Posts by red51

    Vielen Dank für das bisherige Feedback! ^^:thumbup:


    red51 Bitte um die Konsolenbefehle für Pflanzen/Bäume und diverse Änderungen. <3

    Also die neuen Befehle selbst dürften eigentlich soweit im Changelog sein :) Ansonsten wenn es um die internen Namen der Pflanzen geht, da müsste ich mal eine Liste vorbereiten, das sind ja durchaus so einige :saint:

    Aber beim Platzierwerkzeug kannst du auch Tab die gewünschte Pflanze auswählen ^^


    red51 Tolles Update. Bin begeistert. :wow:

    Nur wieviel Blumen / Pflanzen verträgt eine selbstgebaute Stadt, Performancemäßig.(Bitte wenn es irgendwann möglich ist, eine Bougainvillea einfügen, bzw. Pflanzen für den Süden).

    Hehe, vielen Dank! :D


    Was die Performance angeht, da sind wir mal auf Feedback gespannt. Ich muss betonen, dass es bei der jetzigen Implementierung noch viel Luft nach oben gibt - es gäbe nämlich eine Möglichkeit, womit wir Pflanzen ca. 10x schneller rendern könnten. Das zu implementieren ist aber mit etwas Aufwand verbunden. Früher oder später werden wir das so oder so noch umsetzen, aber wenn es jetzt zB schon relativ schnell Performanceprobleme gibt, werden wir das umso dringlicher implementieren.


    Wenn du also Performanceprobleme feststellst, dann sag bitte Bescheid ;)


    Wird bei Bauelementen die Vorschau irgendwann mal genauso groß sein, wie es später platziert ist?

    Hab deswegen schon meherer Wutausbrüche gehabt

    Oh, ich muss leider zugeben, dass ich das etwas aus dem Blickfeld verloren habe... =O Sorry... ich hoffe, dass wir das Problem so bald wie möglich beheben können!


    Schade das man die Birne nur über die Konsole bekommt ( item pear ).

    Ja, ein paar der Items sind bisher nur über die Konsole verfügbar... bei manchen Items wird sich das auch künftig wohl nicht ändern - die sind dann dafür gedacht, dass man die zB in Truhen finden (zB die überreifen Birne^^) oder aber von NPCs erhalten kann :D


    Was aber auch echt toll geworden ist, sind die Brusthaare und meine neue graue Kopfbedeckung, auch an den Augen wurde wohl etwas verändert :wow: :wow: :wow: :wow: :wow: :wow: :wow:

    Oh, die Haare hätten eigentlich eine Farbe haben sollen :drunk: Das war nicht direkt für das Update geplant, wir haben aber zwischenzeitlich ein paar Bärte und Haarschnitte eingebaut - daher kommen die Haare :saint:


    Aber ein paar Objekte fehlen noch im Crafting-Menü! Die Strandliege, der PC usw.

    Hoppla, die Objekte sollten da eigentlich gar nicht sein :saint: Die sind leider noch nicht fertig, daher kann man sie noch nicht spawnen... grundsätzlich arbeiten wir immer wieder mal an ein paar Objekten, bei diesen haben wir aber leider vergessen, sie wieder aus der Szene zu entfernen.... auch sind da ein paar Pflanzen, die da nicht hingehören... :monocle: Das werden wir mit dem nächsten Hotfix korrigieren^^


    Ich habe jetzt einige Pflanzen in Töpfe gesetzt. Bei den Objekten richten sich die Pflanzen nach ka was aus, auf jeden Fall nicht senkrecht.

    Bei der Ausrichtung kommt es ein wenig auf die Pflanze drauf an. Manche Pflanzen richten sich Senkrecht zur Fläche aus, andere wiederum nur bis zu einem bestimmten Grad... wir müssen das auf jeden Fall noch etwas vereinheitlichen ;)


    Das passiert auch mit einer Tür, die sich auch nach einer Schräge orientiert und nicht senkrecht. (Schräge Türen sind extrem selten. ;) )

    Ja, das stimmt, das ist generell etwas bei Objekten, das wir noch ändern müssen!


    Desweiteren haben die Pflanzen eine Minimalgröße. Diese ist für Blumentöpfe aber leider viel zu groß und das muss anscheinend über die Konsole verkleinert werden. Bei der Palme funktionert das auch, die Blumen lassen sich hingegen klein skalieren. Allerdings sind sie für Blumentöpfe immer noch zu groß.

    Wäre schön, wenn es noch kleiner möglich wäre.

    Danke für den Hinweis, das werden wir für Pflanzen auf jeden Fall noch anpassen :)

    das bedeutet wir müssen weitere 6 Monaten warten auf die Welt Generierung . ich dachte das bekommen wir mit dem jetzigen update:|

    Nein, definitiv keine 6 Monate. Jetzt hat es insgesamt länger gedauert, weil wir in der Zwischenzeit auch schon an Teilen des Welt-Updates gearbeitet haben (zB am Wasser). Das wäre aber für ein einziges Update zu umfangreich, darum schrieben wir ja in der vorherigen Ankündigung, dass wir das Welt-Update lieber aufteilen ;)

    Hi folks,


    this update is a preparation of the upcoming world generation update - it introduces lots of new plants and trees, vegetables and fruits, farming and plant growth, as well as volumetric clouds!


    In total, this update introduces more than 60 new trees (including saplings and young versions), more than 30 plants and crops (without taking the various growth stages into account) and 11 rocks and dead tree trunks. This update also introduces more than 10 new edible fruits and vegetables and two new smelting furnaces (which are reworked versions of the furnaces from the Java version).


    c1.jpg



    Various plants can be cultivated now: Similar to how it worked in the Java version, you can get a seedling from crops by using the sickle, which can then be planted on arable land (which can be prepared with a hoe).


    Apart from the new content, this update also introduces a first version of volumetric clouds: Unlike a flat sky texture, they're actual "fluffy" 3D elements in the world. While you can't directly interact with them, it's still possible to have tall mountains or skyscrapers which soar above the clouds. While the clouds are rendered very efficiently, they still have a small impact on performance, so if your machine is already struggling with the new version, it may be necessary to disable them - this can be done in the graphics settings.


    Clouds already change depending on the weather. For instance, if you type "weather overcast" into console, you will see how the clouds will become bigger and more dense.


    One note about the cloud altitude: The clouds may appear to be at a relatively low altitude, but actually the demo world already takes place at a rather high elevation. This will change with the 2nd part of the world gen update.


    c2.jpg



    We also took this opportunity to rework the vegetation shader - there is now a much better wind effect on trees and a better shader for snow. This also applies to other elements like boulders or tree trunks.


    Some of the new plants and trees will already spawn in the demo world, but if you want to check them all out, you can use the new creative mode vegetation placement tool: To do that, enable the creative mode by opening the console (press ` or ~) and type "gm 1" (without quot. marks), then press F6 to enable the placement tool. Open your inventory to select one of the new plants, and hold C to bring up a radial menu with various settings.


    This new content will provide a good foundation for the upcoming 2nd part of the world generation update. We've prepared two screenshots which will give you an idea of the how the upcoming forests will look like, for example:


    c3.jpg


    c4.jpg



    As always, this update also fixes various issues, bugs and introduces some other improvements under the hood: For instance, terrain modifications will work considerably faster now. Please find the full changelog below.


    ------


    The next update will be the 2nd part of the world generation: It will enable you to create random worlds, it will contain various islands and more versatile landscapes (forests etc), and it will also introduce flowing water - this also means the islands will no longer be surrounded by gravel, instead there will be oceans. Feel free to check out the development status on our Trello Roadmap :)




    Changelog 2022-06-22 (0.4.8):

    • [New] Volumetric clouds
    • [New] First implementation of farming (use the hoe to prepare arable land, and use the sickle to collect seedlings from crops)
    • [New] New cultivable plants: tomato, chili, potato, watermelon, lettuce, corn, carrot, hemp
    • [New] New trees: acacia (x2), appletree, araucaria, birch, cactus (x4), cypress, hickory, london-plane (x2), palm, red maple, spruces (x6), weeping beech, willow oak
    • [New] New saplings, young versions and dead versions of almost all trees
    • [New] New saplings and different growth stages for all cultivable plants
    • [New] New plants: cotton, henbane, hogweed, monstera (x2), dandelion (x3), fern (x7), aloe vera, flowers (x7), ivy (x3), bushes (x5)
    • [New] New world objects: 9 new rocks, 2 tree trunks
    • [New] New food: bell pepper, carrot, chili, cookie, corncob, gingerroot, lettuce, pear, potato, tomato, watermelon
    • [New] New objects: Smelting furnace and big smelting furnace
    • [New] New creative mode tool: Vegetation placement (F6)
    • [New] New wind and snow shaders for vegetation
    • [New] Plant growth duration can be changed in the game settings
    • [New] Blocks with unit size which are placed in the grid can now be rendered more performantly
    • [New] New "Copy block" key: Adds a copy of the block in the world you're currently looking at to your inventory, or equips it if it already exists
    • [New] Pressing 1-5 while hovering an item in inventory moves it to the according slot in the hotbar
    • [New] Pressing the mouse wheel button while hovering an item in inventory equips the item
    • [New] It's now possible to set up a custom "JavaTextures.txt" file containing custom texture replacement definitions for Java blueprints
    • [New] Item count in crafting menu can now be entered directly by clicking on the count label
    • [New] Added "skyrotation" console command to change the sky orientation (affects direction where the sun rises and sets)
    • [New] Sleeping (skipping nights) now speeds up ore smelting and plant growth accordingly
    • [New] Added setting ("View adjustment") to enable optional cinematic black bars at the top and bottom of the HUD
    • [New] Added setting ("Misc") to change blueprint rotation pivot behaviour (toggle between center of object [default] or center of area [similar to Java version handling])
    • [New] Multiplayer: New "lock" and "unlock" input command (also available via Scheduler) to prevent players from connecting (may be useful during restarts, for example)
    • [New] Multiplayer: Added permissions "info_shownametag" and "info_nametagalwaysvisible"
    • [New] Multiplayer: Permission "forbidden_items" now supports "#inherit" entry to inherit all forbidden items from the parent permission
    • [New] Added "edit shape" command to retroactively change the shape of a block in the world
    • [New] Added "printkeybindings" console command to create a text file containing all current key bindings
    • [New] Update to Unity 2022.1
    • [Change] Terrain modifications (creative mode terrain tools) are considerably faster now
    • [Change] Improved rendering of distant trees
    • [Change] Reduced "tiling" on distant terrain textures
    • [Change] Greatly improved performance when trying to place lots of elements in a row
    • [Change] Count label when placing multiple elements in a row is now visible through walls
    • [Change] Texture IDs are now visible for window frames in crafting menu
    • [Change] When deconstructing construction elements with a sledgehammer, the original element size is taken into account when spawning the item
    • [Change] Glass pane size is now reset again after snapping to window frames
    • [Change] In P2P or LAN games it's no longer possible to kick or ban the host
    • [Change] If a view distance greater than the max value in options is set, changing graphics settings no longer override this value
    • [Change] Changed appearance of the planet when player is in orbit (Y > 5000)
    • [Change] Pressing enter in chat no longer interferes with building tools
    • [Change] Blueprints will now only be reloaded if the game detects any changes in the blueprints folder
    • [Change] Changed color of header labels in settings menu (increases visibility)
    • [Change] Increased precision of rock collision shapes (for large-scaled rocks)
    • [Bugfix] Fixed bug which prevented you from cutting down trees in multiplayer
    • [Bugfix] Fixed sandstone materials not being selectable in crafting menu
    • [Bugfix] Fixed minor precision issues when placing a block right after rotating it
    • [Bugfix] Fixed wrong texture alignment on blocks in inventory
    • [Bugfix] Fixed texture sometimes getting stretched on arc block shapes
    • [Bugfix] Fixed pivot / snapping issues on overlapping blocks (game sometimes couldn't decide which block to snap to)
    • [Bugfix] Fixed blocks in hands not always updating properly after exchanging them with another stack of blocks in inventory
    • [Bugfix] Fixed crash when placing lots of elements in a row (need feedback)
    • [Bugfix] Hopefully fixed bug causing sudden data loss, i.e. missing construction elements etc (need feedback)
    • [Bugfix] Fixed issue which caused the game to use more than 2 directions when placing elements in a row (despite different setting)
    • [Bugfix] Fixed black borders on panorama screenshots (use "panorama" console command)
    • [Bugfix] Using console commands no longer resets the game window size (when playing in windowed mode)
    • [Bugfix] Fixed "blueprints" console command
    • [Bugfix] Fixed "cleanup items" console command
    • [Bugfix] Fixed blocks being removed from inventory even though they could not be placed
    • [Bugfix] Fixed error when game could not initialize an audio input device
    • [Bugfix] Fixed error when changing paint roller color


    Hotfix 2022-06-23:

    • [Bugfix] Fixed bug that the game didn't recognize workbenches in players proximity
    • [Bugfix] Fixed broken shadows when changing the shadow quality
    • [Bugfix] Added missing rotation precision values in vegetation radial menu (C)
    • [Bugfix] Fixed potential crash on some Linux distros


    Hotfix 2022-06-25:

    • [Change] The "hud" command no longer hides cinematic bars (if they're active)
    • [Change] Changed tiling of farmland texture
    • [Change] Commands "rotation", "setp", "setl" and "setr" now also work for vegetation placement
    • [Change] Setting plant growth duration in settings to 0 now makes saplings grow within 10 seconds
    • [Bugfix] Fixed missing block faces in certain situations
    • [Bugfix] Fixed "skyrotation" console command
    • [Bugfix] Fixed wrong footstep sound on farmland
    • [Bugfix] Fixed issue which prevented saplings from being planted on farmland in certain situations
    • [Bugfix] Fixed depth-of-field setting not working correctly
    • [Bugfix] Fixed wrong fuel capacities of smelting furnaces
    • [Bugfix] Fixed http error when sending a report

    Hi Leute,


    dieses Update ist eine Vorbereitung auf das kommende Welt-Generierungs-Update - es enthält sehr viele neue Pflanzen und Bäume, Obst und Gemüse, Ackerbau und das Wachstum von Pflanzen sowie volumetrische Wolken!


    Insgesamt bringt dieses Update mehr als 60 neue Bäume (einschl. Setzlinge und junger Varianten) ins Spiel, sowie mehr als 30 neue Pflanzen und Nutzpflanzen (ohne die verschiedenen Wachstumsstufen eingerechnet) und 11 Felsen und tote Baumstämme. Das Update bringt auch mehr als 10 verschiedene essbare Obst- und Gemüsesorten ins Spiel sowie zwei neue Schmelzöfen (dabei handelt es sich um überarbeitete Varianten der Öfen aus der Java-Version).


    c1.jpg



    Verschiedene Pflanzen können nun angebaut werden: Ähnlich wie in der Java-Version, können Setzlinge von Nutzpflanzen mit der Sichel gesammelt und auf Ackerböden (welcher mit der Hacke vorbereitet werden kann) angebaut werden.


    Abgesehen vom neuen Content, gibt es mit diesem Update auch eine erste Version von volumetrischen Wolken: Anders als eine flache Textur am Himmel handelt es sich dabei um tatsächliche "fluffige" 3D Objekte in der Spielwelt. Man kann zwar nicht unmittelbar damit interagieren, aber es ist zB möglich, dass hohe Berge oder Wolkenkratzer bis über die Wolken ragen.

    Die Wolken werden zwar sehr effizient gerendert, aber sie haben dennoch einen kleinen Einfluss auf die Performance, sodass es auf schwächerer Hardware nötig sein kann, sie zu deaktivieren - dies kann in den Grafikeinstellungen getan werden.


    Die Wolken passen sich bereits ans Wetter an. Wenn man beispielsweise "weather overcast" in die Konsole eingibt, dann kann man beobachten, wie sich der Himmel zuzieht.


    Ein Hinweis zur Höhe der Wolken: Momentan scheinen sie relativ niedrig zu sein, aber das liegt daran, dass der Spawnpunkt in der Demo-Welt bereits auf einem vergleichsweise hohen Berg liegt. Das wird sich mit dem 2. Teil des Welt-Updates ändern.


    c2.jpg



    Wir haben diese Gelegenheit außerdem genutzt, um den Shader für Vegetation zu überarbeiten - es gibt nun deutlich bessere Windeffekte auf Bäumen sowie einen besseren Shader für Schnee. Das betrifft auch andere Elemente wie Felsbrocken oder Baumstämme.


    Einige der neuen Pflanzen und Bäume spawnen bereits in der Demo-Welt, aber wenn du dir alle neuen Pflanzen anschauen möchtest, kannst du dafür das neue Platzier-Werkzeug im Creative-Modus (F6) verwenden: Aktiviere dazu den Creative-Modus, indem du die Konsole öffnest (mit der Taste ^) und dort "gm 1" eingibst (ohne Anführungszeichen). Drücke dann F6 um das Platzier-Werkzeug zu aktivieren. Öffne dein Inventar, um eine der neuen Pflanzen auszuwählen, und halte C gedrückt, um ein Einstellungsmenü zu öffnen.


