Posts by red51

    Vielen Dank fürs Feedback :)


    red51 Gleich mal der erste Fehler gefunden: Im Redial-Menü beim Schmelzofen stimmt beim oberen Knopf die Beschriftung in der Mitte nicht.

    Da kommt "radialmenu.fire.ignore"

    Oh, stimmt :saint: Danke für den Hinweis, Das können wir glücklicherweise ganz schnell fixen ^^


    Und gleich noch eine Frage: Was dient als Brennstoff? Ich denke mal Holz, aber ich komme schlecht an den Eingang hin, um ihn zu befüllen

    Das ist wie in der Java Version einfach Holz (also das, was man aus den Baumstammstücken herstellen kann, bzw "item lumber"). Das Befüllen geht normalerweise auch im Stehen (solange man den Bereich da unten ungefähr anvisiert). Wir müssten mal schauen, ob wir das etwas vereinfachen können (das Modell des Ofens ist quasi eine überarbeitete Version des primitiven Ofens der Java Version) ;)


    Habt ja ne Menge rein gepackt, musste gleich erstmal eine Runde Fussball spielen

    8):thumbup:


    Schade ist, das die Kisten immer noch nicht gehen ( sorry hatte fest damit gerechnet ) jetzt wo gesammt wird um Dinge zu craften

    Es wird langsam wirklich Zeit für Kisten :saint: Die habens leider nicht mehr geschafft, aber ich denke, die werden entweder mit dem nächsten oder dem übernächsten Update kommen

    Ich glaube Steam sorgt bei manchen Spielern für Verwirrung, weil da die Ankündigung vom letzten Update angezeigt wird.

    In der Steam-Library werden neue Ankündigungen leider häufig erst nach einem Neustart des Clients angezeigt (oder autom. manchmal erst nach einigen Stunden) :/ Das dürfte eigentlich bei allen Spielen so sein... Auf der Storepage und der News-Übersicht sollte die Ankündigung aber immer sofort erscheinen. Im Forum hier haben wir aber auch die beiden Ankündigungsthreads schon veröffentlicht ;)

    Hi folks,


    The crafting update for the new version is now available! It introduces loads of new items and objects, a new crafting functionality, iron ore and the ability to smelt it, as well as many bugfixes and other changes!


    Crafting: It works a bit different compared to the Java version: You no longer have to access a workbench to see the crafting recipes, instead you can access all recipes at any time. If you want to craft an item, the particular workbench just needs to be in your proximity. To keep the crafting menu structured, there are various categories and sub-categories. There is also a search bar which allows you to search for a particular recipe.


    Please note that many recipes - or more precisely, the required ingredients - are still placeholders: The reason behind this is that many basic crafting resources are still missing. We will update the crafting recipes in the future.

    Please also keep in mind that you can currently access all recipes. In a future update we want to add additional requirements for crafting modern and advanced items (which will then be unlocked the further you progress).



    c1.jpg



    Ore smelting: We've introduced iron ore and a primitive smelting furnace for now. Smelting mostly works like in the Java version: You place ores in the furnace, fuel the furnace then wait until the ore is smelted. However, the new version introduces a few changes to make your life easier: To place ores quickly, you can keep your mouse button pressed while moving your mouse over the individual slots. Once the ores are smelted, there is a radial menu available to take all ingots at once from the furnace.


    There is also another detail when smelting ores: Ores now begin to glow before they turn into ingots. And while ingots are still hot (i.e. glowing), they cannot be taken from furnaces. This is a preparation for another feature we want to introduce in a future update.


    By the way: You can now adjust the time it takes to smelt ores. Of course this works in both singleplayer and multiplayer.


    Items: In order to make sure that the crafting menu isn't too empty, this update introduces a bunch of new items. We've migrated many tools from the Java version to the new version - and created new textures with much higher detail for them from scratch. This covers the axes, sledgehammers, rakes, hoes, scythe and sickle. We've also added a new steel scythe and steel sickle (these tools weren't available in the Java version before). These tools (except the hoes) are fully functional.


    We've also added new flashlights, a penlight, a canteen and waterskin, some medical items (bandage, splint and medkit), compasses and other items. One special item we've added is a spear: It serves both a melee weapon, but can also be thrown.



    c2.jpg


    c3.jpg



    Objects: There are also new objects available, including tents, a new workbench, anvil and various other objects. In addition to that, there are now also a few lamps available. One special features regarding lamps is that you can change the light color (we've added a new color picker for that) and brightness.


    Luminous blocks are now also fully functional: Just like any construction element, they are fully resizable. Use them for neon signs, as LED strip lights etc. Like regular lamps, you can change their color, brightness and turn them on or off (just hold your interaction key while looking at them). Once electricity is implemented, it will give you full control over these elements.



    c4.jpg



    Building: This update introduces a new "undo" command, which is quite handy. Use it to revert the last destructive actions. By default, it tracks the most recent 50 actions.



    This update also fixes several bugs (especially regarding permissions in multiplayer) and introduces some useful changes. For instance, doors can be blocked by construction elements. In addition to that, the paint roller works much faster now (there is now also a new paint brush, which now behaves like the paint roller previously did). Please find the full changelog attached.


    Stay tuned for the next update, which will introduce blueprints. Many parts of that update are already implemented, so it will take a lot less time until it's ready. After the next update, we will focus on finalizing the world generation.



