Cannot initialize Steam API
Hmm... this error should only occur when starting the game (i.e before you see the splash screen or main menu). Please make sure that Steam is running in the background.
Cannot initialize Steam API
Hmm... this error should only occur when starting the game (i.e before you see the splash screen or main menu). Please make sure that Steam is running in the background.
When do you get the Connection Reset exactly? At least there is a known problem, but this only applies if you are using cable internet (instead of DSL) and the Reset occurs after exactly 10 minutes. In this case you can solve the problem by using a VPN service, e.g. Cyberghost.
Otherwise make sure no firewall or antivirus program is interfering with your connection
Also das Problem wird dadurch verursacht, dass die Ausgabe von xrandr nicht korrekt von Lwjgl geparsed werden können. Offenbar sieht die Ausgabe von xrandr mittlerweile teilweise anders aus, sodass scheinbar keine Displaymodi mehr erkannt werden.
Kannst du ggf. mal deine xrandr Ausgabe hier posten? Hast du evtl. manuell eigene Modi hinzugefügt?
//Nachtrag: Es scheint sich langsam herauszukristallisieren, dass die Probleme nicht direkt mit xrandr oder Lwjgl zusammenhängen, sondern eher mit Steam. Steam wird mit eigenen Libraries ausgeliefert, welche offensichtlich keine valide xrandr Ausgabe an Lwjgl liefern. Möglicherweise liegt es auch daran, dass Fedora von Steam nicht offiziell unterstützt wird.
Eine Lösung für das Problem könnte sein, das Spiel direkt aus dem Spielverzeichnis heraus zu starten anstelle über Steam. Möglicherweise sind da aber ein paar zusätzliche Schritte nötig, damit das funktioniert. Alternativ könnte ggf. die Verwendung der Native Runtime funktionieren, zumindestens ist das eine gängige Lösung unter Linux Arch, um ähnlichen Problemen mit Steam zu begegnen. Ich weiß leider nicht, inwieweit sich diese Inhalte auf Fedora anwenden lassen: https://wiki.archlinux.org/ind…team#Using_native_runtime
Poste aber am besten trotzdem einmal deine xrandr Ausgabe, nur um auf Nummer sicher zu gehen, dass Lwjgl damit umgehen kann (wobei ich stark davon ausgehe).
Danke für dein Feedback ![]()
unter v0.6.5.1 waren es 11,7 MB, direkt nach dem konvertieren auf 0.7.0.1 dann 79,4 MB, also eine Versiebenfachung der Größe
Das ist leider der Preis dafür, dass alte Welten kompatibel bleiben. Das kann nur dadurch erreicht werden, indem sämtliche Weltinformationen über bereits bebaute Gebiete abgespeichert werden. Die einzige Alternative wäre der Zwang, eine neue Welt erstellen zu müssen ![]()
Nichtsdestotrotz sind - meiner bescheidenen Meinung nach - 79,4 MB für eine so umfangreich bebaute Welt immernoch wenig (auch wenn 11,7 MB natürlich noch schöner aussieht)
Allgemeine deutliche Verschlechterung der Frameraten in dichter bebauten Gebieten und deutlich merkbares
Die Wassergenerierung wirkt sich geringfügig nachteilig auf die Chunkladegeschwindigkeit aus, insbesondere aber sind die diversen Wassereffekte relativ teuer, besonders die Spiegelungen/Reflektionen haben einen spürbaren Einfluss auf die Performance, da die Szene dafür ein zweites Mal gerendert werden muss (diese Bürde wird v.a. von der Grafikkarte getragen). Hier kann Performance gespart werden, wenn in den Einstellungen "Wasser Spiegelungen" ausgeschaltet werden. Auch "Lichtbrechungen" (sorgt dafür, dass der Boden durch das Wasser "wabbelig" aussieht) sind ein verhältnismäßig teurer Effekt (wobei dieser vor dem Wasser schon vorhanden war, nämlich für Glasscheiben).
dafür ist seit 0.7.0.2 die Soundreichweite wieder mal fast Serverweit, also das Hacken mit der Picke auf Stein
sowie das Glätten von Stein mit dem Vorschlaghammer ist getestet gut 2 Kilometer hörbar
Das prüfen wir nach.
Achja, dazu eine Frage: Wird's denn auch sprudelnde Quellen geben?
Wie genau definiert oder äußert sich denn eine "sprudelnde Quelle"?^^ Richtige Wasserfälle werden leider erst möglich sein, sobald das Wasser mehr Dynamik erhält
Direkt despawnen kannst du sie leider nicht, du kannst sie aber aus der Datenbank löschen, dann kehren sie auch nicht zurück
Dazu am besten einfach deine Weltdatenbank (im Rising World Verzeichnis im Worlds Unterordner -> [Dein Weltname] -> [Dein Weltname].db) mit einem SQL Editor (zB Navicat) öffnen und die Tabelle "Npc" vollständig leeren oder löschen (natürlich sollte das Spiel währenddessen nicht laufen).
@darknekros: The problem is that lwjgl seems to be unable to parse the xrandr output correctly. Can you eventually post your xrandr output here?
Woran merkst du, dass er "RAM zieht"? Java reserviert sich beim Start der VM eine vorgegebene Menge an RAM, diese ändert sich im Laufe des Spiels nicht mehr.
Wenn du Probleme beim Wechsel auf den Desktop hast, kannst du Folgendes probieren:
Also erst beim Drehen treten die Abweichungen bei den Brettern auf? Kannst du mir den Blueprint eventuell als PN zukommen lassen, dann kann ich nachschauen, was da genau los ist ![]()
It's a problem with the rendering order. We will fix that soon ![]()
Hmm... that seems to be a result of using one of those low-priced dumped imported ceiling fans
But seriously, it seems that some vertices get messed up. Since all objects are batched to a single mesh, the rotation of the ceiling fan is done by manipulating the vertex buffer directly. Looks like there may be some kind of imprecision over time. We will look into this issue.
Sorry for my late response! Do you still have the same problem? Originally there were some download issues with the Standalone, but they should be fixed now ![]()
The start problems on Linux and SteamOS should be fixed now
I'm sorry for the long time it took to sort out these issues
Die Startprobleme unter Linux und SteamOS sollten nun endlich behoben sein, ich möchte mich nochmals für die lange Verzögerung entschuldigen
Das Problem sollte mit der neuesten Version (0.7.0.2) behoben sein ![]()
@capako: Vielen Dank für die netten Worte
Die alte Welt kannst du folgendermaßen wieder ans laufen bringen: Alte Welten mit Wasserupdate laden
Die Soundprobleme sollten mit der neuen Version behoben sein ![]()
--------------------------
Ein kleines Update ist verfügbar, welches vor allem die Startprobleme unter Linux und SteamOS beheben sollte, ebenso einige Soundprobleme. Darüberhinaus gibt es nun die Möglichkeit, Wasser mit dem Creative Werkzeug zu entfernen.
Multiplayerserver müssen geupdated werden.
Bugfix 27.05.2016:
@supershanks: Thanks for your nice words ![]()
-------------------------
Another hotfix is available, it should fix the start problems on Linux and SteamOS, as well as some sound related issues. Apart from that, it introduces the ability to remove water with the creative water tool ![]()
Multiplayer servers need to be updated.
Bugfix 2016-05-27:
@Frosty: Thanks for sharing your screenshots, glad to hear you like it
About water removal, you can't remove it directly at the moment unfortunately, but you can fill it up with terrain (dirt or stone), then remove it again.
Hi,
I've been playing today with water have built a pool which I'm trying to fill. Only tool I know to use is the [F5]terrain tool which isn't very good get blotchy water. I think the Lus script using /we Select then /we fill or /we place might be easier to use Is that possible. What is the name and iid of water please.
It's recommendable to enable the height limitation (return key, and pgup/pgdown to adjust the height) for the water tool, this way you get smooth water surfaces
If you want to fill a pool for example, it's eventually also easier to use the rectangular shape (enable it by pressing G).
However, the water IDs are 100 and 101 (saltwater) ![]()
Führst du die exe direkt aus dem Spielverzeichnis heraus aus? Oder läuft Steam ggf. nicht im Hintergrund? In dem Fall soll Steam zwar eigentlich selbständig starten, tut es aber momentan nicht. Am besten daher das Spiel direkt aus der Steam Bibliothek heraus starten.
Komisch ich kann keine Inseln wie auf dem einen Screnshort finden. Gibt es keine Inseln?
Auf Ozeanen gibt es (noch) keine Inseln. Allerdings können kleine Inseln auf Seen entstehen, Seen sind generell immer komplett unterschiedlich, mal ein tiefer See, mal ein mehr oder weniger seichtes Gewässer mit vielen flussähnlichen Verläufen, mal ein See mit kleinen Inseln, mal ein See mit steilen Klippen, mal einer mit flachem Ufer usw. ![]()