Posts by Yaromid

    Wenn wir beim Radialmenü sind: Mich haut es immer ein wenig raus, dass ich die Blockform im Inventar per Rechtsklick ändern muss, könnte man das irgendwie auch ins Radialmenü reinbringen? Ich würde mich da auch Sono anschließen; die Textur im Radialmenü zu ändern, wäre ganz praktisch (aber nur in Kreativmodus natürlich).

    red51 könntest du die 2 hits bei blöcken im creative bitte zurücknehmen bis es ein undo Tool gibt?

    Hatte gestern mehrfach mit dem drag und place tool vertan und dann ne Weile gebraucht alles wegzukriegen. Jetzt würde das doppelt so lange brauchen.

    Du solltest in den Einstellungen bereits eine Option finden können, mit der du Blöcke direkt mit einem Schlag weghauen kannst, die funktioniert auch im Kreativmodus (jedenfalls bei mir).

    Sehe noch immer keinen wirklichen Grund, warum man Planken als zusätzliche Form braucht, das ist ziemlich redundant, ein Block ist im Nu skaliert und man kann/wird sich doch Formen abspeichern können ... zudem skaliert man sowieso immer hin und her :|

    Verstehe, dann müsste man wohl herumexperimentieren, bin jetzt selbst nicht sicher, würde wahrscheinlich Lichtdurchlässigkeit bevorzugen. Naja, ich bin mal gespannt, was in Zukunft dann kommt :)

    Warum genau wäre es passender? Ich möchte einfach ein festes, leicht lichtdurchlässiges Papiermaterial. Poster kann man zur Verzierung nutzen, aber damit mein ganzes Haus zu bebauen, fände ich schäbig – man bedenke nur verzerrte Texturen, wenn man die mal skalieren will. Und ich will auch nicht durch meine Papierwände durchlaufen, schaut euch mal bitte die Bilder hier an, damit ihr versteht, wie ich gerne bauen würde: Wikipedia – Shōji :)

    Meinst du den Pivot an deinem Bauteil selbst (also die du im manuellen Modus durchswitchen kannst), oder die Pivots an den Bauteilen in der Welt? Falls Letzteres, soll das nur auf einen einzelnen invididuellen Pivot bezogen sein, oder auf alle Pivots dieser Art (zB den äußeren Pivot in der linken Ecke an allen Bauteilen vorübergehed deaktivieren)?

    Allgemein meine ich alle sichtbaren Pivots, wenn man Enter drückt und sein Bauteil platzieren möchte. Und ich meine in dem Fall einzelne, individuelle Pivots.


    Wie ich es mir vorstelle:

    1. Ich nehme mein Bauteil in die Hand und drücke Enter, um in den Snapping-Modus zu kommen
    2. Ich richte meinen Cursor auf einen störenden Pivot und drücke die mittlere Maustaste (oder eine andere, nur ein Beispiel), damit dieser deaktiviert wird
    3. Nun kann ich bauen, ohne diesen Pivot immer aus Versehen automatisch anzuwählen
    4. Wenn ich den deaktivierten Pivot wieder benutzen möchte, drücke ich eine andere Taste, um alle Pivots zu aktivieren
      • Alternativ kann man auch nur einzelne Pivots wieder aktivieren, bin hier nicht sicher :thinking:

    Der Vorschlag von Avanar wäre auch eine Idee.

    Ich hab jetzt ein paar Stunden gebaut und muss sagen, dass ich verblüfft bin; das ist nicht nur ein Spiel, das ist ein halbes CAD-Programm :D

    Mit diesem Update kann man bereits viele kreative Stunden ins Spiel versenken, zwar fehlen noch einige Dinge, aber das Wichtigste ist schon mal da.

    Das Team von JIW-Games hat – wenn auch nach langem Warten – echt gute Arbeit in die neue Version gesteckt, das Spiel hat jetzt schon wahrscheinlich das beste Bausystem auf dem Markt 8)

    Bitte macht weiter so, lasst euch nicht demotivieren, ich vertraue in euch!


    Noch eine Frage zum Multiplayer-Update: Wird es möglich sein, mit einem Freund in Co-op auf einer Singleplayer-Welt zu bauen?

    (Ich hoffe ja mal, dass es diese Funktion nicht schon gibt, sonst schreibe ich das hier umsonst ^^)


    Mir ist bei dem Snapping-Feature sehr schnell aufgefallen, dass man bei Bauabschnitten mit vielen kleinen Teilen, Schwierigkeiten hat, den gewünschten Pivot-Punkt anzuwählen. Ich würde mir gerne eine Funktion wünschen, mit der man einen ausgewählten Pivot-Punkt deaktivieren kann, damit er nicht automatisch ausgewählt wird. Das könnte man z. B. mit der mittleren Maustaste machen, die ist ja aktuell nicht belegt :thinking:? (Und man könnte dann auch noch die umgekehrte Funktion einbauen, mit der man alle deaktivierten Punkte wieder aktiviert)