    __________________________________________________

    Changelog 2021-01-12 (0.4):

    • [New] Added lots of new items:


      • Tools for cutting trees: axe and steel axe
      • Tools to deconstruct blocks: sledgehammer and steel sledgehammer
      • Tools to smooth the ground: rake and wooden rake
      • Tools for cultivation: hoe and steel hoe (not usable yet)
      • Tools for cutting grass: scythe, steel scythe, sickle and steel sickle
      • Receptacles: canteen and waterskin
      • Compasses: old and modern version
      • Light sources: torch, penlight, flashlight and spotlight
      • Medical items: bandage, leg splint and medkit
      • Weapon: primitive spear (which can also be thrown)
      • Primitive items: stone axe, stone knife
      • Other items: soccer ball, rubberduck, combat knife, pouch and various resources
    • [New] Added ore smelting:


      • Added primitive smelting furnace for now (more furnaces will follow)
      • Smelting mostly works like in the Java version
      • Smelting duration can be customized in the settings
      • Mouse button can be held while placing ores (faster placing)
      • Radial menu on furnace gives option to take all smelted ingots at once
      • Ores begin to glow before they turn into ingots
      • Ingots cannot be taken from furnaces while they're hot (i.e. while glowing)
    • [New] Updated engine to version 2021.2
    • [New] Luminous material (ID 800) is now fully functional
    • [New] Added new crafting stations: modern workbench and anvil
    • [New] Added two tents: one-person-tent and modern tent
    • [New] Added shelters: primitive shelter and two canopies
    • [New] Added other objects: woodenbarrels, trough, old bench, cabinet, crowdbarrier, meat dryer, mattress
    • [New] Added lights: two bulkhead lamps, street lamp and floodlight
    • [New] A radial menu can be accessed on luminous materials and lamps (hold interaction key) to change light color and brightness
    • [New] Added "undo" command to revert the last destructive actions (only in creative mode)
    • [New] Added option to select the active monitor (if more than one monitor is connected)
    • [New] Added animations for sitting (on chairs) or lying (on beds)
    • [New] Added "chatnamesuffix" permission (info), to add a suffix to the player chat name
    • [New] Added "usealllights" and "useallobjects" permissions (general)
    • [New] When using the "item" console command to get a construction element, you can now append a color code (e.g. "item block #FF0000")
    • [New] Plain grass terrain texture is now available
    • [New] Added console command "bag" to spawn a pouch containing other items
    • [New] Added console command "shutdown" in multiplayer to shut down the server
    • [New] Added console command "serverinfo areas" to get a list of all areas (including all info)
    • [New] Added console commands "loadpreset" and "savepreset" to load/save a build size preset (similar to radial menu)
    • [New] Added option (graphics settings) to disable glass distortion and refraction
    • [New] Added option (misc settings) to toggle grid visibility on the preview element
    • [New] Added option to always show the grid on terrain (set "Game_AlwaysShowTerrainGrid" in config to "true")
    • [New] Mouse wheel scroll direction can now be changed in controls settings
    • [New] Double-clicking an item in inventory (or shift+click) moves it to the hotbar and vice versa
    • [New] Added "zoom toggle" key binding to controls settings
    • [New] Pressing the "Adapt to World Element" key while the paint roller is equipped now applies the color of the world element to the paint roller
    • [Change] Reworked many sound effects
    • [Change] Blocked doors and chests can no longer be opened (need feedback)
    • [Change] Player nametags can now be modified through permissions (prefix, suffix, color)
    • [Change] Fly mode and creative mode are now disabled when entering an area where they are not permitted
    • [Change] Improved performance when rendering lots of dense construction elements
    • [Change] Small improvements in terms of performance when having lots of lights in the scene
    • [Change] It's now possible to sit on benches
    • [Change] Paint roller now instantly paints elements (while the new paint brush now behaves like the paint roller previously did)
    • [Change] Server header image no longer gets stretched when using different aspect ratio than 2:1
    • [Change] Quickslots are now slightly bigger (size can be changed in config)
    • [Change] Color changes on construction elements (via "edit" command) work faster now (i.e. take less time to update the mesh)
    • [Change] Improved ingame time sync in multiplayer
    • [Change] Game window (when playing in windowed mode) is now resizable)
    • [Bugfix] Fixed wrong ingame time on multiplayer servers
    • [Bugfix] Fixed player permission group not working properly after reconnecting to a server
    • [Bugfix] Fixed default new player permission in multiplayer not being set correctly
    • [Bugfix] Fixed admin tag not being shown in player list for admins
    • [Bugfix] Fixed wrong UV scale on cone and pyramid block shapes
    • [Bugfix] Fixed item animations of other players sometimes not being properly reset in multiplayer
    • [Bugfix] Fixed missing localization in multiplayer menu and player list
    • [Bugfix] Fixed error on Mac when trying to join a multiplayer server
    • [Bugfix] Fixed issues regarding LAN mode on Mac
    • [Bugfix] Fixed UI issues while scrolling
    • [Bugfix] Alt key no longer gets stuck when tabbing to the desktop
    • [Bugfix] Fixed wrong message when using the "edit texture" console command
    • [Bugfix] Fixed construction elements as item having wrong texture
    • [Bugfix] Fixed issues with removing large scaled objects


    Hotfix 2021-12-02:

    • [Change] Crafting primitive tools no longer requires a primitive workbench
    • [Change] Hunger and thirst is now disabled by default for now (can be changed in settings)
    • [Change] Primitive furnace now has a bigger fuel capacity
    • [Bugfix] Fixed invalid items (e.g. map) being optainable via command (breaking inventory)
    • [Bugfix] Fixed crafting workbenches not being recognized properly
    • [Bugfix] Fixed crafting ingredients not being removed correctly when crafting
    • [Bugfix] Fixed missing localization string in furnace radial menu


    Hotfix 0.4.0.1 (2021-12-03):

    • [New] Crafting menu now also indicate the amount of ingredients you already have in your inventory
    • [New] Tree logs and sticks can now also be used to fuel the furnace (in addition to lumber)
    • [New] Glow color of luminous blocks can now be specified during crafting
    • [Change] Cutting grass now properly takes into account the underlying material (no longer turning other materials into flat grass)
    • [Change] Now up to 3 players can sit on a bench simultaneously in multiplayer
    • [Change] Lights of other players (when a flashlight or torch is equipped) are now properly synced in multiplayer
    • [Change] Area permissions can now also override command permissions
    • [Change] Area permissions now only override settings which are explicitly set in the permission file
    • [Bugfix] Fixed iron ore not being removed from inventory when being placed in furnace
    • [Bugfix] Fixed item count not being properly taken into account when crafting an item
    • [Bugfix] Fixed wrong nametags in multiplayer
    • [Bugfix] Fixed a crash when aborting the loading procedure right after clicking on a world
    • [Bugfix] Fixed different block shapes sometimes being merged to a single item

    Hi Leute,


    das Crafting-Update ist nun verfügbar! Es bringt jede Menge neuer Items und Objekte, eine neue Crafting-Mechanik, Eisenerz inklusive der Möglichkeit, dieses zu schmelzen, sowie viele Bugfixes und weitere Änderungen!


