Blöcke sind nicht mehr zentral im Raster

  • Ich habe noch Gebäude aus der Java Version, die im Raster gebaut wurden. So wie ich das jetzt verstehe, wird das Verwenden solcher Blaupausen dann nicht mehr möglich sein.

    Und die jetzigen gebauten Gebäude würden auch nicht mehr passen.


    Warum wurde das Raster überhaupt verändert, nur weil manche Leute damit nicht klarkommen? Wir mussten uns mit dem Spiel auch erst vertraut machen, das hat seine Zeit gedauert.

    Da mir die Umstellung mittlerweile in der Unity-Version auf "setp" beim Bewegen eines Bauteils zu lange dauert, wechsle ich das Raster auf das größte Raster und dann kann ich meine Teile schneller bewegen.


    Ich bin überhaupt nicht für eine Änderung des Rasters! Zur Not zum Ein- oder Ausstellen, aber einen Sinn sehe ich darin nicht.

    Vor der letzten Änderung hatte doch keiner Einwände gegen das Raster und daher verstehe ich die ganze Aufregung jetzt nicht.

    Änderung zurücknehmen und alle freuen sich wieder.

  • Ich habe noch Gebäude aus der Java Version, die im Raster gebaut wurden. So wie ich das jetzt verstehe, wird das verwenden solche blaupausen dann nicht mehr möglich sein.

    Und auch die jetzigen gebauten Gebäude würden nicht mehr passen.

    Blaupausen haben damit nichts zutun, da sie nicht in dem Sinne wie Blöcke skaliert werden können. Ich weiß auch nicht, wo du das meiner Beschreibung entnommen hast.


    Die Änderung ist übrigens bereits seit dem letzten Update aktiv. Empfandest du es seitdem als dermaßen problematisch?


    Warum wurde das Raster überhaupt verändert, nur weil manche Leute damit nicht klarkommen?

    Ja, weil manche Spieler damit nicht klarkamen bzw. das Raster als nutzlos erachteten (was Schade ist und mir trotzdem das Bedürfnis gibt, das zu ändern). Gerade neue Spieler sind schnell damit überfordert.


    Wenn eine Spielmechanik nicht gut oder nicht optimal ist, dann ändern wir sie logischerweise. Und wenn die Änderung nicht gut ist, dann passen wir sie gerne weiter an. Und das Bausystem im Ganzen hat das Manko, dass viele neue Spieler damit nicht zurechtkommen, deswegen sehe ich da generell noch Handlungsbedarf.


    Aber auch objektiv betrachtet sind die Fälle, die ich doch auf meinen vorherigen Screenshots gezeigt habe, einfach nicht optimal. Intuitiv würde ich erwarten, dass ich einen auf 0.5 skalierten Block auch in einem 0.5er Raster platzieren kann. Oder dass ein 2x2 großer Block problemlos in das Standard-Raster passt. Beides war vorher eben nicht der Fall, und das machte vor allem auch neuen Spielern zu schaffen.


    Ich bin überhaupt nicht für eine Änderung des Rasters! Zur Not zum Ein- oder Ausstellen, aber einen Sinn sehe ich darin nicht.

    Vor der letzten Änderung hatte doch keiner Einwände gegen das Raster und daher verstehe ich die ganze Aufregung jetzt nicht.

    Änderung zurücknehmen und alle freuen sich wieder.

    Ich verstehe nicht, warum du plötzlich so negativ reagierst :wat: Ich versuche nur, die optimale Lösung für eine bisher noch nicht ganz so optimale Spielmechanik zu finden. Dem Feedback im Thread ist auch zu entnehmen, dass die Änderung ja nicht auf kategorische Ablehnung stößt, sondern offenbar durchaus ihre Daseinsberechtigung hat, es eben nur andere Fälle bzw. berechtigte Einwände gibt, die eine weitere Anpassung nötig machen bzw. in denen das vorherige Verhalten vorteilhafter war (und das sehe ich auch absolut ein).

