Also bei der Begrenzung der Bauelemente handelt es sich um einen Bug: Wenn zu viele Bauelemente (mehr als 65535 Elemente) in einem Blueprint vorhanden sind, verschwinden beim Platzieren unterschiedlich viele Elemente (abhängig davon, wieviele Elemente tatsächlich vorhanden waren). Der Fehler tritt aber erst auf, nachdem man eine neue Welt lädt oder das Spiel neustartet, denn wenn der Blueprint direkt nach dem Speichern verwendet wird, sollten Gebäude korrekt wideraufgebaut werden.
Wird es denn die Möglichkeit geben große Gebäude vor dem Wasserupdate zu kopieren
Der obige Bug wird mit dem nächsten Update behoben. Nur leider wird es alte Blueprints nicht betreffen, d.h. Blueprints, die jetzt unvollständig sind, werden vmtl. auch unvollständig bleiben. Falls also bereits Blueprints angelegt wurden, die das Gebäude nicht vollständig übertragen, so müssen diese Blueprints nach dem Update erneut angelegt werden.
neuschwanstein ist über ein jahr alt - war das erste große teil welches ich gebaut hab und besteht aus blöcken balken und bretter hab ich wegen dem bug sogut es ging vermieden.
Das Problem ist in der Tat erst präsent, wenn extrem viele Bauelemente vorhanden sind - Blöcke leiden nicht unter dieser Limitierung (es ist daher hilfreich, Blöcke fürs "grobe" zu verwenden und mit Bauelementen die Feinarbeit zu machen) Prinzipiell betrifft das Limit auch Objekte (also Möbel etc), allerdings ist es vermutlich schwer, so viele Objekte in einem Blueprint zusammenzukriegen (was mit Bauelementen hingegen recht einfach ist)
hab die burg markiert und ..... pause ca. 3 min dann den blueprint gespeichert die burg ist jetzt um einiges größer - ich denke wenn man so 10 min wartet ist der blueprint komplett ....
Tatsächlich stoßen riesige Baupläne (also nicht unbedingt hinsichtlich der Abmessungen, sondern vor allem welche mit vielen Bauelemente) an die Grenzen des Spiels, und das Platzieren kann teilw. sehr lange dauern (auch wenn die entspr. Chunks später nochmal bearbeitet werden [also neue Planken platziert oder entfernt werden] merkt man, dass das sehr schleppend voran geht). Das ist sogar schon mit "wenigen" Bauteilen wie bspw. 32k der Fall (wobei das Wort "wenig" hier nur in Relation zu den gewaltigen Summen an verbauten Teilen in Schloss Neuschwanstein oder der Marienburg zu verstehen ist^^). Es ist zwar in Planung, Baupläne zukünfig serverseitig zu speichern (was neue Möglichkeiten hinsichtlich der Datenübertragung und Generierung bietet), dann werden sich Baupläne mit extrem vielen Bauelementen deutlich performanter zeigen, doch auch hier steht hinter dem Umsetzungstermin leider noch ein Fragezeigen...