Hihi, doch Blätterfall ist bei uns normal, in der Arktis oder Wüste aber eher weniger. Es rieselt Palmwedel und Kokusnüsse, rette sich wer kann.
Ich werde dann entweder das Wetter ausstellen oder mit Daunenjacke bauen. Ich hoffe es gibt dann auch ein paar schicke Modelle.
Hört sich alles gut an, ob es umsetzbar ist, ka. Ich denke mal an selbst abgeänderte Klimazonen und Gebiete, wie es sich da verhalten würde. Bin mal sehr gespannt, mit was wir am Ende rechnen dürfen. ![]()
Posts by Deirdre
A new update is now available, introducing "Points of interest" and many more changes!
Latest hotfix: 0.9 (2025-11-05)
Latest hotfix: 0.9 (2025-11-05)
-
-
@Skarafass Dass es bei uns auch schneit, und wur deswegen nicht gleich in Dibirien zu Hause sind, war mir schon klar.
Du sagtest Jahreszeitenwechsel, das hieße auch Hochsommer und Blätterfall. Das gibt es, inehmen wir mal die Wüste, da gar nicht. Oder Hochsommer im Schneegebiet, schmilzt Schnee, siehts dann da komisch aus. Jahreszeitenwechsel heißt ja auch, das solche Dinge auch vorkommen sollten. War meine Überlegung dann, wie filtert man heraus wo solche Änderungen auftreten dürfen und wo nicht, oder im abgeschwächter Form vielleicht.Ich bin absolut eurer Meinung, dass an den Biomen was getan werden muss. Erdähnlich oder ähnlich, wäre schon schön. Die seltsamen Biomübergänge gefallen mir absolut nicht. Außerdem hätte ich die noch fehlenden Biome so bald wie möglich mit einer Struktur ob Erde oder was auch immer, und nicht erst in 2 Jahren. Es entstehen große Bauprojekte, und mit denen jedesmal umzuziehen, macht für mich keinen Sinn.
-
Gegen eine erdähnliche (die Welt ist eine Scheibe, Galilei wird später von den Aliens eingeführt xD), Welt ist nichts einzuwenden. Da wünsche ich mir aber etwas mehr Anpassung, z. B. Wasser in allen Gebieten. In der Wüste weniger, ist ja klar.
Zu Skarafass Wünschen..
Wetterwechsel im Gebiet wäre furchtbar. Ich baue etwas im Gebirge und dann hab ich alle paar Wochen da Wüste?
Es geht nicht um den Jahreszeitenwechsel, ansich nicht mal schlecht, aber man sucht sich ja ein bestimmtes Gebiet auf Grund des Klimas aus.Für Farmer oder Leute die auf einen Klimawechsel angewiesen sind, gut, aber wohin damit? Unter eine Glaskuppel oder extra Territorium oder extra Map für Siedler? Ich habe meine Safarilodge in der Savanne, ich weigere mich da Schnee zu akzeptieren. Regen oder Schnee ist sicher nicht schlecht, aber wie unterscheidet man wo es denn genau schneien oder regnen darf?
Dann bitte mit Ausschaltfunktion, vll auch für
das eigene Gebiet.Und es sind alles Vorschläge und Wünsche.
Ich hätte gerne Strom, bzw. Elektrizität, um dann auch mein Gewächshaus in der Arktis zu beheizen, denn eisbedeckte Palmen sehen etwas seltsam aus und überleben da ansich auch nicht lange.
-
PS: Auch Admins von uns zugewiesenen Areas sollten das NICHT können! Nur die Serverbetreiber Admins.
Dann braucht ihr 2 verschiedene Admin-Permission-Groups.
Was sind eigentlich Admins der zugewiesenen Areas? Sind das die Spieler denen das Gebiet zugeordnet wurde?
Wenn ja, braucht man natürlich keine 2x Admin Groups.
-
Freut mich.

-
Danke schön.

-
warum benennst du den Teller nicht mit 1,2,3,4 wenn ich Daten mit gleichem Namen habe muss ich wohl bei der Löschung auch mit dem von dir beschriebenen rechnen.
Weil es eigentlich nur ein Modell davon geben sollte, ich wollte nur ein Beispiel dafür bringen. Ich kopiere etwas und merke es war falsch und dann kopiere ich mein Objeklt gleich noch einmal und benenne das auch genauso, weil ich ja vorhabe es gleich oder bzw. so schnell wie möglich wieder zu löschen. Klar habe ich auch Teller mit genaueren Bezeichnungen, damit ich sie auseinander halten kann.

wäre es nicht besser wenn der gleiche Name nicht geht und auch kein überschreiben möglich wäre.
Einzige Problem wäre wenn ich jetzt einen fremden blueprint mit gleichem Namen habe, aber der könnte dann auch in eine andere SchubladeJa absolut einleuchtend. Aber in meinem Fall müsste ich dann jedesmal in die Ordner gehen und alles manuell umändern. Würde viel mehr Aufwand bedeuten.
Hmm... also grundsätzlich sind gleiche Namen bei den Bauplänen ja erlaubt, beim Löschen sollte normalerweise nur der ausgewählte Bauplan gelöscht werden. Ich habe es nochmal im Singleplayer ausprobiert (also zwei Baupläne mit gleichem Namen erzeugt und anschließend einen davon gelöscht), da funktionierte es eigentlich. Wie ist denn das genaue Vorgehen, um den Fehler zu reproduzieren?
Ich habe etwas im Multiplayer 2x auf die Schnelle kopiert, bin dann auf den Singleplayer, wollte eins setzen und das andere Objekt, das ja unnötig war, sofort wieder löschen. Dabei ist mir aufgefallen, dass beide Blaupausen gelöscht waren. Dann nochmal zurück Multiplayer kopiert und dann war das eine Objekt wieder vorhanden. Also wieder eine Blaupause gelöscht und wieder beide weg.
Ich hab so ein Phänomen bisher noch nicht gehabt, dachte ich sag mal Bescheid, ob ich meine Doppelbenennungen noch weiterhin belassen kann.
Überschrieben wird ja im Grunde nichts, da der Name aus der Blueprint-Datei ausgelesen wird. Der Dateiname selbst ist da eher zweitrangig (enthält aber einen timestamp, um identische Dateinamen weitestgehend zu verhindern)

