Posts by Deirdre

A new update is now available, introducing "Points of interest" and many more changes!
Latest hotfix: 0.9 (2025-11-05)

    No, the actual ground/mountains.




    Anyway, I started an intensive terraform project in Unity and had a fear it would eventually wreck itself. *shrugs

    Many of us have done that too. I personal hope that we can blueprint our hard terrain work. ^^

    Ich hoffe mal, dass die Performanceansprüche in der Unity nicht so hoch sind wie in der Java-Version. Dort wurde bei Performanceproblemen Spielern auf dem Server geraten, ihre Lampenanzahl zu verringern. Ob ein Dimmen von Lampen da einen Unterschied macht, wäre interessant zu wissen. Persönlich glaube ich das nicht. Fackeln sollen anscheinend nicht dimmbar sein. Viele Bauteile verringern die Fps. Ich habe einen ziemlich guten Pc, und selbst bei mir gehen die Fps runter. Ich spiele dafür aber alles auf Ultra.


    Die Shades, Helligkeit und andere Grafikbedingten Einstellugen können minimiert werden. Schatten und Himmel, Wasserreflektion sind meines Wissens große Performancefresser. Es gibt noch ein paar andere Einstellungen, die ebenfalls ausgeschaltet werden können.

    using chrome color helps (a8a9ad) but also texture resizing down to 0.001 will really make it pop and more reflective to look like chrome (even without the chrome color). Unfortunately players can only go as low as 0.25 via dial menu (holding C), and I believe 0.1 (or 0.01) via console command (edit texturescale 0.01).

    Only admins or those with creative permissions can go as low as 0.001 (texturescale)

    Is there any difference between 0 and 0.001? Never tried it, I used only 0.

    nö, mMit dem Mausrad kann ich durchs Inventar/Werkzeuggürtel scrollen aber keine Geschwindigkeit ändern :(

    Natürlich kann du das. Wenn du den Gamemode benutzt , was du ja für das Fliegen brauchst, dann kannst du auch mit dem Mausrad die Geschwindigkeit verändern. Vielleicht hast du ja eine andere Taste dafür eingestellt. Du musst dazu etwas in die Höhe fliegen, an Ort und Stelle funktioniert es nicht.

    Mit dem Mausrad kannst du deine Geschwindigkeit verringern oder erhöhen. 400 ist das Maximum, 1 das Minimum. Damit kannst du sehr bequem bauen. ^^

    Ich persönlich nutze nur meine Maus, Shift links, W und die Leertaste, um die Flugrichtung zu bestimmen. Andere Tasten habe ich in all den Jahren nie benutzt, und ich habe sehr detailreiche Dinge, mit der Nase am Objekt, gebaut.

    Leider wird durch das Aufmalen von Gras auf Terrain mit F5-3 auch Bäume usw. entfernt. Siehe Bild.

    Beim mühsamen Platzieren von ausgewählten Bäumen in die gewünschte Umgebung ist das ärgerlich.

    Bei mir wurden diese Bäume zwar vor Tagen durch eine Blaupause gesetzt, aber das Fällen von Pflanzen ist nicht nur auf Anmalen von Blaupausen begrenzt.


    Bei mir ist es auch so, dass das Tool öfter mal überhaupt nicht mehr reagiert.

    red51 Danke. Bei deinem Video kann ich meine Probleme wirklich nicht verstehen. :(

    Das mit den Spitzen hatte ich an anderer Stelle ebenfalls versucht. Auch den Rahmen vergrößert, damit wirklich alles erfasst wird.

    1. Wäre es möglich das Raster auf Blaupausen mit dem Raster der Map zu kombinieren? Bzw. die Ausrichtung dieser Blöcke mit der Block- bzw. Rasterrichtung auf Karten zu anzupassen?

    Blöcke haben eine vorgegeben Setzrichtung kongrueent mit dem Raster kongruent. Blaupausen können bereits im Raster platziert werden, allerdings ist das Anpassen bei größeren Gebäuden sehr

    schwierig, da sich die platzierte Blaupause bei Veränderung des Winkels wieder vom fixierten Punkt löst. ;( Beim Vergleichen von fixierten Blaupausen aus der Entfernung, wird die Fixierung

    ohne Warnhinweis wieder aufgehoben.


    2. Beim Setzen von Blaupausen ist es möglich die Größe anzupassen. Wenn dies aus Versehen passiert, ist eine nachträgliche Korrektur nicht mehr möglich. Warnheinweis wäre gut.


    Wie auf dem Screen zu sehen ist, habe ich meine Blaupause mit der Rasenfläche angepasst. Endlich einmal die richtige Höhe. :D

    3. Leider passt das Terrain bei den anderen Häusern nicht perfekt und ein gibt noch keine Grasblöcke. Wäre es vielleicht möglich, wenn es diese Terrainblöcke einmal gibt, dass ein Aneinandersetzen von Terrain-Blöcken nicht so künstlich wie in der Java-Version aussieht, sondern eher wie eine richtige zusammeenhängende Terrainfläche?


    4. Das Weitere ist die Magnetfunktion, wenn sich Blöcke zu tief im Boden/Terrain befinden. Ein Andocken ist so nicht möglich. Das Wegschlagen des Rasens oder Terrains und Boden, wäre eine Möglichkeit, aber der Undobefehl ist beim Terrain eher mit Vorsicht zu genießen. Mitunter haut Undo Löcher in den Untergrund, wo vorher keine waren. ;)


    5. Beim Anschauen von eingefärbte Teilen mit "edit color" oder der Farbrolle wird zwar ein Farbcode angezeigt, die Möglichkeit diesen auf Shades zu übertragen, gibt es bisher nicht.

