Tatsächlich ist der "klassische" Connection reset bislang nur bei Kabelinternet bekannt. Das macht sich dann dadurch bemerkbar, dass der reset nach exakt 10 Minuten auftritt. Verantwortlich dafür ist einer der Zwischenknoten (wenn du ein Paket zu einem Server sendest, gibt es keine direkte Verbindung, sondern das Paket legt eine längere Strecke über mehrere Knotenpunkte zurück, und wandert häufig auch durch verschiedene Länder), welcher die Verbindung aus unbekannten Gründen trennt. Die "Lösung" hierfür ist, ein VPN zu verwenden, da deine Pakete dann eine andere Route im Internet verwenden (und der fehlerhafte oder sensible Knotenpunkt meist umgangen wird). Es gibt verschiedene kostenlose VPN Dienste, beispielsweise Cyberghost.
Ein "Connection reset" an sich kann aber generell auch andere Ursachen haben. Prinzipiell besagt der Fehler nur, dass die Verbindung unerwartet getrennt bzw. unterbrochen wurde. Sowas kann durch Firewalls oder Antivirenprogramme verursacht werden, aber auch durch kleinere Verbindungsabbrüche (insbesondere bei Verwendung von WLAN oder DLAN).
Was für ein Antivirenprogramm bzw. was für eine Firewall verwendest du denn genau?
Du könntest ggf. testweise einen VPN Dienst verwenden und schauen, ob das Problem dann weiterhin auftritt. Falls ja wäre das ein Indiz, dass der Fehler tatsächlich eine andere Ursache hat.