    Crafting: Das funktioniert ein wenig anders als noch in der Java Version: Es muss nun nicht länger die betreffene Werkbank angewählt werden, um die Rezepte einzusehen, stattdessen sind alle Rezepte jederzeit zugänglich. Wenn man ein bestimmtes Item herstellen möchte, muss die benötigte Werkbank lediglich in der Nähe stehen. Um das Crafting-Menü strukturiert zu halten, sind die Rezepte in verschiedene Kategorien und Unterkategorien unterteilt. Außerdem gibt es eine Suchleiste, mit welcher nach dem gewünschten Item gesucht werden kann.


    Bitte bedenkt, dass viele Rezepte (bzw. die benötigten Rohstoffe) noch Platzhalter sind: Der Grund liegt darin, dass immernoch viele Grundrohstoffe fehlen. Wir werden die Crafting-Rezepte auf jeden Fall noch anpassen.

    Bitte bedenkt auch, dass momentan sämtliche Rezepte sofort zugänglich sind. In einem künftigen Update wird es so sein, dass forgeschrittene und moderne Items erst im weiteren Spielverlauf zugänglich werden.



    c1.jpg



    Schmelzen von Erzen: Wir haben für den Anfang Eisenerz sowie einen einfachen Schmelzofen eingeführt. Das Schmelzen funktioniert weitgehend wie in der Java Version: Erze werden manuell im Ofen platziert, Brennstoff wird hinzugefügt, dann muss gewartet werden, muss das Erz geschmolzen ist. Allerdings bietet die neue Version ein paar Änderungen, die das Leben etwas einfacher machen: Um Erze schnell zu platzieren, kann die Maustaste gedrückt gehalten werden während man über die einzelnen Slots fährt. Sobald die Erze geschmolzen sind, können über ein Radial-Menü des Ofens alle Barren auf einmal entnommen werden.


    Es gibt auch ein weiteres Detail beim Schmelzen: Erze beginnen zu glühen, bevor sie zu Barren werden. Während Barren noch heiß sind (also noch glühen), können sie nicht entnommen werden. Das ist eine Vorbereitung für ein anderes Feature, welches wir in einem künftigen Update einbauen wollen.


    Übrigens: Die Dauer, bis Erze geschmolzen sind, kann in den Einstellungen geändert werden. Das ist sowohl im Singleplayer als auch im Multiplayer möglich.


    Items: Um sicherzustellen, dass das Crafting-Menü nicht zu leer ist, bringt dieses Update jede Menge neuer Items ins Spiel. Wir haben viele Werkzeuge aus der Java Version in die neue Version migriert, und für diese Items ganz neue Texturen mit deutlichen höheren Details erstellt. Das umfasst die Äxte, Vorschlaghammer, Harken, Hacken, Sense und die Sichel. Wir haben außerdem eine neue Stahlsense sowie Stahlsichel hinzugefügt (diese Tools gab es zuvor in der Java Version noch nicht). Diese Tools (mit Ausnahme der Hacken) sind voll funktionstüchtig.


    Wir haben auch neue Taschenlampen, eine Stablampe, Feldflasche plus Trinkbeuteil, diverse medizinische Items (Bandage, Beinschiene und Medikit), Kompasse und andere Items hinzugefügt. Ein spezielles Item, welches wir hinzugefügt haben, ist ein einfacher Speer: Dieser dient als Nahkampfwaffe, kann aber auch geworfen werden.



    c2.jpg


    c3.jpg



    Objekte: Es gibt auch neue Objekte. Das umfasst Zelte, eine neue Werkbank, ein Amboss sowie verschiedene weitere Objekte. Zusätzlich dazu gibt es nun auch ein paar Lampen. Ein spezielles Feature bzgl. der Lampen ist, dass ihre Lichtfarbe und Helligkeit angepasst werden können. Wir haben explizit dafür einen neuen Farbwähler eingebaut.


    Lichtblöcke sind nun ebenfalls voll funktionstüchtig: Wie andere Bauelemente auch, sind diese uneingeschränkt skalierbar. Sie können zB für Leuchtreklame oder als LED-Streifen verwendet werden. Wie auch die normalen Lampen, kann die Farbe + Helligkeit angepasst, und natürlich können sie ein- und ausgeschaltet werden (einfach die Interaktions-Taste gedrückt halten, während man sie betrachtet). Sobald Elektrizität implementiert ist, wird man darüber volle Kontrolle über diese Elemente erlangen.



    c4.jpg



    Bauen: Mit diesem Update gibt es einen neuen "undo" Befehl, welcher recht praktisch sein kann. Damit können die letzten destruktiven Aktionen rückgängig gemacht werden. Standardmäßig werden die letzten 50 Änderungen verfolgt.


    Das Update behebt auch mehrere Bugs (vor allem bzgl. der Permissions im Multiplayer) und bringt einige nützliche Änderungen. Beispielsweise können Türen nun mit Bauelementen blockiert werden. Außerdem arbeitet der Farbroller deutlich schneller (zusätzlich gibt es einen Pinsel, welcher sich nun wie der vorherige Farbroller verhält). Anbei findet ihr den vollen Changelog.


    Bleibt auf das nächste Update gespannt, mit welchem Blaupausen ihren Weg ins Spiel finden werden. Viele Teile des Updates sind bereits implementiert, sodass es diesmal nicht so lange dauert, bis es verfügbar sein wird. Nach dem nächsten Update werden wir uns überwiegend darauf fokussieren, die Weltgenerierung zum Abschluss zu bringen.



    __________________________________________________


    Changelog 01.12.2021 (0.4):

    • [Neu] Viele neue Items hinzugefügt:


      • Werkzeuge zum Baumfällen: Axt und Stahlaxt
      • Werkzeuge um Blöcke abzubauen: Vorschlaghammer und Stahl-Vorschlaghammer
      • Werkzeuge um Terrain zu glätten: Harke und Holzharke
      • Werkzeuge für Kultivierung: Hacke und Stahlhacke (noch nicht benutzbar)
      • Werkzeuge zum Grasschneiden: Sense, Stahlsense, Sichel und Stahlsichel
      • Wasserbehälter: Trinkbeutel und Feldflasche
      • Kompasse: Alter und moderner Kompass
      • Lichter: Fackel, Stablampe, Taschenlampe und Scheinwerfer
      • Medizinische Items: Bandage, Beinschiene und Medikit
      • Waffe: Primitiver Speer (welcher auch geworfen werden kann)
      • Primitive Werkzeuge: Steinaxt, Steinmesser
      • Andere Items: Fußball, Quietscheente, Kampfmesser, Beutel und diverse Resourcen
    • [Neu] Schmelzen von Erzen hinzugefügt:


      • Primitiven Schmelzofen fürs Erste hinzugefügt (mehr Öfen werden folgen)
      • Schmelzen funktioniert weitgehend wie in der Java Version
      • Schmelz-Dauer für Erze kann in den Einstellungen angepasst werden
      • Maustaste kann beim Platzieren von Erzen gedrückt gehalten werden (schnelles Platzieren)
      • Radial Menü hinzugefügt, um sofort alle fertigen Barren aus dem Ofen zu entnehmen
      • Erze beginnen zu glühen bevor sie zu Barren werden
      • Barren können nicht entnommen werden solange sie heiß sind (d.h. solange sie glühen)
    • [Neu] Engine auf Version 2021.2 aktualisiert
    • [Neu] Leuchtmaterial (ID 800) ist nun voll funktionstüchtig
    • [Neu] Zwei neue Handwerksstationen hinzugefügt: Moderne Werkbank und Amboss
    • [Neu] Zwei Zelte hinzugefügt: Ein-Personen-Zelt sowie modernes Zelt
    • [Neu] Unterschlupf hinzugefügt: Primitiver Unterschlupf und Überdachung
    • [Neu] Weitere Objekte: Holzfässer, Tränke, alte Bank, Schrank, Absperrgitter, Trockengestell, Matratze
    • [Neu] Lampen hinzugefügt: Zwei Ovallampen, alte Straßenlaterne und Flutlicht
    • [Neu] Leuchtmaterial und Lampen haben ein Radial-Menü (Interaktionstaste halten), in welchem Lichtfarbe und Helligkeit geändert werden können
    • [Neu] Konsolenbefehl "undo" hinzugefügt, um die letzte destruktive Aktion rückgängig zu machen (nur im Creative-Mode)
    • [Neu] Option hinzugefügt, womit der aktive Monitor geändert werden kann (wenn mehrere Monitore angeschlossen sind)
    • [Neu] Animationen fürs Sitzen (auf Stühlen) und Liegen (Bett) hinzugefügt
    • [Neu] Permission "chatnamesuffix" (info) hinzugefügt, um Suffix zum Spieler-Chatnamen hinzuzufügen
    • [Neu] Permissions "usealllights" und "useallobjects" (general) hinzugefügt
    • [Neu] Beim Verwenden den "item" Konsolenbefehls um Bauelemente zu spawnen kann nun hinten ein Farbcode angehängt werden (zB "item block #FF0000")
    • [Neu] Flache Gras Terrain-Textur ist nun verfügbar
    • [Neu] Konsolenbefehl "bag" hinzugefügt um einen Beutel mit anderen Items als Inhalt zu spawnen
    • [Neu] Konsolenbefehl "shutdown" im Multiplayer hinzugefügt, um den Server herunterzufahren
    • [Neu] Konsolenbefehl "serverinfo areas" im Multiplayer hinzugefügt, um Liste aller Areas (inkl. aller Infos) zu erhalten
    • [Neu] Konsolenbefehle "loadpreset" und "savepreset" hinzugefügt, um Baugrößen-Voreinstellungen zu laden (ähnlich wie im Radial-Menü)
    • [Neu] Option hinzugefügt (Grafikeinstellungen), um Verzerrung und Refraktion von Glasscheiben zu deaktivieren
    • [Neu] Option hinzugefügt (Versch. Einstellungen), um das Raster auch auf dem Vorschau-Bauteil anzuzeigen
    • [Neu] Option hinzugefügt, um Raster immer auf Terrain anzuzeigen ("Game_AlwaysShowTerrainGrid" in config auf "true" ändern)
    • [Neu] Mausrad Scroll-Richtung kann nun in Steuerungs-Einstellungen geändert werden
    • [Neu] Doppelklick auf ein Item im Inventar (oder Shift+Klick) verschiebt es direkt in die Slotbar (oder umgekehrt)
    • [Neu] Option hinzugefügt (Steuerung), um Zoom einzurasten (standardmäßig 2x Z-Taste)
    • [Neu] Beim Drücken der "An Weltelement anpassen"-Taste mit dem Farbroller wird nun die Farbe des betrachteten Weltelements übernommen
    • [Geändert] Viele Soundeffekte überarbeitet
    • [Geändert] Blockierte Türen und Kisten können nicht mehr geöffnet werden (Feedback benötigt)
    • [Geändert] Spieler Nametags können nun über Permissions eingestellt werden (Präfix, Suffix, Farbe)
    • [Geändert] Flugmodus und Creative-Mode werden nun deaktiviert beim Betreten einer Area, in welcher dies nicht erlaubt ist
    • [Geändert] Performance beim Rendern vieler dicht platzierter Bauelemente
    • [Geändert] Kleinere Performanceverbesserungen wenn viele Lichter in der Szene sind
    • [Geändert] Es ist nun möglich, auf Bänken zu sitzen
    • [Geändert] Farbroller färbt Elemente jetzt sofort ein (während der neue Farbpinsel das alte Verhalten des Farbrollers übernimmt)
    • [Geändert] Server Custom Titel-Bilder werden nicht mehr gestreckt, wenn anderes Seitenverhältnis als 2:1 benutzt wird
    • [Geändert] Quickslots (Hotbar) sind nun etwas größer (Größe kann über config geändert werden)
    • [Geändert] Farbänderungen auf Bauteilen (per "edit" Befehl) werden nun schneller durchgeführt (d.h. der Mesh wird schneller geupdated)
    • [Geändert] Synchro der Ingame-Uhrzeit im Multiplayer verbessert
    • [Geändert] Größe des Spielfenster (wenn im Fenstermodus gespielt wird) ist nun änderbar
    • [Behoben] Falsche Ingame-Uhrzeit auf Multiplayer Servern behoben
    • [Behoben] Behoben, dass die Spieler-Gruppenpermission nicht richtig übernommen wurde nach einem Reconnect
    • [Behoben] Behoben, dass die Standardpermission für neue Spieler im Multiplayer nicht korrekt gesetzt wurde
    • [Behoben] Behoben, dass der Admin-Tag in der Spielerliste nicht bei Admins angezeigt wurde
    • [Behoben] Falsche UV-Skalierung auf Kegel und Pyramiden Blockformen korrigiert
    • [Behoben] Behoben, dass sich Item-Animationen anderer Spieler im Multiplayer manchmal nicht richtig zurückgesetzt haben
    • [Behoben] Fehlende Übersetzung im Multiplayer-Menü und der Spielerliste hinzugefügt
    • [Behoben] Fehler unter Mac behoben, wodurch es nicht möglich war, Multiplayer-Servern beizutreten
    • [Behoben] Probleme mit dem LAN-Modus unter Mac behoben
    • [Behoben] UI Probleme beim Scrollen behoben
    • [Behoben] Alt-Taste bleibt beim Tabben auf den Desktop nicht mehr gedrückt
    • [Behoben] Falsche Nachricht bei Verwendung des "edit texture" Konsolenbefehls behoben
    • [Behoben] Behoben, dass Bauelemente als Item falsche Textur haben
    • [Behoben] Probleme beim Entfernen von großskalierten Objekten behoben


