Posts by SonoBionda

A new update is now available, introducing "Points of interest" and many more changes!
Latest hotfix: 0.9 (2025-11-05)

    Du gehst einfach auf das entsprechende Profil und dann unter "Benutzer" auf Blockieren ... aber keine Ahnung, ob das auch Beiträge betrifft, sondern nur die Konversation mit Dir direkt :thinking:

    Wollte das jetzt nicht ausprobieren, da ich nicht weiß, ob man es auch wieder frei schalten kann :D

    Portale / Plugins funktionieren wieder im Einzelspiel, aber auf dem Server nicht (obwohl er noch ein Update nach dem Update hatte)


    Das mit dem Hängenbleiben der Tiere in den Zäunen (selbst gebaute) ist echt extrem.

    Sie laufen normal rum, bis sie auf das Hindernis stoßen, das sie irgendwie nicht wahrnehmen als solches, sondern immer weiter versuchen ihrem Pfad zu folgen.

    Danke für das lang ersehnte Update ^^:thumbup:

    kann es sein, dass die Plugins nicht geladen werden ? oder ist das nur bei mir so (verwende alte permission datei; bei updates wird sie immer mit standard überschrieben)



    edit: nicht permissions ... meine natürlich die properties datei

    I'm also a fan of this plugin and we use it a lot on my server. My experience with it:


    The moment a player places a portal, only he can see it. The other players present can only see it after a new login.


    Finding this entry point is really not easy and the "assist" isn't really helpful either.

    We helped ourselves by first placing a few blocks in the place that border a free area of a block (2 blocks high so that you don't step over them).

    Then go into the gap (i.e. walk in front of the wall) and place the portal. You can also make this entry a bit nicer, because it should stay if you want to find the entry point like this.


    You can only delete portals if you have found the entry point and click on "edit portal" and then "delete" at the bottom.

    But it's the same as when you create one, it only disappears visually the next time you log in.


    portal houses example:

    Definitions Datenbank klingt für mich sehr allgemein; also wie eine Grundeinstellung für das Erstellen von Welten.

    Mich würde aber interessieren (und ich denke darum geht es Forscherdrang auch) wie man einzelne Stellen in einer bestehenden Welt ändern kann.

    Jedenfalls habe ich in einer soeben erstellten Testwelt keine Definitionsdatenbank gefunden und auch nichts über Regionen/Biome :thinking:


    Es wäre doch schön, wenn man auf seiner Insel (Region) in irgendein Biom geht, z.B. Grass Default Region und das in Grass Dry Region ändern könnte.

    Aber selbst, wenn das Mischen der Biome über die Region hinaus nicht geht, wäre es gut, wenn man nachträglich einstellen könnte, hier soll kein Gras sondern Wald sein.

    Bestenfalls mit einem Biom Editor (so dass man nicht in Datenbanken rumfummeln muss) ... sorry, glaube ich schlage den jetzt schon zum dritten mal vor :D;)


    Eilt nicht .... vielleicht mal irgendwann in einer fernen Zukunft :wacko:

    if you write "tamed" cow, it can only be a plugin. (as far as I know the plugin mountup is only for horses)

    but if you mean a "spawned" cow, then look at it and enter editnpc in the console. a window will appear in which you can give it a name, among other things.

    Da könntest Du Recht haben ... aber andererseits gibt es doch innerhalb eines Bioms auch mehrere Biomarten mit Übergängen ...

    Wiese, Wald, Geröll, tot auf einer Grünfläche z.B. :thinking: Vielleicht könnte man so ein Teilbiom der Grünfläche mit einem anderen Teilbiom einer kalten, oder warmen Region überschreiben.

    Ich habe festgestellt, dass die "normale" Weltgeneration viel zu umfangreich für eine Story Map ist.

    Ich habe eine schöne Startinsel bekommen und die wäre eigentlich schon groß genug für meine Story.

