Posts by Deirdre

A new update is now available, introducing "Points of interest" and many more changes!
Latest hotfix: 0.9 (2025-11-05)

    red51 Wäre alles kein Problem. Das wirkliche Problem ist, dass die Spitzen beim Näherkommen komplett verschwinden und etwas unsichtbares zu löschen, ist schwierig. ;)

    Von welchem Löschtool sprechen wir überhaupt?

    Das einzige Tool, das Entfernen erlaubt, ist F5 4, mit dem man einen Rahmen aufziehen kann oder F7 1 bzw. 2. beides bewirkt bei meiner Karte überhaupt nicht.

    Ich habe den einen Bereich sogar leuchtend markiert, die Spitzen sind allerdings nicht weg zu bekommen. :(

    Den Rahmen aufzuziehen funktioniert wirklich zu langsam. Das war ja auch beim Gebietssicherung schon so. Einschlaftempo.||

    Die Uhrzeit ließ´sich nicht mehr verändern. Fehlerbericht Fehler, nur ein Satz oder so.

    Das Löschen funktioniert nicht. I do my very best, aber anscheinend ist das nicht genug. :( Habe auch kleineren Rahmen probiert, aber das ging auch nicht.

    Pflanzen Kannst du doch mit dem löschen tool entfernen.

    Ich meine das geht auch mit Felsen

    Das mit den Pflanzen weiß ich. Aber die sollten doch mit Entfernung des Terrains automatisch verschwinden. Zum Teil machen sie das ja auch, aber nicht komplett

    Die Spitzen hatte ich auch. Diese habe ich mit dem Terrain-Lösch-Tool wegbekommen indem ich den Bereich um die Spitzen gelöscht habe und den habe ich so weit in die Höhe vergrößert bis die Spitzen weg waren weil ich nicht erkennen konnte wo sich das letzte Stück Erde genau befand.

    Ich hab das mehrfach versucht, ohne Erfolg. . Es macht irgendwie wenig Sinn obendrauf Erde zu platzieren und dann alles wieder zu entfernen. Das sollte etwas komfortabler gehen. ^^

    Beim Terraformen habe ich riesige Probleme. Report funktioniert dafür leider nicht. Eine Fehlermeldung bzw. Log gibt es nicht.

    Denke die Screenshots sprechen für sich. Die Spitzen gab es schon in der Java-Version. Vielleicht gibt es da eine Möglichkeit sie zu entfernen, ansonsten möchte

    ich wissen ob ich auf dieser Karte weiterhin bauen kann, da ich bereits eine meiner anderen Karten terrainmäßig vollkommen unspielbar geworden ist.

    Pflanzen hängen nach Löschen des Terrains in der Luft, es macht für mich keinen Sinn diese vorher erst zu entfernen bevor das Terrain bearbeitet wird.

    Felsen müssen manuell entfernt werden, da das Tool diese nicht als Terrain erkennt.

    Ich glaube auch nicht, dass ein Survival-Spieler derartig große Flächen bearbeiten möchte; er baut sich ein Häuschen und nicht gleich ne ganze Stadt.

    Abgesehen davon ist ein Serverbetreiber sicher auch nicht begeistert, wenn ein Survivalspieler ganze Landstriche bearbeiten könnte ... insbesondere da ja nicht nur wohlwollende Spieler die Server betreten. Und nur um irgendwelche Maschinen zu verbieten, braucht man sie erst gar nicht einzuführen (meiner Meinung nach) ;)

    Manche Survivalspieler bauen riesige Städte, nur im Survivalmodus und sind stolz darauf.

    Große Landstriche mit einem Terraintool auf einem Server zu bearbeiten ist normalerweise Admins vorbehalten. Das Gleiche gilt für Sachen wie TnT oder ähnliches, aber wer es mag. ;)

    Ich wollte eine winzige Insel lach gestalten. Die Bäume zu entfernen dauert mehrere Minuten, obwohl es nur sehr wenige Bäume auf diesem Eiland gab.

    Der Anfangs- bzw. Endpunkt des Löschrahmens ist einfach zu setzen, allerdings heißt das nicht, dass damit schon ein Bearbeitungsrahmen gesetzt ist. Das Vergrößern des

    Rechteckes oder Quadrates dauert wieder Minuten, Spaß an dieser Tätigkeit kommt nicht auf, sondern nur Frust. Rahmen mit Bild auf/-ab und den Pfeiltasten ziehen

    funktioniert, allerdings es dauert das Erreichen des Zeils sehr lang. Der Bearbeitungsrahmen für die Abflachung des Terrains ist zu klein bzw. generell zu klein und es dauert genauso lang, denn

    flaches Gelände gibt es selbst am Meer nicht. :( Ich bemitleide jeden Survivalspieler, dem nicht einmal die Tools zur Verfügung stehen.