    Die Farbinfo auf der Farbrolle um 2 Sekundene zu verlängern, wäre ebenfalls praktisch.


    6. Das Ändern von Lampen bzw. Überschreiben von Farben mit der Farbrolle wäre praktisch, bis es dafür eine andere Möglichkeit gibt. (Mit F Farbe ändern, dauert viel länger).


    7. Es wäre praktisch, wenn die Pflanzen beim Setzen von Blaupausen unsichtbar werden könnten. So wie der Wunsch nach Terrainverdeckung, dient das als Hilfe beim Setzen von Blaupausen.

    Vor lauter Bäumen sieht man unter Umständen den Wald nicht mehr. ^^

    Und was würdest du konkret daran ändern bzw. verbessern? Große Bereiche markieren kann manchmal anstrengend sein, aber das war auch in der Java Version (sowie in World-Edit) schon so...

    Wenn ich auf dem Papier einen Rahmen male, kann ich den mit 4 Strichen ganz schnell zeichnen oder ich mache das langsam, je nachdem wie schnell ich den Bleistift bewege.

    Das Seltsame ist, dass das Ganze je nach Spielzeit schneller oder langsamer funktioniert, meistens langsamer. Heute kam ich ins Spiel Rahmen ziehen ging schnell, happy, aber leider ist das nicht immer so, bzw. meistens leider nicht.


    Hier mein Versuch mit den Spitzen. Die Spitzen sind ja nur aus der Entfernung erkennbar. Beim Näherkommen werden sie unsichtbar. Das kompliziert das Entfernen dieser extrem, da es eine Einschätzung der Position bedeutet. Aber egal, ich habe alles versucht. Wie man auf den Bildern erkennen kann, wird die Oberfläche abgesenkt, die Spitze ist leider danach immer noch vorhanden.


    Ich versuche das Problem aus meiner Sicht zu lösen, normalerweise versuche ich für mich persönlich so lange, bis ich erfolgreich war. ;) Wenn ich allerdings nicht mehr weiterkomme, frage ich nach. Wenn das Hochladen von Videos bei Youtube nicht so lange dauern würde, könnte ich das besser demonstrieren.

    @Demagu Leider funktioniert es nicht. Ich kenne das Ganze ja schon aus der Java-Version. Aber World-Edit war ein Traum gegen das F5 Tool hier.

    Ich habe ganze Meere erschaffen, Gebiete platt gemacht, ohne dass es diese Spitzen gab, jedenfalls so selten, dass man sie mit den Fingern zählen konnte.

    Ich nehme mir lieber ein große Stück Land vor, anstatt Millionen mal neu anzusetzen. Hat man damals mit World Edit ein zu großes Gebiet gelöscht, dann

    gab es Probleme mit dem Server. Entweder warten oder Server neustarten. ;) Am Ende hat man die Rahmen kleiner gesetzt, so dass das nicht mehr vorkam.

    Dieses F5 Tool in der Unity-Version scheint für die Unity nicht gemacht zu sein, auf jeden Fall reagiert bei mir meistens nichts mehr, so dass ich schon an meiner

    Hardware und Tastatur gezweifelt habe. :( Aber das ist in Ordnung, also muss es am Spiel liegen. Ich nutze schon die ganze Zeit Tool 5, 4, wie gesagt, ist das gleiche wie

    mit World edit, aber das Entfernen funktioniert überhaupt nicht. Wie oft muss ich denn auf die Entfernen-Taste drücken, damit es funktioniert? (Das hat mich ja erst auf

    den Gedanken mit defektem Keyboard gebracht). Wenn der Rahmen nur so groß sein darf, wie mit F5, 1, dann braucht man F5, 4 nicht.

    Die Größe des zu bearbeitenden Gebietes dürfte eigentlich nur mit der eigenen Hardware zusammenhängen und nicht, dass die Berechnung des Entfernens Rising World

    zum Absturz oder Hängenbleiben bringt. Die Fehlermeldung, also report funktioniert auch nicht, mal wieder. ;(  red51


    Ich vermisse die Möglichkeit wie "we select, we clear, we fill air, das wäre in meinem Fall die Lösung denke ich mal, wo Luft ist, gibt es auch keine Spitzen. ^^

    Und die Frames zum Löschen, Selektieren, sind alle durch einen Rahmen wählbar. Die Möglichkeit das Aufziehen des Frames, also Anfang- bzw. Endpunkt setzen und den Rest

    durch Bild auf/-ab oder was auch immer, dauert einfach zu lange, zu lang. Das ist kein Survival, sondern ein Kreativtool, das muss bei der Bearbeitung rasende Geschwindigkeit, also mindestens Warp 9+ aufweisen. xD


    Bei den Bildern, ich denke mehr machen kann ich nicht. Ich habe auch das Entfernen auf einen anderen Key gelegt, das gleiche Resultat. Die Spitzen sind noch da. Ich habe, um überhaupt ein Ergebnis zu sehen, den Boden etwas nach unten gesetzt, die Oberfläche wird tiefer, kein Problem, die Spitzen sind allerdings nicht zu entfernen, selbst bei kleinstem Rahmen nicht.