Ich möchte vorweg sagen, dass die Plugin API deutlich mehr ist, als nur die Möglichkeit, das eine oder andere Modell in die Spielwelt einzufügen. Das ist lediglich eine der Möglichkeiten, die die API bietet. Die Plugin API kann mehr oder weniger als Mod-API bezeichnet werden, da sie bereits weit über dem hinaus geht, was andere Spiele üblicherweise unter Plugins verstehen. Und tatsächlich ist die API aktuell die einzige Möglichkeit, die Entwicklung von Mods voranzutreiben.
Der Durchschnittsspieler kann zwar nicht viel mit der API anfangen, wohl aber mit den Resultaten, die die API bringt. Dass irgendwo Koordinaten eingegeben oder Befehle verwendet werden liegt nicht an der API, sondern daran, wie die entsprechenden Plugins ausgelegt sind. Die API bietet alle Möglichkeiten, umfangreiche GUIs anzulegen. Man muss aber auch bedenken, dass erst sehr wenige Tage seit dem Release vergangen sind, daher ist es auch verständlich, dass die bisherigen Plugins die API noch nicht ausschöpfen (schließlich beansprucht die Entwicklung von Plugins ebenfalls viel Zeit). Die API läuft im übrigen stark darauf hinaus, dass eigene Rezepte und Gegenstände ins Spiel gebracht werden können (sowas wird später alles über die API laufen - bzw. die API schafft dafür die Voraussetzungen). Wir würden das sogar so schnell wie möglich einbauen wollen, wenn nicht bereits einige Leute aufgrund der fehlenden Dungeons ihre Messer wetzen würden 
Natürlich kann man auch sagen, dass einem völlig egal ist, was die API hervorbringen kann. Es gibt auch genug Leute, die bei Minecraft keinen Wert auf Mods legen, und ausschließlich das Vanilla Minecraft spielen. Mich beschleicht aber das Gefühl, dass die Mehrheit der Spieler es anders sieht, nämlich viel Wert auf Mods legt (das würde sonst die langanhaltende Popularität von MC nicht erklären können, oder die florierende Modding Community um große Spiele wie Skyrim oder Arma herum, oder allein die Relevanz des Workshops in Steam).
Und dass nicht jedes Update zwangsläufig das von jedem Spieler Interesse weckt, ist auch nichts neues. Es gibt ja fast bei jedem Update jemanden, der den Neuerungen nichts abgewinnen kann. Es gab Leute, die keine Biome brauchten, Leute, die kein Wasser brauchten, Leute, die die alte Grafik von vor Oktober 2015 bevorzugten, Leute, die keine Gegner brauchen usw.
Im Grunde kann es gar kein Update geben, welches alle Leute zufrieden stellt. Aus diesem Grund zählt für uns auch viel eher das Endresultat, nämlich das "fertige Spiel" (bzw. der Zustand, an dem alle Features, die wir uns vorgenommen haben, implementiert sind). Es kann passieren, dass in der Zwischenzeit ein paar "langweilige" Updates kommen, effektiv bringt uns trotzdem jedes Update näher ans Ziel. Wir entwickeln die meisten Updates nicht "aus einer Laune heraus", sondern tatsächlich ist die Reihenfolge, in der Updates kommen, durchdacht. Natürlich berücksichtigen wir dabei, dass es nach Möglichkeit immer wieder mal etwas neuen Content geben muss (würden wir sonst nur 1 Jahr lang Bugfixes machen, würden sich vermutlich viele Spieler darüber massivst ärgern), und auch bestimmte Updates haben wir vorgezogen, weil die Nachfrage danach besonders hoch war.
Die Plugin API respektive Mod API war schon lange überfällig. Tatsächlich hätten wir das viel lieber schon vor 1 Jahr rausgebracht (aber dann wären wir vor 1 Jahr in derselben Situation gewesen^^). Wenn die neue API verteufelt wird oder als unnötig erachtet wird, müsste man selbiges über die bestehende Lua API sagen (die ja vor geraumster Zeit schon eingebaut wurde, zu einem Zeitpunkt, als noch viel mehr Features fehlten). Und tatsächlich mag der Durchschnittsspieler auch damit nichts anfangen können, doch hätte es nie eine API gegeben, wären bis dato alle Server ungeschützt bzw. das reinste Grieferparadies. Ich schätze, sowas würde den Spielspaß deutlich mehr zerstören und viel mehr Frust verursachen, als die Einführung der neuen API. Ich fürchte, ohne die damalige Entscheidung, überhaupt eine API im frühen Stadium einzubauen, wären wir heute nicht da, wo wir jetzt sind.
