Post by Nebeltrinker ().
This post was deleted by the author themselves ().
WOW was für Detailgrad
Really amazing realism!
Das ist mit Abstand eines der besten Werke, die bisher gepostet wurden.
Ein wahres Meisterwerk
Habe nur einen kleinen Verbesserungsvorschlag für die Rahmen-Textur.
Natürlich eignet sich optisch die Textur 701 am besten für solche Arbeiten.
Allerdings erspart es viel Zeit & Aufwand beim umlackieren, solche Bereiche mit einer separaten Textur zu versehen.
Also eine, die noch nicht verbaut wurde.
So kann man z.B. im Handumdrehen ein Fahrradgeschäft aufmachen
Hier wurde die Textur zu 759 geändert, Marmor eignet sich ebenfalls gut dafür
irgendwie bekommen mir die Dreiräder und der Roller doch sehr bekannt vor
Alles erlesene Werke aus besagten Fahrradladen
Nur das Beste wird dort ins Sortiment aufgenommen
Natürlich wurde dabei auch an die kleinen Fahranfänger gedacht.
Ein City Roller für Erwachsene würde da auch super mit rein passen
Mit Gold, silbern eingefärbt, sieht das Rad als Alurad sicher auch gut aus.
Ich persönlich würde eher das oder die Textur 702 verwenden, aber letztendlich ist alles Geschmacksache, jeder nimmt was ihm gefällt. Das Fahrrad ist ein Meisterwerk, ob mit einer Erdtextur oder einer Textur aus Glas.
Da hast du recht, wahre Meisterwerke sehen immer gut aus
Alublöcke Kupfer & Gold reflektieren mir zu Stark. Da muss man höllisch auf die Beleuchtung achten.
701-2-3 waren bereits vorhanden, also musste ich improvisieren. Alublöcke ohne Textur sind eine gute Alternative. Mir ging es halt nur darum, nicht bei jedem 2. Fahrrad den Farbroller in die Hand zu nehmen.
Nennen wir es:
Praktisch voraussehende Faulheit oder auch Kaiser Legierung
These are wonderful! Curious if you worked larger and then shrunk them to appropriate size? I am finding that working small is so very HARD to get accurate placement of little pieces.
@Nebeltrinker Ich arbeite seit der Java-Version gedanklich mit Zentimetern/Meter. Für mich ist ein Block kein Block, sondern ein Bauteil 0.5 m, 0.25 m oder 0.125 m. Ich verwende nach Möglichkeit von Anfang an Originalgrößen, da es für mich keinen Sinn macht erst etwas riesig groß zu bauen, um es dann wieder zu verkleinern. Mir macht filigranes Arbeiten Spaß.
Das Anzeigen in Meter funktioniert nur mit dem Messband.
Ansonsten gilt: 2 Block = 1 Meter
Bei solch präzisen Aufgaben muss man einfach erstmal größer bauen. Allein bei den Kommastellen würde ich sonst Wahnsinnig werden. Bei groben Sachen wie z.B. Gebäude ist das natürlich nicht nötig.
Im Normalfall verschwinden Bauteile nach dem Skalieren, wenn sie kleiner als 0,01 x 0,01 x 0,01 sind.
Solange aber einer dieser Werte größer bleibt, egal ob X, Y oder Z können die beiden anderen Werte sogar 0,000001 betragen ohne dass das Bauteil verschwindet.
Zusätzlich kann man diese Funktion aber auch komplett deaktivieren.
Wenn die Bauteile dicht zusammenliegen & unterschiedliche Texturen haben sollte der Wert von 0,01 allerdings nicht unterschritten werden, da die Texturen sonst verschwimmen, bzw. sich je nach Blickwinkel abwechseln.
Wenn man also z.B. eine Beton Wand hat & eine andere Textur als Tapete andockt, darf diese nicht flacher als 0,01 sein.
Meine Tapete ist z. B. 5 X 0.001 X 5 oder 5 X 0.002 X 5, damit die Tapete nicht in der Außenwand verschwindet. Mittlerweile nutze ich fast keine Tapeten mehr, einfach wegen der doppelten Arbeit. Für mich wäre ein von 2 Seiten färbbarer Block besser, gibt es in vielen Spielen, leider in Rising World wegen Performanceproblemen nicht. Ich würde lieber auf irgendwelche Wolkenformationen verzichten, wenn mein Haus dafür eine schicke Innenfarbe bekäme.
It looks fantastic
Wirklich toll gemacht!
Don’t have an account yet? Create a new account now and be part of our community!