    Dieser neue Content wird eine gute Grundlage für den kommenden 2. Teil des Welt-Updates bieten. Wir haben zwei Screenshots vorbereitet, die einen ungefähren Eindruck davon vermitteln, wie die kommenden Wälder beispielsweise aussehen werden:


    c3.jpg


    c4.jpg



    Wie immer werden mit diesem Update auch verschiedene Probleme behoben, Bugs beseitigt und andere Verbesserungen unter der Haube vorgenommen: So gehen Terrain-Bearbeitungen nun zB deutlich schneller vonstatten. Anbei findet ihr den vollen Changelog.


    ------


    Das nächste Update wird den 2. Teil der Welt-Generierung beinhalten: Darin wird man zufällige Welten erstellen können, die aus verschiedenen Inseln sowie viel abwechslungsreicheren Landschaften bestehen (zB Wälder etc, und mit dem Update wird es auch fließendes Wasser geben - das bedeutet auch, dass Inseln nicht mehr von einer Kieswüste umgeben sein werden, sondern vom Ozean. Ihr könnt gerne den Entwicklungsstatus auf unserer Trello-Roadmap mitverfolgen :)




    Changelog 0.4.8 (22.06.2022):

    • [Neu] Volumetrische Wolken
    • [Neu] Erste Implementation vom Pflanzenanbau (verwende die Hacke, um Ackerboden vorzubereiten, und die Sichel, um Setzlinge von Nutzpflanzen zu sammeln)
    • [Neu] Neue anbaubare Pflanzen: Tomate, Chili, Kartoffel, Wassermelone, Salat, Mais, Karotte
    • [Neu] Neue Bäume: Akazie (2x), Apfelbaum, Araukarie, Birke, Kaktus (x4), Zypresse, Hickory, Londonplatane (2x), Palme, Rot-Ahorn, Fichte (6x), Trauerbuche, Weideneiche
    • [Neu] Neue Setzlinge, junge und tote Varianten fast aller Bäume
    • [Neu] Neue Setzlinge und verschiedene Wachstumsstufen für anbaubare Pflanzen
    • [Neu] Neue Pflanzen: Baumwolle, Hanf, Bilsenkraut, Bärenklau, Fensterblatt (2x), Löwenzahn (3x), Farn, Aloe Vera
    • [Neu] Neue Weltobjekte: 9 neue Felsen, 2 tote Baumstämme
    • [Neu] Neue Nahrungsmittel: Paprika, Karotte, Chilischote, Cookie, Maiskolben, Ingwerwurzel, Salat, Birne, Kartoffel, Tomate, Wassermelone
    • [Neu] Neue Objekte: Schmelzofen und großer Schmelzofen
    • [Neu] Neues Creative-Modus Werkzeug: Vegetation Platzieren (F6)
    • [Neu] Neuen Wind und neue Schnee-Shader für Vegetation
    • [Neu] Wachstumsdauer von Pflanzen kann in den Einstellungen geändert werden
    • [Neu] Wenn Blöcke mit Einheitsgröße im Raster platziert werden, können sie nun performanter gerendert werden
    • [Neu] Neue "Block kopieren" Taste: Fügt eine Kopie des in der Welt betrachteten Blocks zum Inventar hinzu, oder rüstet den Block aus, falls er dort bereits existierte
    • [Neu] Beim Drücken von 1-5 bei geöffnetem Inventar wird das Item unterhalb des Mauszeigers in den entsprechenden Slot in der Schnellleiste verschoben
    • [Neu] Beim Drücken des Mausrads bei geöffnetem Inventar wird das Item unterhalb des Mauszeigers direkt ausgerüstet
    • [Neu] Es kann nun eine "JavaTextures.txt" Datei angelegt werden, um andere Ersatztexturen für Java-Blaupausen zu definieren
    • [Neu] Item-Anzahl im Crafting-Menü kann nun direkt eingegeben werden, indem die Mengenanzeige angeklickt wird
    • [Neu] Beim Schlafen (Überspringen von Nächten) wird nun entsprechend das Schmelzen von Erzen und Pflanzenwachstum beschleunigt
    • [Neu] Konsolenbefehl "skyrotation" hinzugefügt, womit die Ausrichtung des Himmels bzw. von Sonne/Mond bestimmt werden kann
    • [Neu] Einstellung hinzugefügt ("Ansicht-Einstellungen"), um schwarze Filmbalken oben und unten auf dem HUD anzuzeigen
    • [Neu] Einstellung hinzugefügt ("Verschiedenes"), um Verhalten beim Drehpunkt von Blaupausen zu ändern (umschaltbar zw. Objektmittelpunkt [Standard] oder Auswahlbereichs-Mittelpunkt [vgl. Java Version])
    • [Neu] Multiplayer: Neue "lock" und "unlock" Eingabebefehle (auch verfügbar via Scheduler), um eingehende Verbindungen zu blockieren (sinnvoll zB während Restart)
    • [Neu] Multiplayer: Permissions "info_shownametag" und "info_nametagalwaysvisible" hinzugefügt
    • [Neu] Multiplayer: Permission "forbidden_items" unterstützt nun "#inherit" als Eintrag, um alle verbotenen Items der überliegenden Permission zu erben
    • [Neu] Befehl "edit shape" hinzugefügt, um nachträglich die Form eines Blockes in der Welt zu ändern
    • [Neu] Konsolenbefehl "printkeybindings" hinzugefügt, um eine Textdatei mit allen aktuellen Tastenbelegungen zu erstellen
    • [Neu] Update auf Unity 2022.1
    • [Geändert] Terrainbearbeitungen (Creative-Modus Terrain-Werkzeuge) sind nun spürbar schneller
    • [Geändert] Verbessertes Rendering weit entfernter Bäume
    • [Geändert] Sichtbare "Kachelung" auf weiter weg liegenden Terrain Texturen reduziert
    • [Geändert] Performance beim Ziehen von sehr vielen Bauteilen spürbar verbessert
    • [Geändert] Mengenanzeige beim Ziehen von mehreren Bauteilen ist nun auch durch Wände sichtbar
    • [Geändert] Textur-IDs werden nun für Fensterrahmen im Crafting-Menü angezeigt
    • [Geändert] Beim Abbauen von Bauelementen via Vorschlaghammer wird nun die Größe des Bauteils berücksichtigt, wenn das Item dazu gespawnt wird
    • [Geändert] Die Größe von Glasscheiben wird nun wieder zurückgesetzt, nachdem sie an einen Fensterrahmen angedockt sind
    • [Geändert] In P2P oder LAN Spielen ist es nicht mehr möglich, den Host zu kicken oder zu bannen
    • [Geändert] Wenn manuell eine höhere Sichtweite eingestellt wurde als das Spiel vorgibt, wird diese nicht mehr beim Ändern der Grafikeinstellungen überschrieben
    • [Geändert] Aussehen des Planeten geändert, wenn sich der Spieler im Orbit befindet (Y > 5000)
    • [Geändert] Das Drücken von Enter im Chat beeinflusst nun nicht mehr die Bauwerkzeuge
    • [Geändert] Blaupausen werden nun nur noch bei Änderungen im Blaupausen-Ordner neu geladen
    • [Geändert] Farbton von Überschriften im Einstellungsmenü angepasst (was die Sichtbarkeit verbessert)
    • [Geändert] Genauigkeit der Kollisionshülle von Felsbrocken erhöht (bei groß-skalierten Felsen)
    • [Behoben] Bug behoben, dass Bäume im Multiplayer manchmal nicht abbaubar waren
    • [Behoben] Behoben, dass Sandstein-Materialien im Crafting-Menü nicht ausgewählbar waren
    • [Behoben] Präzisionsprobleme behoben, wenn ein Block unmittelbar nach einer Drehung platziert wurde
    • [Behoben] Falsche Texturausrichtung auf Blöcken im Inventar behoben
    • [Behoben] Behoben, dass Textur auf Bögen manchmal verzerrt dargestellt wurde
    • [Behoben] Problem mit Pivots bzw. Andocken an sich überlappenden Blöcken behoben (Spiel konnte sich manchmal nicht entscheiden, an welchen Block angedockt werden sollte)
    • [Behoben] Problem behoben, dass Blöcke in Händen manchmal nicht korrekt aktualisiert wurden, wenn sie im Inventar durch anderen Block-Stack ersetzt wurden
    • [Behoben] Crash beim Ziehen von vielen Bauelementen behoben (Feedback benötigt)
    • [Behoben] Bug (hoffentlich) behoben, der zu plötzlichem Datenverlust, d.h. fehlende Bauteile usw. führte (Feedback benötigt)
    • [Behoben] Behoben, dass Bauelemente manchmal in mehr als 2 Richtungen gezogen werden konnten (trotz anderer Einstellung)
    • [Behoben] Schwarze Ränder auf Panorama Bildern behoben (bei Verwendung des "panorama" Konsolenbefehls)
    • [Behoben] Das Verwenden von Konsolenbefehlen setzt nicht mehr die Fenstergröße zurück (wenn im Fenstermodus gespielt wird)
    • [Behoben] Konsolenbefehl "blueprints" korrigiert
    • [Behoben] Konsolenbefehl "cleanup items" korrigiert
    • [Behoben] Behoben, dass Blöcke vom Inventar abgezogen wurden, obwohl sie nicht platziert werden konnten
    • [Behoben] Problem mit Dedicated Server behoben, wenn er aus dem Steam Client heraus gestartet wurde
    • [Behoben] Fehler beim Ändern der Farbe des Farbrollers behoben


    Hotfix 23.06.2022:

    • [Behoben] Problem behoben, dass das Spiel Werkbänke in der Nähe des Spielers nicht erkannt hat
    • [Behoben] Kaputte Schatten behoben, wenn die Schattenqualität in den Einstellungen geändert wurde
    • [Behoben] Fehlende Rotations-Präzisions-Werte zum Radial-Menü (C) für Pflanzen hinzugefügt
    • [Behoben] Potenziellen Crash unter manchen Linux Distros behoben


    Hotfix 25.06.2022:

    • [Geändert] Der "hud" Befehl blendet nicht länger die schwarzen Filmbalken aus (falls aktiv)
    • [Geändert] Größe bzw. Kachelung der Ackerboden-Textur angepasst
    • [Geändert] Befehle "rotation", "setp", "setl" und "setr" funktionieren nun auch beim Platzieren von Pflanzen
    • [Geändert] Wenn die Pflanzenwachstums-Dauer in den Einstellungen auf 0 gesetzt ist, wachsen Setzlinge nun innerhalb von 10 Sekunden
    • [Behoben] Fehlende Seiten an Blöcken in bestimmten Situationen behoben
    • [Behoben] Konsolenbefehl "skyrotation" behoben
    • [Behoben] Falsche Schrittgeräusche auf Ackerboden korrigiert
    • [Behoben] Problem behoben, wodurch Setzlinge manchmal nicht auf Ackerboden platziert werden konnten
    • [Behoben] Behoben, dass die Einstellung zur Tiefenunschärfe nicht funktioniert hat
    • [Behoben] Falsche Brennstoff-Kapazität von Schmelzöfen behoben
    • [Behoben] HTTP Fehler beim Senden von Reports behoben

    red51 Beim Bauen mit Formen fiel mir wiederholt auf, dass sich beim Bauen Lücken im Mauerwerk ergeben. Bei farbigen Texturen ist das Ganze besonders auffällig.

    Sind diese Lücken denn immer vorhanden, sprich wenn du bspw. eine Blaupause von der Wand erstellst und woanders platzierst, sind dann dort auch Lücken an derselben Stelle? Falls ja, könntest du mir evtl. einmal so eine Blaupause zusenden? ;)


    Beim Betrachten des Terrains und der Umgebung fällt auf, dass in der Ferne nicht mehr alles sichtbar ist und dann sieht das Ganze

    sehr pixelmäßig aus. Es hat wohl nicht jeder Spieler maximale Sichtweite eingestellt, aber das ist eine persönliche Einstellung und

    vom PC abhängig. Da ist Städte baue ist mir eine große Sichtweite sehr wichtig.

