Es fehlen zwei Blockvarianten für die Kurve des halbrunden Blocks innen und außen.
Wir versuchen, diese Lücken mit der neuen Version auf jeden Fall direkt zu schließen 
wird in der neuen Version es die Möglichkeit geben eine Minimap zu haben . bzw. die karte offen zu lassen beim gehen
Könnte man machen, hätten wir grundsätzlich auch schon in der Java Version anbieten können. Ursprünglich wollten wir eine Minimap aber an ein eigenes Gerät koppeln (zB ein GPS Gerät, welches dann das moderne Pendant zur Karte wäre). Wir müssten mal etwas Feedback sammeln, ob die Spielerschaft es eher bevorzugen würde, wenn eine Minimap jederzeit verfügbar wäre 
es wäre schön wan man Perde züchten könnte so wie man das mit den andren tieren auch und nicht nur mit sattel sonder auch füttern können das wäre super
Wie lenko schon sagt, das ist geplant. Derzeit kann Tierzucht aber über das Animal Breed Master Plugin ins Spiel gebracht werden.
Wie sieht es eigentlich jetzt mit der Demo aus? Was genau fehlt noch?
Viele Kleinigkeiten und Feinschliff. Es wird aber nicht mehr unendlich lange dauern.
1. das Objekte nicht mit übernommen werden können in Blaupausen ist mir neu. Viele Häuser sind mit diesen ausgestattet oder Objekte wurden sogar integriert. Ich denke da an das futuristische Meisterwerk bei dem mehrere Ventilatoren ineinander gesetzt wurden und dadurch eine optische Täuschung ergeben. Oder einige Riesenpilze bei denen Blumenschalen umgedreht wurden, usw. Außerdem - wenn in bestehenden Blaupausen schon Objekte enthalten sind, kann man diese dann überhaupt in der neuen Version nutzen? Oder muss alles neu geblaupaust werden, ohne den Haken für Objekte und Terrain?
Naja, das Problem ist, dass die alten Möbel optisch absolut nicht mehr zur neuen Version passen würden
Einerseits vom Detailgrad der Modelle her, andererseits aber sind auch die Texturen unpassend (die neue Version verwendet keine "klassischen" Texturen mehr, sondern PBR Materialien). Diese damaligen Bilder zeigen ja ungefähr den Vergleich: 01 02
Wenn wir die alten Möbel nur aus "Kompatibilitätsgründen" reinbringen wollen (also damit alte Blueprints sie weiterhin enthalten), wäre das hingegen mit einem enormen Aufwand verbunden (besonders dann, wenn Objekte wie Türen auch eine Funktion haben sollen). Und wie gesagt, wirklich schön aussehen würde das nicht
Und es ist immer schade, viel Arbeit in etwas zu stecken, wovon viele Spieler nichts haben...
Die einzige Option wäre, Objekte automatisch durch ein passendes, neues Objekt zu ersetzen. Sprich dass jede alte Tür mit einer der neuen Türen ersetzt wird, jeder Tisch mit einem der neuen Tische (welcher dann ungefähr die gleichen Abmessungen hat) usw. Hier ist das Problem lediglich, dass das bei vielen Objekten nicht 100% passen würde. Ich persönlich glaube, dass das für die meisten Spieler eher zu Mehrarbeit führt, da dann alle Objekte von Hand wieder entfernt werden müssen (weil sie eben nicht gut passen).
Das, was in den meisten Fällen ja wirklich "schützenswert" ist (weil vor allem viel Zeit reingeflossen ist), sind ja tendenziell eher die Gebäude an sich. Es gibt zwar Ausnahmen, aber ich persönlich würde (wenn ich denn ein Gebäude hätte, was ich übertragen möchte) das als Gelegenheit nutzen, mein Bauwerk neu zu möblieren (gerade weil es ja völlig neue Möbel gibt, die gänzlich anders aussehen).
Alte Baupläne können aber trotzdem weiterhin benutzt werden, egal ob sie Terrain oder Objekte beinhalten. Das Spiel würde die Objekte und das Terrain bei alten Blaupausen einfach ignorieren. Alte Baupläne müssen eh gesondert behandelt werden, weil sich ja auch alle Block-Texturen ändern (und das Spiel müsste dann stattdessen die "passendste" neue Textur wählen).
2. das Objekte der Physik unterliegen mag ja einen netten Effekt haben aber wie sieht es aus wenn man diese blaupaust? Aktuell verhalten die sich ja anders. Orginal kann man z.B. eine Tür nur vertikal setzen und um eine Achse drehen. Als Blaupause geht das ja auch horizontal. Wird in der neuen Version es dann geanuso sein? Ich kann z.B. eine Blumenschale blaupausen und dann verkehrt herum mitten in die Luft setzen? Oder geht das nicht mehr?
Grundsätzlich dient dieses (optionale) Feature ja dazu, dass fliegende Objekte oder Pflanzen (nachdem etwas abgebaut wurde) nicht mehr zurückbleiben. Ich habe schon auf vielen Servern bspw. fliegende Fackeln gesehen (die dadurch entstanden sind, dass die Erde abgetragen wurde, nachdem die Fackeln schon platziert wurden), und auch fliegende Pflanzen (vor allem nach dem Einsatz der Creative Mode Terrain-Tools) kennt ja vmtl jeder
Diese Prüfung ist auch relativ "großzügig" umgesetzt, d.h. es muss kein zwingender Bodenkontakt bestehen, sondern auch Kontakt zu Wänden oder zur Decke reicht in den meisten Fällen aus. Auch indirekter Kontakt reicht aus (sprich wenn das Objekt Kontakt zu einem anderen Objekt hat, welches wiederum Bodenkontakt hat) - bis zu einer beliebigen Verkettung.
Die Rotation der Objekte spielt dabei keine große Rolle.
Wäre schade wenn es nicht mehr geht aber wie wird das geprüft? Könnte ich z.B. einen kleinen Balken in die Blumenschale setzen, den man gar nicht sieht, und dann "schwebt" die schale wieder weil ein Bauteil drin ist?
Ja, nach jetzigem Stand würde das funktionieren
Es würde bei schwebenden Bauteilen reichen, wenn eine Mini-Planke (Größe spielt keine Rolle) darin versteckt wird. Das würde sich lediglich dann ändern, wenn wir dieses Feature auch auf Bauteile wie Blöcke und Planken ausweiten. Aber wie schon im anderen Thread erwähnt ist das erstmal nicht geplant, denn das würde ohnehin einige Schwierigkeiten mit sich ziehen.