    Da ich aber auch alle Biome haben möchte, habe ich jetzt schon 3 viel zu große Inseln :D


    Meine Frage:

    Ist es möglich einen weiteren Modus bei der Generierung zu bekommen, der eine große Startinsel mit allen Biomen erstellt (also im Norden kalt und im Süden warm, dazwischen grün und Wald),

    oder, dass das Überschreiben eines Bioms nicht gleich den ganzen Sektor, also die ganze Insel betrifft? (egal wo ich mich dort befinde es ist immer Sektor 0/0) :thinking:

    Also irgendwann mal in der Zukunft :?:

    Es wäre aber auch eine interessante Überlegung, wenn die Marker erst als Fragezeichen angezeigt werden, und der Spieler nicht weiß, was dort ist, sondern nur weiß, dass dort irgendwas ist. Ggf. wäre das aber sinnvoll, wenn das pro Marker eingestellt werden kann (sodass der Serveradmin entscheidet, dass zB die Server-Hauptstadt immer sichtbar ist, aber bestimmte Orte erst vom Spieler erkundet werden sollen). Ich packe das mal auf unsere Liste

    Das finde ich eine super Lösung :thumbup: ... denn darum ging es mir, dass ein Spieler weiß "da ist etwas" aber nicht was.

    Dann kann ich den Markern auch direkt den richtigen Namen geben, statt bisher ?1, ?2 usw. :love:

    Ihr nehmt ein Poster oder Aufkleber in die Hand (ausrüsten) ... dann klickt Ihr die LINKE Maustaste.

    Es öffnet sich ein Fenster (das vermutlich erst mal keine Vorschauen anzeigt, da ihr ja noch nichts hochgeladen habt)

    Ihr geht unten links auf den Button "neues Bild hochladen" und bekommt zunächst den Pfad ins Spiel angezeigt.

    Oben rechts mit den runden Button könnt ihr einen Pfad auf eurem PC auswählen.


    Wenn ihr das Bild gefunden habt, geht ihr auf "auswählen" und landet wieder im Vorschaufenster ... dort müsst ihr dann nochmal auf "auswählen" klicken

    und das Bild wird auf dem Poster angezeigt. Mit den shift und Pfeiltasten könnt ihr das Poster dann noch skalieren und erst mit einem

    RECHTEN Mausklick wird es platziert.

    Noch eine Frage zu den Mapmarkern:

    Wenn demnächst eine neue Karte verdeckt ist und man sie erst aufdecken muss, werden dann vom Admin erstellte globale Marker noch sichtbar sein (durch den Nebel)?

    Also z.B. ein namenloses Fragezeichen ... damit ein neuer Spieler weiß in welche Richtung es sich zu laufen lohnt.

    I think a lot of players rely on the cloud.

    It was also new to me that this only works for the main game and not for versions in test/beta branches!?

    But whether it's cloud or not, I always back up my folders now and then. I've already experienced save games from other games being destroyed by the cloud.

    And that's why I don't trust it anyway ^^

    Was wir brauchen ist ein Biom Editor :!: ^^


    Ich stell mir das so vor:

    der Befehl editbiom öffnet ein Fenster mit einer Auswahl für Boden, Gräser, Bäume, Blumen, sonstiges und mit dem Button Anwenden wird dies in dem Chunk wo man steht generiert und was dort schon vorhanden ist an Biom überschrieben :love:

    Vielleicht mit einer zukünftigen Auswahl für Wasser (Bach, Fluss, See)


    Und ein Biom, welches ich irgendwann auch mal sehen möchte ist ein SUMPF Biom ... wo man auch wirklich versinken kann, wenn man nicht aufpasst wo man hin tritt :D


    Das ist doch nun wirklich nicht zuviel verlangt, oder :D:wacko:;)

    I'm not sure where you read the values. But if you display the information with F3 you can read your height from the Y value.

    And as long as this value is in the positive range you are not very low. I think hell only starts at -500!?

    Dungeons are not implemented yet. If you are playing a single player game just fly into the earth, just to see it. ;)

    Ich bin eigentlich sehr froh, dass sich das F8 Tool NICHT wie eine Farbrolle verhält und nur eine Quelltextur gegen eine andere austauscht.

    Deswegen möchte ich auch nicht, dass eine Quelltextur standardmäßig nicht angezeigt wird.

    Das Verhalten sollte sich nur ändern, sofern man die Quelltextur entfernt ... ich kann schon nachvollziehen, dass auch diese Aktion manchmal

    sinnvoll ist, wenn man z.B. an der Außenfassade eines Hauses nur teilweise Texturen ersetzt, um zu sehen wie verschiedene nebeneinander aussehen.

    Wenn man sich letztendlich dann für eine entscheiden kann, ist es praktisch alle anderen auf einmal austauschen zu können. :thinking: