Vielen Dank für das bisherige Feedback! 
Und ich hätte noch eine Frage. Kann ich für die Pflanzen auch ein Übersicht-Menü aufrufen, wie in Version 1, oder kann man momentan nur unter F6 durchscrollen?
Ja, wie Desmagu und Deirdre schon sagen, wenn du das Inventar öffnest erscheint eine Übersicht aller Pflanzen 

Alternativ kannst du das auch über das Radial-Menü (C gedrückt halten) erreichen, indem du dort "Pflanze wählen" auswählst.
Ich meinte, dass man in der Java-Version die Itembezeichungen in der Database für MP sehen und nachlesen konnte. Im SIngleplayer war das leider nicht möglich. Ich gehe davon aus, dass das jetzt genauso ist. Ich habe keinen Zugriff auf die Database im Moment, daher die Frage
Die Datenbank ist im SP und MP gleich - die liegt in den Spieldateien
Du findest die "definitions.db" im Spielverzeichnis unter "/Data/StreamingAssets/". Wie in der Java Version kann die Datei mit einem SQLite-Editor geöffnet und die einzelnen Tabellen eingesehen werden.
Beim Efeu fiel mir auf, dass sich dieses öfter in eine ungewollte Richtung dreht, ohne dass man etwas verändert hätte.
Ist im Radial-Menü (C) evtl. der Punkt "Zufällige Drehung" aktiv? Dadurch werden Pflanzen nach jedem Platziervorgang zufällig gedreht. Der Gedanke dahinter ist, dass wenn jemand bspw. eine natürliche Umgebung erstellen möchte mit vielen Bäumen o.ä., er nicht manuell jedes Mal drehen muss. Bei Feinarbeiten kann das aber eher störend sein, da bietet es sich an, das auszuschalten.
Wäre es möglich einen längeren Efeustrang hinzuzufügen? Ich bin absolut begeister vom Efeu
, allerdings braucht eine Hauswand die von oben bis unten mehrere Efeu-Einzelteile. In der Vergangenheit (Java) habe ich viele Efeuposter gesetzt habe, aber für eine Hauswand habe ich dafür nicht so viele Poster gebraucht wie jetzt mit den Pflanzen.
Das könnten wir machen, ich packe das mal auf unsere Liste 
Wird es auch noch einzelne Blumen für Vasen usw. geben? Diverse Palmen wären auch schön, ein paar andere Blumen vielleicht.
Ja, mehr einzelne Blumen sind auf jeden Fall geplant
Bei den bisherigen Blumen lag der Fokus tatsächlich mehr auf wild wachsende Pflanzen.
Mehr Palmen sind auch geplant. Generell haben wir noch ein paar Bäume & Pflanzen rumliegen, die halb fertig sind und in künftigen Updates reinkommen können.
Gibt es eine Standardhöhe beim Setzen von Bäumen, bzw. wie hoch sind die normalerweise?
Wie meinst du das genau? Grundsätzlich gibt es keine festgelegte Höhe für Bäume, es kommt also auf die jeweilige Sorte an, wie hoch der Baum ist.
Wie funktioniert das genau? Erzeuge ich im Rising World Ordner einfach eine JavaTextures.txt Datei mit einem Editor?
Könnte man dazu ein Beispiel bekommen, wie der Text darin auszusehen hat?
Ja, dafür muss einfach im Rising World Ordner eine JavaTextures.txt angelegt werden. Darin kann dann eine Java ID definiert und einer neuen ID zugewiesen werden, zB 32 = 300, damit zB aus der Java ID 32 die ID 300 in der neuen Version wird. Optional kann dahinter noch ein Farbcode (Hexadezimal, entweder 0xRRGGBB für einen vollen Farbton, oder zusätzlich noch die Intensität dahinter, also 0xRRGGBBAA) angegeben werden, zB 32 = 300, 0xFF0000 um den Block rot zu färben, oder zB 32 = 300, 0xFF000080 für halbe Rotfärbung. Zusätzlich ist auch eine Texturskalierungen noch möglich, zB 32 = 300, 0xFF0000, 2.0 für einen roten Block mit Texturgröße 2.
Wenn du am Anfang einer Zeile eine # schreibst, können damit Kommentare eingefügt werden (die das Spiel ignoriert), zB:
178 = 740, 0xFFFFFFAA, 0.25
Ich habe mal eine Beispieldatei angehängt, das müsste so ungefähr die Standardeinstellung des Spiels sein: JavaTextures.txt
Wichtig: Das funktioniert nur für Java-Blaupausen, die du neu einfügst! Nachdem die Blaupausen einmal vom Spiel geladen werden, wurden sie bereits ins neue Format konvertiert und diese Textdatei hat keine Wirkung mehr für diese Blaupause - sprich die originale Java-Blaupause müsste erneut eingefügt werden 
Warum gibt es in den Grafikoptionen keine Windeinstellungen mehr ? Ist das so gewollt ?
Wir haben die Einstellung tatsächlich leider erstmal rausgenommen... wir haben den Wind-Effekt mit dem Update umgeschrieben, sodass es momentan keinen "simplen" Wind mehr für Bäume gibt. Der Einfluss auf die Performance war ohnehin recht gering... gab es denn einen Grund, warum du den Wind umgestellt oder ggf. ausgeschaltet hast?
Wir dachten, dass diese Einstellung nicht ganz so relevant ist, aber wir könnten sie in Zukunft auf jeden Fall wieder hinzufügen 