Diese Möglichkeit existiert bereits, zumindestens für den Multiplayer, du kannst via Startparameter "+connect=IP:PORT" (also zB +connect=127.0.0.1) das Spiel dazu bringen, direkt auf einen MP Server zu verbinden. Bei der Steamversion kann dies einfach als Startoption festgelegt werden (Rechtsklick auf RW in Steam -> Eigenschaften -> Startoptionen festlegen -> +connect=IP eingeben), bei der Standalone kann dies direkt als Argument übergeben werden (Windowsversion: Via cmd "Rising World.exe" +connect=IP eingeben, Universalversion: java -jar risingworld.jar +connect=IP).
Es ist schon eine Weile her, als diese Funktion eingebaut wurde, bin mir also nicht 100%ig sicher, ob immernoch alles reibungslos funktioniert (sollte aber eigentlich)
Posts by red51
-
-
Currently you can't do that unfortunately, but it will be possible very soon, within the next few weeks
-
-
@snack: You have to rename the "permissions.example" folder to "permissions", that should solve the problem
-
Wie läuft das Spiel auf W10
Wie meinst du das genau? Wie man das Spiel unter Windows 10 startet, oder "wie gut" es unter Windows 10 läuft? Falls Letzteres, so sollte es im Normalfall nicht besser oder schlechter als unter Windows 7 laufen (wichtig ist aber, weiterhin eine 64 Bit Version von Windows zu verwenden). Allerdings können einige neue Windowseigenheiten in Einzelfällen für Probleme sorgen, die aber allesamt lösbar sind (falls also irgendwelche konkreten Probleme unter Win10 auftreten sollten, einfach melden)Möglicherweise wirst du auch eine aktuellere Java Version installieren müssen.
-
Generell kann derzeit nur das kopiert werden, was auch "sichtbar" ist. D.h. wenn du einen Bereich markierst, dich aber weiter weg bewegst, sodass in dem markierten Bereich keine Blöcke/Bauelemente mehr sichtbar sind, so werden diese nicht in den Bauplan übernommen.
Andererseits gibt es auch noch ein Problem mit dem Platzieren von Bauplänen, wenn viele Objekte darin vorhanden sind (in der Vorschau beim Platzieren sind diese noch sichtbar, doch nach dem Platzieren fehlen sie). Dieses Problem wird mit dem nächsten Update behoben -
@shelledmaggot: Sorry for my late response! If repairing vcredist does not help, and if there is no file called "hs_err_pid" in your game directory (in the main directory, where you also find the risingworldx64.exe), please try this: Rightclick on rw in steam -> properties -> betas -> select "newest-old-exe". Once the download is completed, try to start the game again. If it still does not work, please let me know
-
Bitte mache einmal folgendes: Öffne im Spiel die Konsole (Taste ^) und gib dort "report" (ohne Anführungszeichen) ein. Anschließend sollte im Spielverzeichnis (Steamversion: Rechtsklick auf RW in Steam -> Eigenschaften -> Lokale Dateien -> Lokale Dateien durchsuchen) eine Datei Namens "report" (gefolgt von einer langen Zahl) auftauchen. Diese bitte mit einem Texteditor öffnen, den Inhalt kopieren und hier posten
-
Hmm... bitte schaue mal ob im Spielverzeichnis eine "hs_err_pid" Datei vorhanden ist, denn bei einem derartigen Absturz können nur solche Dateien entstehen. Der gepostete Errorlog hingegen bezieht sich darauf, wenn das Laden einer Singleplayerwelt abgebrochen wird (das sollte aber nach dem nächsten Update nicht mehr auftreten
)
-
Freut mich, dass es mit IPv6 verbindungsabbruchsfrei funktioniert
Wenn das so allgemein zutrifft (damals war ein Fall, wo IPv6 bei jmd. nicht geholfen hatte, wobei das auch immer andere Ursachen haben kann) würde das ein anderes Licht auf die Thematik werfen.
DS-Lite ist tatsächlich alles andere als rosig, alleine das Fehlen der Möglichkeit, Portfreigaben für IPv4 einrichten zu können, ist ärgerlich. Das ist allerdings bei (meines Wissens) allen Kabelanbietern so, ebenso bei einigen DSL Anbietern. Zumindestens betrifft es die Neukunden, Bestandskunden behalten in den meisten Fällen noch ihre richtige IPv4.
Man kann aber auch niemanden einen richtigen Vorwurf machen (wenngleich es wünschenswert wäre, vor Vertragsabschluss deutlicher darüber aufgeklärt zu werden), es ist nunmal das Problem, dass IPv4 sich dem Ende naht und wir in dieser Übergangszeit zu IPv6 leben. In ein paar Jahren wird das Problem von ganz alleine gelöst sein^^
Zumindestens bei Unitymedia kann man aber meines Wissens auch als Neukunde noch eine richtige IPv4 Adresse bekommen, allerdings nur i.V.m einem teureren Business Anschluss.Zu deiner Frage bzgl. "Server auf IPv4 und IPv6 laufen lassen": D.h. du willst beides gleichzeitig haben, sodass Leute sowohl über die IPv4 Adresse als auch über die IPv6 Adresse verbinden können? Im Grunde wäre das derzeit nur möglich, wenn du das Feld "server_ip" in der "server.properties" frei lässt. Dann bindet der Server auf alle IPs, auch auf die IPv6 Adresse, und Leute sollten theoretisch via IPv4 und IPv6 verbinden können
-
(Edit: Hope I'm not misunderstanding because it be neat for a day to be 40 minutes, night also 40 min. 20 minutes for day & another 20.)
Currently it's a total of 42 minutes, so ~20 minutes for the day, and another 20 minutes for the night. Well, in the strict sense, the day is slightly longer than the night (sunset ends around 10 PM, and sun rises at 7 AM)and what if i want day to be 2 hours (i think -+ settimespeed 5)
Exactly. The value determines how many "realtime seconds" one "ingame minute" takes, so when using a value of 5, one ingame minute takes 5 realtime seconds (one day has 1440 minutes, so 1440*5 = 7200 seconds, or 120 minutes, or 2 hours)To Change the speed of the day in a Single player game, Edit the Config file.
True, I forgot that this has already been implemented in the pastOriginally this setting was added for the LAN mode, but works in regular singleplayer as well
-
Wann tritt dieser Fehler denn auf? Der dürfte nur beim Laden einer Welt auftauchen. Hast du was an den Weltdateien bzw. genau genommen an den "customImages" im Weltordner was geändert? Ansonsten müssen wir im nächsten Update detailliertere Ausgaben einbauen, damit ersichtlich wird, welches Bild diesen Ärger genau macht. Ich würde dich also bitten, ggf. noch ein paar Tage zu warten, bis das Update verfügbar ist
-
Danke für den Upload
Problem in dem Fall ist, dass du den "permissions.example" Ordner erst noch in "permissions" umbenennen musst (es wurden in diesem Fall gar keine Permissions geladen), dann sollte es eigentlich klappen
Standardmäßig heißt der Ordner nur aus dem Grund "permissions.example", damit bei einem Update nicht die mühseelig erstellten Permissions versehentlich überschrieben werden.
-
Also sofern es wirklich nicht der Hilferuf von Dumbo ist, und du @Deirdre möglicherweise noch wegen unterlassener Hilfeleistung Ärger bekommst, wird das auf jeden Fall noch geändert
-
Der Server bindet korrekt auf die IPv6 Adresse, aber wie ich feststelle ist der Masterserver noch nicht auf IPv6 ausgelegt. Das sollte sich im Laufe der nächsten Wochen ändern. Wie gesagt, erreichbar sollte dein Server trotzdem sein, du musst nur direkt via IP verbinden (dementsprechend logischerweise dann auf die IPv6 Adresse). Der Server taucht lediglich nicht in der Serverliste auf.
-
Welche Linux Distro verwendest du? Dieses Problem tritt i.d.R. mit Arch Linux im Zusammenhang mit Steam auf, da durch Steam unpassende Audiolibraries geladen werden. Um das Problem zu lösen, hast du folgende Möglichkeiten: Entweder du verwendest die Native Runtime, wie hier beschrieben https://wiki.archlinux.org/ind…team#Using_native_runtime
Das ist vermutlich die sauberste Lösung.Oder du löschst die entsprechenden Steamlibraries, dann werden die Systemlibraries verwendet welche normalerweise keinen Ärger bereiten. Dazu alle "libasound.so.*" Dateien im Verzeichnis Steam/ubuntu12_32/steam-runtime/amd64/usr/lib/x86_64-linux-gnu/ löschen, wie hier beschrieben https://wiki.archlinux.org/index.php/steam#Audio_not_working
Problem bei dieser Lösung ist allerdings, dass ein Steamupdate möglicherweise diese Libraries erneut installiert. -
Also es handelt sich wie gesagt nur um den Bildern, die du mithilfe des "Poster" Gegenstandes in der Spielwelt platziert hast. Irgendwas scheint da durcheinandergekommen zu sein, leider kann ich nicht sagen, woran das liegt. Möglicherweise ist es ein Fehler vom Spiel... Nach dem nächsten Update wird man das auf jeden Fall besser beurteilen können
-
Gewollt ist es nicht, danke für den Hinweis, das werden wir uns nochmal genauer anschauen
-
Also die Option, Tiere bzw. Gegner ein- und auszuschalten wird es weiterhin geben, ebenso den "Friedlichen Modus". Richtige Monster werden auch nicht üblicherweise vorkommen, d.h. nachts muss man sich keine Sorgen machen, plötzlich von Untoten angegriffen zu werden
Allerdings werden Monster ins Spiel kommen (keine Zombies!), dazu muss man aber sagen, dass diese nur an bestimmten Orten zu finden sein werden, nämlich in unterirdischen Dungeons und in der Hölle. An diesen Orten passen wilde Tiere leider kaum hin, und gänzlich gefahrlos sollte ein Besuch dieser Orte ebensowenig sein. Aber beides sind Orte, die man problemlos meiden kann
Trotzdem braucht der Survival Modus noch mehr Würze, evtl. sind später tatsächlich NPCs als Wegelagerer denkbar, aber auch andere Dinge wie bspw. Krankheiten. Es wird aber alles einstellbar sein, sodass man für den Fall, dass man sich lediglich aufs Bauen konzentrieren möchte, nicht mit solchen Dingen herumplagen muss -
Leider wird @lenkos Vorschlag nur funktionieren, sofern deine Welt nicht "New World" heißt
Wenn du deine Welt einfach loswerden möchtest, dann kannst du sie einfach im "Worlds" Ordner löschen (oder alternativ den gesamten Worlds Ordner löschen, was alle Welten entfernt). Beim Serverstart wird dann automatisch eine neue generiert. Wenn du aber willst, dass die Welt exakt gleich aussieht, musst du in der server.properties den selben Seed angeben.
Alternativ kannst du den Weltnamen in der server.properties Datei ändern, sofern eine Welt mit diesem Namen noch nicht vorhanden ist, wird eine neue angelegt.