Posts by Deirdre

A new update is now available, introducing "Points of interest" and many more changes!
Latest hotfix: 0.9 (2025-11-05)

    Ich verstehe zwar die Problematik nicht, aber man könnte ja einen Doppelklick einführen, wodurch man das gewünschte Teil sofort zum Benutzen in der Hand hält.

    Ich ziehe seit Jahren meine Gegenstände in die Slotleiste und komme damit sehr gut klar. Ich halte die 5er Slotleiste allerdings wie lenko schon sagte, auch für zu gering.

    Allerdings reicht mir der Inventarplatz auch nicht.

    red51 Es gibt Skalierungen bzw. Größenveränderungsmöglichkeiten.

    Eine Liste wie weit etwas verkleinert, vergrößert, rotiert, verschoben werden kann, wäre nützlich.


    Eine Rotation von 0.001 ist augenscheinlich möglich, aber mit den gegebenen minimalen Abmessungen von Bauteilen irgendwie nicht machbar, bzw. nicht mehr sichtbar, ich gehe von maximaler Kleinstrotation von 0.01 aus.

    Ein Bauteil kann ich bis auf 0.01 verkleindern, lt. Konsole wäre allerdings 0.001 auch möglich, Diese Einstellung hat allerdings bei der Size-Eingabe keinerlei Auswirkung.

    Die maximale Länge für einen Balken ist 32 Blöcke, also 32 x 1 x 1 als Beispiel. Das maximale Setp weiß ich nicht, daher Bitte um eine Liste mit Angaben.


    Eine Blockierung einer Benutzung über das Normalmaß hinausgehende oder Warnhinweis fände ich sehr praktisch, da dann niemand Veränderungen vorzunehmen versucht, die gar nicht möglich sind.

    Habe aus einem Block, ein Balken mit einer Länge von X gemacht, diesen dann gedreht und gesetzt. Bis ein Kreis entstanden ist. An dieser Vorlage könnte ich nun im Raster auch an meinem Halbkreis arbeiten, heißt, dass der erste und letzte Block des Halbkreises im Raster sind und der Durchmesser eine klare Anzahl an blöcken hat und nicht eine Lücke übrig ist

    Den Passus habe ich eben erst gesehen, aber das ist auch meine Vorgehensweise. So kann auch der Radius, Durchmesser und der Winkel genau berechnet werden.

    Bei einem Halbkreis für Torbogen wird entweder der genaue innere Radius oder ein Überhang (für außen aufgesetzte Bögen) mitberechnet. Ich wüßte nicht, wie man das mit dem anderen System

    berechnen sollte.

    red51 Bitte die Lichtintensität für Laternen, Straßenlampen, Wandlaternen etc. ebenfalls anpassbar machen. Die Laternen sind zwar auch fürs Mittelalter gedacht, haben aber annähernd das Lux

    eines Flutlichts.

    Desweiteren wird die dezimierte Helligkeit bei den Lichtblöcken, ID 800, beim Anmalen wieder auf 100% gesetzt. Die Steine sollen nur farblich geändert werden und keine Helligkeitsänderung vorgenommen werden.

    Forscherdrang Wäre es möglich zu den Blaupausen ein Bild direkt daneben zu setzen, ohne dass man einen Link öffnen muss? Das Bild sollte ersichtlich sein und muss nicht erst irgendwo gesucht werden. Es nett, dass du deine Links zu anderen Sachen versteckst, danke, allerdings wo ist das Bild zu dem Alphabet? Ich bin meistens mit dem Handy unterwegs und da ist das Suchen etwas schwieriger.


    Stelle sicher dass du der Urheber des Bauplans und des dazugehörigen Bauelements bist. Poste keine Baupläne, welche die Arbeit anderer Leute enthalten, ohne ihre ausdrückliche Erlaubnis
    Stelle einen Screenshot des Bauplans bereit. Wenn du keinen Screenshot postest, wird der Thread gelöscht
    "Hijacke" nicht den Thread von jemand anderes. Mit anderen Worten, erstelle einen neuen Thread wenn du deine Baupläne präsentieren möchtest

    Es gibt die Möglichkeit Blaupausen als Miniaturen zu verkleinern oder kleine Teile zu bauen und in ein Bauteil zu integrieren. Super. Soweit so gut.

    Allerdings habe ich bereits mehrmals Kleinteile mit Mühe und Not angebracht und beim Setzen der Blaupausen wurden diese überhaupt nicht gesetzt.

    Duschkopf mit unsichtbaren Düsen und und und. Das Gleiche ist mit meiner Blaupause passert. Diese wurde mit Mühe und Not verkleinert und am Ende

    fehlen viele unsichtbaren Teile.

    red51 Wäre es möglich zumindest einen Warnhinweis anzubringen, dass diese Teile bei Verkleinerung oder Beim Setzen von Blaupausen nicht sichtbar sind oder einen

    Fix, dass diese Stücke am Ende auch zu sehen sind?

    Das Ganze umzusetzen stelle ich mir schwierig vor. Auf einen Multiplayserver greifen viele Spieler z. B. auf Teleportpunkte zu, die auch mit Koordinaten gespeichert werden bzw. ständig wechselnden Koordinaten: Hätte jeder Spieler seinen eigenen Nullpunkt, würden sich diese Daten immer wieder verändern.


    red51 Es gab, gibt für die Java-Version den Befehl graphic_logarithmic_depthbuffer, um das Flackern zu minimieren. Vielleicht könnte so etwas für die Unity auch verwendet werden.

    Es gab bei der Java-Version keine Lücken bei weiter entfernten Gebäuden, sondern Glitchen, also Flackereffekte, hatte das nicht mehr so genau in Erinnerung. ;)

    Dieses Problem war schon in der Java Version bekannt. Die daraus resultierenden Ungenauigkeiten bei weiter vom Spawn entfernten Gebäuden haben zu Rissen und Lücken und Flackern bei Postern geführt. Am besten baut man bei Koordinate 0 0 0, allerdings ist das auf einem Multiserver unmöglich. Wer sich nicht auf ein Biom oder eine Insel beschränken möchte, der muss wohl damit klarkommen.

    Forscherdrang Das modulare Andocken gibt es schon von Anfang an, es kamen in der Unity-Version nur noch Formen und Vereinfachungen hinzu. Die Überlagerungen könntest du früher auch vermeiden, nicht ganz von Anfang an, aber später schon. Boote oder Schiffe bauen, ist allerdings eine Sache für sich. XD

    Mir ist der Thread hier irgendwie zu weit abgedriftet. Die Blaupausen, das Thema oben, gehen völlig unter.

    Vielleicht sollte der Beitrag einen andern Platz unter Diskussionen finden mit dem Titel "Helene Fischer singt nicht und andere Gifs".