    Und wie gesagt, die Änderung ist seit dem letzten Update aktiv, aber erst jetzt kommt das Thema zur Sprache (woraus ich schlussfolgere, dass das Spiel zumindest nicht unspielbar geworden ist).

  • Ich hatte mich mit einem Gebäude das im 45° Winkel gebaut war, herumprobiert und der Rest der Rasterumstellung ist mir nicht aufgefallen, da ich privat einiges zu tun habe.


    So wie es jetzt ist, kann ich, im Gegensatz zu früher, nicht mehr bauen. Das Bauteil dockt nicht mehr an einer Linie an, sondern daneben und um mein Baustück festzusetzen, müsste ich das Teil manuell verschieben, wozu ich absolut keine Lust habe.

    Bisher konnte ich das Kleinste, das Zweitkleinste und das Drittkleinste Raster für meine Arbeiten problemlos benutzen. Das ist jetzt so momentan nicht tmehr möglich, da der Block überall, aber nicht auf einer Linie automatisch stoppt.

    Ich baue seit über 10 Jahren mit dem Raster, auch wegen der Berechnung von Längen und Größen sehr praktisch und finde es schade, dass das für mich nicht mehr funktioniert.


    Bei Fachwerk konnte ich die Balken/Planken per Raster + Tab an eine gewünschte Stelle setzen, leider funktioniert das so nicht mehr.

    Ich habe meine Fenster so gebaut, (nicht nur im Fachwerk), dass sie mit dem Raster überein gestimmt haben, eigentlich meine ganze Bauweise war auf das vorherige Raster ausgelegt.

  • Ich Baue viel mit Fachwerk und habe das Bauen seit dem update eingestellt. Es ist jetzt fast unmöglich (nur mit sehr sehr viel Aufwand) die Balken an ihren Bestimmungsort zu setzen und die Fachwerkfelder zu füllen. Ich würde mich sehr über das alte Raster freuen so macht mir das Bauen jedenfalls kein Spaß mehr :(

  • Ich hatte mich mit einem Gebäude das im 45° Winkel gebaut war, herumprobiert und der Rest der Rasterumstellung ist mir nicht aufgefallen, da ich privat einiges zu tun habe.


    So wie es jetzt ist, kann ich, im Gegensatz zu früher, nicht mehr bauen. Das Bauteil dockt nicht mehr an einer Linie an, sondern daneben und um mein Baustück festzusetzen, müsste ich das Teil manuell verschieben, wozu ich absolut keine Lust habe.

    Bisher konnte ich das Kleinste, das Zweitkleinste und das Drittkleinste Raster für meine Arbeiten problemlos benutzen. Das ist jetzt so momentan nicht tmehr möglich, da der Block überall, aber nicht auf einer Linie automatisch stoppt.

    Ich baue seit über 10 Jahren mit dem Raster, auch wegen der Berechnung von Längen und Größen sehr praktisch und finde es schade, dass das für mich nicht mehr funktioniert.

    Es tut mir Leid, dass du Probleme mit dem geänderten Verhalten des Rasters hast. Ich kann leider nicht immer alle Situationen vorhersehen. Aber du kannst das Problem doch auch einfach ansprechen oder - wenn du es nicht im Forum posten willst - einen Report dazu senden, damit ich das anpassen kann (und wenn das zB in den ersten Wochen nach dem Update ist, kann der Fix dafür meist auch innerhalb weniger Tage kommen).

    Ich habe ja bereits gesagt, dass wir das Verhalten ändern werden. Wenn das aber nicht ausreicht und sowas nur in Negativität endet, dürften wir das Spiel gar nicht mehr anpassen, da jede Änderung jemanden potenziell missfallen könnte oder auch ein unerwartetes Problem mit sich bringen kann.


    Ich Baue viel mit Fachwerk und habe das Bauen seit dem update eingestellt. Es ist jetzt fast unmöglich (nur mit sehr sehr viel Aufwand) die Balken an ihren Bestimmungsort zu setzen und die Fachwerkfelder zu füllen. Ich würde mich sehr über das alte Raster freuen so macht mir das Bauen jedenfalls kein Spaß mehr :(

    Tut mir Leid zu hören. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich das bereits in einem Hotfix angepasst. Aber würde das Verhalten wie hier beschrieben denn in deinem Fall ausreichen?


