Posts by Deirdre

A new update is now available, introducing "Points of interest" and many more changes!
Latest hotfix: 0.9 (2025-11-04)

    Avanar You can also draw a line with beams, even with very thin beams it looks even better.


    I think Rising World is the crème de la crème of building games and anyone inspired by another game should probably stick with this one or try to explore Rising World's technical capabilities. I don't mean any offense, of course, we're Just discussing things here. ^^

    I think the problem afterwards will be that not everyone is prepared to name other people's blueprints and under certain circumstances, other people's work will appear without being named. I think it is easier for him to post a whole world than to pull out the individual blueprints. However, this creates a huge blueprint or world that has to be loaded first. As I mentioned above, I am almost certain that not everyone wants to use the world to copy the blueprints in it.

    Each blueprint would have to be copied out individually. The user tag of the other builder has disappeared, as he has already placed the buildings in his world. If the other players's objects are spread out in his world, does he want to find out who created them afterwards? (Of course, only if there are a lot of buildings). In my opinion, it's no use to name the builders or put up any signs underneath, as these will disappear again when you download them anyway.

    What's the point of sharing a world if I've placed other players' buildings in it and it looks wonderful, but most of them aren't my own?

    I wouldn't mention this, if I hadn't already seen it, without credits. ^^

    It is because I used some smaller bleuprints from others. But back in the time I ever joined a server whit a lot of my bleuprints so is it okay to use them inside the world (it are just tables and ends) or do I need to replace them in my own tables and ends?

    Can't you delete other people's blueprints before you share your world?

    I personally am happy when my blueprints are used, but I don't think it's okay when other people offer my blueprints.

    I think it's much easier to share your blueprints here, rather than your world where people have to search for your blueprints first. To be honest, that would be too much work for me as a player. ^^

    If I a done whit this project, I want to share a ultimate medieval world. Can I share the world folder here, is that legal?

    If it is your own world, with your own buildings, then of course you can offer it here, it is your work, what is not legal about it? It is very nice that you want to share your works with us. 😊

    red51 It would be very useful if there were more space for "change texture size" on the first page of the radial menu. Furthermore, there are far too few options for settings in the radial menu. I use texture scale very, very often and also settings like 0.125 or 2.5, 3, 3.5, 5,... in other words, intermediate sizes that are not available on the wheel.

    Da man ja nicht immer 90 Grad zum Weltraster baut und das dann auch gerne mal im Kreativmodus entfernen/modifizieren will, wäre es doch praktisch, wenn man die Würfel zum löschen, editieren use drehen könnte

    Welche Würfel? Meinst du das Entferntool F7?

    Wenn es F7 ist, ja das wäre sehr praktisch. Für die anderen Tools müsste das Drehen dann aber ebenfalls funktionieren.

    F9 is an in-game feature , but I have the impression that not many players have used it so far, even though F9 has been around for a long time. I have to admit, I haven't either, I was missing the explanations how to use it. I remember how we used to play on the server, we postponed the use of the server at that time because there was not enough information about it. A more detailed explanation in the journal would be good, but I have not used the journal yet and do not know whether this has already been done. :thinking:

    Hier sind ein paar Dekoideen für euch.


    Viele Dekosachen könnt ihr selbst herstellen. Es gibt zwar nur 2 Blumen, im Grunde kannst aber den Bärlauch, Löwenzahn, die weiße Stengelpflanze auch als Blumen durchgehen lassen.

    Einen Futtertrog verkleinert, ein paar Blumen reinsetzen und schon entsteht ein außergewöhnliches Blumenarrangement.


    Vase: Nimm einen hohlen Zylinder, Oberflächenbearbeitung mit Alt Gr an und fertig ist die Vase. Dazu sollte "setl" aber auf "setl 0.01 eingestellt werden, um zu große Höhenunterschiede zu vermeiden. Den Vasenboden aus einem Zylinder mit Dicke ca. 0.05 und größenmäßig dem unteren Vasenstück angepasst, ein-/ oder aufsetzen. Am oberen Rand kann noch ein dünner Ring aus einem hohlen Zylinder angebracht werden und schon entsteht ein weiteres Vasenmodell.

    Teppiche: Stofftextur auswählen, Größe "size 2.5 0.003 4", ergibt einen Teppich 1.25 m breit, 2 m lang. Wird 0 an zwei Längsseiten ein schmaler Streifen im Raster angebracht, sodass die Anzahl der Fransen rechnerisch aufgeht. Fransen entweder aus dünnen Blöcken oder dünnen Rampen (Dicke 0.03). Fransen ca. Size "0.2 0.003 0.125" arbeiten.


    Nimmt man einen Zylinder "size 4 0.003 4 ergibt das einen runden Teppich. Verändert man manuell die Länge oder verwendet "size 4 0.003 6" ergibt das einen ovalen Teppich.

    Das ist die eine Variante, es gibt aber noch eine zweite.

    Dazu nimmt man einfach einen Block und wählt dann eine runde Scheibe aus. Fertig ist der runde Teppich. Dieser kann dann beliebig in der Größe verändert werden.

    Leider lässt sich dieses Teppichmodell in der Dicke nicht verändern.


    Bilderrahmen: Am einfachsten ist es einen Fensterrahmen zu verwenden, da eine Glasscheibe automatisch darin andockt und ein Poster leicht angebracht werden kann. Sehr einfach, in ein paar Sekunden gebaut. Dazu nimmt man einen Fensterrahmen, stellt ihn vor sich hin, hält mit dem Mauszeiger darauf und benutzt anschließend den Befehl "edit setsize "2 2 0.1". Dies änder die Dicke des Standard Fensterrahmens um die Hälfte. Da aber der Fensterrahmen zwar dünner ist, aber fest montiert ist, haltet ihr wieder den Mauszeiger darauf und drückt die Taste "EINFG".

    Die Stadtlampen können gut fürs Mittelalter genutzt werden. Ich habe dazu die Helligkeit gedimmt und die Farbe auf gelblich geändert. Bis jetzt kam in meiner Mittelalterstadt noch niemand vorbei und hat das Entstehungsjahr näher untersucht. ^^

    Selbstgebaute Lampen aus Leuchtsteinen kann man auch gut verwenden oder Wandfackeln.


    Ich weiß leider nicht wie solche Dinge im Survival Modus funktionieren. Ich habe das nie ausprobiert.

    MarcelPeters Viele Dekosachen kannst du selbst herstellen. Es gibt zwar nur 2 Blumen, im Grunde kannst aber den Bärlauch, Löwenzahn, die weiße Stengelpflanze auch als Blumen durchgehen lassen.

    Einen Futtertrog verkleinert, ein paar Blumen reinsetzen und schon entsteht ein außergewöhnliches Blumenarrangement.

    Vase: Nimm einen hohlen Zylinder, Oberflächenbearbeitung mit Alt Gr an und fertig ist die Vase. Dazu sollte "setl" aber auf "setl 0.01 eingestellt werden, um zu große Höhenunterschiede zu vermeiden. Den Vasenboden aus einem Zylinder mit Dicke ca. 0.05 und größenmäßig dem unteren Vasenstück angepasst, ein-/ oder aufsetzen. Am oberen Rand kann noch ein dünner Ring aus einem hohlen Zylinder angebracht werden und schon entsteht ein weiteres Vasenmodell.

    Teppiche: Stofftextur auswählen, Größe "size 2.5 0.003 4", ergibt einen Teppich 1.25 m breit, 2 m lang. Wird 0 an zwei Längsseiten ein schmaler Streifen im Raster angebracht, sodass die Anzahl der Fransen rechnerisch aufgeht. Fransen entweder aus dünnen Blöcken oder dünnen Rampen (Dicke 0.03). Fransen ca. Size "0.2 0.003 0.125" arbeiten.

    Nimmt man einen Zylinder "size 4 0.003 4 ergibt das einen runden Teppich. Verändert man manuell die Länge oder verwendet "size 4 0.003 6 ergibt das einen ovalen Teppich.


    Vielleicht sind das ein paar Tips zur Überbrückung bis solche Sachen implementiert werden. Ich bin absolut für mehr Deko, Möbel und Sonstiges.


    Felle sollte man auf den Boden oder an die Wand hängen können.


    Die Stadtlampen können gut fürs Mittelalter genutzt werden. Ich habe dazu die Helligkeit gedimmt und die Farbe auf gelblich geändert. Bis jetzt kam in meiner Mittelalterstadt noch niemand vorbei und hat das Entstehungsjahr näher untersucht. ^^

    Selbstgebaute Lampen aus Leuchtsteinen kann man auch gut verwenden oder Wandfackeln.

    (Natürlich fehlen noch ein paar ergänzende Lampenmodelle.

    Meine Tapete ist z. B. 5 X 0.001 X 5 oder 5 X 0.002 X 5, damit die Tapete nicht in der Außenwand verschwindet. Mittlerweile nutze ich fast keine Tapeten mehr, einfach wegen der doppelten Arbeit. Für mich wäre ein von 2 Seiten färbbarer Block besser, gibt es in vielen Spielen, leider in Rising World wegen Performanceproblemen nicht. Ich würde lieber auf irgendwelche Wolkenformationen verzichten, wenn mein Haus dafür eine schicke Innenfarbe bekäme.

    @Nebeltrinker Ich arbeite seit der Java-Version gedanklich mit Zentimetern/Meter. Für mich ist ein Block kein Block, sondern ein Bauteil 0.5 m, 0.25 m oder 0.125 m. Ich verwende nach Möglichkeit von Anfang an Originalgrößen, da es für mich keinen Sinn macht erst etwas riesig groß zu bauen, um es dann wieder zu verkleinern. Mir macht filigranes Arbeiten Spaß. ^^

    Mit Gold, silbern eingefärbt, sieht das Rad als Alurad sicher auch gut aus.

    Ich persönlich würde eher das oder die Textur 702 verwenden, aber letztendlich ist alles Geschmacksache, jeder nimmt was ihm gefällt. Das Fahrrad ist ein Meisterwerk, ob mit einer Erdtextur oder einer Textur aus Glas. ;)

    In multiplayer you need an admin to remove a lot of water, that's not necessarily practical. It would be better if there were no floods i in the first place, Unfortunately, players who cause such “accidents” often don’t come back, either because they no longer like the area, or because they are ashamed, you never know.

    You can use F5 to remove the water (creative mode). This is a game and not a reality and this game is still in early access. However, complaints are always taken into account as far as possible and attempts are made to resolve them.