Posts by red51

    Hi folks! A small update is available. This time it's mainly about furnaces: Now you will need fuel in order to use a smelting furnace. Currently you can either use coal or lumber to fuel a furnace.


    This update also introduces a new, bigger version of the smelting furnace. Apart from that, we did some smaller tweaks and fixed some bugs, you find an overview of all changes in the changelog.


    Have fun :)
    ___________________________________
    Changelog:

    • [New] Smelting furnaces require fuel (coal or lumber) now
    • [New] New object: Big smelting furnace
    • [New] Dedicated server now accepts input commands (say, yell, tod, saveall, shutdown [now])
    • [New] Total amount of available/existing servers now visible in server browser
    • [Change] Half-filled canteens can now be refilled at watersources
    • [Change] Removed some debug output messages of dedicated server
    • [Change] Decreased timeout for servers in serverlist (so high ping servers no longer delay the result)
    • [Bugfix] Fixed invisibe door placement indicator
    • [Bugfix] Fixed items sometimes spawning multiple times in multiplayer
    • [Bugfix] Hopefully fixed furnace bug ("ghost" ore remaining in furnace) in multiplayer (need Feedback)

    Is there anyway to reload the Journal without restarting the Server?


    Unfortunately that's not possible. But if you're currently preparing the Journal, you can also use it in singleplayer (just put the journal.xml in your game directory) - in this case you just have to return to main menu and reload the world in order to update the Journal (at least that's easier and faster than uploading the modified journal.xml to the server and restart the server).

    Yes, the game only uses Bitmap fonts. OpenGL has no built-in support for vector based fonts, so we decided to stick to Bitmap fonts, which are sufficient in our cases. We also reduced the character set to a minimum in order to get the best quality for the fonts (without having to use larger images).

    Auch mit einer DSL 1000 Leitung sollten die Pings zu einem deutschen Server (als dt. User) unter 100 ms betragen (natürlich haben Server in den USA oder Ozeanien für einen dt. User naturgemäß immer etwas höhere Pings, das kann durchaus in die 200 oder 300 ms Region gehen). Andernfalls kann der hohe Ping mehrere Ursachen haben, bpsw. Hintergrundprogramme (oder Downloads), welche die Bandbreite rauben, oder allgemeine Verbindungsprobleme (besonders bei Verwendung von DLAN und insbesondere WLAN können Störungen und Geschwindigkeitsverluste auftreten).

    Aktuell ist bei dir die 32 Bit Version von Java installiert, falls du ein 64 Bit Betriebssystem hast, solltest du unbedingt die 64 Bit Version installieren ("Windows Offline (64-Bit)"): https://www.java.com/de/download/manual.jsp


    Ein weiteres Problem besteht in der verwendeten IP: In der server.properties hast du deine lokale IP Adresse angegeben. Sofern du nicht beabsichtigst, den Server ausschließlich über das LAN Netz bereitzustellen (sodass also nur Personen im selben Haushalt verbinden können) solltest du das ändern. Am besten ist es, wenn du das Feld "server_ip" einfach leer lässt ;)
    Wenn du möchtest, dass dein Server über das Internet erreichbar ist, musst du die nötigen Ports in deinem Router freigeben. Standardmäßig sind das Port 4254, 4255, 4256, 4257 und 4258 TCP und UDP.


    Falls du nur im lokalen Netzwerk spielen möchtest (oder über ein Programm wie Hamachi oder Tunngle) musst du zumindestens "server_hive_verification" und "server_list_visible" in der server.properties auf false setzen, da der Authentifizierungsserver bei geschlossenen Ports nicht mit deinem Server kommunizieren kann.

    Die Laufbewegung stoppt, wenn die Zahlenwerte für REQUESTED CHUNKS und PENDING CHUNKS in die Höhe schnellen. Hier tritt der Fehler nicht bei maximalen Werten auf, sondern (wenn ich es richtig beobachtet habe) wenn mehrere Request schnell aufeinanderfolgen (also sich der sichtbare Horizont aufbaut).


    Sinken die Werte für REQUESTED etc denn wieder, oder bleiben sie hoch bzw. bleiben sie lange hoch? Wenn du stehenbleibst (also das Spiel dich zum Stehenbleiben zwingt), kannst du dich aber weiterhin umgucken, oder? Bewegt sich der Gegenstand, den du in der Hand hälst, dann mit, oder bleibt er an seiner alten Position?


    Was für Hardware hast du genau? Vielleicht könntest du einmal folgendes probieren: Öffne die Konsole und gib "report" (ohne Anführungszeichen) ein, anschließend sollte eine Datei Namens "report" (gefolgt von einer Zahl) im Spielverzeichnis erscheinen. Öffne diese Datei bitte, kopiere den Inhalt und poste ihn hier ;)

    All strings that are sent over network use UTF-8 (at least they're supposed to use UTF-8). However, the fonts can only display a limited set of characters. In order to get support for other charsets, we need to create separate fonts.


    @Chrisx84: Which timestamp to you mean exactly? Some timestamps that are stored in the database are not presented in seconds, but in milliseconds instead.

    Actually there seems to be an issue with the latest server version concerning the whitelisting feature =O I'm sorry about that, I will upload a fixed version shortly!

    Tatsächlich gab es ein paar Schwierigkeiten mit der Serverliste, aber dieses Problem sollte nun eigentlich nicht mehr auftreten.

    hallo red51 ist irgendwann auch mal eine Map vorgesehen?


    Ja, auf jeden Fall :)


    Onlinemap für Server


    Sowas ist leider nicht geplant. Vielleicht setzt sich jemand aus der Community an ein solches Projekt, das wird aufgrund der Komplexität des Spiels aber etwas Arbeit und einige Probleme aufwerfen (zumindestens wenn eine solche Übersicht akkurat sein soll, d.h. auch Gebäude etc. dargestellt werden müssen). Minecraft hat es aufgrund seiner Beschränkung auf Blöcke in der Hinsicht schon etwas einfacher (oder ansonsten auch Spiele mit fest vorgegebener Welt) ;)

    Nein, alle Blueprint-Objekte sind statisch, d.h. sie können nicht verschoben werden. Es gibt (noch) keinen beweglichen Gegenstand oder Vehikel, mit welchem das Inventar abgelegt werden kann. Später werden Fahrzeuge diesen Zweck erfüllen, aber auch Reittiere welche mit Gepäcktaschen ausgestattet werden können.

    Es sollte tatsächlich so sein, wie Bogus es beschrieben hat ;) Die große Nadel zeigt grundsätzlich immer nach Norden, die kleine Nadel am Rand des Kompasses hingegen zeigt immer zum aktuellen Spawnpunkt. Für den Spieler können bis zu 2 verschiedene Spawnpunkte aktiv sein, einmal der Grundspawnpunkt, welcher geändert werden kann, indem man in einem Bett schläft, sowie ein übergeordneter Spawnpunkt, welcher durch das Schlafen in Zelten (oder im Unterschlupf) geändert wird. Der Sinn dahinter ist der, dass du in deiner Basis ein Bett stellen kannst und dort schlafen kannst (sodass die Basis grundsätzlich als dein Spawn gilt), du unterwegs aber jederzeit temporär in Zelten nächtigen kannst und die auch wieder entfernen kannst, ohne dass der Spawnpunkt in deiner Basis (bei deinem Bett) entfernt wird.


    Solltest du dich nichtsdestotrotz einmal verlaufen und es war kein Spawnpunkt in deiner Basis gesetzt, dann gibt es für den Notfall seit der letzten Version den experimentellen Konsolenbefehl findbase (funktioniert nur im Singleplayer). Damit wird die Karte nach der größten Ansammlung von Blöcken, Objekten oder Bauelementen abgesucht und die X Z Koordinaten ausgegeben (anschließend kannst du dich mit "goto x z" dorthin teleportieren). Du kannst entweder explizit nach Blöcken suchen (findbase blocks), nach Objekten (findbase objects) oder nach Bauelementen (findbase constructions). Wenn du bereits mehrere Lager auf der Welt erstellt hast wirds etwas komplizierter, da müsstest du vll überlegen, ob du irgendetwas besonders häufig bzw. häufiger als woanders in einem bestimmten Lager verbaut hast (also mehr Bauelemente als sonstwo, oder mehr Objekte etc).

    Ich weiß zwar nicht, ob es über das Webinterface eine direkte Einstellmöglichkeit gibt (vermutlich nicht, da dieses Feature ja erst mit dem letzten Update dazukam), allerdings kannst du davon Gebrauch machen indem du in der server.properties den Wert settings_whitelisted auf true setzt und im Serververzeichnis eine Datei mit dem Namen "whitelist" anlegst. Dort können die einzelnen Spielernamen eingetragen werden, entweder ein Name pro Zeile, oder per Semikolon getrennt. Das erfordert aber einen Serverneustart.