    Aber wie gesagt, ich werde das ja wieder ändern. Es geht mir nur darum, dass das Standardverhalten möglichst optimal ist.

  • Das Problem hier betrifft ja nicht ausschließlich den ersten Block; sondern eher wie sich das fortsetzt. Das wechselt doch andauernd von <1 / 1 / >1

    Und die Frage ist doch setze ich den nächsten größeren oder kleineren Block seitlich oder mittig an ... also z.B. unten 1/1/1 darüber 0.5/0.5/0.5 .... am einfachsten wäre es doch zu entscheiden will ich den nächsten Block an einer Linie des Rasters anlegen oder mittig über eine Linie (egal wie groß oder klein das Raster ist .... und vielleicht wäre es gut, wenn sich das Raster automatisch mit der Skalierung anpassen würde :thinking:


    Aber dazu müssten "Rasterbauer" noch was sagen ... ich denke, das ist doch das Problem: dass es derzeit nicht über die Mitte einer Linie geht?!


    edit:

    Eigentlich bräuchte man auch 2 Optionen; eine für vertikale und eine für horizontale Linien.

    Denn was man horizontal mittig anlegen möchte, muss ja nicht auch zwangsläufig vertikal mittig sein


    Das wird es aber vermutlich noch komplizierter für neue Spieler machen. Daher würde ich mal überlegen ob man stadardmäßig das Raster nur auf dem Boden anzeigt und die Pivotpunkte aktiviert sind. Damit sie sich von Anfang an damit befassen (dem neuen und innovativen Baumodus) und nicht gleich am Anfang in die Rasterbauweise verfallen.

    Die alten Hasen hier sollten keine Probleme haben die Einstellungen entsprechend anzupassen (Raster/Pivot - an/aus)

  • Um Missverständnisse zu vermeiden wird es mit dem nächsten Update mindestens 2, ggf. 3 Modi bzw. Einstellungen geben: Einerseits "Standard", welcher das hier beschriebene Verhalten zeigen wird. Dann darüberhinaus ein "Immer mittig" Modus, der das alte Verhalten wiederherstellt (Blöcke also immer mittig platziert, basierend auf einem Raster mit Größe 1 - auch wenn das vll verwirrend klingt, aber so war das Rasterverhalten in der Vergangenheit).

    Optional evtl. noch ein "Immer am Rand" Modus (o.ä), mit welchem sich die Blöcke immer an den Rand bewegen, so wie es jetzt der Fall ist. Aber ich bin mir nicht sicher, ob die Anwendungsfälle dafür nicht bereits mit dem neuen "Standard"-Modus abgedeckt werden.


    Um aber nochmal zu verdeutlichen, was mich am alten Raster störte bzw. was ich gerne vermeiden möchte (und weshalb es überhaupt eine Änderung gab): Wenn ich bspw. mit einem 0.5x0.5 großen Block baue, möchte ich bei einem 0.5er Raster gerne, dass der Block innerhalb des Rasters liegt. Mit dem alten Verhalten kommt aber leider sowas bei raus:


    Intuitiv ist das mMn nicht gerade. Bei einem 0.25x025 großen Block und 0.25er Raster sieht es entsprechend so aus:


    Bei einem 2x2 großen Block und einem 1er Raster sieht es so aus (obwohl 2x2 als Vielfaches von 1 ja nahtlos in ein 1er Raster passen müsste):



    --------------


    Ein typischer Anwendungsfall für einen 0.5er Block wäre zB wenn ein Spieler eine Wand bauen möchte, diese aber dünner als 1 Block haben will (zB 0.5 groß). Mit dem alten Verhalten steht man dann aber plötzlich vor dieser Situation:


    Man kann die Wand also nicht bündig zur Bodenplatte setzen. Klar, jetzt kann man selbstverständlich mit dem manuellen Modus oder dem Andocken arbeiten, aber ideal wäre es ja, wenn man das bereits ausschließlich über das Raster lösen kann. Die obigen Bilder zeigen doch, dass das Raster hier offensichtlich ein Manko hat.


