Neue Biome werden irgendwann im Laufe der Zeit hinzugefügt, die haben aktuell keine Priorität. Aber ich verstehe den Zusammenhang nicht ganz; warum muss für weitere Biome eine neue Welt erstellt werden? Die Änderungen für das Wasserupdate stellen eigentlich sicher, dass das nicht mehr erforderlich ist. D.h. auch wenn später weitere Biome hinzugefügt werden, werden alte Welten weiterhin kompatibel bleiben (und mit kompatibel meine ich nicht, dass sie nur geladen werden können, sondern auch, dass keine optischen Ungereimtheiten auftreten). Auch nach dem Wasserupdate sollte das bereits der Fall gewesen sein, zumindestens ist das der Eindruck, den ich aus diversen Rückmeldungen gewinnen konnte (zumindestens nach dem Bugfix, der kurz nach Release erschienen ist).
Wenn eure Welt plötzlich Löcher aufweist, ist entweder irgendwas beim Konvertieren schiefgelaufen, oder es gibt tatsächlich Schwierigkeiten mit Welten, die bereits vor den Biomen erstellt wurden (ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie sich das mit solchen Welten verhält, es sollte zwar problemlos klappen, kann es aber nicht mit 100%iger Sicherheit sagen - man muss aber im Hinterkopf behalten, dass die Welt im besten Fall genau wie vor dem Wasserupdate aussieht, d.h. wenn vorher irgendwo Löcher oder fehlerhafte Chunkübergänge waren, bleiben die logischerweise auch nach dem Wasserupdate bestehen). Wichtig ist aber auch, dass keine Daten im Worlds Ordner gelöscht werden (nur so als allgemeiner Hinweis), ansonsten sind Chunkfehler vorprogrammiert...
Nichtsdestotrotz besteht aber immer die Gefahr, dass in Zukunft irgendein Update erscheinen wird, welches alte Welten inkompatibel werden lässt. Dabei sind neue Biome eigentlich unproblematisch (das war nach dem Biomupdate nur deshalb problematisch, weil "Biome" an sich ja ein ganz neues Feature waren), dasselbe gilt für Änderungen wie Dungeons etc. Viel eher könnte bspw. eine Überarbeitung der Höhlengenerierung dafür sorgen. Wir versuchen zwar, solche Situationen auf ein absolutes Minimum zu reduzieren, aber natürlich gibt es dafür niemals eine Garantie.
vielleicht wäre es besser gewesen von Red zusagen, es muss ein neue Welt erstellt werden
Tatsächlich würde ich persönlich diesen Weg bevorzugen, nämlich dass nach größeren Updates zwangsläufig eine neue Welt erstellt werden muss. Viele andere Spiele desselben Genres machen das ja genauso. Es würde zumindestens viel Ärger ersparen, und die ganze Sache deutlich einfacher gestalten. Doch nach diversen Anfeindungen nach dem Biomupdate (hinsichtlich dessen, dass dieses Update im Grunde tatsächlich mehr oder weniger erfordert hat, neue Welten zu erstellen) denke ich aber, dass viele Spieler Wert darauf legen, dass alte Welten kompatibel bleiben 
Nun die Blaupausen sollen ja jetzt mit 65k möglich sein, geht aber nicht
Bitte probiere in Steam einmal "testbranch - pre 0.7.0.3" aus (Rechtsklick auf RW -> Eigenschaften -> Betas). Du solltest mit der Version eigentlich weiterhin ganz normal im Multiplayer spielen können (ansonsten kannst du einfach wieder zurückpatchen). Diese Version sollte jegliche Bauplanprobleme aus der Welt schaffen, ich konnte damit zumindestens mehr als 180.000 Bauelemente problemlos in Bauplänen abspeichern und auch wieder platzieren (wenngleich wir uns im Klaren sein müssen, dass solch gewaltige Mengen das Spiel an seine Grenzen bringen).