Ich denke später wenn es direkt an unsere Spielfigur geht, sollte man sich da auch gedanken machen ob in den Einstellungen vom Avatar nicht auch Größe, Breite evtl auch gleich einzeln von den Gliedmaßen
Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert, wobei meine bescheidene Meinung eher ist, dass solche Dinge in den meisten Fällen eine absolute Spielerei sind
In den meisten anderen Spielen die ich kenne, in denen sowas eingestellt wird, kommen tatsächlich meist nur wirklichkeitsferne Gestalten bei raus - die aber zugegebenermaßen manchmal für einen Lacher ganz geeignet sind 
Aber nur weil ich das so sehe, heißt das natürlich nicht, dass andere Spieler das auch so sehen
Wir müssen mal schauen, welchen Kurs wir einschlagen, sobald es um die Spielerfigur geht. Bis zu einem gewissen Grad Individualisierungsmöglichkeiten zu haben (Haarschnitt, Gesichtsform, Farbe, ggf. auch Körpergröße etc) ist aber in jedem Fall sinnvoll.
kann man aber schlecht nachvollziehen. Entweder biete ich sawas für Linux an oder eben nicht. Ist doch auch schlecht für ihr Image da dann nur halbe Sachen raus zu bringen
Naja, so läuft das offenbar leider nicht
Wenn Support dafür drin ist (egal ob guter oder schlechter Support), kann man damit zumindest schön seine Liste der unterstützten Plattformen schmücken. Ob der Support dann gut oder schlecht spielt dabei keine Rolle, das merkt ein Developer sowieso eh erst, wenn er schon mitten drin steckt 
So eine Demo-Version würde ich auch für die Zukunft gut sein. Z.B. 24 h Demo bevor ihr das Spiel kauft. Macht auch Werbung für das Spiel
Das stimmt schon, und es gibt definitiv Spieler, die viel Wert auf sowas legen. Wir haben auch schon öfters darüber nachgedacht, allerdings birgt eine Demo auch einige Nachteile. Sie existiert quasi unabhängig vom Hauptspiel und muss separat geupdated werden (schließlich soll sie ja nicht in einem alten Zustand verkümmern, der das Hauptspiel schlecht repräsentiert). Dadurch, dass die Demo anders aufgebaut sein müsste als das Hauptspiel, könnten sich hier auch wieder ganz eigene Bugs einschleichen. Zumindest müsste man immer wieder mal ein bisschen Aufmerksamkeit in die Demo stecken. Ich denke es ist daher besser, eine offizielle Demo* erst rauszubringen, wenn das Spiel EA verlässt.
*Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich beziehe mich hiermit natürlich in keinster Weise auf die kommende, erste frühe Fassung der neuen Version, die ich meistens ja auch liebevoll als "Demo" tituliere 
Werden dann alle Welten die wir in der jetzigen Version von Rising World haben in der neuen Version gelöscht oder wieder zugänglich mit dem Volgeupdate?
Wie Smoka schon sagt, leider werden alte Welten nicht mehr mit der neuen Version kompatibel sein
Das liegt daran, dass wir die Weltgenerierung von Grund auf neu geschrieben haben (das war auch schon für die Java-Version geplant, aber wir haben das immer wieder nach hinten geschoben, eben um alte Welten nicht zu zerstören)
Alte Blueprints werden aber in der neuen Version übrigens weiterhin unterstützt, d.h. zumindest bestehende Bauwerke können in die neue Version übertragen werden.
Wenn die neue Version bzw. die "Demo" erscheint, wird sie erstmal noch separat in einem eigenen Unterverzeichnis im RW Verzeichnis hausen. Hier wird es also keine Kollisionen mit den alten Java-Welten geben. Wenn die neue Version "fertig" ist bzw. soweit ist, dass sie die Java Version ersetzen kann, dann müssen wir mal schauen, wie wir den Übergang so reibungslos wie möglich umsetzen. Dazu werden wir noch was schreiben wenn es soweit ist. Alte Welten werden aber mit der Java Version auch dann weiterhin spielbar bleiben 
Genau, es geht ja um die runden Stämme. Beim andocken zeigt der Stamm immer in die gleiche Richtung, ich sag Mal 0 und 90 Grad. Durch den size Befehl kann man nun die dicke und Länge beeinflussen. Wenn ich aber die 45 Grad haben möchte geht das nicht. Bei den Balken und Brettern kann man das durch vertauschen der Zahlen im size beeinflussen.
Vielleicht erübrigt sich das aber auch, da wir ja in der neuen Version mehr andockpunkte bekommen.
Achso, naja, das Problem wird durch die neuen Andockpunkte bzw. auch durch die Möglichkeit, dass Elemente um ihre Andockpunkte herum gedreht werden können, vmtl. ganz automatisch behoben 
Was mir beim Size-Befehl bzw generell fehlt, ist die Richtung der Maserung. Bei Wechseln zwischen Block und Holz oder auch nur zwischen Holz muss man höllisch aufpassen, dass der Strich immer in die gleiche Richtung geht.
Ja, es ist auf jeden Fall sinnvoll, wenn man etwas mehr Kontrolle über die Texturierung bekommen würde. Wir müssen uns dazu mal Gedanken machen, wie wir das am besten umsetzen könnten. In Zukunft kann ich da bestimmt mehr zu sagen 