Ich habe meinen obigen Beitrag durch die rote Schrift ergänzt.
Posts by Deirdre
A new update is now available, introducing "Points of interest" and many more changes!
Latest hotfix: 0.9 (2025-10-31)
Latest hotfix: 0.9 (2025-10-31)
-
-
Right so your garden can be irrigated the way as it has been for thousands of years using canals (all is needed is a plant root distance check). For modern plumbing then it is wait for building blocks to be put in the same category as terrain as far as water flow goes. The problem is you cannot make a reservior - if it is connected to a drain it will empty. There needs to be a perpetual source of water. The start of that is rain barrels - but you need perpetual springs and rainfall filling reservoirs for it to work with terrain and built dams.
That will certainly be implemented. The new bin is surely only intended as a preliminary step.
-
Do posters support only .PNG - the browser did not show the .WEBP files - but it would be great if it did as they are 8x smaller without any .JPG compression artifacts.
No, you can use JPEG as well, but the format in the game will be PNG.
I don't know if it's possible to upload other regular image formats as well, give it a try. Afaik you can not download WEBP files, because of legal reasons.
-
red51 A very nice feature. Is there a chance to highlight the choosen chunk before changing? Same with the changing of a world's biom to another?
-
1. Das stimmt so nicht.
Die Blaupausenbegrenzung von 500 x 500 x 500 betrifft nur das Terrain.
2. Blöcke kannst du mehrere Tausend auf eine Blaupause packen, solange du kein Terrain mitkopierst.
3. Da Setzen von Terrain-Blaupausen dauert sehr lange, das stimmt.
3b. Die Bäume, Pflanzen Sträucher werden nicht divers zum Terrain kopiert. Du hast wahrscheinlich deine Blaupause gedreht.
4. Beim Erstellen von Blaupausen mit Terrain:
...Unter Verschiedenes:
BlaupausenBlaupausen Luft inkludieren (- bei gesetztem Häkchen)
Erklärung:
Wenn eine Blaupause Terrain enthält, dann werden die darin gespeicherten Luftblöcke ebenfalls platziert.
Bei einem Berg würde der Berg durch die Luftblöcke in der Blaupause ersetzt werden. (Hat red51 mal gesagt)
5. Ich vermute, dass deine Terrain-Blaupause einfach aus rechnerischer Sicht aus einer gewissen Entfernung unsichtbar wird.
6. Ich würde dir raten, kopiere dein Terrain separat ohne Gebäudeblöcke.
Stell dir das Terrain als einen Würfel oder ein Rechteck vor den/das du aus einer Landschaft ausschneidest. Dieser Terarainblock wird sich nirgends ohne viel Bearbeitung schön in eine Landschaft einfügen.
7. Kopiere deine ganzen Gebäudeblöcke separat auf einer Blaupause. Du kannst deine Pflanzen mitkopieren, es sei denn du hast außerhalb deiner Gebäude Bäume überall verstreut, dann würde ich dir raten die Pflanzen nicht mit zu kopieren, da sie sonst in der Luft oder unter der Erde hängen.
8. Erstelle einen neuen Seed oder aber du nimmst deinen alten Seed, wo du ja unbedingt das Terrain mitkopieren wolltest und merke dir die Koordinaten, Sonnenstand diverse Terrain Besonderheiten und setze deine Gebäude auf dieser Welt hin. Du hast jetzt den gleichen Standort wieder und kannst die Bearbeitung direkt auf deiner gewohnten Karte weiterführen.
9. Deine Poster kannst du nur kopieren, indem du komplett die ganze Welt kopierst. Du musst diese, da als cimg gespeichert, manuell einfügen.
10. Kopiere dir deinen Seed, lösche alle ungewollten Gebäude auf dieser Karte, und kopiere dann deine gewünschten Gebäuden zusammenhängend.
Ich habe mehrmals ganze Städte mit hunderten von Bildern kopiert und versetzt. Das Fehlen von Bildern und das Neuplatzieren dieser, war für mich nie ein Problem, sondern mein Geschmack hat sich im Laufe der Zeit verändert, sodass ich froh über neue Gestaltungsmöglichkeiten war.
Meine Nummerierung stimmt nicht mit deinem Text überein, aber ich bin auf dem Handy am Schreiben und so war es für mich einfacher.
Das waren ein paar Tipps für dich, ich hoffe sie helfen dir weiter.
-
I love the Adams family.

The mansion is very nice.
-
Vielleicht sollte man die Populationsrate von Spinnen heraufsetzen, damit es nicht zu langweilig wird?
-
Ja, das stimmt, Banditen und auch Skelette spawnen leider nicht, wenn der friedliche Modus aktiv ist
Bei genauerer Betrachtung ist das tatsächlich unlogisch bzw. es wäre duchaus sinnvoll, Banditen auch im friedlichen Modus zu spawnen... sorry für die unnötige Sucherei, aber ich werde das mit dem kommenden Update anpassen 
Friedliche Banditen lasse ich mir noch gefallen, sind NPCs, aber Skelette brauche ich doch dann nicht. Auf diese kann man doch im friedlichen Modus verzichten.