    Hotfix 02.12.2021:

    • [Geändert] Primitive Werkzeuge benötigen keine Werkbank mehr, um hergestellt zu werden
    • [Geändert] Hunger und Durst ist nun standardmäßig vorläufig ausgeschaltet (kann in Einstellungen geändert werden)
    • [Geändert] Primitiver Schmelzofen hat nun mehr Kapazität für Brennstoff
    • [Behoben] Behoben, dass manche ungültige Items (zB Map) per Command erhältlich waren (und dabei das Inventar zerstörten)
    • [Behoben] Behoben, dass einige Werkbänke beim Craften vom Spiel nicht korrekt erkannt wurden
    • [Behoben] Rohstoffe werden beim Craften nun korrekt abgezogen
    • [Behoben] Fehlenden Lokalisierungs-Text im Radial-Menü von Schmelzöfen behoben


    Hotfix 0.4.0.1 (03.12.2021):

    • [Neu] Im Crafting-Menü wird nun auch die Anzahl an Zutaten, die bereits vorhanden sind, angezeigt
    • [Neu] Baumstammstücke und Stöcker können nun auch als Brennstoff für den Ofen verwendet werden (zusätzlich zum Kantholz)
    • [Neu] Farbe von Leuchtblöcken kann nun schon beim Craften festgelegt werden
    • [Geändert] Beim Schneiden von Gras wird nun das darunterliegende Material korrekt berücksichtigt (anderes Material wird nicht mehr zu flachem Gras)
    • [Geändert] Es können nun im Multiplayer bis zu 3 Spieler gleichzeitig auf Bänken sitzen
    • [Geändert] Lichter von anderen Spielern (wenn eine Taschenlampe oder Fackel ausgerüstet ist) wird im Multiplayer nun korrekt synchronisiert
    • [Geändert] Area Permissions können nun auch Command-Permissions überschreiben
    • [Geändert] Area Permissions überschreiben nun nur noch die Einstellungen, die explizit in der Permission gesetzt wurden
    • [Behoben] Behoben, dass Eisenerz beim Platzieren im Ofen nicht aus dem Inventar entfernt wurde
    • [Behoben] Behoben, dass beim Craften die Menge nicht korrekt berücksichtigt wurde
    • [Behoben] Falsche Nametags im Multiplayer behoben
    • [Behoben] Crash behoben, wenn das Laden einer Welt sofort abgebrochen wurde
    • [Behoben] Behoben, dass manchmal unterschiedliche Blockformen zu einem Item zusammengefügt wurden

    Werden Schiffe und andere Fahrzeuge nur als Fortbewegungsmittel dienen oder auch als Transportmittel? Gibt es diesbezüglich schon konkrete Pläne ob und wie das möglich gemacht wird? Oder wovon es abhängt welches Fahrzeug wieviel aufnehmen kann?

    Also Schiffe werden auf jeden Fall auch Lagermöglichkeiten bieten. Idealerweise möchten wir langfrist auch dafür sorgen, dass auf Schiffen Objekte wie Möbel oder Kisten platziert werden können, damit man hier ein wenig individualisieren kann ;)


    Mich würde auch noch z.B. interessieren, ob es Moderne Schiffe und Segelschiffe geben wird.

    Anfangs werden wir unser Augenmerk wohl erstmal auf Segelschiffe legen, aber moderne Schiffe sind ebenfalls geplant (gab ja schließlich auch schon das RIB in der Java Version, auch wenns nur ein Boot war) ^^

    Oha, sowas sollte natürlich nicht passieren :wat: Wir haben leider keinen Report erhalten. In die Konsole musst du lediglich report eingeben (ohne Slash), dann sollte sich ein Fenster öffnen, in welchem man den Bericht absenden kann. Falls du das Spiel seitdem nicht nochmal gestartet hast, kannst du es evtl. erneut versuchen (einfach bis ins Hauptmenü laden und dort den Report absenden).


    Ansonsten ist leider schwer zu sagen, was da schiefgelaufen ist :thinking: Evtl. könntest du mir auch einmal die Welt senden, die "Chunks.db" aus dem Welt-Ordner sollte genügen. Entweder per PN im Forum, oder via Mail an support@jiw-games.net

    Vielleicht kann ich darin feststellen, was passiert ist, und den Chunk ggf. wiederherstellen (bzw. zumindest wieder gangbar machen).

    (Übrigends: Solche gefährlichen Inseln wie Giftiger Nebel, Radioaktivität usw. finde ich im Spiel auch gut.)

    Spezielle gefährliche Inseln wären bestimmt keine schlechte Idee :) Man müsste sich mal Gedanken machen, was für Inseltypen da wohl so in Frage kämen.


    Es sollte auf jeden fall, mindestens eine Insel geben, die sehr groß ist, damit sich auch Straßen- und Schienensystem auch rentieren (Platzproblem).

