Der Server Fährt normal herunter, Ports werden geschlossen und bevor die "Drücke Taste"aufforderung kommt, kommt der Fehler.
Also das ist merkwürdig... wir prüfen das mal nach, sobald das Problem mit der Masterliste behoben ist 
also geht der server von steam nicht mit MAC OS oder verstehe ich da was faslch?
Ja, leider unterstützt Steam in der Hinsicht MacOS nicht. Zwar unterstützt der Steamclient MacOS, allerdings sind die Steam Redistributables für MacOS nicht vorhanden: https://steamdb.info/depot/1005/
leider sind bis jetzt immer noch nur weniger Server online, auch unsere sind momentan immer noch offline da sie nach kurzer Zeit abstürzen.
Die meisten Server sind bereits wieder online, allerdings werden nur wenige in der Serverliste angezeigt. Das Problem scheint damit zusammenzuhängen, wenn mehrere IPs auf einem Server verwendet werden (da Steam offenbar nur auf die erste public IP binded). Wir suchen da noch nach einer Lösung... allerdings sind die Server dennoch erreichbar. Spätestens wenn man sie manuell in die Steam Favoriten Liste hinzufügt, werden sie angezeigt (da Steam die Favoritenliste anders behandelt als die allgemeine Liste)
Was ich nicht verstehe ist: warum müssen nun die ganzen Hoster bezw Serverbetreiber diese Umgehungsvariable einbauen damit es wieder funktioniert.
Hätte das nicht vom Update aus dann geändert werden können. Und muss dieser Pfad dann später wieder rückgängig gemacht werden ?
Die Umgebungsvariable muss gesetzt werden, damit Steam beim Start seine benötigten Libraries laden kann. Das ist von Steam aus so umgesetzt (also dass der Pfad aus der Umgebungsvariable verwendet wird). Da Steam vorher nicht im Server integriert war, war das nicht erforderlich. Leider können wir diesen Pfad auch nicht aus der Applikation heraus setzen, da diese dann nur für Child-Prozesse gültig wäre. D.h. die Variable muss gesetzt werden, bevor der RW Server gestartet wird.
Solange Steam im Server integriert bleibt muss auch die Umgebungsvariable beim Start gesetzt werden
Es muss nicht global angepasst werden, daher ist es ideal, das über das Startscript zu lösen (bei welchem die Variable nur für den RW Server gesetzt wird).
Das betrifft aber übrigens alle Steamserver, hängt also nicht explizit mit RW zusammen 
Im Log wird weiterhin im 2 Minuten Takt ne Fehlermeldung rausgehauen.
Handelt es sich um einen Nitradoserver? Es scheint, dass immer wieder eine Verbindung aufgebaut wird, vermutlich um zu prüfen, ob der Server noch läuft (denke ich mal). Das ist grundsätzlich unbedenklich, aber ich bin mir nicht sicher, ob das erst seit dem Update so gehandhabt wird oder ob die Meldung zuvor unterdrückt wurde... wir werden der Sache auf den Grund gehen 
Ist für die Gruppenpermissions die ID´s mit eingepflegt worden?
Zugewiesene Gruppen werden ja pro Spieler gespeichert. Da die Spielerdatenbank konvertiert und um die UID der Spieler erweitert wurde, sollte da eigentlich alles stimmen
Oder meinst du was anderes?