn alle Fragen von Usern dort gesammelt werden, dann würde wahrscheinlich auch so eine Liste schnell unübersichtlich werden...

    Ansatz 3 hört sich zwar gut an, aber wenn dies den Release verzögert (hab jetzt keine wirkliche Vorstellung vom Implementierungsaufwand), würde ich auf jeden Fall den Standardansatz befürworten, bei dem die "neuen Inseln" einfach in nicht erkundeten Gebiet spawnen. Ich denke, es gibt da nämlich noch genug andere Features, die viel wichtiger sind :)

    Also wir könnten Ansatz 3 grundsätzlich auch nachträglich umsetzen. Dann entweder i.V.m. dem ersten Biom-Update (das ist ja eh der früheste Zeitpunkt, wo ein Umsortieren der Biome wirklich relevant wäre), oder danach :saint:


    Ähhhmmm Vorsicht ... ist das eine "ich fress einen Besen wenn nicht"-Aussage? :P :P :P Dürfen es ein paar Spinnennetze als Beilage sein (Spinne als Deko on top), oder willst du ihn lieber trocken herunterwürgen? :crazy: :crazy:

    Ich würde vermutlich wirklich einen Besen fressen, wenn es mit 2022 nicht klappen sollte (Spinnen & Co lehne ich aber dankend ab) :lol:

    Aber wenn die neue Version bis spätestens Ende 2022 nicht in einem Zustand ist, dass wir sie auf die Storepage stellen können, dann bekommen wir auch ganz andere Probleme. Eigentlich möchten wir diesen Schritt auch schon deutlich früher vollziehen. Prinzipiell fehlen dafür in erste Linie Crafting, Blueprints, die Weltgenerierung und NPCs (und zumindest statisches Wasser). Ich möchte auch nochmal betonen, dass das nicht bedeutet, dass jedes Feature der Java Version dann auch in der neuen Version vorhanden sein muss (wie ja oben erläutert ist das eh schwierig zu vergleichen, da die neue Version ja stattdessen andere Features zu bieten hat, und gleichzeitig Teile des Contents der Java Version auch nicht ganz so relevant war) ^^


    Ok, nur die Frage wann 2022. Ist ja von bis :silenced:

    Das kann ich leider nicht so konkret beantworten. Wir möchten das so schnell wie möglich machen. Der Schritt, die neue Version auf die Storepage zu stellen, muss aber wohl überlegt sein, denn ab dem Zeitpunkt muss die neue Version sich als eigenständiges Spiel behaupten können (Leute, die das Spiel kaufen, bekommen ja dann standardmäßig diese Version aufgetischt und wissen möglicherweise nichts von der Java Version).

    Die Entscheidung, das Spiel auf die Storepage zu stellen, ist aber auch in erster Linie eher für neue Spieler interessant. Für bestehende Spieler sind ja hingegen eher die Features interessant, die bis dahin reinkommen. Einzige Ausnahme ist vll der MP, da man davon ausgehen könnte, dass hier mehr los sein wird, wenn die neue Version auch das Hauptspiel wird. Und natürlich diverse kleinere Features, die wir erst einbauen können, wenn die Storepage aktualisiert ist (zB Achievements).

    Aber gibt es denn ein bestimmtes Feature, welches für dich unabdingbar ist, damit die neue Version interessant wird bzw. als Ersatz für die Java Version dienen kann? Evtl. kann ich dazu dann eine etwas konkretere Einschätzung geben :D


    Mit wieviel Leute insgesamt arbeitet ihr eigentlich an RW ? Nur mal so aus Neugier.

    Wir arbeiten zu zweit am Spiel selbst, und darüberhinaus sitzt noch eine dritte Person im Boot - nämlich waveshapr - welcher sich um Sounds und Musik kümmert ;)

    İs there electrical system planned to turn lights on and off ?