    Eine große Insel in der Mitte und kleinere Inseln außen rum (nur als Beispiel).

    So ist das tatsächlich geplant: Die "Startinsel" wird immer eine große Insel sein, und die umliegenden Inseln sind zufällig mal groß, mal klein.


    Idealerweise wird man das sogar einstellen können bei der Welterstellung, aber wahrscheinlich werden wir so eine Einstellung bis zum ersten Release noch nicht reinbekommen...


    also ich wäre auch für 3., allerdings verstehe ich das.mit den inseln nicht recht. Werden diese gleich bei der welt erstellung mitgeneriert? oder kann man nachträglich erstellen?

    Ja genau, wie lenko schon sagt, die Inseln würden bei Variante 3 bereits mitgeneriert werden - allerdings als normale Inseln. Mit Option 3 wird man diese Inseln dann hinterher löschen können, um Platz für eine neue Insel - in dem Fall mit einem anderen Biom - zu schaffen.


    Wenn ich recht verstehe, wird es dann ungefähr in diese Richtung gehen:

    Ja, das trifft es schon ganz gut :D


    Werden dann Inseln mit neuen Biomen auch nur in neuen Sektoren auftauchen oder funktioniert das nochmal anders?

    Die Biome wären dann auch auf die Sektoren beschränkt, d.h. bei großen Inseln wäre die gesamte Insel bzw. bei kleinen Inseln die ganze Inselgruppe innerhalb des Sektors davon betroffen.


    Genau so stelle ich mir das auch vor: Das Problem ist aber dass der Abstand von der Insel unten links zur Insel oben links viel zu riesig wäre. Daher bin ich gespannt wie das genau funktionieren soll, die Inseln interssant aussehen zu lassen wie in deinem Beispiel aber ohne dass die Ozeane zu riesig werden.

    Es kann durchaus passieren, dass manche Inseln sehr weit auseinanderliegen. Das macht es natürlich umso notwendiger, dass es später auch große Schiffe gibt (und nicht nur ein kleines Paddelboot), mit welchen man schneller zwischen den Inseln hin- und herreisen kann.


    In den meisten Fällen ist wohl aber davon auszugehen, dass irgendeine Nachbarinsel relativ nah gelegen ist. Man weiß aber natürlich auch nie, wo die sich genau befindet (kann zB sein, dass im Süden die Nachbarinseln quasi schon in Sichtweite sind, während Richtung Norden lange nichts kommt)...


    Wie ist es wenn ich in der Wüste Schneegestäuber oder Schnee haben möchte? Wird das per Commands möglich sein? In der Java-Version konnte ich die Wüste bzw. das Biom ausbauen, allerdings war das Gebiet aber klimatechnisch vorgegeben.

    Das ist eine gute Frage :thinking: Wir haben das Handling dafür noch nicht implementiert (in der jetzigen Version ist der "Verschneitheitsgrad" ja nur global bestimmt, abhängig vom Wetter). Irgendeine Lösung dafür brauchen wir auf jeden Fall noch. Ich stimme zu, dass das in der Java Version nicht ganz optimal war, daher müssen wir mal schauen, ob wir diesmal einen besseren Weg finden (womit man den "Verschneitheitsgrad" von Pflanzen evtl. frei einstellen kann, unabhängig vom Wetter und Klima). Kann da momentan aber leider noch nicht viel zu sagen.


    Wenn mir meine Insel zu klein ist, kann ich sie ohne Probleme vergrößern oder Inseln zusammenlegen?

    Jein... also es gibt kein direktes Tool oder so, womit man das auf einfachem Wege machen kann. Im Creative-Mode kann man natürlich Terrain aufschütten, bei weit auseinanderliegenden Inseln wird das aber auch sicher mühseelig. Das Terrain-Bereichs-Werkzeug (F5 -> 4) könnte da evtl. helfen.


    Sinnvoll wäre im Creative-Mode sicher auch ein Tool, mit welchem man mit einem Klick das Terrain an der gewünschten Stelle auf eine bestimmte Höhe bringen kann. Das würde solche Vorhaben massiv erleichtern. Sowas ist auf unserer Todo-Liste (nur leider kein Zeitplan) ^^


    Alternativ könnte man die Inseln allerdings auch mit Brücken verbinden :D Ansonsten wird es aber auch große Inseln geben, die schon enorm viel Platz zum Bauen bieten werden.


    Wenn ich jetzt mal "ein Mehrfaches" als x5 betrachte wäre das schon eine Größe bei der man erst mal eine ganze Weile zu bauen hat.

    Wenn ich mich recht entsinne was die Größe der Demoinsel angeht (also Berg zusammen mit dem grünen flacheren Gebiet dahinter [nicht die Kieswüste]), dann wäre eine künftige große Insel ca. 9x so groß ;)

    red51 So, when the blueprint update comes out, we can use blueprints made from the Java version, correct?

    Yes, that is correct ;)


    Also, if so, will the textures be the same? I am afraid that the new version will replace the textures with others, etc. May I assume that you will make it so this doesn’t happen?

    No, unfortunately the textures will not be the same :/ The textures of the Java version wouldn't really fit to the new version (given their low quality) - so even if we add them for reasons of compatibility, that would still look pretty bad...

    Instead the new version will try to pick the most suitable textures from the textures which are already in the game. This will not yield perfect results, but in most cases it should be acceptable.


    Having that said, we will add more textures with future updates, so you could give an old blueprint another try in the future (if the first results are unsatisfying). For this reason it's important to keep a copy of the original blueprint file: Once you load it in the new version (i.e. place it in the blueprint folder of the new version), it will no longer be compatible with the Java version. In other words: It's recommendable to not delete the blueprint from the Java folder, instead just put a copy of that file in the new version blueprint folder).


    Also, will there be anyway to make 3D prints from blueprints, since the Engine is now Unity? Or does the Engine matter? If It does not matter, and if it is still possible to 3D print said blueprint(s) could you tell me how or send a referral on instructions of some kind? I’d love to have a 3D model of one of my best builds sitting on my desk 😍

    Actually the engine doesn't play a role in this regard, but in fact the new version will have an option to export blueprints to .obj (most 3d printer programs should be capable of loading such files). Not sure if this will be already available in the first BP release, but it's on our to-do list ;)

    Wenn Java-Version Blaupausen in die Unity-Version kopiert werden, werden diese der dort auch gespeichert werden. Dann ist doch die gleiche Blaupause zweimal vorhanden, natürlich in verschiedenen Versionen, das ist klar.. Es gibt ja zwei Ordner und sie muss daher nicht noch an einem anderen Ort gesichert werden?