Nun muss man zur Lua API dazu sagen, dass uns diese seit einiger Zeit bereits ein Dorn im Auge ist. Rückblickend war es eine Fehlentscheidung, eine Lua API einzubauen, hier hätte es von vornherein eine Java API sein müssen. Doch solche Dinge sind sehr facettenreich, und viele der Effekte der API konnten wir erst mit dem Aufkommen der ersten nennenswerten MP Server beurteilen (zu dem Zeitpunkt, als die Lua API eingeführt wurde, gab es quasi keine MP Server).
Die Lua API ist momentan der Flaschenhals vieler MP Server, und limitiert die Spielerzahlen (in erster Linie dadurch, dass Lua keinen Multithreading Support hat, das Spiel und der Server aber von sowas abhängig sind). Die neue API ist deutlich performanter, dieser Vorteil wird sich aber erst dann in voller Gänze bemerkbar machen, wenn die Lua API komplett rausgeflogen ist.
ABER…es gibt genügend Leute die einfach nur ein tolles Game haben wollen wo sie weder Programmierkenntnisse haben müssen noch Talent um ihre gewünschten Möbel im CAD zu bauen. Sie wollen interaktiv mit den Gegenständen die im Spiel sind arbeiten. Siehe Minecraft mit deren Schaltungen, Rollmaterial und vielen weiteren Aktionsmöglichkeiten.
Man muss die API als eine langfristige Investition betrachten
Bei MC selbst ist das Grundspiel auch sehr mager (es hat sich dadurch, dass es ständig weiterentwickelt wird, zwar viel getan, doch würde man den Zustand während der Alpha oder von mir aus auch der Beta heranziehen, so zeichnet sich ein ganz anderes Bild), erst die Mods bringen oder brachten viel Abwechslung (Mods sind bei MC auch bereits so selbstverständlich geworden, dass der gemoddete MC Zustand manchmal als Originalzustand angenommen wird).
Man darf die jetzigen Plugins nicht als Reflektion der Fähigkeiten der API sehen. Zwar sind die ersten Plugins, die jetzt erschienen sind, schon wahnsinnig toll (vor allem wenn man die wirklich sehr kurze Zeitspanne betrachtet, nach der sie nun erschienen sind), aber sie sind im Grunde nur der Anfang.
Ich vermisse die Entdeckungslaune, das Sammelfieber, das umsleben fürchten und sich auf die Schlacht vorbereiten.
Dem stimme ich voll und ganz zu. Survival ist uns wichtig, und wir wollen diesen auch so schnell wie möglich einbringen. Das hängt in erster Linie von der Fertigstellung der neuen Spielerfiguren ab, denen wir uns aber erst nach den Dungeons wieder widmen können. Aber das ist im Grunde ein gutes Beispiel dafür, wie unterschiedlich die Meinungen sind: Es gab vor nicht all zu langer Zeit noch die Aussage im Forum, dass Survival eher unwichtig sei, und wir uns lieber um andere Dinge kümmern sollten^^ Genauso gibt es bei Steam aber auch Personen, die sofort rot sehen, wenn wir "wieder" irgendeine Bausache ins Spiel bringen (wohingegen andere sich neue Möbel oder Blöcke wünschen).
Meiner Meinung nach hätte die API einer andere prioität haben sollen
Wie gesagt, wir hätten sie sogar gerne noch viel früher eingebaut. Aber nun hatten wir damit angefangen, und wollten es auch endlich durchziehen. An mehreren Dingen gleichzeitig arbeiten lässt sich zwar manchmal nicht vermeiden, ist aber immer etwas suboptimal.
MC ist meiner Meinung nach auch nur wegen der Modder und der Vielseitigkeit der Plugins überhaupt noch am leben
Das ist vollkommen richtig. Auf Youtube finden sich fast nur Videos von gemoddetem Minecraft. Für mich persönlich spielen Mods eine große Rolle (das taten sie schon immer), mitunter beeinflusst der Umstand, dass ein Spiel Mod-Support hat, sogar die Kaufentscheidung. Wobei man sagen muss, dass Rising World schon immer modfähig war, die API (was im Grunde nur wenige Spiele bieten) diese ganze Sache lediglich deutlich vereinfacht.
