Nur Mal für einen Besuch, ist das bestimmt nicht so toll, da man ja erst eine Freundschaft schließen muss
Genau das meinte ich Lenko
Klingt in der Einleitung so einfach ... isses aber nicht
Nur Mal für einen Besuch, ist das bestimmt nicht so toll, da man ja erst eine Freundschaft schließen muss
Genau das meinte ich Lenko
Klingt in der Einleitung so einfach ... isses aber nicht
Ich mag mich irren, aber um die Funktion "mit Freunden spielen" nutzen zu können (in Steam), muss man da nicht auch wirklich "Freunde" sein?
Und wie willst Du da jemanden finden der gerade online ist .... in der Liste rechts im Menü werden ja nur die "Freunde" angezeigt.
vll dass beim Spiegeln ein Untermenü geöffnet wird, in welchem man auswählen kann, entlang welcher Achse gespiegelt werden soll
Das fände ich super, da ich die Konsole eigentlich nur benutze um GM, Wetter oder Zeit zu verändern
Aber bis dahin merke ich mir mal flip y
Oft benutze ich die Oberflächenbearbeitung mit festgesetzten Blöcken und dabei ist mir aufgefallen, dass man offensichtlich nur die Oberfläche bearbeiten kann, die tatsächlich nach oben zeigt !?
Aber selbst wenn der Block nicht festgesetzt ist, ist es ja das gleiche ... nur die nach oben zeigende Oberfläche kann bearbeitet werden.
Möchte ich also eine andere Ausrichtung als nach oben haben, muss ich den Block drehen.
Dazu jetzt meine Frage:
Wäre es nicht möglich sich vor der Veränderung eine Oberfläche auszusuchen (z.B. mit Punkt und Komma, wie bei den Andockpunkten)?
Oder/auch eine vertikale Spiegelung zu ermöglichen? Denn das Drehen über den richtigen Punkt fällt mir oft schwer ... meist steckt der gedrehte Block in dem angedockten Block und ich muss
ihn noch nach unten verschieben. Wenn der angedockte Block dann auch noch gedreht oder geneigt ist, raubt es mir den letzten Nerv
Und schließlich: Wäre es dann nicht auch möglich alle Oberflächen (also auch die Seiten) unterschiedlich zu bearbeiten?
Und, was ich mich auch frage: wieso hat eine Kugel keine Oberfläche? Ich meine, sie hat 4 Andockpunkte und könnte doch dort für eine Bearbeitung ansetzen, oder nicht?
Bai A) würde ich für die Höhe die Oberflächenbearbeitung abschalten und lediglich Länge und Breite skalieren, wenn Du denn tatsächlich willst, dass der Block insgesamt oben anders aussieht, als unten.
Vielleicht hast Du ja gedacht, um den Block zu skalieren, dass hierfür eine Oberflächenbearbeitung nötig ist !?
Wenn Du den Block gleichmäßig skalieren möchtest, brauchst Du sie dafür jedenfalls nicht.
Das geht ohne C indem Du einfach shift und die entsprechenden Pfeiltasten/Bild auf und ab betätigst, während Du den Block in der Hand hälst.
Und wenn Du bei C) den Punkt nur anvisierst, ohne ihn mit einmal strg dort festzusetzen, brauchst Du zum drehen auch nur die Pfeiltasten benutzen.
Deine Festung sieht so cool aus Avanar
Glaub für diese Position werde ich mal die Arme anpassen
Auf jeden Fall Danke für das Bild; es ist schön zu sehen, wie die Figuren anderswo ausschauen
Danke Avanar ... tatsächlich wird mein nächstes Thema Fantasy sein ... und da soll es dann natürlich auch mindestens einen Zwerg geben
Ich würde den 2 Block Stein 15° grad drehen (max. 30° wenn die Kurve enger sein soll)
Für die seitliche Begrenzung würde ich auch einen Würfel nehmen und ihn etwas schmaler machen. Nur den ersten von den seitlichen Steinen würde ich an den 2BlockStein andocken.
Alle weiteren dann an der Oberkante der seitlichen Steine; rechts oder links, je nach dem wohin die Kurve geht. Die seitlichen Steinen gehen dabei etwas über den 2BlockStein, so dass
Du ihn evtl. breiter machen musst, wenn letztendlich eine Breite von 2 Blöcken gegeben sein soll.
In der letzten Woche habe ich mir einen japanischen Garten anlegen wollen. In der Überschrift steht jetzt aber "asiatisch" da ich mir nicht sicher bin, ob nicht auch chinesische dabei sind (oder noch kommen werden) Bisher kann ich mit euch teilen: | Last week I wanted to create a Japanese garden. The headline now says "Asian" because I'm not sure if Chinese are included (or will be) So far I can share with you: | |
Brücke, Pergola, eine Steinskulptur und ein kleines Haus (Laube) | Bridge, pergola, a stone sculpture and a small house (arbour) | |
einen Gong | a gong | |
eine Laterne (der Sockel unter der Laterne sind einfach 4 schwarze Asphalt Blöcke, die nicht in der Blaupause enthalten sind) | a lantern (the pedestal under the lantern is simply 4 black asphalt blocks not included in the blueprint) | |
einen Samurai | a samurai | |
und eine Geisha | and a geisha | |
Die Teichdeko aus meinem vorherigen Post passt übrigens auch gut in einen solchen Garten | Deko für einen Teich / Decoration for a pond | By the way, the pond decoration from my previous post also fits well in such a garden |
Und halten muss man nicht, wenn man fixiert mit einmalig Steuerung drücken.
und wie drehst Du dann einen festgesetzten Block, ohne eine Taste zu halten?
Vermutlich steh ich aufm Schlauch...
Vielleicht drücke ich mich ja auch so undeutlich aus ... keine Ahnung
kurz und knapp: ich möchte, dass die Funktion drehen/halten verdrahtet wird
einmal STRG gedrückt (nicht halten) fixiert das Bauteil. Und dann einfach mit den Pfeiltasten bzw PgUp/Dn bewegen. Das funktioniert wunderbar einhändig. Und wenn man STRG + Pfeiltasten oder PgUp/Dn drückt dreht man das Bauteil. Das funktioniert auch gut einhändig, wenn man möchte.
möchte ich aber nicht ... es geht mir vorrangig um die Funktion drehen/halten
Ich wechsel beim Bauen total oft zwischen skalieren, drehen und bewegen, so dass ich, wenn nötig Strg oder Shift mit der linken Hand betätige und mit 3 Fingern der rechten Hand die Pfeiltasten sowie Bild auf/ab ... der rechte Daumen ist dann sehr weit weg von Strg oder Shift rechts ... also nehme ich die linke Hand dafür.
Für skalieren/halten gibt es eine Funktionsbelegung, welche ich bereits nach links verlegt habe und daher würde ich mir auch eine für drehen/halten wünschen, die ich verlegen kann