Posts by PatrickOtt

    Hi,
    ich versuche in mein Plugin (Rising City Plugin - Kurz: rcp) ein Commandos zu erstellen! Aussehn: /rc [Kategorie] [Befehl] . Beispiele:


    Kategorie 1: info
    /rcp info playerinfo [Spielername]
    /rcp info worldinfo


    Kategorie 2: admin
    /rcp admin setadmin [Spielername]
    /rcp admin removeadmin [Spielername]
    /rcp admin ban [Playername]
    usw.


    Ich verstehe aber leider den Aufbaue nicht von dem cmd[]. Muss ich vielleicht sogar String[][] cmd = command.split(" ") machen, damit ich eins für /rcp und ein für die Kategorie hab? Und geht das überhaupt mit zweifachen Arrays? ?(

    How to install/run a plugin
    So installierst du ein Plugin


    Dies ist die Standardmethode ein Plugin zu laden.


    Normalerweise gehören alle Plugins in den plugins Ordner in deinem Spiel / Server-Verzeichnis (falls dieser Ordner nicht vorhanden ist, dann einfach einen erstellen). Jedes Plugin benötigt einen eigenen Unterordner. Diese Unterordner enthält die notwendigen Plugin-Dateien (zumindest eine „*.jar“ Datei). Beispiel:


    Code
    Spiel / Server-Verzeichnis
    |
    |____plugins
    | | ____ MyPlugin1
    | | | ____ Myplugin.jar
    | |
    | | ____ MyPlugin2
    | | | ____ Myplugin.jar
    | | | ____ Someexamplefile
    | |


    Wenn du einen Server startest (oder eine Welt, im Einzelspieler ladest), sollten alle Plugins im Ordner plugins geladen werden.


    Informationen für Entwickler: Du kannst deine Plugins neu laden, ohne das Spiel oder den Server neu starten zu müssen, durch die Eingabe von „reloadplugins“ (oder „rp“) in der Konsole (oder als eine Eingabe an den Server senden). Dies stoppt alle Plugins und startet sie neu. (d.h. die onDisable() und onEnable() Methoden werden neu aufgerufen. Dadurch werden auch die „PlayerConnectEvent“ und „PlayerSpawnEvent“ für jeden Spieler, der gerade online ist, ausgelöst). Bitte danke daran, dass dies nur für Testzwecke gedacht ist!

    Optional: Kompiliere automatisch ein Plugin vom Spiel / Server
    Sehr empfehlenswert für Entwickler


    Es ist möglich, dass das Spiel / der Server dein Plugin "on the fly" (= während du das Spiel spielst) automatisch kompiliert. Das ist eine einfache Möglichkeit, dein Plugin zu testen, ohne manuelles Kompilieren und Verschieben in den plugins Ordner. Alles, was du tun musst, ist einen leeren Unterordner im plugins Ordner erstellen (mit dem Namen deines Plugins) und dort eine "projectinfo.txt" Datei anlegen, die die Felder enthält name (der Name deines Plugins), path (der Pfad zu dem "src" Ordner in deinem Plugin-Projektverzeichnis, oder genauer gesagt, der Pfad zur Quelldatei) und ggf. assets (der Pfad zu deinen dazugehörigen Daten [Modelle, Bilder usw.], wenn du irgendwelche dazugehörigen Daten verwendest). Beispiel:




    1. name: MyPlugin
    2. path: C:/Projects/RW-MyPlugin/src
    3. assets: C:/Projects/RW-MyPlugin/assets




    DAS FORUM LÄSST MICH KEIN WEITEREN QUELLCODE EINFÜGEN! sad.png confused.png


    Zusätzlich musst du den Pfad zu deiner JDK in der cofig.properties Datei oder wenn du einen Server betreibst, in der server.properties Datei ("plugins_jdk_path") einrichten. Beachte dabei, beim Eintippen von dem Pfad, auf den Doppelpunkt und den Backslash. Beispiel: plugins_jdk_path=C\:\\Program Files\\Java\\jdk1.8.0_91


    Stelle sicher, dass es keine .jar-Datei in deinem Plugins Unterordner gibt, sonst wird stattdessen die .jar geladen.

    Optional: Lade „class“ Dateien

    Es ist auch möglich, separate Klassendateien zu laden. Auch hier musst du nur einen leeren Unterordner in dein plugins Ordner einfügen (mit dem Namen deines Plugins) und dort alle Klassendateien einfügen. Erstelle noch eine "classinfo.txt" Datei in dem neuen Ordner, die nur das Feld name deines Plugins erfordert (z.B. name: MyPlugin).