    Schöner wäre es IMO, wenn ein 0.5er Block sich auch in einem 0.5er Raster nahtlos einfügt, wie hier:


    Wenn der Spieler dafür erst den manuellen Modus oder Andocken nutzen muss, ist das bei einem so simplen Anwendungsfall meiner Meinung nach bereits zu viel verlangt, und trägt auch dazu bei, dass neue Spieler schnell das Handtuch werfen. Wenn ich mir die negativen Reviews der letzten Monate anschaue, ist ein auffallender Hauptkritikpunkt der, dass das Bausystem zu kompliziert ist.


    Natürlich möchte ich ja auch niemanden was wegnehmen oder Dinge unnötig verkomplizieren. Dass die Änderung mit dem letzten Update in anderen Bausituationen für Ärger sorgt, ist nicht gewollt gewesen. Ich denke, dass der kommende Standard-Modus den besten Kompromiss darstellt, aber darum bitte ich ja auch um Feedback, damit möglichst alle Anwendungsfälle berücksichtigt werden können.

    Wenn es trotzdem Sonderfälle gibt, in denen der Standardmodus Probleme macht, man aber damals mit dem alten Verhalten immer gut zurechtkam, kann man selbstverständlich den Rastermodus dann dauerhaft ändern und muss sich damit nicht herumschlagen.



    Das Problem hier betrifft ja nicht ausschließlich den ersten Block; sondern eher wie sich das fortsetzt. Das wechselt doch andauernd von <1 / 1 / >1

    Meinst du auf das aktuelle Verhalten bezogen, oder auf das geplante, hier beschriebene Verhalten (was der Standardmodus werden soll)?


    Denn was man horizontal mittig anlegen möchte, muss ja nicht auch zwangsläufig vertikal mittig sein

    Das Spiel berücksichtigt beim Platzieren grundsätzlich auch die Kollision, d.h. es weicht durchaus vom Raster ab, wenn ein anderes Element den Platz versperrt. Vor allem vertikal ist das häufig der Fall. Das war aber auch mit dem alten Verhalten bereits so (und kann im Zweifelsfall über die Kollision deaktiviert werden).


    Wir müssen mal abwarten, wie das Verhalten nach dem Update tatsächlich ausfällt (und dann abwägen, ob man ggf. tatsächlich für vertikales und horizontales Platzieren verschiedene Modi anbietet). Die Modi werden aber voerst nur in den Einstellungen auftauchen, also noch nicht über das Baumenü - denn ich denke, dass viele wahrscheinlich den Modus nur einmal umstellen und dann nie wieder. Wenn aber der Bedarf da sein sollte, den Modus öfter mal zu ändern, dann würden wir den natürlich auch ins Bau-Menü packen ^^

  • Ich beziehe mich auf ein 2D Raster, wenn ich hier von horizontalen und vertikalen Linien spreche (also nicht darauf ob ich 3D nach oben oder seitlich baue).

    Ich habe eben einiges ausprobiert mit dem jetzigen Raster. Und mir scheint das Hauptproblem darin zu liegen, dass man die Mitte eines 1 er Blockes nicht

    mehr ansteuern kann, sobald man kleiner / schmaler darauf aufbaut, also z.B. einen 0,4 schmalen Block auf einen ganzen Block.

    Aber das würde sich ja mit dem neuen Standard Modus dann ja erledigen ....


    was ich persönlich noch hilfreich finden würde, wäre wenn man bei Verkleinerung des Rasters noch irgendwie erkennen könnte, wo das urspüngliche 1er Raster ist. Sowas wie einen dickeren Strich oder andersfarbig (wie bei einem Millimeterpapier - falls das noch jemand kennt) :D

Participate now!

Don’t have an account yet? Create a new account now and be part of our community!