-
Nebeltrinker Meintest du die Spieleigenen Tastenbelegungen?
Fünf Möglichkeiten sind etwas wenig, da hast du recht. Ich habe einmal die Türen Blockade belegt und den anderen Slot für glatte Poster Oberfläche. Undo werde ich noch verwenden, das ist eine gute Idee. 😄
Ich habe Makro-Tasten auf der Tastatur und auf der Maus, aber ob man diese Makro Tasten in Rising World verwenden kann, weiß ich nicht, habe ich nie probiert.
-
Yes I saw it later... Too bad because I'm building a big castle and was really excited what is it about servants

You can spawn the NPCs via creative mode, but they have no special abilities other than dressing them as you like and giving them tools or weapons, just as decoration, nothing more.
-
-
Schicke Gebäude.

Wenn ich etwas anmerken darf ich würde den Turm entweder unten abstützen oder gleich auf den Boden setzen, jetzt sieht es meines Erachtens aus, als ob er in der Luft hängt.
-
FioO Ich habe nichts gegen Mammuts an sich, nur wird das höchstwahrscheinlich nicht bei Mammuts bleiben, sondern morgen will dann der Nächste seine T-Rex- oder Velociraptorsammlung haben.
-
Display More
Blaupausen haben damit nichts zutun, da sie nicht in dem Sinne wie Blöcke skaliert werden können. Ich weiß auch nicht, wo du das meiner Beschreibung entnommen hast.
Die Änderung ist übrigens bereits seit dem letzten Update aktiv. Empfandest du es seitdem als dermaßen problematisch?
Ja, weil manche Spieler damit nicht klarkamen bzw. das Raster als nutzlos erachteten (was Schade ist und mir trotzdem das Bedürfnis gibt, das zu ändern). Gerade neue Spieler sind schnell damit überfordert.
Wenn eine Spielmechanik nicht gut oder nicht optimal ist, dann ändern wir sie logischerweise. Und wenn die Änderung nicht gut ist, dann passen wir sie gerne weiter an. Und das Bausystem im Ganzen hat das Manko, dass viele neue Spieler damit nicht zurechtkommen, deswegen sehe ich da generell noch Handlungsbedarf.
Aber auch objektiv betrachtet sind die Fälle, die ich doch auf meinen vorherigen Screenshots gezeigt habe, einfach nicht optimal. Intuitiv würde ich erwarten, dass ich einen auf 0.5 skalierten Block auch in einem 0.5er Raster platzieren kann. Oder dass ein 2x2 großer Block problemlos in das Standard-Raster passt. Beides war vorher eben nicht der Fall, und das machte vor allem auch neuen Spielern zu schaffen.
Ich verstehe nicht, warum du plötzlich so negativ reagierst
Ich versuche nur, die optimale Lösung für eine bisher noch nicht ganz so optimale Spielmechanik zu finden. Dem Feedback im Thread ist auch zu entnehmen, dass die Änderung ja nicht auf kategorische Ablehnung stößt, sondern offenbar durchaus ihre Daseinsberechtigung hat, es eben nur andere Fälle bzw. berechtigte Einwände gibt, die eine weitere Anpassung nötig machen bzw. in denen das vorherige Verhalten vorteilhafter war (und das sehe ich auch absolut ein).Und wie gesagt, die Änderung ist seit dem letzten Update aktiv, aber erst jetzt kommt das Thema zur Sprache (woraus ich schlussfolgere, dass das Spiel zumindest nicht unspielbar geworden ist).
Ich hatte mich mit einem Gebäude das im 45° Winkel gebaut war, herumprobiert und der Rest der Rasterumstellung ist mir nicht aufgefallen, da ich privat einiges zu tun habe.
So wie es jetzt ist, kann ich, im Gegensatz zu früher, nicht mehr bauen. Das Bauteil dockt nicht mehr an einer Linie an, sondern daneben und um mein Baustück festzusetzen, müsste ich das Teil manuell verschieben, wozu ich absolut keine Lust habe.
Bisher konnte ich das Kleinste, das Zweitkleinste und das Drittkleinste Raster für meine Arbeiten problemlos benutzen. Das ist jetzt so momentan nicht tmehr möglich, da der Block überall, aber nicht auf einer Linie automatisch stoppt.
Ich baue seit über 10 Jahren mit dem Raster, auch wegen der Berechnung von Längen und Größen sehr praktisch und finde es schade, dass das für mich nicht mehr funktioniert.
Bei Fachwerk konnte ich die Balken/Planken per Raster + Tab an eine gewünschte Stelle setzen, leider funktioniert das so nicht mehr.
Ich habe meine Fenster so gebaut, (nicht nur im Fachwerk), dass sie mit dem Raster überein gestimmt haben, eigentlich meine ganze Bauweise war auf das vorherige Raster ausgelegt.