    Wichtiger Hinweis von mir:

    • Bitte denke daran, dass manche Plugins andere Plugins brauchen, damit Sie funktionieren!
    • Beachte immer die Groß- und Kleinschreibung beim Name des Plugins und der Ordner
    • Falls ein Plugin nicht richtig laufen sollte, dann prüfe bitte, ob dass neue Plugin auch kompatibel mit den andren Plugins ist (z.B. gleiche Kommandos, Selbe Funktionen)

    Ich habe wiedermal eine Frage zu Netbeans: Wie löscht man bereits erstellte Bibliotheken aus der Liste?
    Ich habe die Rising World API 1x zu viel hinzugefügt. Ich will aber nur eine davon.

    Wo kann man immer die Aktuelle Plugin API herunterladen?
    Es wäre schön, wenn ihr dass z.B. auf eurer Webseite einfügen würdet.
    Dann weiß mann, wo mann immer die Aktuelle API herunterladen kann.

    Hallo Leute,


    ich würde es sehr schön finden, wenn jemand einen Film über die Plugin API machen würde, für Einsteiger.
    In dem Film sollte genau für Rising World gezeigt werden, was von vor dem erstellen und beim erstellen des 1. Plugin beachten sollte.
    Z. B.
    Wie lade ich die Plugin API in die Programmierumgebung?
    Wie was brauche ich alles, damit mein Plugin Funktioniert? (z.B. plugin.yml)


    Halt die ersten Schritte, wie man ein Plugin schreibt. Den Rest, findet man dann schon irgendwie herraus.


    Am besten wäre Natürlich, wenn jemand anhand von einem kleinen Beispielplugin zeigt.
    (In Minecraft gibt es schließlich auch ein Haufen Filme, wie mein Minecraft-Plugins schreibt)

    Mit Multiverse Core verwaltest du die Welten und mit Multiverse Portal kannst du dann von einer Welt, zur anderen Welt springen.
    Manchen brauchen kein Multiverse Portal, da sie bereits ein Plugin besitzen (z.B. Warps), wo sie schon in eine andere Welt gehen können.

    Hallo Alle zusammen,


    wollte heute Rising World Spielen. Leider hat mich Steam aber nicht gelassen. Es tauchte nur der JIW-Games Titelbildschirm auf, die Musik startete,
    die Maus verschwindet und dann ging es nicht weiter. Ich musste mit STRG + ALT + ENTF das Spiel schließen.


    Kann mir da jemand helfen?


    DAS THEMA HAT SICH NACH CA 15 MIN WARTEN VON SELBST BEHOBEN!

    Frage mich immanent aber was es für einen Vorteil haben könnte wenn du mit einem Plugin auf das rechtesystem zugreifen kannst.

    Ganz einfach:
    1. Wenn ich auf das Rechtesystem mit Plugins zugreifen könnte, könnte man z.B. Ein Plugin schreiben, wo man mit einem Befehl Rechte geben und nehmen kann..
    2. Könnte man den Plugins selbst permissons geben. Dass Plugin prüft, ob du z.B. in der Gruppe Gast, Member, Admin bist und schaut, ob diese Gruppe die Rechte für das zu ausführenden Befehl hat.


    Ein kleines Beispiel: Ich habe WorldEdit auf dem Server. Die Gruppe Gast und Member darf es nicht verwenden! Die Gruppe Vertreter und Admin darf es aber verwenden.
    Also schreibe ich in die Gruppe Vertreter und Admin: worldedit.*
    Und wenn nun einer in die Gruppe Vertreter kommt, dann bekommt er automatisch auf die WorldEdit-Rechte.


    Oder AreaProtection:


    Die Gruppe Gast darf ein bestimmtes Gebiet nicht passieren. Aber die Gruppe Member schon.


    Das wäre also ein sehr großer Vorteil, da man nicht jedesmal, wenn ein neuer Spieler auf den Server kommt, z.B. bei AreaProtection, seine Rechte reinschreiben muss.
    Jedes mall muss ich in jedes Gebiet reingehen und den neuen Spieler in dem Gebiet eine Gruppe zuweisen, damit er dieses Gebiet betreten kann.


    Wenn mann jetzt aber sagt: Alle Spieler in der Gruppe Gast dürfen das Gebiet XY betreten, wird das, sobald ein neuer Spieler kommt, automatisch gemacht.
    Ich denk einfach nur, dass auf der Server ohne Admins laufen muss. Es wäre sehr doof, wenn immer die Admins anwesend sein müssen, nur im z.B. die Gebiete für neue Spieler einstellen zu müssen.


    Ich habe auf Gebiete, die nur ein VIP betreten darf und wenn ich sage, der Spieler XY ist nun in der Gruppe VIP, dann kann er auch ganz automatisch das Gebiet für VIP betreten.
    Es wäre halt durch die Serverpermissions und Gruppen mehr zentraler geregelt.


    Edit: Schau dir mal in Minecraft das Plugin PermissionEX an. Das ist ein gutes Beispiel, warum man in manchen fällen das Rechtesystem gut gebrauchen kann.