WOW sieht echt gut aus
Danke
WOW sieht echt gut aus
Danke
Moins Red51,
Danke! Jetzt läuft es wieder unter Linux ![]()
Im Anhang meine config.properties und NVIDIA-Treiber Version 525.105.17 installiert
das Spiel lief unter Linux bis vor das API-Update. Hatte mir Screenshots, Blueprints und Worlds gesichert und dann nach Windows transferiert. Der Grund dazu war das ich Besuch hatte und für diesen Windows am laufen hatte damit dieser WOW spielen konnte und ich nicht jedes mal die Festplatte wechseln muß (Wechselrahmen). Linux wieder gestartet, Updates (RW sowie System) durchgeführt, Steam neu gestartet und "Windowsdaten" (Worlds, Blueprints, Screenshots) zurück kopiert.
Die Konfigdatei (von Linux) kann ich Dir nachher senden - zocke gerade unter Windows. Ja ich nutzte die proprietären Treiber direkt von NVIDIA - Version gibts nachher mit dazu - die liefen bisher am besten.
Unter Linux stürzt das Spiel einfach nur noch kommentarlos ab
es startet, zeigt das JIG-Logo und beendet sich wieder
cool ![]()
![]()
Ich kann kein Script schreiben.
unter Windows wäre das eine Batchdatei und unter Linux (wie bei mir) ein Shellscript
ich tue die Ordner Blueprints, Screenshots und Worlds (bisher) einfach in einen Backup-Ordner kopieren, packen und die ZIP-Datei mit Datum und Uhrzeit versehen, anschließend den Backup-Ordner wieder leeren
die neue Version synchrinisiert noch nicht mit der Cloud - ich hab mir einfach einfach ein Script geschrieben was das per Cronjob täglich lokal sichert - das hat mir auch schon den Arsch gerettet
wundervolle Arbeit ![]()
ich fände da eine Teleport/Portal Funktion besser - eine Map in unterschiedliche Bereiche/Zielorte zu erreichen - So ließen sich auch mehrere Ortschaften und Baustile bauen und für Experimente (laufen bei mir in einer Testworld) nen eigenen Bereich
Schade das nicht noch eine zwei Türen mit drinnen waren
doch, eine
unter den Gerüsten zu finden ![]()
nice build ![]()
cool ![]()
Man muss allerdings bedenken, dass bei Bauelementen die Farbe nicht einfach nur aufgetragen wird (wie bei Möbeln), also quasi als Deckfarbe, sondern die Grundfarbe des Baumaterials miteinfließt. Das führt logischerweise dazu, dass ein bestimmter Farbton auf jedem Block etwas anders aussieht.
Wenn Farben auf Blöcken wie Deckfarben wirken, würde letztenendes jeder angemalte Block gleich aussehen (egal, aus welchem Material er besteht). Effektiv schränkt das die Möglichkeiten in meinen Augen schon arg ein
genau das ist das Problem aus meiner Sicht - vielleicht sollte man hier noch eine andere Färbenfunktion einbauen - weil aus meiner Sicht ist Farbe deckend und eine Lasur tönend und derzeit ist eine Lasur und keine wirkliche Farbe.
Hier mal die "Farbkatastrophe" - verwendet wurden die Farben per Schnellauswahl ohne Anpassung - ganz links die Originalfarbe und was dabei herauskommt auf der Schattenseite und auf der Sonnenseite
Schattenseite Sonnenseite
Das es Unterschiede zwischen Sonnen- und Schattenseite gibt muss so sein - ist ja auch unterschiedlich hell.
Aber das Ergebnis ist für mich eine Farbkatastrophe insbesondere wenn man es mit der Originalfarbe, welche man ausgewählt hat, vergleicht.
ich hätte noch einen wunsch
wenn man von einer fliegen erlaubt Area in eine fliegen verboten Area kommt im flug das mann nicht einfach abstürtzt sondern sanft landet
das waren bis jetzt meine meisten tode
wer hoch fliegt der fällt auch tief ![]()
*duckundweg*
derzeit leider nur mit doppelten Wänden möglich ![]()