    Und nein F5 4 ist nicht hilfreich, da das Abflachwerkzeug 2 bessere Übergänge ermöglicht.


    Hier mal ein paar Frustbilder.

    "cleanupimages
    Deletes all unused custom images from the world folder. You cannot revert this"


    Was bedeutet das im Einzelnen? Was bedeutet unnused (Single- /Multiplayer) differenziert?

    Ist dieser Befehl eher für Multiplayer gedacht, wenn der Spieler nicht mehr auf dem Server spielt, um das ewige Suchen und manuelle Löschen mit dem Rcon-Tool zu vermeiden?


    setr <precision>
    Sets construction rotation precision

    Example: setr 0.1

    Synonyms: setconstructionrotation, setrotationprecision

    saver
    Saves construction rotation precision, so it will be applied automatically the next time you start the game

    Synonyms: saveconstructionrotation

    Wie funktioniert das? Ich habe ja schon mehrmals angesprochen, dass ich einen 90° Winkel standardmäßig beim Neubeginn des Spiels eingestellt haben möchte.

    Der Saver Befehl ?, wie funktioniert der überhaupt?, scheint ein unknown command zu sein.


    Das geht ebenfalls direkt über Steam, Freund anwählen, Spiel beitreten. Die Funktion heißr ja auch mit Freunden spielen. XD.

    Ich mag mich irren, aber um die Funktion "mit Freunden spielen" nutzen zu können (in Steam), muss man da nicht auch wirklich "Freunde" sein?

    Und wie willst Du da jemanden finden der gerade online ist .... in der Liste rechts im Menü werden ja nur die "Freunde" angezeigt.

    DIe Möglichkeit jemanden online zu sehen, funktioniert nur über Multiplayer und bei Freunden.

    Terraintool 4 zieht einen Rahmen zur Bearbeitung, um große Flächen zu begradigen oder Flächen zu kreieren. Wenn der Rahmen zu klein gewählt ist, hat es den Anschein als ob nicht viel passiert. Das ist aber nicht der Fall. Für Tunnel durch einen Berg zu graben, große Flächen aufzuschütten , oder im Ozean eine Landzunge zu erhalten, dafür ist diese Funktion geeignet. AAllerding ist für die stufenlosenlose Terrainanpassung eher das Glättewerkzeug geeignet, denn das Tool mit 4 verursacht ein riesiges Loch, oder eine glatte Fläche die dann aufgearbeitet werden müssen. Im Grunde handelt es sich um world edit für die Unity. Also F5 4.


    Was mich stört, ist die fehlende Möglichkeit des Texturwechsels bei 4.


    Am besten ist es natürlich seine Gebäude der Landschaft anzupassen und zu integrieren. Allerdings ist das nicht Jedermanns Sache und ist aufwändiger. Ich finde ebenfalls, dass es viel zu viel unebenes Gelände gibt, das ich war allerdings in der Java Version auch so. Daran hat sich leider bisher nichts geändert.

    Den Vorschlag, Wasser oder Land prozentual zu wählen, finde ich gut.

    Irgendwo sollte es doch auch Plätze für flache Länder, wie die Niederlande, geben. ;). Eine Möglichkeit das Terrain nach Wunsch anzupassen und zu blaupausen, halte ich auch für praktisch.

    Theoretisch kannst du auf Einladung auch einen Singleplayer Spieler besuchen. Ich denke die passwortgeschützten Server sind noch im Aufbau, das wird sich sicherlich noch ändern. ^^

    Ich glaube ihr redet ein bisschen einander vorbei. Deirdre will nach dem Neustart nicht den zuletzt eingestellten Wert haben sondern ihren vorher selbst gewählten Standard Wert. Bei jedem Neustart soll der Wert wieder 15° * betragen egal was während des Spiels eingestellt war. :)


    *oder jeder Wert den man vorher in der config Datei eingetragen hat.

