Posts by Deirdre

    Also die neuen Befehle selbst dürften eigentlich soweit im Changelog sein :) Ansonsten wenn es um die internen Namen der Pflanzen geht, da müsste ich mal eine Liste vorbereiten, das sind ja durchaus so einige


    Hmm.. du meinst sicherlich etwas anderes... weil die Log-Dateien befinden sich im "Logs" Ordner im Spielverzeichnis und beinhalten alle Debug-Ausgaben des Spiels (also was im Hintergrund so passiert). Für den Spieler sind diese Infos eigentlich nicht ganz so wichtig... lediglich wenn es Probleme gibt können die Logs Aufschluss darüber geben, was das Spiel gerade genau gemacht hat oder was passiert ist.

    Ich meinte, dass man in der Java-Version die Itembezeichungen in der Database für MP sehen und nachlesen konnte. Im SIngleplayer war das leider nicht möglich. Ich gehe davon aus, dass das jetzt genauso ist. Ich habe keinen Zugriff auf die Database im Moment, daher die Frage.^^


    Beim Efeu fiel mir auf, dass sich dieses öfter in eine ungewollte Richtung dreht, ohne dass man etwas verändert hätte.


    Wäre es möglich einen längeren Efeustrang hinzuzufügen? Ich bin absolut begeister vom Efeu :love:, allerdings braucht eine Hauswand die von oben bis unten mehrere Efeu-Einzelteile. In der Vergangenheit (Java) habe ich viele Efeuposter gesetzt habe, aber für eine Hauswand habe ich dafür nicht so viele Poster gebraucht wie jetzt mit den Pflanzen.


    Wird es auch noch einzelne Blumen für Vasen usw. geben? Diverse Palmen wären auch schön, ein paar andere Blumen vielleicht.


    Gibt es eine Standardhöhe beim Setzen von Bäumen, bzw. wie hoch sind die normalerweise?


    Es kann nun eine "JavaTextures.txt" Datei angelegt werden, um andere Ersatztexturen für Java-Blaupausen zu definieren

    Wie funktioniert das genau? Erzeuge ich im Rising World Ordner einfach eine JavaTextures.txt Datei mit einem Editor?

    Könnte man dazu ein Beispiel bekommen, wie der Text darin auszusehen hat?

    red51 Ich rede von den Logdateien. In der Java-Version gab es die nur für einen Server. Im Singleplayer hatte man da keinen Zugriff. Also Item Commands wurden nur in der Logdatei eines Servers angezeigt. Möglicherweise heißt das auch anders.


    Gibt es, wenn man Bäume 🌳 mit Setzlingen setzt, und diese schon etwas größer geworden sind, einen Befehl wie ',stopplantgrowth', damit auch Zwischenstufen erreicht werden können?

    Das kommt darauf an: Wenn sie im Creative-Modus platziert werden, dann wachsen Setzlinge und junge Bäume nicht - wir dachten, dass das sinnvoll wäre, so können nämlich Setzlinge und junge Bäume auch als Dekoration verwendet werden ^^

    Wenn Setzlinge aber "normal" platziert werden (also aus dem Inventar), dann wachsen diese regulär. Die Setzlinge von Bäumen wachsen zunächst zu den jungen Baumvarianten, und diese werden dann anschließend zum voll ausgewachsenen Baum ;)

    Das halte ich für eine gute Entscheidung. Ein kurzer Hinweis dazu wäre allerdings von Vorteil, da das in ein paar Wochen keiner mehr weiß. ^^

    Indeed this is a performance rendering workaround, done by the engine, you can override it but your computer will be very sluggish, it's one of the things we all have to put up with till we have far better hardware o

    My pc can still stand it. I have an i9 and Nvidia GTX 3080. But for other players this could be a problem. There will certainly be improvements in this regard in the future. ^^

    Ich habe jetzt einige Pflanzen in Töpfe gesetzt. Bei den Objekten richten sich die Pflanzen nach ka was aus, auf jeden Fall nicht senkrecht.

    Die müssen immer im Winkel geändert werden. Das gilt nicht nur für Objekte, sondern die Pflanzen drehen sich auch bei anderen Dingen.

    Das passiert auch mit einer Tür, die sich auch nach einer Schräge orientiert und nicht senkrecht. (Schräge Türen sind extrem selten. ;))


    Desweiteren haben die Pflanzen eine Minimalgröße. Diese ist für Blumentöpfe aber leider viel zu groß und das muss anscheinend über die Konsole verkleinert werden. Bei der Palme funktionert das auch, die Blumen lassen sich hingegen klein skalieren. Allerdings sind sie für Blumentöpfe immer noch zu groß.

    Wäre schön, wenn es noch kleiner möglich wäre.

