Das ist quasi der gleiche Slot wie auch der erste Slot im Inventar der neuen Version (wo auf deinem Bild weiter oben die Futterkrippe drin war). In der Java Version wird oberhalb der Inventar-Slots lediglich die Hotbar angezeigt (die gelben Slots), aus den zuvor beschriebenen Gründen. In der neuen Version befindet sich die Hotbar unten mittig, hier wäre es irritierend, wenn sie beim Öffnen des Inventars plötzlich oberhalb des Inventars platziert wäre...
Ich bin von der Reihenfolge oben nach unten rechts nach links ausgegangen. 
Es war tatsächlich eine bewusste Entscheidung, dass die Grundtextur durch die Färbung hindurch sichtbar bleibt. Wäre das nicht so, würde unterm Strich jeder angemalte Block fast gleich aussehen (egal ob Stein, Holz oder Metall).
Wenn man momentan möchte, dass die Farbe möglichst invensiv zur Geltung kommt, sollte man am besten einen hellen Block (zB weißer Putz oder weiße Fliesen) mit möglichst wenig Struktur verwenden.
Das ist doch ok.
Ich meinte die Speicherung der verschiedenenen Texturen, da diese je nach Material eine andere Färbung einnehmen. Da es extrem viele Texturen bzw. Materialien gibt, stelle ich es mir relativ schwierig vor, sich seine Favoriten
zu merken, oder sie auf einer endlosen Liste aufzuschreiben. Hier mal Beispiel aus GW 2.
Da sind die verschiedenen Farben und oben die Favoriten, rechts sieht man die eingefärbte Rüstung bzw. kann die Farbveränderungen an der Rüstung sofort beurteilen. Eine kleine Vorschau, egal in welcher Hinsicht, wäre vieleicht auch für Rising World interessant.
Momentan bleibt die eingestellte Textur-Skalierung tatsächlich bestehen, d.h. sie wird nicht pro Item oder pro Block eingestellt. Hier wäre die Frage, was sinnvoller ist? Die Textur-Skalierung pro Item speichern, oder - wie jetzt momentan - als globale Einstellung zu haben? 
Die neue Version verhält sich in dem Punkt wie die Java Version bzgl. Planken und Balken. Hier können prinzipiell so viele Bauteile auf ein und derselben Stelle platziert werden, wie man möchte.
Einschränkung muss aus meiner Sicht nicht sein.
Ich meinte nur wenn ich eine Lage Blocks in der Java-Version in Reihe gesetzt hatte, nur Blocks! und darauf mit F6 noch eine Reihe, wurden die vorherigen Blöcke komplett durch die neuen Blöcke ersetzt. Das wurde mit der Einführung
der Blaupausen geändert oder eingeführt, soweit ich mich erinnere.
Wahrscheinlich ist das jetzt nicht mehr möglich, da es verschiedene Formen gibt.
Momentan bleibt die eingestellte Textur-Skalierung tatsächlich bestehen, d.h. sie wird nicht pro Item oder pro Block eingestellt. Hier wäre die Frage, was sinnvoller ist? Die Textur-Skalierung pro Item speichern, oder - wie jetzt momentan - als globale Einstellung zu haben? 
Pro Form, pro Block? Oder pro Wunschobjekt? Nachfolgende Items? Ich stelle mir eine gemischte Tapete, Bad oder Fußbodenfliesen vor und jetzt jedes Mal die Texturgröße zu ändern, wäre extrem zeitaufwändig und dann würde es wahrscheinlich keiner freiwillig machen. 