Doppelbennungen sind gut. Man hat irgendwann einmal ein Modell in der Rubrik ka. Müll XXZ genannt und
ein paar Tage (man weiß ja nicht mehr, dass man schon mal XXZ als Namen verwendet hatte, nachschauen tut bestimmt keiner xD) und nimmt dann wieder den Namen XXZ. Somit wäre die Bluepause von vor einer Woche ja überschrieben. Das möchte aber bestimmt keiner.
-
Beim Kopieren von Blaupausen hatte ich bisher die Möglichkeit mehrmals den gleichen Projektnamen zu verwenden. (z. B. Teller und das 5x hintereinander).
Das fand ich sehr gut, da man das alte dann einfach löschen konnte, ohne dann eine Bezeichnung wie Teller 2,3, oder Teller b,c zu haben.
Jetzt habe ich so eine Blaupaus 1x gelöscht, die ich aber 2x gleich benannt hatte. Dadurch waren dann beide Objekte gelöscht.
Ist das so gewollt? Wenn ja, müsste ich für mich sehr aufpassen, weil dann unter Umständen unschätzbare Dinge verloren gingen,
wenn man nur ein Objekt löschen möchte und gleich alle mit der gleichen Bezeichnung verschwinden würden.Ich habs jetzt noch ein paarmal getestet. Ich kopiere das Objekt im Multiplayer, gehe zurück in den Singleplayer und habe dann das Object wieder 2x in den Blaupausen zur Verfügung. Lösche ich eins davon sind beide weg.
Nach dem Wechsel vom Multiplayer auf den Singleplayer, hatte ich beim Öffnen vom Journal noch die Servernotizen zur Verfügung.
Nach Neustart waren diese wieder verschwunden. -
Vielleicht kann man ja nachher die Plugins in die Steam Workshop "stopfen"
Zusätzlich zum Forum hier ja, alleine dort nein.

-
Vielleicht ist das ja dann mit 3D möglich.

-
- @zwerk7 Ich habe das so verstanden, dass er schon mal einen Schacht gebaut hat, falls irgendwann mal elektrische Fahrstühle implementiert werden und er dann schon gerüstet ist, du aber für deine Projekte genauere Maße brauchst.
- @zwerk7 Ich habe das so verstanden, dass er schon mal einen Schacht gebaut hat, falls irgendwann mal elektrische Fahrstühle implementiert werden und er dann schon gerüstet ist, du aber für deine Projekte genauere Maße brauchst.
-
-
Mittlerweile gibt es auch schachtlose Fahrstühle, wo die Maschinerie direkt an der Kabine
angebracht ist.
Die Größe des Schachtes hängt von der vorgesehenen Größe der Kabine ab.
Es gibt z. B. auch Außenaufzüge und Aufzüge die auf kleinsten Raum Platz finden.
Ich fand einen runden Fahrstuhl in einem meiner Gebäude auch sehr interessant.
Ein nach eigenem Geschmack bau- und planbares Fahrstuhlsystem würde mir auch gefallen.

-
-
-
Danke, werde ich ausprobieren.
Der Standardwert ist 7, falls man das irgendwann wieder auf normal stellen möchte?^^ -
Was ich total hasse wenn ich oben auf Deutsch klicke dann sollte auch alles auf Deutsch erscheinen. Hier auf der Seite zum Beispiel ( Replay statt Antworten )
Du kannst nicht davon ausgehen, dass alles im deutschen Forum deutsch und im englischen Forum englisch
geschrieben wird. Es ist ein gegenseitiger Austausch, mit welchen Sprachen auch immer, und wenn etwas nicht verstanden wird, entweder Google-Übersetzer oder einfach überlesen. Die Kommunikation hier bedeutet doch
dass wir nicht so engstirnig sind, sondern wir alle zusammen und gemeinsam uns für ein Spiel interessieren,
das uns Spaß bereitet. Mitlerweile ist so viel englisches in unserer Umgangsprache eingedeutscht, da kommt es auf das wenige zusätzliche eigentlich auch nicht mehr an.
-
You're welcome.

-
Bei meinem Pool ist mir aufgefallen, dass das Licht gesetzter Lampen nicht bis zur Oberfläche dringt. Der Pool ist 3,25 Blocks tief und
unten angebrachte Lampen sieht man oben nicht, bzw. das Blau der Lampe zeigt nicht mal einen Blauschimmer. Weder kurz unter der
Oberfläche, noch in der Mitte oder ganz unten angebrachte Lampen erzeugen einen Farbschimmer. Das Licht weißer Lampen
ist auch nur wenig zu sehen.
Schluckt das Wasser das Licht jetzt komplett, bzw. bleibt das so, oder wird sich das in absehbarer Zeit ändern.
Ich habe bisher gerne bunte Lampe zur Stimmungsuntermalung eingesetzt.
Das Wasser im Pool bei Dunkelheit sieht leider wie eine undefinierbare gräuliche (durch die Schatten) Flüssigkeit aus. -
Die farbigen Kellerlampen lassen sich in Nordrichtung nicht an eine Wand setzen. Das funktioniert zwar mit
Blaupausen, ist aber sicher so nicht vorgesehen.