    Was für geile Pflanzen. :love: Efeu, ich werd nicht mehr. <3

    Heute Nachmittag habe ich Balkonblumen gebastelt. Ich hätte mir die Arbeit sparen können.


    red51 Tolles Update. Bin begeistert. :wow:

    Nur wieviel Blumen / Pflanzen verträgt eine selbstgebaute Stadt, Performancemäßig.(Bitte wenn es irgendwann möglich ist, eine Bougainvillea einfügen, bzw. Pflanzen für den Süden).

    Wenn das umgesetzt wäre, bräuchte man eigentlich keine zusätzliche Anzeige der Maserung mehr (da man ja dann die Textur direkt sehen könnte). Wir müssten uns nochmal Gedanken machen, ob der Ansatz überhaupt sinnvoll ist... wenn nicht, wäre eine Anzeige der Texturausrichtung bzw. der Maserung aber durchaus vorteilhaft ^^

    In der Java-Version sieht man das bereits. ^^

    Die Ausrichtung von Texturen wird man auf jeden Fall noch ändern können. Ich bin allerdings irritiert, warum die Richtung überhaupt anders ist :thinking: Sind das an den Rändern denn auch Blöcke, oder ggf. andere Bauelemente? Denn bei anderen Bauelementen kann das durchaus sein.

    Ich hatte dazu einen Vorschlag gemacht, was die Strichrichtung bei Dächern betrifft. Bei den gelben Blöcken auf dem Bild habe ich einiges probiert, es sah am Ende immer noch so wie oben auf dem Bild aus. Es sei denn man reißt die ganze Wand ab und baut von neuem.

    Bei Flickarbeiten ist es auch schlimm, denn oftmals passt die gleiche Größe nicht mehr (ist kleiner).

    Ich habe aus Versehen! ein Java-Bauwerk mit edit setsize verändert (Blöckgröße 1 1 1), allerdings hat beim Zurückscalieren die Größe nicht mehr gestimmt.

    Außerdem fiel mit auf, dass die Größe bei Java-Blaupause anders ist, als sie gebaut wurden. Es handelt sich meist nur um minimale Größenabweichungen, aber diese sind oftmals vorhanden. (Bei nächsten Mal mache ich einen Screen). ^^

    Sind diese Lücken denn immer vorhanden, sprich wenn du bspw. eine Blaupause von der Wand erstellst und woanders platzierst, sind dann dort auch Lücken an derselben Stelle? Falls ja, könntest du mir evtl. einmal so eine Blaupause zusenden? ;)

    Das war keine Blaupause, sondern ein frisch gebautes Gebäude. Bei Änderung der Größe auf Zwischengrößen wie 0.25 x 5 x 1 z. B..

    Als "Workaround" in deinem konkreten Fall kannst du aber die Uhrzeit ändern (oder nach dem heutigen Update mit dem Befehl "skyrotation" den Himmel drehen), denn wenn die Sonne aus einer anderen Richtung scheint, wird die Szene wieder ganz anders (und meistens besser) aussehen

    Hieße das sich wenn der Altar einer Kirche nicht nach Osten ausrichtet, kann man das ändern und den Sonne an einer anderen Stelle untergehen zu lassen?

    Das wäre fantastisch. :wow: Nur wie stellt man das wieder auf die ursprüngsliche Positon zurück? :thinking:

    Beim Betrachten des Terrains und der Umgebung fällt auf, dass in der Ferne nicht mehr alles sichtbar ist und dann sieht das Ganze

    sehr pixelmäßig aus. Es hat wohl nicht jeder Spieler maximale Sichtweite eingestellt, aber das ist eine persönliche Einstellung und

    vom PC abhängig. Da ist Städte baue ist mir eine große Sichtweite sehr wichtig.

    Ob das jetzt die gewünschte Verbesserung ist bleibt mir unklar. Ich möchte eigentlich eher ein spezielles Tool ( Stift z.B. ) welches ich dann in der Hand habe, das Fadenkreuz auf eine Textur richte und mit Einfg. aufnehme. Dann könnte man ohne Konsole freiweg Textur ändern, im Prinzip wie bei der Farbe.

    Das mit der Farbrolle zu verbinden wäre nicht schlecht. Aber selbst die Farbrolle ist für ganze _Gebäude einfach zu langsam, da jedes Stück einzeln angemalt werden muss und das wäre mit dem Texturetool dann auch so.

    Ein Tool das eine ganze Id mit Farben oder Texturen ändern lässt, stelle ich mir da sehr praktisch vor. Ein Markieren eines gewissen Bereiches wie mit dem Blaupausen oder Areatool wäre auch gut, denn dann hätte man die Auswahl und könnte nur eine Innenwand im Haus umändern und nicht auch den Außenputz.


    Die Strichrichtung von Texturen ändern zu können wäre sehr praktisch, mit einem Werkzeug, oder wie auch immer. Hier mal ein Beispiel. Mich stört die unterschiedliche Richtung wie die Textur verläuft, aber das jetzt komplett zu wegzureißen und zu ändern wäre mir doch zu viel. Auf dem Bild siehst man 3 unterschiedliche Texturrichtungen, die Texturescale ist dabei aber immer gleich.