    Solche ungünstigen Situationen entstehen leider manchmal tatsächlich bei niedrigem Sonnenstand... diese "Überbelichtung" der Wiese müssen wir unbedingt noch beheben, leider sind da aber tiefgreifendere Änderungen im Rendering-Prozess nötig... daher kann ich nicht genau sagen, wann das passieren wird :silenced:


    Das Aussehen der Bäume in der Ferne sollte sich aber mit dem heutigen Update verbessern. Wenn nicht, bitte Bescheid sagen ;)

    Ansonsten wird die Texturierung in der Ferne mit dem Update auch besser ausfallen, dass bspw. keine so extreme Kachelung der Texturen mehr sichtbar sein dürfte.


    Als "Workaround" in deinem konkreten Fall kannst du aber die Uhrzeit ändern (oder nach dem heutigen Update mit dem Befehl "skyrotation" den Himmel drehen), denn wenn die Sonne aus einer anderen Richtung scheint, wird die Szene wieder ganz anders (und meistens besser) aussehen ^^

    Grundsätzlich ist das tatsächlich für den Creative-Modus geplant, also mit den "Editier-Werkzeugen" (F8). Dort wird man einerseits - wie lenko beschrieben hat - ganze Bereiche auswählen können, in denen man dann eine bestimmte Textur oder Farbe ersetzen kann, andererseits wird es aber auch ein Werkzeug geben, um einzelne Elemente zu bearbeiten (quasi wie der "edit" Befehl, nur dass man nichts eingeben muss). Hier wird es auch Schnellfunktionen wie EINFG geben (um direkt eine Textur oder Farbe aufzunehmen) ;)


    Es ist zwar kein eigenes Item in dem Sinne, aber entspricht trotzdem weitgehend dem, wie du dir das vorstellst :)


    Die Strichrichtung von Texturen ändern zu können wäre sehr praktisch, mit einem Werkzeug, oder wie auch immer. Hier mal ein Beispiel. Mich stört die unterschiedliche Richtung wie die Textur verläuft, aber das jetzt komplett zu wegzureißen und zu ändern wäre mir doch zu viel. Auf dem Bild siehst man 3 unterschiedliche Texturrichtungen, die Texturescale ist dabei aber immer gleich.

    Die Ausrichtung von Texturen wird man auf jeden Fall noch ändern können. Ich bin allerdings irritiert, warum die Richtung überhaupt anders ist :thinking: Sind das an den Rändern denn auch Blöcke, oder ggf. andere Bauelemente? Denn bei anderen Bauelementen kann das durchaus sein.

    Ursprünglich war geplant, dass das Vorschauelement künftig die tatsächliche Textur (mit der enstprechenden Ausrichtung) anzeigen soll (statt das einfarbige Element). Quasi wie in der Java Version. Leider haben wir noch nicht die Zeit gefunden, uns nochmal damit auseinander zu setzen :(


    Wenn das umgesetzt wäre, bräuchte man eigentlich keine zusätzliche Anzeige der Maserung mehr (da man ja dann die Textur direkt sehen könnte). Wir müssten uns nochmal Gedanken machen, ob der Ansatz überhaupt sinnvoll ist... wenn nicht, wäre eine Anzeige der Texturausrichtung bzw. der Maserung aber durchaus vorteilhaft ^^

    Kommt das Update noch vor 22 Uhr? Wenn ja, warte ich noch. Wenn nicht, schau ich mir das Update morgen an. Aber dann kann ich mit meiner Zeit noch was anderes anfangen. :D

    Jap, das Update ist jetzt hochgeladen (ich brauche unbedingt mehr Upload^^), es muss nur noch freigegeben und die Ankündigung dazu geschrieben werden :D

    Fenstemodus wie in der Java-Version ist leider nicht möglich. Mir ging es eigentlich um das Erreichen der Symbole in der Taskleiste und auf dem Desktop.

    Warum funktioniert der Fenstermodus nicht wie in der Java-Version? Das Fenster ist vergrößer/verkleinerbar und kann auch maximiert werden (in dem Fall sollte die Taskleiste weiterhin sichtbar bleiben) :thinking: Dass die Fenstergröße zurückgesetzt wird beim Verwenden der setr/setl/setp Befehle ist ja wie oben erwähnt nicht erwünscht und passiert mit dem nächsten Update nicht mehr.


    Im Moment öffne ich meine Ordner vor dem Start von Rising World, im Spiel selbst habe ich leider Probleme darauf zuzugreifen. Vielleicht ist das ja irgendwann möglich

    Du kannst alternativ auch das Spielverzeichnis im Windows-Explorer öffnen, indem du "gamedir" in die Konsole eingibst.

    Wir wissen doch alle das es Sonntag wird 😅

    Hehe, ja, das wäre naheliegend, aber ich denke, dass wir das ein paar Tage früher hinbekommen :saint:


    Wäre schön wenn es auch ein paar Bugfixes geben würde. Nach kurzer Spielzeit und der Eingabe von setr, setl usw. friert mein Bild ein. So macht Rising World absolut keinen Spaß.

    Das Problem bei den setr/setl/setp Befehlen ist, dass wenn sie über die Konsole eingegeben werden, ungünstigerweise alle Spieleinstellungen neu übernommen werden (da die setr/setl/setp Werte ja auch in der config gespeichert werden). Wenn man nun bspw. im Fenstermodus spielt und die Fenstergröße manuell angepasst hat, dann wird das vom Spiel in dem Moment wieder zurückgesetzt (was dann zu einem kurzen Hänger führen kann). Das Problem tritt nicht auf, wenn die Werte zB über das Radial-Menü geändert werden.


    Jedenfalls wird das Problem tatsächlich mit dem nächsten Update behoben, sodass beim Verwenden von setr/setp/setl über die Konsole keine Probleme auftreten sollten ;) Falls doch, sag bitte Bescheid!


    Ich weiß nicht ob es realistisch ist das Red so kurzfristig noch nen Bugfix findet. Hast du das schonmal reported?

    Glücklicherweise hat es tatsächlich jemand reported (sonst wäre uns das wohl erstmal nicht aufgefallen), ich weiß aber leider nicht mehr genau, wer das war :drunk: :saint:

    red51 Wenn die Demo-Welt umbenannt wurde, würde es dann auch Biom-/ oder Wasserupdates darauf geben oder bleibt die Welt wie sie ist?

    Nein, die Demo-Welt würde nach jetzigem Stand wohl so bleiben wie sie ist :silenced: Denn besonders Wasser lässt sich nur schwer nachträglich darin generieren (die bebauten Bereiche würden kein Wasser erhalten, wodurch teilweise sehr große Flächen des Ozeans wasserlos wären).


    Am Strand Terrain zu entfernen war/ist in der Java-Version ziemlich nervig, da das Wasser statisch ist und nicht nachfließt, bzw. Löcher nicht geschlossen werden und das Entfernen von Luftblasen auch bei selbst erstellten Wasserflächen sehr mühsam ist. Wird das Wasser in der neuen Version dann automatisch aufgefüllt? Bei Minecraft ist es ja so und das fand ich immer relativ praktisch

    Das Wasser wird in der neuen Version von Anfang an dynamisch sein - allerdings mit der Einschränkung, dass das noch nicht der finale Zustand ist, denn fürs Erste wird Wasser bspw. voraussichtlich nur mit Terrain kollidieren. Es wird später nochmal ein spezielles Wasserupdate geben, in welchem Wasser auch mit Bauelementen kollidiert und in welchem es auch generell noch etwas aufgehübscht wird (sobald die neue Version die Java Version ersetzt hat und wir aus dem Gröbsten raus sind) ;)


    Wenn du also Strände oder Küsten umgräbst, dann wird das Wasser dorthin nachfließen. Bei großen Terrainänderungen müssen wir aber mal die Performance im Auge behalten.


    Ozeane werden übrigens ein spezieller "unendlicher" Wassertyp sein, sodass ein Ozean nicht leerlaufen kann (denn das würde - da der Ozean unendlich groß ist - ohnehin niemals passieren, stattdessen würde das Spiel bis in die Unendlichkeit den Wasserfluss nachberechnen, was aus Performance-Sicht ein Super-GAU wäre) :D

    Wäre es möglich 1-2 alte Türen einzufügen? Die Glastüren sehen im Mittelalter einfach nicht wirklich passend aus und durch Schränke kann man leider nicht durchgehen. ^^

    Ich fürchte, das schaffen wir für dieses Update leider nicht mehr :( Vielleicht klappt es für den 2. Teil des Welt-Updates. Wenn nicht, werden wir uns danach aber darauf konzentrieren.

    It's our intention to offer the new version on other stores once it's a bit more fleshed out ;)


    Currently there is only the Steam version and the Standalone. The latter is "almost" DRM free, which means it still requires a login to launch the game (or to download updates), but it also runs in offline mode (i.e. if there is no internet connection or if our servers are unavailable).

    It will be at least possible through the plugin API, as mentioned by yahgiggle ;)


    Actually we're also thinking about adding specific built-in "modifiers" for areas, e.g. make areas affect your temperature, health, hunger/thirst, maybe even gravity etc. I have no ETA for that yet, but it would be indeed a very useful feature.

    Thanks a lot for offering your help, we really appreciate that! :) It's definitely our intention to add support for more languages in the future. However, it's a bit problematic to do that while the game is still under active development... the problem is that the language files change with every update, but if we have to maintain support for languages other than German or English (which we can localize ourselves), that would further slow down development... for this reason, we only want to add more languages once the game is out of early access (or at least in late beta state).


    Having said that, we definitely want to encourage community translations. For this reason, the language files of the new version are easily accessible. They're located in the game folder under "/Data/StreamingAssets/Languages". You can either modify the existing files with a text editor or create a new one (e.g. "fr.json" for French). Internally we're working with BabelEdit to handle translation, which makes it a bit easier to modify the files or add new languages based on the existing .json files.

    Der Plan ist momentan, dass bestehende Demo-Welten nach dem Welt-Update unverändert bleiben. Das Hauptproblem bei der Konvertierung wäre in erster Linie das Wasser, denn vmtl. wird es häufig vorkommen, dass Leute bereits den künftigen Meeresgrund (also die "Kieswüste") bebaut haben - und das würde dann (wenn Wasser dazukäme) entweder die Bauwerke überfluten, oder gewaltige Löcher im Ozean hinterlassen...


    Man kann die Demo-Welten also unverändert weiterspielen, oder eine neue Welt mit den neuen Features generieren ;)


    Obwohl eine flache Karte nur mit Erde oder Gravel wäre für zukünftige Blaupausen auch nicht schlecht, ohne Inseln. Ka ob das vorgesehen war/ist.

    Das Welt-Update wird voraussichtlich* Optionen für flache Welten (mit diversen Einstellmöglichkeiten, wie zB der Bodentyp usw) bieten.

    * zu 90% wird das im Welt-Update (Teil 2) drin sein, falls das aber schiefgeht, würde das in einem der potenziellen Hotfixes (also in den 1-2 Folgewochen) nachgereicht


    Ich wäre aber dafür, einen einigermaßen exakten Zeitpunkt zu erfahren, wann das nächste Biom Update erscheint, denn wenn Wasser usw. nur an unerkundeten Stellen vorkommt, dann ist das wieder, wie gehabt

    Schwer zu sagen, wann das Update genau erscheint :thinking: Der erste Teil des Welt-Updates (welches ja noch keine neue Weltgenerierung beinhaltet) wird jetzt sehr bald kommen (definitiv diesen Monat), zum zweiten Teil kann ich aber keine genaue Einschätzung geben. Er wird aber nicht unendlich lange auf sich warten lassen.

    Das Wasser wird aber wie gesagt keine Probleme machen, da Demo-Welten unberührt (also wasserfrei) bleiben.


    how about an option to build the demo world or a new world, on world genneration? This way you have the best of both worlds.

    EN: With the world update, there will be various options to generate flat worlds, for example. Not sure about keeping the demo world as a separate world type, as this could cause confusion among new players (they could misinterpret that as some sort of tutorial, for example, or world with limited play time). But we could keep the term "Demo" as a special seed when creating new worlds: When entering "Demo" as seed, the game would generate the demo world^^


    DE: Mit dem Welt-Update wird es verschiedene Optionen geben zB flache Welten zu generieren. Ich bin mir nicht sicher, ob es sinnvoll ist, die Demo-Welt als separaten Welt-Typ zu behalten, da das unter neuen Spieler evtl. Verwirrung stiften könnte (diese könnten das bspw. als eine Art Tutorial falsch interpretieren, oder als Welt mit begrenzter Spielzeit). Wir könnten aber "Demo" als speziellen Seed beibehalten, sprich wenn eine neue Welt mit diesem Seed erstellt wird, würde das Spiel entsprechend die Demo-Welt generieren^^

    Die 128 Zeichen beziehen sich nicht nur auf den Dateinamen, sondern leider auf den absoluten Dateipfad (zB "C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\RisingWorld\Blueprints\MeineBlaupause_1634910065.blueprint"). Wenn die Blaupause dann zB in einem Unterordner liegt, kann der Pfad schnell die 128-Zeichen überschreiten...

    Aber wie gesagt, wenn das Problem nach dem Update erneut auftritt, bitte nochmal Bescheid geben, denn dann stellt uns der Log auch mehr Informationen bereit ;)

    Very happy to hear about the world updates, but after you complete both part 1 and 2 of the world updates, can you spend a little time making it possible for us to set the center of a blueprint so we can set and rotate the bp accurately?

    EN: We are working on an option to change the center of a blueprint. You will then be able to choose between the object center (which gives the current rotation behaviour) or the center of the originally selected area (this is the behaviour of the Java version). This will be either available with the next update or the update after the next ;)


    DE: Wir arbeiten an einer Option, um den Mittelpunkt einer Blaupause zu ändern. Dann wird man wählen können zwischen dem Objekt-Mittelpunkt (was dem aktuellen Rotationsverhalten entspricht) oder dem Mittelpunkt der ursprünglich ausgewählten Area (was dem Verhalten der Java-Version entspricht). Das wird entweder mit dem nächsten oder übernächsten Update verfügbar sein ;)


    Aber ich muss mal mit dir schimpfen red51 .

    Du neigst immer dazu informationen über updates versteckt zu geben, bitte verweise dann auf ein seperaten Beitrag für informationen.

    So bekommen es auch die Leute mit, die nicht jeden Beitag lesen.

    Naja, ich kann die Problematik durchaus nachvollziehen, aber ich möchte für diese Nebeninformationen eigentlich nicht unbedingt einen richtigen "Ankündigungsbeitrag" schreiben :saint: Der Content, den ich zuvor erwähnte (viele Pflanzen + diverse Items) ist ja auch nur ein Teil des Updates - nämlich der Teil, der definitiv im Update enthalten sein wird. Es gibt auch ein paar andere Features, bei denen es sich ggf. erst 1-2 Tage vor Release entscheidet, ob sie es ins Update schaffen oder nicht (nämlich erst wenn sie fertig bzw. keine Probleme mehr vorhanden sind). Würde ich die vorher aber auch ankündigen, wäre es suboptimal, wenn sie dann nicht im Update sein :silenced:


    Wenn wir wirklich wollen, dass alle sowas definitiv mitbekommen, müssten wir das auch auf Steam ankündigen (wo sich die absolute Mehrheit der Spieler aufhält). Dort gehe ich aber davon aus, dass so eine "Vorab-Ankündigung", die ein paar der Features des nächsten Updates aufzählt, eher negative Auswirkungen hätte und Missverständnisse verursachen könnte (weil es ja schließlich noch nicht das volle Welt-Update ist, kein Wasser, keine Npcs etc, und nicht jeder aktiv die Entwicklung verfolgt und daher evtl. gar nicht genau weiß, warum jetzt erstmal nur Pflanzen & Co kommen)...

    red51 Ich habe das die letzten Tage gehäuft. Log habe ich nicht, da Singleplayer. Ich schicke immer Report.

    Die Reports haben wir bekommen, danke dafür :) :thumbup: Leider gibt das Spiel aber nicht genug Informationen aus, um das Problem wirklich zu reproduzieren... es tritt immer dann auf, wenn das Inventar aus der Datenbank geladen werden soll (worin es in serialisierter Form gespeichert wurde), und offensichtlich stimmt mit den Daten etwas nicht - zu dem Zeitpunkt ist aber leider nicht mehr nachvollziehbar, warum die Daten inkorrekt sind...


    Ich habe lediglich ein Problem i.V.m. Blaupausen-Items gefunden, nämlich dass wenn der Dateipfad zu lang ist (mehr als 128 Zeichen), es Probleme im Inventar verursacht. Das wird mit dem nächsten Update behoben. Ansonsten konnte ich in dem Zusammenhang erstmal keine anderen Probleme finden. Es kann sein, dass es wirklich ausschließlich am Blaupausen-Bug liegt, das wird man nach dem Update sehen.


    Aber wie gesagt, mit dem nächsten Update wird das Spiel mehr nützliche Informationen ausgeben, wenn es nochmal so ein Problem gibt. Wenn der Fehler also nach dem Update weiterhin auftreten sollte, werden wir es mithilfe dieser Daten deutlich einfacher haben, die eigentliche Ursache zu finden.