    Du verstehst mich. ^^ Ich möchte als Standard einen Winkel von 90° haben .


    red51 Ich möchte den von mir gewählten Winkel in der Config behalten und nicht, dass dieser Wert jedes Mal überschrieben wird. Dass sich das Spiel den zuletzt eingegeben Wert merkt, mag für manche Spieler gut sein, ich fluche darüber, seit es die Unity-Version gibt. :(

    ist es möglich den Umfang des Geländewerkzeugs zu vergößern, um zb eine sehr große Fläche platt zu machen oder zu erheben?

    Ich gehe davon aus, dass du das Geländetool unter F5 meinst.

    Zum Begradigen oder Erhöhen schaltest du am besten das Raster mit "G" ein. Doppelklick auf G ändert das Raster von rund auf quadratisch.

    Mit der Taste 1 + Bild auf/Bild ab, erhebst du die Rasterfläche oder senkst sie wieder. Ausführung mit Rechtsklick.

    Mit der Taste 4 kannst du einen großen Rahmen aufziehen und das Gelände ebenfalls erhöhen oder senken.

    Numtaste +/- vergrößert den Rasterradius.

    Wie oben im Beispiel, konnte man sich in der Java-Version seine eigenen Einstellungen per Config speichern. Der Spiel Standard wurde dementsprechend überschrieben.

    Es geht nicht um die Einstellungen, die irgendwann einmal im Spiel direkt verändert wurden.

    Der Spiel Standard ist "Setr 15". Ich möchte diesen Wert aber dauerhaft überschreiben bzw. beim Start des Spiel sollte mein Wunschwinkel zum Tragen kommen.

    Da es von Rising World einen vorgegeben Wert gibt, muss sich dieser Spielstandard auch dauerhaft ändern lassen.

    In der Java-Version wurde die Config ein einziges Mal verändert und dann musste das nie wieder gemacht werden. Bei Bedarf hat man die Werte im Spiel angepasst, aber

    der vorgegebene Wert blieb immer nach Spielneustart erhalten.

    Avanar So eine Einstellung für den Radius halte ich für wichtig. Wer mit Balken ein Haus baut, bewegt diese Balken doch nicht in Viertel Schritten. Horizontal und vertikal reicht erst einmal.

    Wie gesagt, ich nutze kein Rad, ist mir viel zu umständlich, in der Zeit habe ich das dreimal über die Konsole eingegeben. XD

    Ich habe das mit einem Bekannten überprüft. Da hat es nur mit dem Menurad geklappt.

    Gerade eben hat die Speicherung zwar auch die Benutzung der Konsole funktioniert, sehr seltsam xD.


    Ich wünsche mir, dass standardmäßig die Gradzahl, also Setr oder Setp oder Setl, per Config gespeichert werden kann und diese wieder abrufbar ist.

    Wie bei der Java-Version. per Befehl, oder wie auch immer.


    Das funktioniert leider nicht, sondern das Spiel merkt sich die letzte Position.


    """"""game_construction_position_precision=25

    game_construction_resize_precision=25

    game_construction_rotation_precision=90""""

    (Das ist Java-Version. Habe das auf Anhieb in der Unity-Version nicht gefunden, bin mir aber absolut sicher, dass ich die Einstellungen

    entsprechend für die Unity-Version geändert hatte).

    Das Spiel speichert den letzten Drehwinkel , sehr, der mit dem Menurad eingegeben wird. Dieser Befehl, über die Konsole eingegeben , wird allerdings nicht gespeichert. Bitte das auch implementieren. (Ich persönlich nutze das Rad nur für Texturescaleänderung, sonst nur die Konsole).

    Ich denke nicht, dass das Terrain zum Laden lange braucht, sondern eher die Gebäude. Wenn man unter die Erde fliegt, verschwindet das Terrain sehr oft von allein. Das gab es in der Java Version ebenfalls oft bei den Dungeons. Aber ob das wirklich eine bessere Übersicht ermöglicht? Ich finde einen luftleeren Raum zu sehen eher irritierend.

    Eine eigene Kartenfunktion wäre natürlich sehr praktisch.

    Wenn das implementiert wird, dann wird das vmtl. recht großzügig ausfallen ^^ Sodass Tiere sehr lange ohne Nahrung auskommen, in dem Fall dann aber zB keine Eier, Milch etc. mehr geben und ggf. auch der Nachwuchs langsamer heranwächst.
    Es wird aber auch eine automatische Futtermöglichkeit geben (die man aber natürlich von Zeit zu Zeit neu befüllen muss) ;)

    Gibt es dann eine "sich um nichts kümmern müssen -Funktion " für Kreativspieler? ;)