Posts by red51

A new update is now available, introducing "Points of interest" and many more changes!
Latest hotfix: 0.9 (2025-11-05)

    Danke für die Info. Es ist zwar die neueste Version von Java installiert, allerdings nur die 32 Bit Version. Hier kannst du die 64 Bit Version herunterladen (wähle "Windows Offline (64-Bit)"): https://www.java.com/de/download/manual.jsp
    Normalerweise sollte das Problem nach der Installation bereits behoben sein. Falls nicht, entferne Java bitte vollständig von deinem System und lade die 64 Bit Version erneut herunter und installiere diese.

    We are currently preparing version which should also work when establishing a loopback connection fails (but it requires you to run Steam in offline mode). Unfortunately it may take a few more days until this version is ready, I hope that's okay for you

    Neue Biome werden irgendwann im Laufe der Zeit hinzugefügt, die haben aktuell keine Priorität. Aber ich verstehe den Zusammenhang nicht ganz; warum muss für weitere Biome eine neue Welt erstellt werden? Die Änderungen für das Wasserupdate stellen eigentlich sicher, dass das nicht mehr erforderlich ist. D.h. auch wenn später weitere Biome hinzugefügt werden, werden alte Welten weiterhin kompatibel bleiben (und mit kompatibel meine ich nicht, dass sie nur geladen werden können, sondern auch, dass keine optischen Ungereimtheiten auftreten). Auch nach dem Wasserupdate sollte das bereits der Fall gewesen sein, zumindestens ist das der Eindruck, den ich aus diversen Rückmeldungen gewinnen konnte (zumindestens nach dem Bugfix, der kurz nach Release erschienen ist).
    Wenn eure Welt plötzlich Löcher aufweist, ist entweder irgendwas beim Konvertieren schiefgelaufen, oder es gibt tatsächlich Schwierigkeiten mit Welten, die bereits vor den Biomen erstellt wurden (ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie sich das mit solchen Welten verhält, es sollte zwar problemlos klappen, kann es aber nicht mit 100%iger Sicherheit sagen - man muss aber im Hinterkopf behalten, dass die Welt im besten Fall genau wie vor dem Wasserupdate aussieht, d.h. wenn vorher irgendwo Löcher oder fehlerhafte Chunkübergänge waren, bleiben die logischerweise auch nach dem Wasserupdate bestehen). Wichtig ist aber auch, dass keine Daten im Worlds Ordner gelöscht werden (nur so als allgemeiner Hinweis), ansonsten sind Chunkfehler vorprogrammiert...


    Nichtsdestotrotz besteht aber immer die Gefahr, dass in Zukunft irgendein Update erscheinen wird, welches alte Welten inkompatibel werden lässt. Dabei sind neue Biome eigentlich unproblematisch (das war nach dem Biomupdate nur deshalb problematisch, weil "Biome" an sich ja ein ganz neues Feature waren), dasselbe gilt für Änderungen wie Dungeons etc. Viel eher könnte bspw. eine Überarbeitung der Höhlengenerierung dafür sorgen. Wir versuchen zwar, solche Situationen auf ein absolutes Minimum zu reduzieren, aber natürlich gibt es dafür niemals eine Garantie.


    vielleicht wäre es besser gewesen von Red zusagen, es muss ein neue Welt erstellt werden


    Tatsächlich würde ich persönlich diesen Weg bevorzugen, nämlich dass nach größeren Updates zwangsläufig eine neue Welt erstellt werden muss. Viele andere Spiele desselben Genres machen das ja genauso. Es würde zumindestens viel Ärger ersparen, und die ganze Sache deutlich einfacher gestalten. Doch nach diversen Anfeindungen nach dem Biomupdate (hinsichtlich dessen, dass dieses Update im Grunde tatsächlich mehr oder weniger erfordert hat, neue Welten zu erstellen) denke ich aber, dass viele Spieler Wert darauf legen, dass alte Welten kompatibel bleiben ^^


    Nun die Blaupausen sollen ja jetzt mit 65k möglich sein, geht aber nicht


    Bitte probiere in Steam einmal "testbranch - pre 0.7.0.3" aus (Rechtsklick auf RW -> Eigenschaften -> Betas). Du solltest mit der Version eigentlich weiterhin ganz normal im Multiplayer spielen können (ansonsten kannst du einfach wieder zurückpatchen). Diese Version sollte jegliche Bauplanprobleme aus der Welt schaffen, ich konnte damit zumindestens mehr als 180.000 Bauelemente problemlos in Bauplänen abspeichern und auch wieder platzieren (wenngleich wir uns im Klaren sein müssen, dass solch gewaltige Mengen das Spiel an seine Grenzen bringen).

    Since you've installed a new network card, you could try the commands netsh int ip reset c:\resetlog.txt and netsh winsock reset again (restart your computer then), maybe they work. At least there is a high chance that they fix any configuration issues in Windows. Please have a look if a resetlog.txt file is now created in C: (if there is no such file just forget about it).
    I don't think reinstalling Windows is really necessary... maybe it's worth a try to uninstall Comodo (at least it's easier than reinstalling Windows)?


    If you want to play singleplayer only we can do a small change to the game to avoid this error (so you don't have to reinstall Windows or something like that). But in this case the original error would still persist, and it's unfortunately not possible to play multiplayer then :/

    Thanks for the output, it looks fine to me... ?( Is the Windows firewall enabled on your machine, in addition to Comodo? If so, try to disable it eventually and see if you can ping 127.0.0.1 then (I haven't seen any cases of Windows firewall blocking loopback connections, especially since it makes no sense, but just make assurance doubly sure).


    //Edit: What about the "HIPS" setting in Comodo? If it is enabled (and in "safe mode" or "paranoid mode"), it may still block the "ping 127.0.0.1" attemps even if you completely shutdown Comodo. In this case, try to disable HIPS separately.

    Yes, basically it may be caused by a defective network adapter. But it may be also a corrupted driver, or some software interfering with the connection. It's difficult to find out what's wrong exactly... Maybe reinstalling the network driver helps?
    Otherwise you could try to enter netsh interface ip show interfaces into cmd, what output do you get?

    Hmm... it really looks like an issue with the firewall then :huh: Just to make sure it's not IPv6 related, please try to open the command prompt again (Windowskey + R -> cmd) and type ping ::1, do you get a response?
    In Comodo, are there any other global rules (or application rules) regarding "localhost" or "loopback" (or any blocking rule with destination ip 127.0.0.1 or ::1)? I'm not familar with Comodo, but is there eventually an option to allow Rising World (and the java.exe) explicitly to connect to 127.0.0.1 and ::1?

    @Mefistus84: Danke für den Logausschnitt, darin ist aber alles unauffällig ;)


    @Deirdre: Freut mich, wenn das Problem erstmal nicht mehr auftritt. Es scheint offenbar etwas clientseitiges zu sein, da könnte nur ein Log helfen, aber da das Problem ja jetzt nicht mehr auftritt würde ich vorschlagen, das ganze ggf. erstmal zu beobachen und zu schauen, ob es wieder auftritt.

    lwjgl has no problems working with minecraft, and steam is working fine, has been for months, had some earlier problems with alsa/pulse, but i fixed them.


    As mentioned, it is related to Steam, so obviously Lwjgl has no problems working with Minecraft (since Minecraft is a non-Steam game) ;) Most likely you can run the Standalone version of Rising World (i.e. the non-Steam version) without any problems. But when starting a game through Steam, the Steam libraries are used instead of your system libraries, as a result xrandr no longer gives a valid output (at least on Fedora xrandr returns an empty string when the Steam libraries are loaded, I guess it's the same issue on Arch, since Steam only officially supports Ubuntu). You can solve the issue either by using the native runtime, or by using the testbranch.

    Wie gesagt, da hilft nur einen Admin des Servers zu kontaktieren und um Hilfe zu bitten. Admins sind in der Spielerliste (Tab gedrückt halten) mit einem [Admin] hinter ihrem Namen gekennzeichnet. Auch wenn kein Admin online ist kann es manchmal helfen, trotzdem im Chat (Taste t) um Hilfe zu bitten, da manche Admins (auch ohne online zu sein) mithilfe des Rcon Tools den Chat im Auge behalten.

    You mentioned that you tried to disable Comodo temporarily, how did you do that exactly? Did you shutdown the program, or did you disable the firewall (rightclick on Comodo -> Firewall -> Disable)? Try to disable the firewall and see if it works then.
    Otherwise you could try to restore your network configuration. To do that, press Windowskey + R -> type cmd -> type netsh int ip reset c:\resetlog.txt. Next type netsh winsock reset, and restart your computer. Does it work now (btw. make sure the +ipv6 launch option is no longer active for Rising World)? Or can you ping 127.0.0.1? If it still does not work, can you eventually send the "resetlog.txt" file in C: to us? Either post it here in the forums, or send it via email to support@jiw-games.net

    Prinzipiell kann das Gebäude in einem Blueprint gespeichert werden ;) Viele Server haben aber Blueprints deaktiviert (um zu verhinden, dass fremde Bauwerke "geklaut" werden), in den Fällen kannst du leider keine Blueprints verwenden. Du kannst das herausfinden, indem du ESC drückst, dann auf Berechtigungen gehst und unter "Baupläne" den Wert von "blueprints_create" prüfst. Ist dieser grün und auf true gesetzt, kannst du dein Gebäude problemlos in einem Blueprint abspeichern. Steht der Wert hingegen auf false, ist die einzige Möglichkeit einen Admin zu fragen, ob dieser euch kurzfristig die nötigen Rechte gibt.

    Actually I wanted to suggest that you should try to disable the "filter loopback traffic" setting :| When pinging 127.0.0.1 fails, it's usually either caused by a broken network configuration or a faulty network driver, or by a program interfering with the connection. It may be caused by Comodo, did you also try to add the "java.exe" (in the "java/bin" subfolder in your Rising World directory) to the exception list in Comodo?

    Haben andere Personen an der Stelle dieselben Probleme? Bzw. bestehen die Probleme auch nach einem Spielneustart? Falls ja scheint es serverseitig bedingt zu sein, da könnte nur ein Serverlog helfen. Ansonsten wenn es clientseitig bedingt ist, wäre ein clientseitiger Log hilfreich.