    (Durch deine Aussage, man soll alte Blaupausen nicht wegwerfen, ist das vielleicht etwas verwirrend).

    Ja, also prinzipiell wird das wie in der Java-Version laufen: Das Spiel erkennt alle Blaupausen, die im "Blueprints" Ordner im Spielverzeichnis liegen. Andere Blaupausen die irgendwo auf der Festplatte liegen oder im "Blueprints"-Ordner der Java-Version werden natürlich nicht angerührt ;)


    Ich wollte damit eigentlich nur betonen, dass Blaupausen (also die jeweilige .blueprint Datei) nicht mehr in Java benutzt werden können, nachdem sie einmal in der neuen Version geöffnet wurden. Daher sollte man am besten seine Blaupausen der Java Version nicht in die neue Version verschieben (so nach dem Motto "reicht ja eigentlich wenn die Datei nur 1x vorhanden ist, kann sie ja jederzeit wieder nach Java verschieben"), sondern lieber kopieren ^^

    Ein Video wäre tatsächlich hilfreich hierzu, denn ich weiß leider auch nicht, ob ich das Problem richtig verstanden habe :thinking:


    Das einzige, was ich mir einbilde herauslesen zu können, ist der Wunsch nach dem dritten Andockmodus, wodurch Bauteile nicht mehr an Pivots andocken, sondern immer mittig zur betrachteten Fläche. Sowas wird ja auf jeden Fall noch kommen, ich kann leider nur noch nicht sagen wann :silenced:


    Desweiteren ist das Verschieben nur mit eingestellten Raster möglich. :( Könnte das nicht anders gehen?

    Das stimmt so eigentlich nicht :wat: Das "manuelle Positionieren" (also mit welchem man das Bauteil mit der Tastatur verschieben kann) ist auch ohne Raster möglich.

    Was mich zu dem Blaupausen Update jetzt dringend interessieren würde. Wie werden die alten Texturen in der neuen Version aussehen?

    Das Spiel wird versuchen, aus den bisherigen Texturen der neuen Version den passendsten Ersatz für die jeweilige Textur zu finden (und ggf. Blöcke auch einfärben, um bspw. bunte Putzblöcke zu reproduzieren). Ein wenig anders aussehen werden die Texturen dadurch natürlich schon (da ja die Texturen der neuen Version nicht 1:1 mit denen der Java-Version identisch sind), in den meisten Fällen wird es aber weitgehend passen.


    Evtl. bieten wir Usern auch die Möglichkeit, eigene Definitionen anzulegen, welche Textur mit welcher ersetzt werden soll (falls man zB mit der Entscheidung des Spiels nicht ganz zufrieden ist).


    Wenn das Update herauskommt, müsste das schon feststehen, sonst könnten die alten Blaupausen nicht verwendet werden. Umgefärbt werden muss dann aber auch möglich sein, sonst bekommt der Spieler vielleicht den Schreck seinen Lebens

    Naja, wenn wir sicherstellen wollten, dass das wirklich 100% passt, müssten wir das Blaupausen-Update noch mindestens um 1 Jahr verschieben, bis die neue Version zwischenzeitlich noch viele neue Texturen erhalten hat :drunk: Unser Hauptaugenmerk beim Blaupausen-Update liegt in erster Linie ja an der Blaupausen-Funktionalität an sich, also dass man von seinen neuen Bauwerken Blaupausen erstellen können wird.


    Die Kompatibilität zu Java-Blaupausen wird zwar auch bereits mit dem ersten BP-Update kommen, aber das bauen wir eigentlich nur ein, damit Spieler nicht gezwungen sind, wieder komplett bei 0 anfangen müssen. Es wird mehr oder weniger eine Kompromisslösung, da die Unity-Version ja eh einen gänzlich anderen Look hat (und diverse Dinge können ohnehin nicht übertragen werden, wie zB Möbel, Lichter usw).


    In manchen Situationen wird man wahrscheinlich sogar besser fahren, wenn man gewisse Teile neu baut (da die neue Version ja deutlich mehr Möglichkeiten bietet und dadurch einen komplett anderen Baustil zulässt - und meist auch viel mehr Details ermöglicht).


    Es ist aber eh empfehlenswert, die Java-Blaupausen nicht wegzuwerfen: Die Blaupausen, die in der neuen Version eingefügt werden, werden anschließend nicht mehr mit der Java-Version kompatibel sein (da sie für die neue Version umkonvertiert werden müssen), darum macht es Sinn, eine Kopie der Originalblaupause zu sichern :!:

    Da wohl zu erwarten ist, dass nicht alle Texturen optimal passend sein werden (und uns natürlich auch jederzeit ein Fehler unterlaufen kann, nämlich dass eine Textur zB falsch zugeordnet wird), könnte man die originalen Java-Blaupausen dann nochmal zu einem späteren Zeitpunkt einfügen (sobald es zB passendere Texturen im Spiel gibt).


    Mit anderen Worten: Wenn eine alte Blaupause beim ersten BP-Update nicht passend sein wird, kann es gut sein, dass dies mit einem künftigen Update der Fall sein wird. Wir möchten das BP-Update nicht unnötig verzögern, nur damit alle Eventualitäten, die sich aus Java-Blaupausen ergeben könnten, abgedeckt sind...


    Ich meine, die Texturen werden einfach auf "passende" neue Texturen abgebildet, ist nur die Frage wie es mit eigenen Texturen ist :thinking:

    Eigene Texturen können mit dem Blaupausen-Update leider nicht berücksichtigt werden... :/ Die Java-Texturen besitzen leider keine Informationen darüber, ob ein Texturepack verwendet wurde oder nicht. Die neue Version wird sich also strikt an den Originaltexturen orientieren müssen.


    Auch Poster können leider nicht übertragen werden, da die Java-Blaupausen die Bildinformationen der Poster nicht mitgespeichert haben.


