Posts by Yarofey

A new update is now available, introducing "Points of interest" and many more changes!
Latest hotfix: 0.9 (2025-11-05)

    Kann auch zustimmen, dass man sich ein wenig in das neue Bausystem eingewöhnen muss, aber dann von Zeit zu Zeit immer schneller wird – und es macht unglaublich viel Spaß :)

    weiß grad nicht, ob ich es richtig sehe ... aber wäre es nicht das einfachste, den Punkt in der Mitte anzupeilen mit automatischer Andockung!? :thinking:

    Ja, wäre es aber manchmal dockt das Teil am Rand an. Hatte ich auch schon

    Genau, das klappt leider nicht immer.


    Noch als Anmerkung: Auf dem Bild würde es eigentlich gut funktionieren, wenn ich den mittleren Andockpunkt auf dem Block darunter wählen würde, aber man hat ja nicht unbedingt immer den Fall, dass der Block darunter die passende Größe hat.


    Es kommt auch auf deinen Standpunkt an. Wenn du dich selbst ein wenig anders hinstellst sollte es klappen

    Habe ich auch bemerkt, ist manchmal aber ein wenig tricke, ich glaube, das hängt allgemein von Position und Drehrichtung ab.


    schalte die Kollision aus.

    Mit Rechter Strg Taste Form festhalten und mit den Pfeiltaste reinschieben.

    Das manuelle Positionieren klappt tatsächlich auch ganz gut, man sollte nur die einen halbwegs schnellen Positionierungsfaktor haben :thinking:



    Was ich jetzt auch noch probiert habe, ist das Kopieren der Skalierung (Einfg-Taste) wenn ich wie auf (2) z. B. den unteren Block anvisiere – muss diese Methode aber noch bisschen testen.

    Noch ein Tipp am Rande: Es ist ganz praktisch, wenn man als alternative Tastenbelegung für das Kopieren (Einfg) die mittlere Maustaste dazunimmt, das macht das Bauen nochmal schneller :D

    Das Bauen in der neuen Version macht ziemlich Spaß und geht schnell, jedoch treffe ich oft auf folgendes Problem:


    (1) Ich möchte einen Block hierhin setzen:


    (2) Aber leider landet er auf der falschen Seite:


    (3) Und wenn ich ihn drehe, bekomme ich natürlich nur das hier:


    Es gibt jetzt verschiedene Möglichkeiten, wie ich das Problem lösen kann:

    1. Den Block an die richtige Position (3) drehen und dann anders skalieren, damit es so wie auf Bild (1) ist
    2. Den Block um ein paar Achsen so lange drehen, damit er richtig sitzt
    3. Den manuellen Pivotmodus verwenden, um den Block so auszurichten, damit er passt

    Hier funktioniert Methode 1. für mich noch am besten, aber es stört trotzdem, dass ich in diese Situation laufe, hat jemand vielleicht eine schnellere Methode?


    Noch angemerkt: Ich versuche die Blöcke i. d. R. immer so zu setzen, dass die Oberseite (also die rote Seite bei Alt Gr) auch oben ist, weswegen ich die Drehmethoden (wie in 2.) eher meiden möchte.

    Ich war mal so frei und habe ein paar Korrekturen in der Datei Data/StreamingAssets/Languages/de.json vorgenommen, vielleicht kannst du damit was anfangen red51 :D

    Hab noch diff drüberlaufen lassen, damit man die Änderungen sieht. Und das Forum mag wohl die json-Dateieindung nicht.

    Files

    • de.json.txt

      (53 kB, downloaded 348 times, last: )
    • diff.txt

      (4.36 kB, downloaded 313 times, last: )

    Wenn wir beim Radialmenü sind: Mich haut es immer ein wenig raus, dass ich die Blockform im Inventar per Rechtsklick ändern muss, könnte man das irgendwie auch ins Radialmenü reinbringen? Ich würde mich da auch Sono anschließen; die Textur im Radialmenü zu ändern, wäre ganz praktisch (aber nur in Kreativmodus natürlich).

    red51 könntest du die 2 hits bei blöcken im creative bitte zurücknehmen bis es ein undo Tool gibt?

    Hatte gestern mehrfach mit dem drag und place tool vertan und dann ne Weile gebraucht alles wegzukriegen. Jetzt würde das doppelt so lange brauchen.

    Du solltest in den Einstellungen bereits eine Option finden können, mit der du Blöcke direkt mit einem Schlag weghauen kannst, die funktioniert auch im Kreativmodus (jedenfalls bei mir).

    Sehe noch immer keinen wirklichen Grund, warum man Planken als zusätzliche Form braucht, das ist ziemlich redundant, ein Block ist im Nu skaliert und man kann/wird sich doch Formen abspeichern können ... zudem skaliert man sowieso immer hin und her :|

    Verstehe, dann müsste man wohl herumexperimentieren, bin jetzt selbst nicht sicher, würde wahrscheinlich Lichtdurchlässigkeit bevorzugen. Naja, ich bin mal gespannt, was in Zukunft dann kommt :)

    Warum genau wäre es passender? Ich möchte einfach ein festes, leicht lichtdurchlässiges Papiermaterial. Poster kann man zur Verzierung nutzen, aber damit mein ganzes Haus zu bebauen, fände ich schäbig – man bedenke nur verzerrte Texturen, wenn man die mal skalieren will. Und ich will auch nicht durch meine Papierwände durchlaufen, schaut euch mal bitte die Bilder hier an, damit ihr versteht, wie ich gerne bauen würde: Wikipedia – Shōji :)

    Meinst du den Pivot an deinem Bauteil selbst (also die du im manuellen Modus durchswitchen kannst), oder die Pivots an den Bauteilen in der Welt? Falls Letzteres, soll das nur auf einen einzelnen invididuellen Pivot bezogen sein, oder auf alle Pivots dieser Art (zB den äußeren Pivot in der linken Ecke an allen Bauteilen vorübergehed deaktivieren)?

    Allgemein meine ich alle sichtbaren Pivots, wenn man Enter drückt und sein Bauteil platzieren möchte. Und ich meine in dem Fall einzelne, individuelle Pivots.


    Wie ich es mir vorstelle:

    1. Ich nehme mein Bauteil in die Hand und drücke Enter, um in den Snapping-Modus zu kommen
    2. Ich richte meinen Cursor auf einen störenden Pivot und drücke die mittlere Maustaste (oder eine andere, nur ein Beispiel), damit dieser deaktiviert wird
    3. Nun kann ich bauen, ohne diesen Pivot immer aus Versehen automatisch anzuwählen
    4. Wenn ich den deaktivierten Pivot wieder benutzen möchte, drücke ich eine andere Taste, um alle Pivots zu aktivieren
      • Alternativ kann man auch nur einzelne Pivots wieder aktivieren, bin hier nicht sicher :thinking:

    Der Vorschlag von Avanar wäre auch eine Idee.