-
Display More
Danke für das bisherige Feedback! Nach ein bisschen herumprobieren könnte ich mir folgende Lösung gut vorstellen: Solange der Block höchstens groß wie das Raster ist (also bei einer Rastergröße von 1 dürfte der Block auch nur max. 1 breit sein, oder auch kleiner), würde er sich mittig in der Rasterzelle platzieren (also so wie das alte Verhalten war). Wenn der Block größer als das Raster ist (zB 2x2 bei Rastergröße 1), verhält er sich hingegen wie unter dem neuen System.
Ich baue grundsätzlich die außenwand vielleicht mit 1 x 1 x 1. Ich verstehe die Änderung des Rasters überhaupt nicht. Es lief doch bisher auch reibungslos.
Das klingt zwar erstmal etwas verwirrend, scheint aber die meisten Anwedungsfälle gut abzudecken. Der Block auf dem Bild im Eingangspost von Desmagu würde sich dann wie gewünscht verhalten, aber auch ein 2x2 Block (wie auf meinem obigen Bild) würde sich optimal ins Raster einfügen.
Und wenn jemand mit 0.5 breiten Blöcken bauen will, kann er das bei einer Rastergröße von 0.5 auch machen, da der Block dann auch optimal im Raster liegt.
Oder gibt es evtl. Bedenken zu diesem Ansatz? Bzw. wird auch eine mittige Platzierung benötigt bei Blöcken, die größer als das Raster sind?
Tatsächlich war mit dem nächsten Update eigentlich eine Änderung vorgesehen, womit die Drehung des Blocks einen Einfluss darauf hat, an welchen Rand des Rasters er sich bewegt. Mit o.g. Änderung wäre es dafür dann aber auch nötig, das Raster zu verkleinern
Wahrscheinlich führt kein Weg an einer Einstellung für das Raster/Block-Verhalten vorbei, aber wichtig ist mir natürlich auch, dass das Standardverhalten möglichst vielen Spielern zuspricht 
Ich habe noch Gebäude aus der Java Version, die im Raster gebaut wurden. So wie ich das jetzt verstehe, wird das Verwenden solcher Blaupausen dann nicht mehr möglich sein.
Und die jetzigen gebauten Gebäude würden auch nicht mehr passen.
Warum wurde das Raster überhaupt verändert, nur weil manche Leute damit nicht klarkommen? Wir mussten uns mit dem Spiel auch erst vertraut machen, das hat seine Zeit gedauert.
Da mir die Umstellung mittlerweile in der Unity-Version auf "setp" beim Bewegen eines Bauteils zu lange dauert, wechsle ich das Raster auf das größte Raster und dann kann ich meine Teile schneller bewegen.
Ich bin überhaupt nicht für eine Änderung des Rasters! Zur Not zum Ein- oder Ausstellen, aber einen Sinn sehe ich darin nicht.
Vor der letzten Änderung hatte doch keiner Einwände gegen das Raster und daher verstehe ich die ganze Aufregung jetzt nicht.
Änderung zurücknehmen und alle freuen sich wieder.
-
I'll give it a try now. In creative mode, gm 1, boat/ship building no longer works. This will be fixed.
If one translator doesn't work properly, you can use another one.
-
Display More
Jap, der Iglo ist super.
Mein Sohn hatte den mal riesig skaliert und dann drinnen nen ganzes Iglodorf
reingesetzt mit Vieh und Feldern.
Es wäre mega wenn es 4 weitere Iglos gäbe. Einen, mit 4 Ausgängen . Sprich, nen Nord, West, Ost und Süd Ausgang.
Einen, mit nem Nord und Süd Ausgang.
Einen, mit nem Nord und Ost Ausgang.
Einen, mit nem Nord und West Ausgang.
😅😁
Ein Iglu hat normalerweise nur einen einzigen Eingang, definitiv keine vier. Man kann das Iglu doch in die gewünschte Richtung drehen. Den Wunsch verstehe ich jetzt nicht?
Mammuts sind schon lange ausgestorben und ich denke dass Rising World nicht in der Steinzeitära angesiedelt sein sollte, passt einfach nicht.
Es fehlen noch viele andere lebendige Tiere .
-
Ich setze meine Blöcke ganz am Rande im Raster, da ich bei mittig gesetzten kleineren Blöcken nichts berechnen kann. Ich nutze das Raster als Markierung, ohne Raster kann ich nicht bauen.
Vielleicht wäre es eine gute Idee, wenn man das Maßband am Anfang und Ende fixieren könnte, um eine Strecke abzumessen.
Das mache ich bei einem einrollbaren Maßband im Real Life auch so, irgendeinen Gegenstand zur Fixierung auf das Maßband legen.
In Rising World zähle ich Kästchen ab, das ist sehr umständlich, und ist das gleiche System wie in Minecraft.
-
Scharniere sollen irgendwann implementiert werden, wäre schön wenn das in einem der nächsten Updates möglich wäre.
Items/Objekte auf dem Boden legen zu können ist geplant, allerdings ohne Zeitangabe.
Die Lichtberechnung bei einem Haus mit weißen Blöcken ist furchtbar, leider hat sich da seit der Java-Version nichts geändert.
-
Das Iglu kann man ja jetzt schon craften aber nur als Admin
Kannst du mir den Befehl dafür sagen?