Also ob die Winkel Ausrichtung nun bevor oder nach der Fixierung des Bauteils statt findet,
spielt nicht immer eine Rolle. Zudem dies auch nicht immer erforderlich ist.
Das modularen Andocken muss allerdings von Anfang an aktiv sein.
Auch nach dem Ausrichten kann das Bauteil noch frei bewegt werden, sofern die angepeilten Flächen nicht zu stark von einander abweichen bzw. man zu schnell zwischen diesen hin & her guckt.
An einer Kugel z.B wird es schnell mal zur Ausgangsform zurück gesetzt.
(Also die Rotationswinkel, nicht die Position)
Sobald das Bauteil dann platziert wurde, passiert genau das selbe.
Es wird in seine Ausgangsposition zurück versetz (X=0 / Y=0 / Z=0).
Ganz egal was man kurz vorher für XYZ Werte hatte.
Weshalb ich das nächste Teil wieder neu Ausrichten muss.
Und genau das möchte ich gerne verhindern.
Modulare Andockstelle OHNE Winkel Ausrichtung

Modulare Andockstelle MIT Winkel Ausrichtung

Habe festgestellt, dass dies bei Blaupausen nicht der Fall ist.
Sofern man sich im Kreativ Modus befindet & damit die Blaupause in der Hand behält.
Hier bleibt die Ausrichtung der Rotations-Winkel erhalten,
sodass man völlig unkompliziert 1 Teil nach dem anderen Platzieren kann.
Modulare Andockstelle OHNE Winkel Ausrichtung

Modulare Andockstelle MIT Winkel Ausrichtung

Hoffe ihr konntet mir jetzt alle folgen.
Und wie gesagt, die Treppe ist ja nur ein Beispiel, dass meiner Meinung nach gut zur Anschauung geeignet ist. Ist gibt natürlich noch wesentlich komplexere Fälle für diese Anwendung, wo es dann keinen Punkt an der passenden stelle gibt.