    Yes, electricity is planned ;) It's our intention to add various types of sensors and programmable logic controllers. You will not only be able to turn lights on or off, it also enables you to change the light color or intensity (not only for lamps, but also for luminous construction elements)

    Der Log-Ausschnitt sagt leider nur aus, dass die Verbindung von der Gegenstelle getrennt wurde :/ Wann genau tritt denn der Disconnect auf? Direkt nach dem Connecten, oder erst nach einer gewissen Spielzeit? Tritt der Verbindungsverlust evtl. nach exakt 10 Minuten auf? Verwendest du Kabel-Internet (also über das Kabel-Netz), oder DSL?

    Danke für die weiteren Vorschläge!


    Teppich- bzw. Textiltexturen fehlen generell noch, das wird aber auf jeden Fall noch kommen ;)


    Wird es freie Slots für eigene Texturen geben?

    Das wird in der neuen Version etwas anders laufen: Texturen können nicht einfach ersetzt werden, da sie nicht mehr als einzelne Dateien in den Spieldaten zugänglich sind. Geplant ist stattdessen ein Tool, um Texturepacks anzulegen bzw. eigene Texturen einzufügen. Das wird aber leider noch etwas dauern...


    Wenn wir schon mal dabei sind, mir würde dann auch noch Bronze fehlen :D

    Eine Bronze- oder Kupfer-Textur im Stil der Gold-Textur ist auch geplant :D

    Spontan aus dem Bauch heraus hat mir Lösung 3 am besten gefallen. Im Einzelspielermodus könnte jeder beliebig damit basteln. Bei Multispieler sollte es auf Admins beschränkt bleiben. So könnten auch Admins, nachdem ein Spieler gekickt werden musste, relativ "einfach" seine Schandtaten wieder rückgängig machen. Allerdings ist das auch verführerisch nach dem Motto "Ach, lieber Admin, ich habe Mist gebaut, das gefällt mir nicht, kannst du mir das bitte mal wegräumen, damit ich neuen Mist bauen kann?" Der Admin wäre wahrscheinlich ganz schnell

    Ich denke auch, dass die 3 sicherlich die flexibelste Lösung wäre ^^ Allerdings wäre dieser Editor nicht geeignet, um kleinere Strukturen zu entfernen (da wäre der Creative-Mode passender für). Ich würde den Editor sogar evtl. nur auf ganze Regionen bzw. Inseln beschränken: Denn sonst würde es wohl wieder Schwierigkeiten geben, wenn man eine abgelegene Insel (auf der zuvor zB Gebirge generiert wurde) durch eine große Wüste ersetzen möchte, gleichzeitig darin aber ein paar Chunks beibehalten will. Wenn man also zB einen sehr expansiven Baustil hat und alle umliegenden Inseln bebaut, dann muss man selbst mit diesem Editor hinterher dennoch entscheiden, welchen Teil seiner Welt man löschen möchte (damit da neue Inseln entstehen können). In vielen Fällen wird das vmtl. kein Problem sein - wahrscheinlich werden viele Spieler auf einer bestimmten Insel ihre Hauptbase bauen, und auf umliegenden Inseln wahrscheinlich eher kleinere Dinge, bei denen man durchaus bereit wäre, diese durch neue Biome einzutauschen.


    Also sofern ein Spieler im MP nicht gerade eine gesamte Insel zugebaut hat und das gelöscht haben will, würde Variante 3 wohl nicht helfen :drunk:


    Für Lösung 1 mache ich eine Anleihe aus dem Spiel Xsyon. Dort sind diejenigen Bereiche, die noch nicht zum Spielen freigegeben werden konnten, unter einem giftigen grünen Nebel verborgen, der schnell tödlich wirkt. Betreten kann man den Bereich, nur nicht lange leben. :D Wäre das vielleicht eine Option für RW?

    Das wäre vielleicht gar keine so schlechte Idee (sofern wir Variante 1 umsetzen). Ist vielleicht etwas schöner, als einfach eine unsichtbare Wand zu haben ^^


    Also, wenn mir ein Biom nicht gefällt oder veraltet ist, könnte ich es löschen und es neu generieren? Das klingt sehr gut wenn man bedenkt dass nach dem Weltupdate nicht alle Biome verfügbar sein werden, ich sie aber später näher an meiner Hauptinsel haben will.

    Ja genau, allerdings mit der Einschränkung, dass alles, was auf dieser einen Insel bzw. innerhalb dieser Region gebaut wurde, gelöscht wird. Man wird damit wahrscheinlich dann zwar seine Hauptinsel nicht tauschen können (davon ausgehend, dass dort womöglich viel gebaut sein wird, worauf man nicht verzichten möchte), aber vor allem Nachbarinseln, auf denen man eh nichts besonderes gebaut hat, könnte man dadurch durch ein neues Biom eintauschen ;)

    So ein Editor könnte auch zusätzlich ins Welterstellungs-Menü wandern, damit man - wenn man denn möchte - bei der Welterstellung schon festlegen kann, wo welches Biom liegen soll.


    red51 : Was schätzt du eigentlich wie lange es zeitlich dauern wird bis es komplett auf dem letzten Level der Javaversion ist. Sofern man davon sprechen kann ? 1 Jahr oder länger ?

    Es ist hierbei tatsächlich die Frage, wie genau man den Zustand "komplett auf dem letzten Level der Javaversion" definieren möchte :thinking: Geht es darum, dass zB jedes Möbelstück, jedes Tier und jedes Feature der Java Version in der neuen Version sein soll, oder bis ungefähr ein vergleichbarer Stand erreicht ist? Ein direkter Vergleich ist ja ohnehin etwas schwierig, da die Features in der neuen Version ja anders ausgeprägt sind (so haben beide Versionen zB die Features "Bauen" und "Multiplayer" drin, in der neuen Version sind diese aber wesentlich umfangreicher). Es gab in der Java Version auch Content, der evtl. nicht ganz so wichtig war und den man zugunsten von neuen Features, die es vorher nicht gab (zB Elektrizität, Fahrzeuge, Züge), ruhig nach hinten schieben oder sogar ganz weglassen könnte.


    Worauf ich aber eine etwas konkretere Antwort geben kann, ist die Einschätzung, wann die neue Version in einem Zustand ist, dass sie die Java Version ersetzen kann (also die neue Version zur Hauptversion wird, die dann auch auf der Storepage auf Steam beworben wird - die neue Version also bspw. ihre Daseinsberechtigung hätte, wenn sie ein eigenständiges Spiel wäre). Das wird auf jeden Fall in 2022 passieren.

    Die Glas ID 860 und 861 Bleiglas (siehe Bild) werden bei Verwendung von Skalierung 0 zu einer undefinierbaren Masse

    Auf den ersten Pixeln der Bleiglas-Textur ist der Rahmen, welcher undurchsichtig ist. Bei diesen Texturen ist eine Skalierung von 0 (welche ja - wie oben erläutert - immer nur den ersten Pixel der Textur für die gesamte Fläche verwendet) nicht unbedingt hilfreich...

    Aber selbst wenn der Pixel transparent wäre, dann würde das Glas dadurch genauso aussehen wie normales Glas. Eine sinnvolle Lösung dafür fällt mir leider nicht ein... außer eine Skalierung von 0 bei dieser Textur zu deaktivieren :thinking:


    Das Milchglas (siehe Bild) ist im Verhältnis zu dem anderen Glas nicht durchsichtig genug. Der Putz mit ID 554 sieht auch nicht anders aus, als das Milchglas ID 852.

    Vielleicht sollte dieses etwas mehr Transparenz bekommen.

    Es war ursprünglich gewollt, dass das Milchglas tendenziell sehr undurchsichtig wird und lediglich gewisse Lichter durchscheinen lässt. Putz sieht definitiv nochmal anders aus, da diese Textur nicht transparent ist. Ich habe mal ein Bild dazu angehängt. Eine weitere Milchglas-Version, die etwas transparenter ist, wäre aber sicherlich nicht verkehrt ^^


    Von allen Features, die ohne Garantie/wahrscheinlich erst später kommen würde ich hauptsächlich das statische Wasser bevorzugen. Das hat den Grund, dass es die Inselgenerierung enorm unterstreicht und immerhin visuell einen guten Eindruck vermittelt (ich habe von Kieswüsten erstmal genug :D ).

    Das stimmt schon, ohne Wasser würde das Welt-Update auch ein paar Probleme mit sich bringen, insbesondere was die Kompatibilität mit späteren Updates angeht :thinking: Und auch ich habe von der Kieswüste genug :lol:


    Was ich mich noch frage, ist die Auslegung der Inseln: Werden diese in einem Raster liegen? Wenn ja, nimmt dann eine Insel immer eine "Zelle" ein oder mehrere? Wie weit liegen die Inseln auseinander?

    Jein... die Welt ist zwar in mehrere große Sektoren aufgeteilt, die quasi in einem Raster angeordnet sind, aber ein Sektor kann im Prinzip mehrere Inseln beinhalten. Da die Inseln in den Sektoren an unterschiedlichen Stellen liegen, kann das zu unterschiedlichen Abständen führen: Manchmal werden zwei Inseln wahrscheinlich recht nahe nebeneinander liegen, manchmal hingegen wird wohl relativ viel Ozean dazwischen liegen. Wir müssen mal gucken, inwieweit das evtl. auch bei der Welterstellung einstellbar werden kann.


    Inseln über mehrere Sektoren haben wir mal angedacht, aber ich weiß nicht, ob das wirklich erforderlich sein wird. Das würde exorbitant große Inseln ermöglichen, bringt aber auch ein paar Schwierigkeiten mit sich :monocle:


    Zu deiner Frage wäre ich wohl für ( 1 ) insoweit das alles also die genannten Landschaften ihre Größe haben. Hier wäre ich aber eher für eine Verfärbungen des Displays wo der Spieler dann weiß, dass er die baugrenze überschritten hat. Ein weiter gehen oder fliegen sollte möglich sein. Somit wäre es möglich von Insel A die bebaubar ist durch Insel C nicht bebaubar nach Insel B zu schwimmen die wieder bebaubar sein könnte.

    Falls wir uns für 1 entscheiden, wäre das auf jeden Fall sinnvoll. Es muss auf jeden Fall direkt ersichtlich sein, dass dort nicht gebaut werden kann. "Nachteilig" bei 1 ist nur (im Gegensatz zu 2 und 3), dass damit potenzielle künftige Biom-Updates nicht abgedeckt wären (und man für diese dann effektiv eine neue Welt erstellen müsste) :hushed:

    Danke für die Textur-Vorschläge! Eine Bambustextur sowie was passendes für Stroh ist auf jeden Fall noch auf unserer Todo-Liste :D Ein Endstück eines Baumstammes wäre auch ganz praktisch. Bei den Rinden haben wir zwar die 100 und 101 drin, aber noch etwas markantere Rinden wären durchaus sinnvoll.


    Eine Seiltextur könnte ich mir auch vorstellen, wir haben dazu momentan als ungefähre Alternative zumindest ein Stahlseil drin (755). Mit einem anderen Farbton könnte das vielleicht wie ein normales Seil aussehen :thinking: Aber eine eigene Seiltextur wäre vorteilhaft.


    Gold wäre mit der 715 vertreten, Silber wird da noch kommen. Für Rost wäre die 705 der Kandidat, aber auch hier wäre mehr Auswahl nicht verkehrt. Selbiges gilt für mehr Stein- und Ziegeltexturen, vor allem vermooste Varianten :thumbup: