Also viele Bilder haben auf jeden Fall ihren Einfluss darauf. Im Grunde verbraucht jedes Bild Resourcen, allerdings muss man dazu sagen, dass viele Bilder noch nicht optimiert sind. Momentan wird jedes einzelne Bild theoretisch 1 MB RAM verbrauchen, bei 1500 Bildern kämen also alleine dafür 1,5 GB zustande, sofern alle geladen werden (d.h. sich in einem Chunk befinden, in dem der Spieler sich bereits aufhielt). Da ist auf jeden Fall noch Optimierungspotenzial, die größte Ersparnisse könnten wir allerdings bei der Verwendung von DXT Texturen erzielen. Die Sache hat aber einen Haken: Obwohl es sich dabei im Grunde um einen Industriestandard handelt, und nahezu jede Grafikkarte (sofern nicht gerade aus einem Museum entwendet) sowas unterstützt, gibt es US Patente zu dieser Komprimierungsmethode. Als Endanwender erwirbst du zwar sozusagen automatisch eine Lizenz beim Kauf einer Grafikkarte, sodass deine Grafikkarte solche Texturen verwenden kann, doch das Erstellen solcher Texturen direkt im Programmcode sieht schon deutlich heikler aus. Sofern wir die rechtliche Situation nicht zweifelsfrei klären konnten, bleibt uns diese Möglichkeit leider verwehrt 
Ansonsten sind von den Abstürzen besonders Multiplayerserver betroffen, bei denen viel gebaut wurde. Insbesondere da es noch immer die "Altlasten" der Baupläne gibt, dazu kommt in Kürze ein Update (allerdings müssen sich Serveradmins schonmal darauf gefasst machen, dass die Konvertierung der Map beim erstmaligen Start [also Löschen aller doppelten Objekte etc] etwas Zeit in Anspruch nehmen kann).
Erschwert wird die Situation durch die höher auflösenden Texturen sowie den detaillierteren Bäumen, welche vermutlich den Usern, bei denen es sowieso knapp mit dem Memory war, den Rest gegeben haben. Aber auch hier können beim nächsten Update deutliche Optimierungen erwartet werden^^
PS: Lückenhafte Weltgenerierung kann zwar durch o.g. Problem mit dem Memory auftreten, aber besonders auch bei der Verwendung von alten Pflanzenskripts (also wenn sie jetzt nach dem Update eingesetzt werden), bzw. wenn auch mit aktualisierten Skripts "ungültige" Pflanzen platziert werden.