Aus 2023-03-30-23-46-45.log in Zeile 153: [ERROR] [00:37:21] UNABLE TO ACQUIRE LOCK ON CHUNK LIST (CP 233 48), LOCKED BY ServerChunkWorkerThread_0 [7]!
Wenn dieser Fehler vereinzelt auftritt, ist das grundsätzlich nicht so schlimm. Das kann manchmal passieren, wenn zB ein neuer Spieler connected und viele Weltdaten auf einmal anfordert. Der Fehler wird dann manchmal mehrfach ausgegeben, aber das muss quasi als 1 Ausgabe betrachtet werden (also immer dann, wenn der Zeitstempel der gleiche ist).
Der Fehler ist auch erstmal folgenlos - in dem Moment, wo er auftritt, kann es aber zu kleineren Verzögerungen kommen (Welt kann nicht abgebaut werden o.ä). Nicht schön, aber meistens auch keine Katastrophe.
Erst wenn dieser Fehler regelmäßig auftritt, wäre das etwas besorgniserregender 
Ja bei dem ersten Log wollte ich mit shutdown 60 (in der Game-Console) das Spiel Schlißen, weil unerwarteter Besuch auf dem Server gab, eigendlich dachte ich das es wie beim restart nn klappt mit einer Warnung (geht da noch ein Update
)
Das wäre keine schlechte Idee, ich packe das mal auf die Liste 
Mir kommt es so vor als ob das Beenden das Servers mit angemeldeten Spielern den Fehler verursacht, vieleicht in die Richtung mit dem belegten Prot, es wirkt für mich so als würde das Spieler abmelden und das Speichern sich harken
Meinst du den obigen Chunk-Fehler? Das ist in dem Fall denkbar, aber das kann dann erst recht ignoriert werden - es führt nur dazu, dass der Spieler möglicherweise keine Chunkdaten mehr erhält (was er aber beim Herunterfahren des Servers eh nicht mehr täte) 
Auf das Speichern o.ä. hat das keinen Einfluss.
Was den belegten Port angeht, bislang ist das in den meisten Fällen nicht vom eigentlichen Spiel verursacht, sondern vom Webserver (der die Serverliste mit Daten füttert). Falls du das Problem mit dem belegten Port nach einem Restart noch hast, kannst du mir davon ggf. einen Log senden? 
Die Pflanten sind doch soch angelegt das sie ein Zeitstempel bekommen wenn sie gesetzt werden und sie haben eine feste Wackstums Zeit, runtime wird dan die verbleibende Wackstums Zeit Berechnet?
Nicht ganz, zwar haben Pflanzen in der Tat einen Zeitstempel, wann sie gesetzt wurden, das Wachstum wird allerdings als separate Variable (also die restliche Wachstumsdauer) heruntergezählt. Daher wird das auch nur weitergezählt, wenn das Spiel bzw. der Server läuft.
Wir konnten noch feststellen das die Problematik mit den Setzlingen nur auf Servern auftritt, es kommt wohl auch auf die menge an.
Für ca. 30 Bäume gab es jawails 2 Setzlinge, dann gab es 3 Setzlinge pro Baum, eine weiterer Random konnte nicht festgestellt werden, es waren ca. 100 Bäume +- Baumstammverhälnis der einzelnen Sorten (alzahl der Baumstämme wurden durch 6 geteilt)
Um welche Bäume handelte es sich denn dabei? Die jeweiligen Bäume haben eine unterschiedliche Anzahl an max. Setzlingen, die sie von sich geben 
Vielleicht kann es noch einen Hauch von Farbe bekommen. Es sind ja immer Mineralien drin. Der Hammer wäre Dreckbrühe beim Bergbau / zum Klärwerk.( .. da gibt 's nur Oberflächenspiegelungen)
Mehrere Wassersorten sind auf jeden Fall noch geplant
Dazu wird auch dreckiges Wasser gehören, langfristig aber auch Dinge wie Lava, ggf. Öl etc.
Vielleicht sollte die Partikelgröße des H2O individuell (eigene Grafikkarte) eingestellt werden können.
Leider ist das nicht möglich
Das Wasser muss bei uns persistent sein (also die Zustandsänderungen müssen in der Welt gespeichert werden, zB wenn das Wasser irgendwo hinfließt oder abfließt), daher muss das Wasser von der CPU berechnet werden statt von der GPU. Dabei ist das Wasser an die Auflösung des Terrains gebunden (d.h. eine Wasserzelle bzw. ein Wasser-Voxel ist so groß wie in Terrain-Voxel). Wenn wir eine feinere Abstufung wollen, müsste auch das Terrain eine feinere Abstufung bekommen - das würde aber zu viele Probleme mit sich bringen (2x so genaues Terrain [was für Wasser vmtl. immernoch nicht klein genug ist] bedeutet 8x mehr Daten, 8x mehr Polygone und 8x langsamere Weltgenerierung) 
Die einzige Einstellung, die wir momentan anbieten können, ist daher die "Wasser Update-Intervall" Einstellung (unter Grafik). Das bestimmt, wie häufig das Wasser pro Sekunde neu berechnet werden soll...