Wer kennt sie nicht, die Suche nach einem geeigneten Bauplatz.
Natürlich würden zu flache Ebenen in einer zufällig generierenden Welt wenig Sinn machen & einem die ganze Freude am Erkunden nehmen. Weshalb z.B. die Flachen Inseln ohne Konkretes Bauvorhaben schnell langweilig werden.
Auf den Natürlichen Inseln sucht man dagegen vergebens nach einer Fläche, auf die ein vernünftiges Gebäude geschweige denn eine ganze Strasse oder Stadt passt.
Nun möchte oder kann man ja nicht jedes Mal vorher in den Kreativ Modus wechseln um das Gelände anzupassen. Auch Meter dicke Fundamente sind da nicht wirklich die Lösung.
Hier mein Vorschlag um den ganzen entgegen zu wirken.
Es sind ja Fahrzeuge geplant, warum also nicht gleich nützliche Baufahrzeuge.
Auf dem Bild könnt ihr 2 Bagger & eine Walze sehen.
- Die Roten Bagger sind zum abtragen von Terrain, im Beispiel tragen diese eine Schicht von 9x9 Blöcken ab
- Die Blauen Walzen sind zum Ändern/Einfärben des Terrain, ebenfalls 9 Block Breit
- Die Gelben Bagger sind zum Erschaffen/Aufschichten von Terrain

Natürlich
sollte jedes dieser Fahrzeuge ein eigenes Inventar besitzen. Wo sich dann die
Abgetragenen Ressourcen sammeln bzw. entnommen werden.
|  |
 | Beim Roten
Bagger wäre es wünschenswert, entscheiden zu können, ob im Quadrat oder
abgerundet gebuddelt wird. (Wie im Kreativ Modus)
|
Für das
feine Auftragen von neuem Terrain könnte man eine Schaufel verwenden. Welche
für die Verwendung Steine benötigt.
|  |
 | Für eigene
Gewässer könnte man einen Krug benutzen, welcher so lange Wasser ausspuckt bis
die aktuelle Standhöhe erreicht ist.
Über eine 2.
Funktion sollte man damit das Wasser entfernen können.
|
Eine
nachträgliche Möglichkeit die Texturskalierung bei Bauelementen zu ändern, wäre
auch äußerst hilfreich. Hierfür könnte man z.B. einen Zollstock verwenden.
|  |