Meine Meinung, wäre es nicht Sinnvoller, wenn für uns normale Menschen Inhalte eingefügt werden (Nicht einfach nur Objekte) und die Leute vom Planeten "0101" sich via Testversion (Bei Steam Beta) mit den Dingen, mit denen "wir" noch nix anfangen können, rumspielen können?
Wir hätten die API auch der Allgemeinheit vorenthalten können. Das hätte andere Updates aber keineswegs beschleunigt, denn immerhin ist die Entwicklung einer API sehr zeitaufwändig. Sie also vor der Öffentlichkeit zu verbergen würde einerseits viele Leute davon abhalten, sie überhaupt zu benutzen, und andererseits würde die Kritik dann hier eher in die Richtung gehen, warum es kein neues Update gibt, bzw. einige Schlaumeier würden das mal wieder als "Beweis" ansehen, dass wir die Entwicklung ja schon längst eingestellt hätten (kam in der Vergangenheit schon zu Genüge vor) 
Ich persönlich habe momentarn den eindruck gewonnen, das die Jungs von JIW mit der Plugin-API einiges auf den Endbenutzer abwälzen wollen um sich so aus der Verantwortung zu ziehnen.
z.b Game Content was man sich ja wunderbar mit der API hinzufügen kann.
Das klingt ja eher negativ^^ So betrachtet müsste man eigentlich jedem Spielentwickler oder Publisher danken, der Mods von vornherein verhindert bzw. aktiv gegen Mods vorgeht oder sogar ganze Communityseiten, die sich um Mods drehen, stilllegt (was es alles schonmal gab). Im Gegenzug wären die Spieleentwickler, die möglichst viel Anpassungsspielraum, einen Leveleditor oder eine API anbieten, ja eher die faulen Säcke, die lieber die Community arbeiten lassen
Wir sehen es zwar so, dass es in Zukunft sicherlich das eine oder andere Plugin geben wird, welches die Wartezeit zu neuen Updates verkürzen kann. Nichtsdestotrotz hat die API absolut keinen Einfluss auf unsere geplanten Features. Auch wenn es bald eine Aufzugmod oder voll funktionstüchtige Fahrzeuge gibt, solche Dinge werden so oder so später ihren Einzug ins Spiel halten.
Es gibt allerdings ein paar Features, welche wir ungerne direkt ins Spiel integrieren, sondern lieber über die API lösen. Als Beispiel wäre hier AreaProtection genannt. Selbst hier gab es schon Personen, die uns schwere Vorwürfe gemacht haben und dem Spiel schlechte Reviews gaben, weil wir AreaProtection nur als Lua Skript anbieten und nicht direkt ins Spiel integrieren (ehrlich gesagt ist es für uns sogar deutlich einfacher, sowas wie AreaProtection direkt ins Spiel zu integrieren anstatt es über ein Skript zu lösen), doch wir legen hier einfach viel Wert darauf, dass sowas individualisierbar bleibt. @TutMeistensNix hatte damals mal eine sehr interessante Abwandlung davon entwickelt, die es ermöglichte, Grundstücke (also Areas) zu kaufen, ohne Mithilfe es Admins. Das (und im Grunde auch viele andere Abwandlungen oder Anpassungen) wäre nicht möglich gewesen, wenn AreaProtection direkt Bestandteil des Spiels gewesen wäre.
Fortschritt? Weiß nicht, ich fühle mich eher benachteiligt, da ich mit Herz und Seele baue.
Warum bist du durch die API benachteiligt? Im schlimmsten Fall zieht man keinen Nutzen aus der API und hat auch kein Interesse an zukünftigen Mods, aber warum ein Nachteil? Wir möchten irgendwann auch das Bausystem überarbeiten, welches dadurch von der Handhabung einfacher wird. Wäre das auch ein Nachteil?
Ich kann aus Erfahrung mit Mods nur sagen, dass zu viel zu viel ist.
Wie gesagt, jeder hat unterschiedliche Ansichten was die Relevanz von Mods angeht. Und logischerweise kann man ein Spiel auch schnell "kaputt modden". Aber nur, weil man es theoretisch übertreiben kann, indem man sich alle erdenklichen Mods installiert, sollten lieber gar keine Mods angeboten werden?