    Was mich noch interessieren würde, wird es für uns überhaupt noch möglich sein, eigene Texturen zu verwenden, auch wenn der Weg dahin anders wäre. Was red51 geäußert hatte, klang eher so, als ob das überhaupt nicht mehr möglich sein wird. (Auf der einen Seite könnte ich das aufgrund von manch seltsamen Zweckentfremdungen verstehen, auf der andere Seite wäre es für Spieler, die nur ihr eigenes Schwimmbad-Fliesenmuster haben möchten, aber sehr schade).

    Wie hier erwähnt ist es langfristig geplant, dass man eigene Texturepacks anlegen bzw. eigene Texturen einfügen können wird. Das funktioniert dann aber gänzlich anders als in der Java-Version, da in der neuen Version aus technischen Gründen die Originaltexturen nicht mehr zugänglich sind. Das Spiel wird also von sich aus wohl ein Tool bieten, womit man eigene Texturen einsetzen bzw. bestehende Texturen ersetzen kann.


    Das Tool hat aber bislang eher eine niedrige Priorität bei uns, momentan gibt es noch so viele andere Baustellen :dizzy:

    Ich verstehe leider auch nicht so ganz, was du mit "nicht fester Form" meinst bzw. dass sich die Formen wie Gummi verhielten :thinking: Das Andocken funktioniert ja in der Tat anders als in der Java Version, und dadurch, dass es jetzt mehrere Andockpunkte gibt, ist natürlich davon auszugehen, dass man vll zweimal hinschauen muss, ob der richtige Andockpunkt anvisiert ist (anders als bei Java, wo Bauteile immer mittig andockten).


    Ein dritter Andockmodus - wodurch das Andocken wie in der Java Version sein wird - ist geplant, nur leider kamen wir bisher noch nicht dazu, den zu implementieren...


    Wenn du schreibst, dass das Platzieren von Blöcken in der Java Version deutlich schneller vonstatten ging: Meinst du damit wirklich Blöcke, oder Bauelemente wie Planken/Balken?


    Das liegt an der veränderbaren Form, die sich ja anpasst, ob ich es will oder nicht. Praktisch ja, aber leider nicht immer.

    Wie meinst du das mit "veränderbare Form"? Meinst du die Oberflächenbearbeitung (womit die Oberseite eines Blockes manuell verschoben und skaliert werden kann)?

    Hatte den Verbindungsabbruch eben auf auf einem Server. Ich vermute mal, dass es ein Windows-Server war.

    Ich habe eine Portfreigabe bereits vor Jahren erstellt, da ich meine Singleplayer-Welt öfter mal für andere geöffnet habe.

    Vll ist es besser, einen eigenen Thread dazu zu erstellen, es sei denn, du hast wie der TE alle paar Minuten einen Disconnect ;)


    Ein sporadischer Verbindungsverlust kann viele Ursachen haben. Portfreigaben sind normalerweise für Spieler nicht notwendig, sowas ist typischerweise nur dann erforderlich, wenn man selbst einen Server bei sich hosten möchte.

    Freut mich, dass das Problem behoben ist! :):thumbup: Es ist zwar merkwürdig, dass eine Portfreigabe dafür notwendig war (normalerweise ist das nur relevant wenn du selber einen Server auf deinem Rechner hosten möchtest), aber die Hauptsache ist, dass es jetzt läuft :D

    Ich hätte da auch noch ein paar Texturvorschläge für Sitzmöbel welche auch bestimmt für manchen Mittelalterfan interessant wären.

    Danke für die Vorschläge! Wir haben zumindest für das erste Leder (also das braune Leder) eine passende Textur in Vorbereitung, und eine weitere Textur, die dem schwarzen Leder (vom Muster her) ungefähr ähnlich ist. Mal sehen, ob wir auch speziell verzierte Stoffe vorbereiten können ;)

    1 <1 ms <1 ms <1 ms Datenklo [192.168.178.10]

    :lol::thumbup:


    Aber sonst ist leider nichts auffälliges zu erkennen, zumindest nichts, was augenscheinlich nicht i.O. wäre :/ Mich wunderts, dass Aorta darin noch vorkommt, wo Vodafone AFAIK eigentlich plante, diese nicht mehr als Peering-Partner zu verwenden :thinking: Man liest im Unitymedia/Vodafone Umfeld viel von Problemen im Bezug auf Aorta, aber das muss nichts bedeuten bzw. es wäre reinste Spekulation, dass man dort das Problem vermuten würde...


    Gehe ich recht in der Annahme, dass der Server auch im Unitymedia/Vodafone Netz gehosted wird, also hinter einem Router steckt? Es ist zwar nicht gänzlich auszuschließen, dass es dann auch ein serverseitiges Problem ist, aber da andere Spieler auf dem Server ja scheinbar nicht betroffen sind, ist es wahrscheinlich clientseitig.


    Ich würde sonst evtl. mal den Ansatz mit einem VPN ausprobieren. Wenn das Problem dann nicht mehr auftritt, liegt es höchstwahrscheinlich am Routing. Wenn das Problem dort hingegen weiterhin besteht, muss es eine andere Ursache haben.


    Vll wenigstens ein ganz kleiner Lichtblick (auch wenn das in der jetzigen Lage leider nicht wirklich hilfreich ist): Zumindest in der neuen Version sollte sich die Situation in dieser Hinsicht bessern, da wir dort kein TCP mehr verwenden, sondern ausschließlich UDP (was "verbindungslos" ist). Anders als bei TCP spielt ein Abbruch der Verbindung dort erstmal keine Rolle (lediglich wenn für einen bestimmten Zeitraum [> 10 Sek] keine Pakete mehr durchkommen, würde man einen Timeout bekommen).


    Ich hab mal zum testen ein Linux Server erstellt nur findet der Server dort die "steamclient.so" nicht hat jemand ne idee wie ich die ins startscript mit einbeziehen kann oder wo der Server diese sucht (nutze für den test den Linux Server).

    Unter Linux ist es wichtig, dass die LD_LIBRARY_PATH Umgebungsvariable auf das "/linux64" Verzeichnis (im Serverordner) verweist. Normalerweise sollten die mitgelieferten Startskripte "linux_startscript.sh" und "linux_screen.sh" die Variable aber automatisch setzen :thinking: