Hi,
erstmal vielen Dank für dein Lob sowie die vielen Vorschläge!
Zu 1: Da wird noch ne Menge kommen in Zukunft. Verschiedene Erze, Ton, Marmor, biomabhängig natürlich auch Sand, Sandstein, Schnee etc.
Zu 2: Das mit den Dinosaurierknochen ist echt ne klasse Idee, steht ab sofort auf unserer Liste!
Zu 3: Sowas wie Zugbrücken sind geplant, das werden wir zusammen mit weiteren Türen (Doppeltüren, Scheunentore etc.) einbauen. Eine Seilbahn wäre auch eine interessante Idee, wir behalten das mal im Hinterkopf, wird aber wohl noch ein kleines bisschen dauern bis das drin ist. Wie genau das mit Wasserrädern, Windrädern etc. aussieht, können wir leider noch nicht so genau sagen.
Zu 4: Wir wollten diese Funktion eigentlich eher in Form einer Karte als Item integrieren
Zu 5: Das wäre auf jeden Fall sinnvoll! Aber auch das dauert leider noch ein wenig...
Zu 6: Also prinzipiell kann ein anderer Spieler deinem Spiel beitreten. Er muss nur deine IP kennen (findest du zB unter http://www.wieistmeineip.de), und kann dann unter Multiplayer->Connect To IP direkt connecten. Allerdings müssen - wenn du über Internet spielen willst - die notwendigen Ports freigegeben worden sein (4254-4258 TCP und UDP). Wenn das nicht möglich ist, könnt ihr auf direktem Wege nur über LAN bzw. zB. Hamachi spielen.
Das alles ist auch in diesem Thread nochmal beschrieben (leider nur auf englisch): Hosting a multiplayer game
Zu 7: Auf jeden Fall!
Zu 8: Das wird alles noch kommen, dauert nur alles ein kleines bisschen...
Zu 9: Also Monster sind eigentlich schon fest eingeplant. Allerdings wird es die Möglichkeit geben, Monster und Tiere getrennt voneinander ein- und auszuschalten
Zu 10: Wie meinst du das genau? Zum Glätten von Erde haben wir ja kürzlich die Harke eingebaut, um Stein zu glätten wird wahrscheinlich noch sowas wie ein Vorschlaghammer o.ä. kommen. Oder meinst du eine Walze als Fahrzeug?
Zu 11: Das ist leider nicht so einfach in das jetzige Blocksystem integrierbar. Wir hatten vorgesehen, dass man für alle Feinarbeiten oder speziellen Sachen das erweiterte Bausystem (also bspw. die Holzplanken, die frei platziert und rotiert/skaliert werden können) verwendet. Wir werden dieses demnächst noch um weitere Bauelemente erweitern (Holzbalken, Steinplatten etc.).